Spritmenge 626 coupe und Ölwecksel
Hallöchen an alle und guten abend
..hätte mal ne frage an alle 626 GD fahrer hier..wie weit kommt ihr ca. mit einer vollen tankfüllung bei normaler geschwindigkeit und fahrweise.also so stadtfahrten und landstassen??bei mir und wie ich gelesen hab bei mazda allgemein ist ja die tankanzeige nie so genau und mein spritzeiger bewegt sich ja ständig und sehr ungenau.und noch eine frage,ein ölwecksel steht bevor..welches Öl gehört in den 626 GD..danke schonmal für alle zuschriften und mfg rene'
13 Antworten
hallo,
also meine brauchen (2,0 16V und 2,2 12V) ungefair 7,5 bis 9 liter. bei mir kommt nur 0w40 ins auto.
mfg ralf
Thx rala,
aber ich wollte eigentlich net wissen wieviel du verbrauchst auf 100km sondern wie weit du mit einem vollen tank ca. kommst(km) bin jetzt bei 450km laut anzeige und der zeiger steht kurz vor rot :-( fahre aber ganz normal stadtverkehr bzw. landstrasse..mfg rene'
Wenn man seinen Verbrauch kennt udn den Tankinhalt kann man ja nachrechnen wie weit man kommt oder???
Hab zwar nur nen GE, aber mit meinen 7,3 Autobahn und 8 in der Stadt...naja.. müsst man ma rechnen, tanke (wenn Lampe angeht) und das ist immer so um die 600Km.
Sprich bei meinem Verbrauch müsst mein Tank so an die 800km reichen (60L Tank, verbrauch <8l/100km)
Thema Öl: 1. was hasten drin?
2. gugg mal isn Handbuch, was rein soll
3. Mein GE (bj 93) hat 10W40 drin, was anderes kommt da auch net rein. Das vollsynthetische lohnt bei mir nur dem Ölverkäufer.
servus Da_Maddy ,
thx erstmal für deine fixe antwort,das problem ist aber das ich den tankinhalt leider net kenne da ich das auto erst vor kurzen gebraucht gekauft habe und leider auch kein handbuch oder ähnliches besitze,ich wunder mich halt nur das ich schon bei 450km kurz vor rot stehe??
mit dem öl weiß ich leider auch nix wie gesagt--}kein handbuch aber vielleicht wissen das ja die GD fahrer hier im forum was man da nimmt für öl
mfg rene'
Ähnliche Themen
MAhlzeit,
achso... ohne Hnadbuch isses natüprlich ni so einfach.
Deine Ölsorte sollteste auf irgendnem Zettel oder Aufkleber finden im Motorraum, das ist da noch das einfachste. LAss dir aber nicht zwbnaghaft was vollsynthetisches andrehen, wenn man dir nicht glaubhaft Nutzen von dem teuren Zeug erklären kann. Mir wollten se auch schon welches andrehen udn ich kontn mir nicht vorstellen, das es bei meinem alten Karren was bringt, gefragt udn die Sache auf 10W40 geklärt. Weil bissl was hab ich im Studium udn meinen praktischen Semestern zum Thema ÖL und dem Schwindel dahinter mitbekommen.
Tankinhalt: Naja wird sicher min 50 Liter sein bis 60.
Meine Tankanzeige geht auch seltsam, aber dafür imemr gleich. Nach ner Weile fahren weisste dann was die Dir sagen will. So ab 450km drauf is bei mir auch nimmer viel Platz bis Ende SKala, aber vor 550 km kommt keine Tankwarnleuchte. Die wiederum soll angehn wenn noch ca 8L drin sind, kommt aber auch schon bei 12 oder auch mal eher, vor allem im Sommer. War bei meinem Colt aber auch so.
Na dann ihr GD FAhrer, helft dem Mann mal mit den Infos die er braucht.
mfg
Ich fahre mein GD Coupe nur im Winter, deshalb kann ich so spontan gar nicht mehr sagen, wie weit ich mit einer Tankfüllung komme. Die Tankanzeige kannste zumindest bei den alten Mazdas vergessen; ich tanke immer rechtzeitig vor der Reserve, das sind dann meist so über 500km und dann bleibt aber noch immer reichlich Sprit übrig.
Was das Öl angeht, wird ja überall sehr intensiv diskutiert. Ich habe da sehr viele Erfahrungen beim Xedos sammeln müssen, der nur noch hochwertiges, teilsynthetisches 10W-40 (Mobil Super S) bekommt. Erst mit diesem Öl waren die Hydrostößel davon abzubringen, permanent zu klackern.
Das gleiche Problem hatte mein GD Coupe auch, deshalb hat es zuletzt das gleiche Öl wie der Xedos zu schlucken bekommen. Und siehe da - die Hydros sind ruhig und insgesamt läuft der Motor ruhiger, als mit günstigerem Öl.
