Spritverbrauch im Leerlauf
Mich würde mal interessieren wieviel Lieter Benzin so ein Motor in nder Stunde braucht.
Warum ich das wissen will?
Weil ich letztens auf der NatureOne war (Technoparty auf ner Raketenbasis) und dort haben viele ihr Auto auf dem Campingplatz als Privatdisko missbraucht. Damit die Batterie nicht nach 20 Minuten den Geist aufgegeben hat haben die, die schlau waren das Auto laufen lassen.
Kann die LiMa überhaupt den Verbrauch decken, wenn man 500W Endstufen im Leerlauf anmacht bzw. wieviel liefert sie im Leerlauf.
... war am nächsten Morgen lustig mit anzusehen, wie Geschwaderweise ADAC Autos starthilfe geben mussten 😁
23 Antworten
zum thema: lima packt die musik im leerlauf nicht:
500W endstufe? musikleistung oder wirklich sinus (bezweifel ich mal) aber gehen wir mal von echter sinus leistung aus. macht rund 40A bei absoluter volllast, nur ganz wenige idioten betreiben ihre endstufe an der leistungsgrenze.
schlagen wir noch rund 5-10A für n gutes radio drauf. sind wir bei rund 45-50A
eine "normale lima im kadett bringt etwa 55A bei hohen umdrehungen. würde also nicht ausreichen, doch bei laufendem motor hält die batterie schon wesentlich länger durch.
(da bestimmt nicht alles im extremfall zutrifft wie angenommen wirds wahrscheinlich sogar fast ausreichen)
ich hab bei mir ne lima mit 120A vom Vectra/Omega drin. hab 4 endstufen, abgesichert sind 2 mit 30A und 2 mit 60A macht insgesamt 180A ich gehe mal davon aus dass die etwa zur hälfte ausgelastet sind bei mir, bleiben also etwa 90A . und die hat in wetterau meine lima bei standgas wunderbar durchgehalten, drei tage jeweils locker 12h.
kfz batterie war währenddessen getrennt, die zusatzbatterie mit 120Ah war (hat mich auch gewundert) bei der abfahrt sonntags abends längst nicht leer. (stabile 12,8V )
was ich verbraucht hab kann ich nicht sagen, aber es waren knapp 2 tankfüllungen, mit 250km für an und abreise.
bleibt noch zu sagen dass der kadett n bissele älter ist und ne recht kleine lima hat. viele neuere autos, gerade wenn sie klima, sitzheizung usw. haben (und es ist ja generell viel mehr elektrik drin) haben ja schon von werk größere lichtmaschinen.
im übrigen habe ich festgestellt, dass meine lima auch im leerlauf fast ihre volle stromstärke bringt. hab auch schon bei 500upm die 14,4V die normalerweise bei 2000upm erwartet werden.
Richtig - das mit den 500 W war ein fiktiver Wert. Meine Endstufe hat viel weniger.
Hast du durch die größere LiMa weniger PS ?
@ Redfall:
schön das du tolle Bilder postest die nix mit dem Thema zu tun haben.
Aber verrate doch wenigstens wo Du da warst?
Sieht nach ner coolen Location aus.
Gruß
Dahar
Zitat:
Original geschrieben von Frack
im übrigen habe ich festgestellt, dass meine lima auch im leerlauf fast ihre volle stromstärke bringt. hab auch schon bei 500upm die 14,4V die normalerweise bei 2000upm erwartet werden.
... Eier mit Birnen: "volle Stromstärke" hat weniger mit dem Erreichen einer bestimmten Zellspannung zu tun. Letztere hängt vielmehr mit einer gut geladenen Akkuzelle zusammen.
Ich tippe daher auch mal darauf, dass bei Deiner Messung der Akku recht gut geladen... und kaum ein Abnehmer eingeschaltet war. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dahar
@ Redfall:
schön das du tolle Bilder postest die nix mit dem Thema zu tun haben.
Aber verrate doch wenigstens wo Du da warst?
