ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Spurverbreiterung vorne Sportcoupe

Spurverbreiterung vorne Sportcoupe

Themenstarteram 15. August 2005 um 12:13

Hallo,

hat jemand Erfahtung welche Spurverbreiterung (mm) auf der Vorderachse gut aussieht ??

Gruß

Jürgen

Ähnliche Themen
15 Antworten

Meines Wissens nach dürfen vorne überhaupt keine SV (>5mm) montiert werden.

pewie

am 15. August 2005 um 15:58

1.) Pewie hat grundsätzlich recht, wobei "dürfen" durch "sollen" zu ersetzen wäre......denn "dürfen" tut man unter gewissen Voraussetzungen.

Was uns zu

2.) führt.

Bei Frage dieser Art ist es IMMER zweckdienlich, die unabdingbar notwendigen Informationen einzustellen.

Welches Modell? (Type, Baujahr, Ausstattungslinie, etc.)

Welche Felge derzeit? ( Type, ..J x ..Zoll mit ET ...? )

Welche Bereifung? ( Marke, .../.. R... ? )

Erst dann kann man SINNVOLL beraten.

Gruß,

CAMLOT

am 15. August 2005 um 21:33

schönen guten abend

ich möchte mir auch welche zulegen.

eine firma wo ich schon nachgefragt habe, hat mir vorne 10-20mm und hinten 20-30mm empfohlen.

habe ein CL203 Bj.2005 evolution mit 17 zoll felgen

am 16. August 2005 um 9:26

@deepflyer

Schon besser. :)

Aber auch zu ungenau. :)

s.o.

________________________

Für jene, die selber was damit anfangen können:

Beim W203 kann vorne eine Mindest-ET von 30mm gefahren werden - allerdings leider in Abhängigkeit von der Felgenbreite....:rolleyes: - OHNE daß deswegen Maßnahmen an Lenkung, Spur und Sturz gesetzt werden müssen.

Theoretisch also, nur als Beispiel, an einer 7,5J Felge mit ET 37 eine Distanzscheibe von max. 7mm.....;)

Hätte die Felge ET 35, dann eine mit max. 5mm.

Und wäre die Felge 9 J breit, dann.....*LOL* ,,,also , bitte, GANZ GENAUE Angaben über den Jetzt-Bestand !

Servus,

CAMLOT

Themenstarteram 16. August 2005 um 14:13

Spurverbreiterung vorne

 

Hallo Camlot,

sorry füe meine ungenaue Ausführung.

Typ C200 Kompressor Mod 2001 Evolution Ausstattung mit

den dazugehörenden Felgen 7,5 X 17 ET 37 und 225 /45 ZR17

Michelin Pilot Road PS2 auf beiden Achsen.

Gibt es denn 5 oder 7mm Scheiben ?

Ist eine Änderung am Radlauf erforderlich ?

Danke

am 16. August 2005 um 15:00

@jürgen200

Warum nicht gleich, ist doch viel einfacher so..:D

Also, in deinem Fall kannst du, wie gesagt vorne 5mm od. 7mm Scheiben pro Seite beilegen.

Die 5mm Scheiben haben durchwegs eine ABE, liegen bei jedem Reifenfachbetrieb rum und sind universell verwendbar, da das Mittelloch so groß ist und die Originalzentrierung der Radträger "durchgreift", so daß die Felge noch immer ausreichend perfekt zentriert ist.

Auch kannst Du sogar die Originalschrauben weiterverwenden, ich persönlich rate allerdings immer zu solchen mit eben um die 5mm verlängertem Gewindegang.

Hat auch jeder Reifenfachbetrieb in der Schublade.

Wenn nicht : kein echter Fachbetrieb....;)

Bei 7mm sieht´s schon etwas anders aus.

Hier MUSST Du bereits entsprächend längere Schrauben verwenden und es sollte zwingend eine fahrzeugspezifische Zentrierung vorhanden sein.

Solche Scheiben haben SCS und H&R im Programm, wenn auch oft nur auf Sonderbestellung.

Technisch wäre auch noch eine 10mm- Scheibe vertretbar.

OHNE Karrosseriearbeiten!

Das ist auch ein Standardmaß. Allerdings wirst du 10mm schon in der Lenkung spüren, die Rückstellkräfte erhöhen sich, es kann zu leichtem, aber spürbaren "Lenkungsschlagen" kommen, jedenfalls sollte nach Montage von 10mm- Scheiben je Seite das Fahrzeug vermessen werden, Spur und Sturz sind neu einzustellen.

An der HA kannst Du problemlos pro Seite 15mm - Spurverbreiterungen montieren.

