Spülevent in Oberhausen (25.05.)
Mahlzeit Gemeinde!
Jetzt wirds "ernst"!
Hakan (KFZ Soenmez) hat mir gerade endgültig den Termin am 25.05. bestätigt. Kosten wie angekündigt EUR 220,- (5Gang) bzw. 230,- (7Gang). Getränke und Grillwurst natürlich im Preis inbegriffen ;-)
Wir starten um 08:00 und dann geht es im Stundentakt weiter bis 20:00 Uhr (oder bis...😁...)
Bisher dabei: sabmich, fschubi, timmy, icebear und ich. Da sind noch ein paar Plätze frei!!!
Wenn ihr Interesse habt, schickt mir bitte ne PN mit folgenden Angaben: Name, gewünschte Uhrzeit, Wohnort, Handy, Auto, Getriebe (5/7Gang), eventuell durchzuführende Zusatzarbeiten.
Sonderwünsche, wie Freischaltungen, Ölwechsel etc. sind nach Absprache möglich, soweit es der Zeitrahmen zuläßt...
Je nach Wunsch wird die Getriebespülung (nach TE) mit oder ohne vorherige Getriebereinigung durchgeführt. Preislich kein Unterschied. Darüber hinaus werden ausschließlich original MB-Teile verwendet (Filter, Dichtung, Steckergehäuse etc. und sogar die Dehnschrauben sind Original-Teile). ATF, wie immer, von Fuchs.
Ernsthafte Grüße DV!
Beste Antwort im Thema
ja das wäre echt super bei hakan war es schon toll.. vor dem winter sollte es schon ein event geben
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 320tcdi
PS: Bilder im Anhang als Ergänzung zu den Gesprächen über den S210
Ach du je, ist das ein W210-Prototyp für ein Rap-Video? 😁
T-Modell, damit ein paar "B*tches" mehr hinein passen, nehme ich an! 😁
Wer war jetzt eigentlich wer? 😁
Edit: also im Zusammenhang mit den nutzernamen... Das ging irgendwie unter ...
Gruß vom unaufgeräumten 211er aus KN 😁
uuund ich habe ein paar bilder geschossen irgendwann zwischendurch,Kennzeichen sind unkenntlich, Gesichter aber nicht.
soll ich sie hochladen? wenn nicht alle einverstanden sind möchte ich sie nicht hochladen, bitt dann um Verständnis
grüsse
Morgen!
Nun schreibe ich auch mal was ins 210er Forum.
Ich war der unwarscheinlich gut aussehende Herr dem Du, icebear20m, gestern 100 € geben wolltest für die Entsorgung Deines Ersatzteilspenders.
So, nu wieder schnell rüber zu den 211ern!!
Gruß obelix-xtc
Ähnliche Themen
Ja ich erinnere mich 😁 aber mehr als 50.- möchte ich doch nicht ausgeben dass du den Wagen nimmst, sonst fahr ich lieber mit der schlecht angebrachten Schraube am Unterboden und den Kratzern in der Felge Vo.Re. herum 😁
PS: es beisst dich hier doch keiner nur weil du ein 211er fährst 😁 ich lebe auch noch ^^
grüsse
Icebear (Stephan)
Zitat:
Original geschrieben von obelix-xtc
So, nu wieder schnell rüber zu den 211ern!!
Oh, ein Kleinwagen-Fahrer! 😁😁😁
Schbass. Willkommen bei den 210ern!
Vielleicht gefällts Dir ja hier auch ganz gut. Und: Icebears Bespiel zeigt ja sehr schön, dass es kein Charakterfehler ist, mehrere Baureihen gut zu finden! 😉
Grüsse
timmi
Servus ihr Gespülten,
schön,dass es alles so gut geklappt hat und auch noch eins,zwei Sachen nebenbei erledigt werden konnten.
Mich würde mal eure Erfahrung nach der Spülung interessieren.
Hattet ihr vorher Probleme,wenn ja welche?
Wurden diese durch die Spülung verbessert,behoben?
Habt ihr einen Unterschied nach der Spülung gemerkt,eventuell Spritersparniss durch früher Schaltpunkte nach der Spülung?
Ein kurzes Feedback mit Angabe von ATG-Typ,Baujahr und Laufleistung wäre prima.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
Ach du je, ist das ein W210-Prototyp für ein Rap-Video? 😁Zitat:
Original geschrieben von 320tcdi
PS: Bilder im Anhang als Ergänzung zu den Gesprächen über den S210T-Modell, damit ein paar "B*tches" mehr hinein passen, nehme ich an! 😁
so stand er auch mal da 😁
Grüss Dich Medlock,
210.065 (320 V6) aus 06'99 (kurz vor der Mopf), 5-Gang Automat ohne Tiptronic, derzeit 188tkm.
Probleme vor der Spülung war lediglich ein leicht unsanfteres Schalten als gewohnt. Zum Beispiel konnte man den Wechsel von 4 auf 5 bei Teillast fast nur an der abgesenkten Drehzahl bemerken.
In letzter Zeit war das doch deutlicher spürbar. Ausserdem war die letzte Spülung vor knapp 30tkm nur mit zwei angeschlossenen Schläuchen erfolgt, also ohne Wechsel der Getriebesteckerdichtung, ohne den Schieberkasten offen zu haben, usw.
Eben einfach nicht nach TE, und das wollte ich jetzt machen lassen.
Nach der Spülung ist alles bene, schaltet wieder butterweich. Spritersparnis hab ich keine bemerkt, wobei ich sagen muss, dass ich für die 600km nach Oberhausen im Schnitt 8.5 bis 9 Liter bei durchaus zügiger Fahrt völlig OK finde.
Die Schaltpunkte an den Steigungen sind jetzt etwas sanfter, heisst er schaltet etwas williger und früher runter.
Wieso, wie ist das bei Dir? Willst Du auch spülen lassen?
Heimwerkergruss
timmi
Servus Timmi,
danke für dein Feedback,eigentlich wollte ich ja auch zum Event kommen,aber es war dann doch fast das andere Ende Deutschlands und es hätte sich nicht rendiert.
Mich interessiert im allgemeinen was für Probleme die Getriebe so haben und ob man einen objektiven Unterschied merkt.
Ich persl werde nächsten Monat spülen lassen,aber einfach nur,um das alte ATF herauszubekommen.
Ich habe zwar bis her keine Probleme,also auch bei kalten ATF liegen meine Schaltpunkte zwischen 1600- 1800rpm,je nach Gasfuss,aber ich erhoffe mir denoch ein noch komfortableres Schalten....und wenn nicht,dann ist das Gewissen wenigstens beruhigt.
G
Guten Morgen , Medlock und alle Anderen ,
das ist genau die richtige Einstellung ! Spülen , bevor erst irgendwelche Probleme mit der Automatik auftreten und man nicht mehr sicher sein kann , daß die Mechanik noch unversehrt ist . Es wäre doch gelacht , wenn wir unsere Automaten nicht im normalen Alltagsbetrieb > 500 000 km bringen könnten , auch wenn Daimler mit seiner Einmalfüllung
vielleicht nur von einer Lebensdauer von 300 000 km ausgegangen sein mag !🙂😉
Medlock, es war auch für mich einmal quer durch die Republik. Hätte ich das nicht mit weiteren Verabredungen und Besorgungen verbinden können, wärs in der Tat etwas weit gewesen 😉
DSD, genauso ist es. Das kriegen wir locker hin 🙂
Beim ML beschäftigt mich dieses Thema seit längerer Zeit, da ist eine vorzeitige Getriebeinstandsetzung keine absolute Seltenheit.
Die Dickschiffe haben die gleichen 722.6xx Getriebe verbaut wie unserer 210er, und sind allesamt nicht gerade schwach auf der Brust (bis auf den ML 230 vielleicht). In Anbetracht der Motorleistung in Verbindung mit dem hohen Gewicht (knapp 2.3t) und häufigem Hängerbetrieb ist das keine Kleinigkeit.
Selbst wenn es so kommen sollte, dass eine Instandsetzung nötig wird, dann hat das in den meisten Fällen "leidiglich" finanziellen Schaden.
Kaum einem fliegt die ganze Antriebseinheit mit einem grossen Knall um die Ohren (obwohl es auch das wohl schon gab). Ein drohender Schaden kündigt sich scheinbar oft mit deutlichen Geräuschen, Notläufen und allerhand weiteren Symptomen an.
Da eine Instandsetzung gleich mal mit guten 2'000 bis 4'000 Euro zu Buche schlägt, ist es natürlich schade um das schöne Geld. Auf der anderen Seite hat man dann ein saniertes Getriebe, das eine ganze Weile halten dürfte...
Hallo Gemeinde,
auch ich war einer der Glücklichen, die dem Event - als Neuling - beiwohnen durften.
Doch als aller Erstes einmal einen herzlichen Dank an die Organisatoren und besonders Haken mit seiner Crew. Das Wetter hatte uns ja - zumindest bis 18:00h - ebenfalls nicht im Stich gelassen, sodass es ein gelungener Tag war. Getränke und Verpflegung reichlich, dazu - zwischen Grillwurst und Kuchen - reichlich Infos und Gespräche mit den netten Teilnehmern der Runde. Gratulation nochmals für Jürgens Polierarbeiten zur Überbrückung der Wartezeiten. Wusste gar nicht, dass man durch das Scheinwerferglas die "Birne" sehen kann...grins😁!
Leider habe auch ich das Problem nicht mehr alle Pseudonyme mit den entsprechenden Gesichtern in Verbindung bringen zu können...also ich war der mit dem unscheinbar, silbernen 240er T-Modell.
240 V6, Bj. 1997, Km-Stand: fast 236.000
Nun zu Dir Medlock:
Ich hatte letztes Jahr erst das Getriebeöl wechseln lassen und eigentlich verhielt sich meines ähnlich wie das von Timmi74. Im kalten Zustand, besonders im Winter, schalteten die unteren 3 Gänge doch manchmal ruppig und auch unter Teillast mit unregelmäßigen Schaltpunkten, meinte ich zumindest. Vor allem beim Runterschalten an der Ampel gab es manchen Ruckler. Das beim "Freundlichen" gewartete Auto hatte keine undichten Entlüftungsschläuche und der LMM ist im April erneuert worden.
Die Spülung habe ich mit Reiniger machen lassen, um einmal den ganzen Mist herauszubekommen.
Also ich bin begeistert, schon die ersten Meter im Stadtverkehr zur Autobahn ließen mich die Schaltstufen vergessen. Selbst das Runterschalten kaum spürbar! Auf der Autobahn wurde sogar der "Kick down" zur Freude. Heute Morgen, im kalten Zustand, waren die ersten 3 Gänge leicht merkbar, aber immer noch weicher als vorher und es schaltet schneller. Mit warmen Getriebeöl ein Genuss.
Fazit: Es war sein Geld wert, im Hinblick auf den Erfolg und besonders wegen der Leute, der Gespräche und des "Drum und Dran".
Hakan hat mein vollstes Vertrauen, ist sehr kompetent und auskunfstfreudig, seine Leute sind gewissenhaft und technisch auf dem neuesten Stand.
Werde auf jeden Fall das Gleiche mit dem 124er meiner Frau anstellen, wenn das Getriebe spülbar sein sollte.😕
Nach den nächsten 1.000km berichte ich weiter.
Gruß
Pooly
Hallo allseits,
Ich war auch zu dem zeitpunkt dort, wollte mal nachfragen ob wieder etwas geplant ist?
Hi,😁
Jürgen wird uns bestimmt frühzeitig informieren !
Sind ja fast 3 Monate,seit dem letzten Spülevent vorbei,da freut man sich schon auf ein baldiges Revival😁
Lg von Michael