Fakt ist: Mazda empfiehlt seit Ewigkeiten für seine Motoren möglichst höherwertiges, teilsynthetisches 10W-40 zu verwenden und die Wechselintervalle einzuhalten. Ich kann mich dem aus eigener Erfahrung nur anschließen!
Objekt bringt 0W-irgendwas nix, es kostet nur mehr Geld. Frag mal ADAC, AutoBild oder jede gute Werkstatt.
Gruß,
Christian
Zur Tankgrösse; wenn es hier absolut keiner weiss, dann pack dir mal nen 10 Liter Kanister ein und fahr den tank VÖLLIG leer...
aber sieh zu das du dabei nicht weit von einer Tankstelle entfernt bist...
tankinhalt
hallo,
der tank hat ein volumen von 60liter. davon sind 10 liter reserve wegen der ungenauen tankanzeige kann man sagen das wenns licht anfängt zu brennen immer noch 12 - 15 liter sprit drin sind. ich fahre jetzt schon mein 4. GD modell und bei jeden war es ungefair gleich. komme ungefair 600km weit
mfg ralf
Danke für eure antworten männers*lächel*..war gerad tanken weil meine Tanklampe anfing zu brennen bei schon 470km *öööörgs* ..hab knapp 45 liter getankt und der tank is wieder voll..is schon recht selsam wie sich bei dem auto die tankanzeige bemerkbar macht..beim letzten mal kam sie bei 570km erst,davor bei 520km und nun bei 470 km *hmmm* also so ungenau kenn ich bisher kein auto*aber nix gegen mazda 626*toi toi toi*wenn er schon *unkaputtbar* dann muß ja wenigstens ein kleiner schönheitsfehler*gg* hier her...
mal sehen wann die nächste tankfüllung fällig wird??
aber immernoch weiß ich net was ich für den bevorstehenden ölwecksel nehmen soll,hab gerad bei mazda angerufen*werkstatt* die sagten mir da kommt 5W30 öl rein??????also davon hab ich ja nun noch überhaupt nix hier gelesen,stimmt das oder was empfehlt ihr mir für den 626 GD für ÖL???freu mich weiterhin auf eure fleißigen und guten ratschläge*echt supi forum hier*-----}>weiterempfehlen tue*** mfg rene'
Ich kapier echt nicht ganz, wieso viele Werkstätten plötzlich 5W-30 verwenden wollen. Das wollte die VW-Werkstatt meines Vaters ihm auch andrehen, dabei empfiehlt VW selbst 10W-40 für dieses Modell. Von einigen Mazda-Werkstätten habe ich das auch schon gehört.
Ich habe die Info mit dem 10W-40 von Mazda selbst (MMD Kundeninformationszentrum) erst kürzlich bekommen - und die müssen es schließlich wissen. Außerdem fahren sämtliche Mazdas schon praktisch immer 10W-40, wieso sollte sich daran plötzlich etwas ändern?
Der GD braucht 10W-40. Prinzipiell reicht ein günstigeres Öl, nur ein mineralisches darf es nicht sein! Wenn Du Deinem Motor aber etwas Gutes tun willst, nimmst Du ein hochwertiges, teilsynthetisches Öl, das dann aber auch ein paar Euro kosten darf. Sowohl mein GD Coupe als auch mein Xedos bekommen Mobil Super S 10W-40 (ca. 7 Euro pro Liter) und sie danken es mir mit ordentlichem Lauf ohne Hydrostößel-Klackern. Mein GD hat nun schon über 220.000km runter.
Gruß,
Christian
nimm 10 W40...so wie der Kollege wirthensohn sagt, damit bist du auf der sicheren Seite...
mein Coupe läuft damit auch erst ruhig nachdem immer die hydros klackerten und ich Ölsorten durchprobierte.
die Tanknadel ist sehr ungenau aber wenn sie leuchtet schafft du 100% immer noch deine 80- 100 km. da geht nichts schief, da die reserver beim Gd so knapp 15 Liter sind.
Also mit dem Öl:
Am teuereren Öl verdient die Werkstatt mehr.
Das ist das ganze Geheimnis. Das wird in Fässern billig gekauft udn an den Kunden teuer weiter gegeben.
Nen abfälliger Satz der Franzosen über Deutsche soll gehn: Ihren Autos geben sie das teuerste und beste Öl, aber an den Salat kommt nur das billigste.
Da wisst ihr wo es herkommt... :-S
Und das mit den Hydrostößeln kenn ich noch von den Colt GTi damals: erst haben se das teure dürre Öl getestet, dann klappertden die Hydros....
"gutes Öl" hilft da ni immer, es muss schon zum Motor passen. Weiss grad nit genau was ATU mir für 10W40 reingehaun hat (glaub was von shell), aber bisher find ichs gut.
mfg
hy. also ich komm mit meinem gd coupe 2,2l knapp 800km bei normaler fahrweise was aber nicht oft vorkommt :-)! öl bekommt meiner 10w40.