Solltest du vorhaben, beim nächsten Change auf evt. 245/40 hinten umzusteigen, dann allerdings wäre es sinnvoller, jetzt nur 10er-Scheiben zu wählen, weil sonst dann bei 15er-Scheiben mit 245/40 ein bißchen an den Radlaufkanten "gebastelt" werden muß,,,(vielleicht, nicht immer, wir reden von Millimetertoleranzen im Blechfertigungsbereich).

Servus,

CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot

Die 5mm Scheiben haben durchwegs eine ABE, liegen bei jedem Reifenfachbetrieb rum und sind universell verwendbar, da das Mittelloch so groß ist und die Originalzentrierung der Radträger "durchgreift", so daß die Felge noch immer ausreichend perfekt zentriert ist.

Auch kannst Du sogar die Originalschrauben weiterverwenden, ich persönlich rate allerdings immer zu solchen mit eben um die 5mm verlängertem Gewindegang.

Hat auch jeder Reifenfachbetrieb in der Schublade.

Wenn nicht : kein echter Fachbetrieb....;)

Bei 7mm sieht´s schon etwas anders aus.

Hier MUSST Du bereits entsprächend längere Schrauben verwenden und es sollte zwingend eine fahrzeugspezifische Zentrierung vorhanden sein.

Solche Scheiben haben SCS und H&R im Programm, wenn auch oft nur auf Sonderbestellung.

Technisch wäre auch noch eine 10mm- Scheibe vertretbar.

OHNE Karrosseriearbeiten!

Das ist auch ein Standardmaß. Allerdings wirst du 10mm schon in der Lenkung spüren, die Rückstellkräfte erhöhen sich, es kann zu leichtem, aber spürbaren "Lenkungsschlagen" kommen, jedenfalls sollte nach Montage von 10mm- Scheiben je Seite das Fahrzeug vermessen werden, Spur und Sturz sind neu einzustellen.

Kann mir bitte irgendwer erklären, wozu das gut sein soll?

OK … 5 mm Verbreiterung auf jeder Seite sind ohne sonstige Veränderungen möglich, bei 10 mm muss man schon mit Problemen in der Lenkung rechnen.

Mit anderen Worten: Das Auto fährt mit Verbreiterung nicht besser, sondern eher schlechter.

Und 5 mm, behaupte ich mal frech, erkennt mit freiem Auge nicht mal Camlot. :D

Na gut … dafür ist es billig. :p

am 16. August 2005 um 20:31

@paquito

Alter Freund!

Ich darf Dich im doppelten Wortsinn so nennen ;) , aber "warast´s net Du, I tatet Di da Polemig schöltn"....:D

Wen das nun unsere nördlichen Nachbarn zum Großteil nicht verstanden haben, dann ist das gut so.

Und JA, es KANN für etwas gut sein, die Spurweiten zu verändern und NEIN, auch bei 7mm spürt man noch nichts Nachteiliges - eher im Gegenteil.

Und NEIN, es steht nicht da, daß man ab 10mm Probleme hat.

Nur dann, wenn man nicht die notwendigen flankierenden Einstellmaßnahmen setzt.

Achja, noch was:

CAMLOT sieht die 5mm. Und sogar paqito, behaupte jetzt ICH mal frech, würde es erkennen.

Zugegeben nicht mit freiem Auge.

Soviel ich weiß, ist paquito Brillenträger.....:p

Grüße an den Wasserkopf,

also unsere Bundeshauptstadt Wien! :D

@Camlot:

OK, Wasserkopf hat es missverstanden. Wasserkopf versteht ja auch nichts von Fahrwerkstechnik. Deswegen hat er ja gefragt.

Es wird also nicht schlechter, wenn man 5 oder 7 mm Distanzscheiben hineingibt. Das ist doch schon was. Und mit entsprechender Sichtkorrektur wäre es sogar für meine alt-freundlichen Augen erkennbar (vorausgesetzt, ich würde darauf achten :p ). Fein.

Aber ich verstehe noch immer nicht, wozu es gut sein soll. ;)

Als Rückfall in die Pubertät habe ich vor kurzem meinen "Boliden" um "satte" 30mm auf der Hinterachse verbreitert. Beim nächsten Anfall dieser Art werde ich vermutlich meine Bremssättel rot anpinseln ;) .

Zuletzt habe ich derartiges in einem anderen Leben mit meinem 1200er Käfer praktiziert. Damals - es waren wohl auch mehr als 30mm - "schoss" der Wagen anschließend gokartartig um die Ecken. Fast hatte man den Eindruck, das Heck wollte den Vorderwagen überholen.

Ähnliches beobachte ich nunmehr auch bei meinem "C", wenn auch mit deutlich zivileren Auswirkungen. Dennoch empfinde ich z.B. meine etwas schwergängige Lenkung als leichtgängiger, und das der Wagen mir jemals hinten wegfliegen sollte, erscheint mir mit Distanzscheiben noch unglaublicher als vorher.

Alles in allem bin ich überzeugt, dass nach dieser "Tuningmaßnahme" das Fahrverhalten gewonnen hat. Darüber hinaus sieht jeder Kenner - so er platt auf dem Boden hinter dem Fahrzeug im Abstand von 3m liegt und schräg nach oben schaut - dass auch die Optik enorm gewonnen hat :D.

Oder rede ich mir nur die unsinnige Ausgabe von 130 € schön. Ich werde in mich gehen! :)

 

pewie

am 18. August 2005 um 0:13

Zitat:

Original geschrieben von paquito

@Camlot:

 

Aber ich verstehe noch immer nicht, wozu es gut sein soll.

Zuerst die THEORIE (aus dem Motorsport) :

Je breiter die Spur, desto besser die Straßenlage.

Wann, wo und wie jedoch welche "verbreiternden" Maßnahmen sinnvoll sind, würde den Bereich hier sprengen und ein seitenlanges Dokument im pdf.format erfordern.

Nur soviel:

Entstanden sind Distanzscheiben als Spurverbreiterungen in einer Zeit, als man begann, mit biederen "Sedans", die wirklich hoch und schmal gebaut waren, plötzlich Rennen zu fahren.

Érinnerst sich jemand an den "Ford Anglia Racing" (oder überhaupt an den "Anglia" *lol*) oder den "Lotus Cortina"?

Oder an ursprüglich behäbige Mercedes-Limousinen, die von einem gewissen Hans Werner Aufrecht aus Großaspach zu PS-Monstern getunt wurden, die mit schicken Steinschlaggittern über den damals noch originell und extravagant (!!!!) geformten Luxusaugen und mit zugeschweißten Fondtüren echte Sportwagen wie Porsche oder Renault Alpine in Grund und Boden fuhren?

Sie ALLE hatten Spurverbreiterungen....

Bei den RSK-Porsches, ja sogar noch beim 906 (= Carrera 6, nicht zu verwechseln mit heutigen Komfortschüsseln gleichen Namens ;) ) waren sogar laaaange STEHBOLZEN fix an den Bremsen bzw. Radträgern montiert, um so die Fahrzeuge, je nach Strecke , durch blosses Beilegen bzw. Weglassen von diesenfalls Distanz-RINGEN besser abstimmen zu können.

Und nun die PRAXIS (aus dem täglichen Leben) :

Distanzscheiben werden aus rein optischen Erwägungen angebracht.

Ohne Rücksicht auf Notwendigkeit oder tatsächlichen ZWECK - der da wäre nämlich die Verbesserung der Fahreigenschaften für den sportlichen Einsatz - nähert man sich im wahrsten Sinne des Wortes "scheibchenweise" solange den Bördelkanten der Radhäuser, bis man sie umlegen oder wegflexen muß. Letzteres sehr zum Nachteil der Karrosseriesteifigjeit...

FACIT:

Es KANN für was gut sein.

Nämlich für die VERBESSERUNG der Straßenlage, Wenn man eine solche überhaupt braucht bzw. jemals in Bereiche vorstößt, wo man eine solche ja überhaupt erst bemerken kann. Und wenn "Jemandmitahnung" ( Achtung! Insiderwitz Nr.1! *LOL*) die Dinger auswählt für den jeweils angepeilten Einsatzzweck.

Oder für die durchaus diskussionswürdige ( um nicht fragwürdig zu sagen) VERBESSERUNG der Optik.

In diesem Fred hat Camlot nur gesagt, was "geht" OHNE daß dadurch ein NACHTEIL im Fahrverhalten eintreten würde.

Daß dadurch sogar ein VORTEIL eintritt, wird keiner der distanzscheibenverwendenden user aus´m 203er-Forum je bemerken, behaupte ich mal frech...;)

MfG.,

CAMLOT

Testfahrer von Fremdgeschossen (Achtung! Insiderwitz Nr 2!)

:D:p:D

OK … now I get it … :p

am 18. August 2005 um 5:53

Insiderwitz Nr. 3 :

Man beachte die Kommunikationszeiten der reifen Herren !

Camlot: 02:13 h

paquito: 03.22 h

 

"Senile Bettflucht?!?" :eek::p:D

am 18. August 2005 um 9:03

Hallo zusammen!!

Ich will euch nur mal meinen aktuellen Stand mitteilen.. Bei mir werden jetzt 8,5*18 Felgen montiert mit einer ET von 35!! Spurplatten kommen vorne 8mm pro Achse und hinten 32mm pro Achse!!

Laut TÜV ist auf einem W203 die ET Grenze 15!! Ich denke man sollte sich die gewünschte Spurplattengröße immer selbst errechnen und vorallem so einplanen das die Dinger nachher auch nicht überstehen und gezogen werden muß ;)

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Spurverbreiterung vorne Sportcoupe