Sieht nach ner coolen Location aus.Gruß
Dahar
Les dir mal meinen ersten Beitrag durch - also so abwegig finde ich das dann doch nicht. Ausserdem steht dort wo ich war.
wenn du noch mehr infos haben willst schauch doch mal bei
www.natureone.devorbei
@OrcaDesign
das is mir auch klar, hab ich irgenwann was anderes behauptet???
es ging erstens darum, dass ich im stand mit der lima schon 14,0V-14,4V habe, undzwar immer (es sei denn ich reiß die musik auf....), wohingegen alle meine anderen lichtmaschinen so ne spannung erst ab ca. 2000upm aufgebaut haben. und die spannung muss ich nicht messen, sondern hab sie immer vor augen beim fahren, gemessen an vorderer, hinterer batterie und an den kondensatoren. (deshalb, weil ich mit den anderen limas immer sehr haushalten musste mit dem verbrauch)
und zweitens ging es darum, dass ich auch im stand schon sehr viel saft von der lima geliefert bekomme denn wenn ich die musik ohne batterien "voll" (also vernünftig, meiner schätzung nach ca 90A) aufdrehe hab ich keine spannungseinbrüche, wohingegen mit einer 95A lima beim ersten bassschlag alles ausgegangen ist. (im stand)
@Redfall
in der regel sagt man 1000W machen etwa 1PS aus. aus der lima können theoretisch maximal 1440W kommen.........
da würd ich mir mehr gedanken um das gewicht einer basskiste machen, wenn du auf leistung wert legst.
naja, was heißt wert auf leistung legen - wollte halt nur wissen ob ich mit meinen 60PS noch den Berg hochkommen würde, wenn ich ne stärkere LiMa einbauen würde
@Redfall: den Berg wirst Du aller Wahrscheinlichkeit nach mit einer stärkeren LiMa ohne Unterschied hochkommen.
Ohne Abnehmer setzt ja auch eine stärkere LiMa dem Motor keinen grösseren Widerstand entgegen... der Unterschied zwischen einer kleineren und grösseren LiMa besteht hauptsächlich darin, was diese maximal abzugeben in der Lage sind (entsprechend natürlich auch: was diese maximal dem Motor entgegensetzen können - aber wie gesagt: ohne einen dazugehörigen elektrischen Abnehmer, der die Leistung auch von der Lima abverlangt... lässt sich diese kaum schwerer drehen, mechanisch das bißchen grössere Schwungmasse ist nicht nennenswert).
@Frack: immer diese Aggressivitäten...
>das is mir auch klar, hab ich irgenwann was anderes behauptet???
Hörte sich danach an:
>im übrigen habe ich festgestellt, dass meine lima auch im leerlauf fast ihre volle stromstärke bringt.
"Beweis" für diese Behauptung:
>hab auch schon bei 500upm die 14,4V die normalerweise bei 2000upm erwartet werden.
... volle Stromstärke zu folgern aus einer gemessenen Spannung ist halt so eine Sache.... 🙄
Um auf diese Weise von dem einen auf das andere ansatzweise schließen zu können, müsste zum Prüfen im Leerlauf wenigstens alles an Konstantstrom-Verbrauchern (wie Heckscheibenheizung, Licht, ...) eingeschaltet werden was das Auto hergibt und dann (nach ein paar Minuten!) erneut die Spannung abgelesen werden.
Wenn dann die Spannung immer noch auf Ladeschlußspannungsniveau ist... dann wird das wohl so sein mit der relativ hohen Leerlaufleistung bzw. die generierte Leistung der LiMa die abgeführte Leistung (die an die Verbraucher) bereits überstiegen haben. Und bei Heizung plus Licht ist das bereits in veritabler Strom. 🙂
Zitat:
.. volle Stromstärke zu folgern aus einer gemessenen Spannung ist halt so eine Sache....
tue ich ja nicht.
sorry, wenns aggresiv geklungen hat, so war das nicht gemeint.
was die messwerrte angeht: im winter bei eingeschaltetem licht und lüfter hab ich immernoch 14V (heckscheibenheizung hab ich keine mehr)
und dazu kommt in der regel noch "leise" musik, und damit hab ich meistens die 14V noch nicht unterschritten.
und im leerlauf schafft die lima sogar meine musik, wenn ich zur hälfte aufdrehe, und das will was heißen. (und wie gesagt dabei waren die batterien abgeklemmt...)