Sprinter Bremst bei einer Vollbremsung unkontrolliert bis zum Stillstand.

Mercedes Sprinter W901-905

Hi erstmal.

Ich habe ein Sprinter 313 cdi Bj 2002 Wohnmobilaufbau.
Laut Datenblatt mit ABS und ASR.
Zum Sachverhalt:
ABS Steuerblock hatte intern eine kalte Lötstelle, diese wurde beseitigt. ABS-Block wieder zu mir, eingebaut und entlüftet. Probefahrt alles gut. 😉
Dann bin ich damit gefahren und in einem Schreckmoment schnell und hart auf das Bremspedal.
Nun war hierbei das Problem das sich mein Bremspedal noch ein Stück nach unten bewegt hat und nur langsam wieder hochkam. Mein Fuss war aber schon komplett weg vom Pedal.
Der Sprinter bremste bis zum Völligen Stillstand. Ich hatte keinen Einfluss mehr auf die Bremsdauer.
Fehlerspeicher ausgelesen allerdings kein Fehler im ABS oder Motorsteuergerät.
Gut alles kontrolliert nochmal Entlüftet. Selbes Spiel! Bei 50 Km/h vielleicht nett aber bei 80 oder 100 auf der Autobahn nicht witzig. Vorallem weil ich keinen Einfluss mehr auf die länge der Bremsdauer habe, er Bremst bis zum völligen Stillstand.
Ok informiert und gelesen gibt einen Notbremsassistenten welcher eigentlich wieder die Bremsanlage freigeben sollte wenn das Pedal den Bremslichtschalter betätigt bzw. wieder freigibt.
Parameter Kontrolliert. Funktionieren einwandfrei.
Ok ABS Block sowieso beginnender bzw. immer lauter werdender Lagerschaden also diesen getauscht. Sicherheit geht vor!
Wurde aufs Fahrzeug Angepasst und Eingestellt. Klar auch entlüftet. 😉
Funktion: HBR (laut Bosch Tester) passive gestellt haben wir ja laut Datenblatt nicht
ASR aktive
Berganfahrhilfe auch passive auch nicht laut Datenblatt verbaut.

Probefahrt und selber Fehler wieder. Normalfahrt alles gut super.
Notbremsung bis zum absoluten Stillstand des Fahrzeuges ohne Regelung des ABS, Vorderachse blockt, ohne jegliche zeitliche Regelung von mir.
OK Bremskraftverstärker abgeklemmt und Probegefahren.
Mein Oberschenkel tut zwar weh aber selber Fehler.
Parameter mit dem Boschtester anzeigen lassen keine Auffälligkeiten außer eine
unplausible Motordrehzahl von 60000 rpm im Stand, im ABS Steuergerät. Motorsteuergerät zeigt die richtige an! Beim betätigen des Gaspedales springt sie bzw. fällt auch auf 7 rpm.
Betone keine Fehler im Fehlerspeicher auch nicht mit der Stardiagnose.
Dann habe ich am ABS Steuerblock das Kabel abgezogen und bin Probegefahren.
Klar Fehler im ABS ASR ECU und keine Fahrgeschwindigkeit in der Instrumentierung.
Vollbremsung und wieder losgelassen alles wunderbar. Pedal kommt sofort wieder und die Bremse ist sofort wieder frei. Mehrmals getestet ohne Probleme, klar keine ABS Funktion in diesem Moment.
Stecker wieder drauf Fehler gelöscht und siehe da Fehler auch wieder da.
Bin mit meinem Latein langsam am Ende. Hat von euch noch jemand einen Rat, Tipp?

Mechanischer defekt - ausgeschlossen Funktioniert ohne angeschlossenen ABS Block ohne Probleme.
also Fallen raus: Scheiben, Beläge, Bremssättel, Bremsschläuche, Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder.
Elektrischer defekt? - ABS- Block neu. Programmierung passt.
Das einzige komische ist das mit der Motordrehzahl allerdings weiß ich noch nicht wo er das herbekommt.
So jetzt die Frage an euch. Kennt jemand diesen Fehler oder hatte Ihn schon. Oder weiß jemand noch einen Rat?
Vielen Dank für eure Hilfe

16 Antworten

Hallo,

also es war das Fahrzeug das ich auch meinte.
Beim Einbau des Hydraulikblockes wurden Hydraulikleitungen am ABS Magnetventilblock falsch angeschlossen.

Gruß

Chris

Prima. Eine MeisterleistungxD

Deine Antwort
Ähnliche Themen