Sprinter 903 Bremspedal weich

Mercedes Sprinter W901-905

Moin liebe MTler,

Ich habe einen Sprinter 903 bei dem das Bremspedal sehr weich ist, also auch sehr geringe Bremsleistung.
Ich habe das System bereits mehrmals entlüftet, auch mit der Star-Diagnose. Es ist jedes Mal für 1-2 Tage danach gut und dann wird das Bremspedal wieder weich. Bremsleitungen und Schläuche etc. alles dicht, es fehlt auch keine Bremsflüssigkeit.
Unterdruckanlage schließe ich aus weil das Pedal ja sonst hart wäre bzw. dann wäre es nach dem entlüften ja nicht besser.
Hat das schon mal jemand von euch gehabt?
Der HBZ ist bereits neu. Ich vermute einen Defekt im ABS Steuerblock.

Würde mich über paar Antworten freuen.

MfG

29 Antworten

Kann leider nichts feststellen.. allerdings schnarrt es vorne aus dem Motorraum und dabei wird das Licht dunkler. Aber nur beim fahren, im Stand nichts zu hören.
Kann das vom BKV kommen?
Wenn allerdings Unterdruck verloren geht hätte ich ja eher ein hartes Pedal und kein weiches..

steck doch mal die Schläuche ab, so da nur die Bremse am Unterdruck hängt. Mit einer Vakumpumpe findet man recht schnell den Fehler.

Wenn ich die Unterdruckleitung abklemme, ist das Pedal immer noch weich..

dann mach es doch Oldschool........Schlauch in den Bremskraftverstärker.........die andere Seite von Schlauch in den Mund und saugen...........dann solltest du merken ob der dicht ist.

Ähnliche Themen

Dieses Problem kenne ich, das hatten die alten VW Passat Diesel. Bremspedal zu weich und an der Ampel Pedal Wandert bis zum Boden. Das war eine Serien Krankheit die Unterdruck Pumpe war zu stark. Vielleicht ist ja bei dir die Pumpe zu stark einmal messen und mit soll Werte vergleichen

Weiß jemand noch Rat?

Hmm dieser Mechanisch Bremskraftregler für die Hinterachse Funktioniert der?

Wie kann man diesen fix überprüfen?
Der Hebel ist auf jeden Fall gangbar. Beim Betätigen der Bremse bewegt sich dieser minimal. Man kann ihn aber mit der Hand festhalten, ist das in Ordnung? Oder darf er sich nicht bewegen?

Ich such die FB da zu.

Ich meine auch wenn ich das Pedal betätige habe ich einen leichten Druckpunkt. Bis dahin minimale Bremswirkung. Betätige ich weiterhin das Pedal, so lässt die Bremswirkung nach und das Pedal wandert schneller zu Boden. Hört sich eigentlich nach defekten Hauptbremszylinder an oder? Vielleicht war das Neuteil ja ebenfalls kaputt.

Zitat:

Vielleicht war das Neuteil ja ebenfalls kaputt.

Wenn es aus dem Zubehör ist,würde mich das nicht mal wundern.

ich würde die Führungen von bremssattel überprüfen die sitzen meistens fest. aber du hast die ja kontrolliert.

Moin

Was mich am Inet so ankotzt....Leute starten eine Hilfenanfrage und lösen das Problem viel zu oft nicht auf...Vielleicht nervt sowas ja auch noch mehr Leute...das nur mal am Rande.

Zum Problem...ich hatte das Gleiche.
Weiches Bremspedal, etliche Male entlüftet,HBZ getauscht. Alles nix geholfen. Dann ein paar mal auf einem Waldweg Vollbremsungen gemacht bis ins ABS. Kommt da ja relativ schnell. Und siehe da, es wurde besser,viel besser. Jetzt nochmal entlüften und dann sollte es das gewesen sein.

Hoffe,damit anderen,die das gleiche Problem haben,helfen zu können.

MfG

Hallo, hier nun auch mein Bericht.
Ich habe bei meinem Sprinter 2 (Wohnmobil) auch gefühlte weiche Bremsen bekommen nach längerer Reise, also sie werden gefühlt irgendwie langsam weicher, besonders bei erster Bremsung nach neuer Fahrt.
2. Bremsung dann normal. Ohne Motor sind Bremsen hart. Kein Bremsverlust und Flüssigkeit weniger als 12 Monate alt.

Ich frage mich jetzt, warum soll die ABS Aktivierung auf dem Waldweg helfen?
Wird dadurch irgendwie angesammelte Luft aus dem System gedrückt bezw. dann mach dem entlüften?

Werde es aber mal probieren und dann berichten.

In anderen Foren konnte das Problem mit dem geringen ersten Bremsdruck auch nicht wirklich gelöst werden. Bremsen funktionierenden ja aber....

Und wie arbeitet eigentlich die Bremsanlage beim Sprinter, mit Unterdruck? Die ist doch hydraulisch? Was bewirkt der Unterdruck bei den Bremsen? Weiß das jemand und kann mir vielleicht dazu ein paar Worte vielleicht schreiben? Besten Dank!

Der Unterdruck ist doch nur zur Bremskraftverstärkung notwendig. Die BetriebsBremse an sich arbeitet hydraulisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen