Spurverbreiterung C70 II
Hallo Zusammen,
ich fahre auf meinem C70 im Augenblick die Mirzam 18 Zoll Felgen.
Ich möchte jetzt eine Spurverbreiterung auf der HInterachse durchführen. Ich habe mit einem Tuner gesprochen und wenn ich nur 20 oder 30 mm verbreitere, dann müssen die vorhandenen Stehbolzen ausgetauscht werden, was wieder unnötig Werkstatt--Stunden kostet.
Nun hat mir ein Tuner die 40mm Verbreiterung empfohlen. bei dieser werden die Volvostehbolzen innerhalb der Verbreiterung mit versenkbaren Muttern befestigt und aus der Verbreiterung stehen neue Stehbolzen für die Radmontage vor.
Meine Frage an Euch.. Kann mir jemand sagen, ob die 40mm noch in den hinteren Radkasten passen ? Ich ( und der TÜV) habe kein Interesse, daß die Räder schleifen oder zusatzarbeit erforderlich wird.
Ich habe Mirzam mit 235 Bereifung montiert.
vielen Dank für eure Hilfe.
frank
P.S. Kann mir jemand sagen, was die EIntragung in Deutschland beim TÜV ungefähr kostetn ? Liege ich mit 35 Euro halbwegs realistisch ?
23 Antworten
also sonst würde ich mich mal bei Heico umsehen, die bieten auch Spurverbreiterungen an. Mit dem Preis für den Tüv müßtest du hinkommen!
Sind deine ATS Taunus Felgen schon gestorben ?
Danke für den Tip,
ja, bei Heiko war ich am MIttwoch und habe mir die 4Rohr-Auspuffanlage gekauft. Fotos folgen nich. Ich warte noch auf den Lackierer, der den Heckdiffusor matt-schwarz lackieren soll. Dann ist alles komplett und ich werde euch berichten, wie der Einbau war, denn ich habe das Ding selbst verbaut.
Ja, die Taurus-Felgen sind leider gestorben. Preis war dann doch deutlich zu hoch und die Angst vor zu hartem Fahrverhalten. Heiko hat mir auch abgeraten weil der C70 dann noch etwas härter würde.
Naja, dann bleibe ich bei den Mirzam. Ich hatte die hier zwar schon angeboten aber ich kann das Angebot leider nicht zurück ziehen.
Wegen der Verbreiterung sehe ich auch Probleme denn der reifen muß (glaube ich zumindest) in den Radkasten passen.. Mit 2 cm verbreiterung je Seite würde er fast bündig zur Außenwand des Radkastens stehen.. Mmm, ich werde wohl möglichst schnell zum Tüv und dort fragen. Dann schicke ich die Dinger notfalls wieder zurück wenn nichts passt.
Zitat:
Original geschrieben von Frank_rn
...wenn ich nur 20 oder 30 mm verbreitere, dann müssen die vorhandenen Stehbolzen ausgetauscht werden, was wieder unnötig Werkstatt--Stunden kostet.
Also ich hab ja im Winter auf der Hinterachse (und NUR auf der Hinterachse) beim S40 30mm Verbreiterung von Heico, das sind sozusagen Adapterplatten welche einfach auf die normale Radaufnahme draufgeschraubt werden und darauf dann wiederum das Rad. Geht keine 5min, war dabei als meine Werkstatt das gemacht hat.
Gruss
Roger
Heiko meinte bei mir, daß die Stehbolzen vom C70 II nicht lange genug sind und bei 30mm Verbreiterung müssen die Stehbolzen mit einigem Aufwand ausgetauscht werden. deshalb auch die Idee mit der Verberiterung mit eigenen Stehbolzen.
Ich befürchte aber, daß die 40mm Verbreiterung nicht in den Radkasten geht und der TÜV Ärger macht..
Scheinbar hat hier noch niemand mit dem C70 Verbreiterungsversuche unternommen.
Ähnliche Themen
und von Heico direkt ?
Hallo Frank
Hast du die Duplexanlage von Heico gekauft ? und bereits montiert ?
könntest du mal noch die Bilder reinstellen ?
Grüsse
Hallo Frank,
ich habe auf meinem C 70 II seit Dezember letzten Jahres Spurverbreiterungen von Heico (30mm) auf der Hinterachse. Montage dauert wie oben bereits erwähnt keine 5 Minuten. Alles funktioniert wunderbar! Mit den Stehbolzen gab es auch keine Probleme. Ich habe seit ca. 2 Monaten verchromte Alufelgen in 8X18 ET 45 von Brock drauf (das dürfte die gleiche Größe wie Deine Mirzam sein!). Auch da gab es keine Probleme bei der Montage (...und auch nicht beim TÜV!).
Jetzt möchte ich noch gerne vorne welche verbauen, weil die Vorderräder doch schon arg im Radkasten stehen, wie ich finde!
Aber auf jeden Fall würde ich mich noch einmal bei Heico schlau machen.
Gruß flash
Hi C70 Flash
könntest nicht gleich mal ein paar schöne Bilder reinsetzen von deinem Cappi ?
Hallo Bambule03,
mache ich gerne. Ich muss nur erstmal Fotos von meinem Wägelchen machen! Dann werde ich ein paar schöne Fotos hier im Forum mal einstellen!
Gruß flash
das wäre Weltklasse !
Danke für den Hinweis mit der Verbreiterung. Ich habe auch mit HEIKO gesprochen. Die haben mir auch die 30mm angeboten. Meinten allerdings gleich dazu, daß diese nur bei bestimmten Felgen geht, die auch Aussparungen für die leicht überstehenden Bolzen hat. Ich habe auch mir MR gesprochen und die haben gemeint, daß ich eine 40mm Verbreiterung testen soll, die ohne Austausch der Stehbolzen auskommt. Ich bin gespannt und hoffe, daß ich die ohne Probleme beim Tüv eingetragen bekomme. Ich werde euch auf dem Laufenden halten und natürlich auch das ein oder andere Bild einstellen (Wenn endlich wieder Fototaugliches Wetter ist).
Gruß FRANK
Hallo zusammen
Fahre seit zwei Monaten mit Spurverbreiterungen von vorne 40mm und hinten 50mm rum. Da ich aber die Borbet LS 8.00 x 18 ET: 40.0 (geringere Einpresstiefe als Volvo) montiert habe, musste ich hinten bördeln. Es ging ganz knapp nicht (merkte es erst nach einigen Wochen, als ich oft über Verkehrsberuhigungshügel (bei mir vor dem Haus eher Berge) fuhr), denke mit dieser Einpresstiefe meiner Felgen und der 40mm Verbreiterung würde es genau passen.
Gruss
"R"
Hallo.
Gibt es mittlerweile Erfahrungen bei den Spurverbreiterungen?
Habe Mirzam 8x18 mit 235/40er und 7,5x17 Sedina mit ebenfalls 235er.
Ich möchte vorn und hinten breiter machen ohne Karosseriearbeiten.
Hat also jemand diesbezüglich Erfahrungen?
Gruß
Torsten
Habe bei meinem C70 die 19" Volution X mit vorne 20mm und hinten 30mm Spurverbreiterung drauf. Die Spurverbreiterungen sind von Eibach und dafür müssen keine Stehbolzen ausgetauscht werden.
Hab das H&R-Gewindefahrwerk drin und keine Änderungen an der Karosserie vornehmen müssen. Paßt alles... zwar knapp aber es paßt.