Sprinter, Leistungsverlust - Problem Drosselklappe

Mercedes Sprinter W906

Hallo,

wir haben bei unserem Sprinter das Problem, dass es unregelmäßig und nicht reproduzierbar zu einem starken Leistungsverlust kommt, wobei die Motorkontrollleuchte an geht. Erst durch mehrfaches neu starten des Motors, lässt sich das Fahrzeug wieder vernünftig fahren.

Das Auto war schon mehrfach in der Mercedes Fachwerkstatt, wo der Fehlerspeicher ausgelesen wurde (Fehler Drosselklappe), und daraufhin mehrfach! Drosselklappe, ein Sensor und das Motorsteuergerät getauscht wurde.

Ich habe von Autos keine Ahnung, vermute aber, dass hier ein Kabelbruch vorliegen könnte. Ein neuer Kabelbaum wäre vermutlich nicht mehr wirtschaftlich, daher möchte ich die Kabel durchmessen.

Kann mir jemand mit einem Schaltplan aushelfen, bzw. sagen an welchem Stecker mit Pinbelegung (Motorsteuergerät?) die Drosselklappe angeschlossen ist?

Viele Grüße
Manuel

27 Antworten

die ist in ordnung lauf tester.
hat sonst jemand einen tipp der mir weiter helfen koennte?

thks michael

Dein Problem könnte schon der Partikelfilter sein. Nur aus der Ferne so etwas zu beurteilen ist immer schwer. Es wäre besser die Strecke in Kauf zu nehmen und dein Auto von MB auslesen zu lassen.

bin gerade auf dem weg zu ein paar werkstaetten eventuel ist einer dabei der den fehler auslesen kann.

batterie soweit ok
aber was soll das mit der batterie zu tun haben ?
so hab jetzt aller werkstaetten abgegrasst nicht einer kann es ueberpruefen .
naechster termin in der MBwerkstatt ist in 3 wochen nicht akzeptable fuer mich . jetzt bleibt nur noch ein uebrig die karre heiss fahren damit sich der filter selber freibrennt,das war eintip vom MB dealer.
als ich gestern die reinigungas spraess eingesprtuett hatte lief er ein wenig besser .hat jemands bildmaterial oder kann mir erklaeren wo die beiden manifold teile verbaut sind.laut MB werklstatt sind die hinter dem turbolader.genaueres wollte mir den heini nicht sagen warum auch er will ja meine kohle.
hab mich jetzt entschlossen den sprinter zu verkaufen und muss wohl oder uebel einen ami kaufe.
allerdings muiss die karre erst verkaufsfaehig sein.
das heisst ich brauch hilfffffffe
wer mich morgen wenn es waermer ist ans zerlegen machen.
bis dahin danke fuer die hilfe

Ähnliche Themen

Ich glaube das mit der Batterie hast du falsch verstanden die sollst du Ab und wieder Anklemmen damit die Steuergeräte neu hochfahren.

die batterie war ein paar stunden abgeklemmt

Ja dann hast du alles durch.

so karre zerlegt arbeit war umsonst alle teile im manifold ware so gut wie nicht verdreckt somit 16 stunden arbeit ein paar schrauben abgerissen und nerven blank das war das endergebnis .aber somit runde 4000 dollar gesprart.jetzt werd ichnoch den filter ueber pruefen . bin gerade am rausbekommen wie ich den stellmotor pruefen kann habso das gefuell das dieser kaputt ist der computer sagt das beide seiten haengen wuerden das kommt mir seltsam vor .
hat jemad eine idee wie ich den stell motor pruefen kann.?

so der motor scheint auch ok zu sein durchmessen war nicht szu machen allerdings hab ich ihn einfach mal angeschlossen und die zuendung kurz angestellt und sie da er bewegt sich in die ausgangsstellung somit scheint dieser in ordnung zu sein.nach genauem hinschauen hab ich festgestellt das die manifold einrichtung doch ein wenig verdreckt war aber nicht soviel das beide beiluftklappen einheit haengen bzw sich nicht schliessen oder oeffnen lassen .
so scheint es doch ein software fehler zu sein .werde ide kiste morgen wieder zusammenbauen sofern ich noch einen gluehkerze bekomme die ich kaputt gemacht habe .
dank meiner mercedes werkstatt software ist das raussuchen der teile recht einfach und erspart einem viel aerger bei dem teilekauf.
nun gut wollen wir hoffen das der einbau schneller geht als der ausbau.
in diesem sinne bis in ein paar tagen werde dann berichten wie es ausgegangen ist .

so hab alles zerlegt gehabt alles gereinigt .zusammengebaut .diesel partikel filterreiniger von wuehrt reingesprueht losgefahren immer noch keine leistung. und ausserdem keinen bremskraftverstaerker ,dachte das er erst wieder druck aufbauen muss.
nach etwa 1 km hat es ein lauten zich von sich gegben und der bremskraftverstarker ging wieder doch die kuehlerwasser anzeige ging an . hab sofort langsam gemacht und zurueck nachhause .hab dann heisses wasser nachgekippt.und unter dem motor kann das wasser direkt wieder raus.

es ist am automatikgetriebe ueber einen sogenannten blind plug wieder rausgelaufen.
der blindstopfen war natuerlich nicht mehr da .
weiss hier jemand woran das liegt .
ich bin mit meiner weissheit am ende . und weiss nicht mehr weiter .
brauch dringend hilfe.
danke michael

bremskraftverstaerker problem hab ich gefunden war ein loser schlauch das geht jetzt wieder.

allesdings hab ich jetzt keinen blindstopfen fuer das offen loch im automatike gehaeuse.

koennte es sein das der versucht des bremskraftverstaerker was mit dem ueberdruck im kuehlsystem zu tun hatte und deshalb der blindstopfen sich verabschiedet hatte?

hoffe auf antwort.
danke michael

Zitat:

@flecko18 schrieb am 3. April 2016 um 11:48:45 Uhr:


Hallo,

wir haben bei unserem Sprinter das Problem, dass es unregelmäßig und nicht reproduzierbar zu einem starken Leistungsverlust kommt, wobei die Motorkontrollleuchte an geht. Erst durch mehrfaches neu starten des Motors, lässt sich das Fahrzeug wieder vernünftig fahren.

Das Auto war schon mehrfach in der Mercedes Fachwerkstatt, wo der Fehlerspeicher ausgelesen wurde (Fehler Drosselklappe), und daraufhin mehrfach! Drosselklappe, ein Sensor und das Motorsteuergerät getauscht wurde.

Ich habe von Autos keine Ahnung, vermute aber, dass hier ein Kabelbruch vorliegen könnte. Ein neuer Kabelbaum wäre vermutlich nicht mehr wirtschaftlich, daher möchte ich die Kabel durchmessen.

Kann mir jemand mit einem Schaltplan aushelfen, bzw. sagen an welchem Stecker mit Pinbelegung (Motorsteuergerät?) die Drosselklappe angeschlossen ist?

Viele Grüße
Manuel

Mercedes Werkstatt in ettlingen hatte kein zeit gehat Bosch Dienst hat motorsteuerung Anschlüsse gereinigt und mit Special fett behandelt nie mehr hatte ich ein Störung ( Motorwäsche schuld?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen