Spur verstellt sich immer wieder -- Was kann die Ursache sein?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen 🙂

Mein zweites Thema in zwei Tagen. Mit diesem hier habe ich allerdings schon eine Weile zu tun .. und es nervt mich.

Ich habe mein Fahrzeug im Dezember 2011 übernommen. Im Frühjahr ist mir aufgefallen, dass der Wagen etwas nach rechts zieht. Bin also auf geraden Strecken immer mit etwas nach links eingeschlagenem Lenkrad gefahren. Also habe ich die Spur im Juli 2012 nachstellen lassen. Hatte auch das Gefühl, dass das Nach-rechts-ziehen mit der Zeit stärker wurde.

Nachdem die Spur eingestellt wurde, war ich total überrascht, wie schön es ist, geradeaus zu fahren 😁. War ein großer Unterschied! Allerdings... nach einigen hundert Kilometern hatte ich schon wieder das Gefühl, dass das Auto etwas nach rechts zieht. Und es wurde stärker mit der Zeit, sodass ich dieses Jahr, April 2013, die Spur nochmals vermessen und einstellen lassen habe. Laut Messung war die Spur nur minimal verstellt und wurde entsprechend korrigiert. Weil der Meister meinte, dass er sich nicht vorstellen kann, dass es allein die Spur ist, habe ich gleich noch einen Stoßdämpfertest gemacht, wobei den Stoßdämpfern "Ausgenudeltheit" attestiert wurde. Dennoch fuhr der Wagen erstmal wieder super geradeaus, nachdem die Spur korrigiert wurde. An den Reifen war übrigens keinerlei einseitige Abnutzung zu sehen.

Also eine Woche später Stoßdämpfer getauscht, dabei gleich auch Federn vorne (eine war gebrochen) und Bremsen vorne komplett auch. Fahrzeug fuhr immernoch geradeaus. Allerdings nicht lange. Auf der Autobahn merkte ich, dass das Fahrzeug immernoch -- oder schon wieder, weiß ich nicht! -- minimal nach rechts zieht. Tendenziell wird dieses Verhalten auch wieder stärker, meine ich.

Was kann das sein?? Der Wagen ist unfallfrei und war mehrfach auf der Bühne. Ich habe explizit gefragt, ob irgendwas zu sehen ist, was für dieses Verhalten sorgen könnte, und es war wohl nichts zu sehen.

Was mir aufgefallen ist: Wenn ich auf Straßenabschnitten fahre, die ganz gerade sind -- meist sind Straßen ja etwas geneigt, damit das Wasser abläuft -- scheint er mir nicht nach rechts zu laufen. Wenn ich mal auf einer Spur fahre, die nach links runter geht, muss ich auch ein bisschen nach rechts gegenlenken. Aber normal kann das ja nicht sein, dass die Lenkung so extrem den Fahrbahnneigungen nachläuft..! Zumal es ja besser war nach dem Spureinstellen!

Hat jemand eine Idee, was da los ist? Ist die Fahrwerksgeometrie an anderer Stelle schräg? Sind es die beknackten Millionen von Kreisverkehren in Norwegen, die mir die Lenkung vermurksen? Eher nicht, oder?

Würde mich sehr über Einschätzungen freuen!

Vielen Dank und viele Grüße
ES

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen,

ich möchte mal den Stand der Dinge berichten 🙂.

Das Ergebnis vorweg: Zur Zeit fährt das Auto so gut geradeaus wie noch nie seit ich es besitze. Fühlt sich völlig anders an als bisher und es ist eine echte Wohltat!

Ich hatte das Auto nochmal ein paar Tage in einer freien Werkstatt. Die "Leidensgeschichte", die ich auch hier erzählt habe, habe ich aufgeschrieben und dem Meister in die Hand gedrückt. Was er mir dann zunächst sagte, deckt sich mit dem, was Marko weiter oben schrieb: Er sagte, es gebe in ganz Hannover (dort ist die Werkstatt angesiedelt) genau eine einzige Person, die ein Mercedes-Fahrwerk richtig einstellen könne (er meinte nicht sich selbst, kennt aber die Person gut und holt sie sich ab und an zur Hilfe). Und dass die anderen es bisher nicht hinbekommen haben, wundere ihn gar nicht. Und Fahrwerke seien so ein bisschen sein Hobby 😉. Naja.. wie auch immer..

Jedenfalls konnte er das Problem lösen. Allerdings nicht über die üblichen Einstellungen am Fahrwerk, sondern direkt am Befestigungspunkt der Karosserie. Aber bitte fragt mich nicht, was genau er da gemacht hat. Jedenfalls läuft das Auto wie am Band gezogen geradeaus.

Er meinte übrigens auch, das Fahrwerk sei nicht mehr anständig einstellbar. Wenn da nochmal was gemacht werden muss, dann müssen ein paar Fahrwerksteile vorher wohl neu.

Was mich noch nachdenklich stimmt: Um herauszufinden, woher das Problem mit dem Geradeauslauf eigentlich kommt, ließ er u.a. auch die Radlast messen. Das Ergebnis sei "kurios" und ähnele "eher einem Ufo als einem Auto". Mit Messungenauigkeiten sei das auch nicht zu erklären, die Abweichungen von der Norm seien viel zu groß. Also irgendwie passt da die Geometrie nicht. Sowas könne grundsätzlich bei Unfallwagen auftreten, ob meiner einer ist, kann er aber nicht sagen, weitere Anhaltspunkte dafür habe er nicht. (Ich habe den Wagen natürlich als unfallfrei gekauft!). Aber irgendwas ist jedenfalls im Argen.

Zum Thema Radlast muss ich mich erstmal schlaumachen. Hier auf MT steht dazu erstaunlich wenig.

Jedenfalls fährt das Auto geradeaus. Das wollte ich Euch erstmal mitteilen 😉.

Viele Grüße
ES

PS: Die Werkstatt möchte ich übrigens ausdrücklich weiterempfehlen! Wer im Großraum Hannover was sucht... kann sich ruhig einmal melden.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hallo ES,
da ich nun auch ein Problem dergleichen Art habe.....
Kannst Du mir Deinen Kontakt im Umkreis Hannover nennen.
Wohne im selbigen!
Danke und Gruß
DK

Deine Antwort
Ähnliche Themen