Sportliches und zuverlässiges Auto bis 4000€
Hallo Community,
da ich bald mit meinem Auto Führerschein fertig bin, suche ich nun ein passendes Auto für mich.
Vorlagen:
Fahrzeugtyp: Limousine, Sportwagen/Coupe, Kleinwagen
Sitzplätze: 4/5
Erstzulassung: ab 2000
Leistung: ab 130 PS 😉
Kraftstoffart: Benzin
Getriebe: Schaltgetriebe
Farbe: Schwarz,Weiß,Blau,Rot
Klimatisierung: Klima oder -automatik
Umweltplakette: Grün
Meine Vorlieben:
- Sportlich Aussehen/Fahrdynamik
- Guter Sound (Motor)
- härteres Fahrwerk
- Beschleunigung (sollte keine Schnecke sein, versteht sich von selbst 😉)
- Tuning Möglichkeiten wie Chip-tuning...
- gerne etwas Japanisches
Beispiel Autos, die mir gefallen:
- Mazda 3,6, RX8
- Honda Civic, Accord
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Subaru
- Toyota
Zudem sollte das Auto Zuverlässig (Wartungsfrei) und einigermaßen billig in der Versicherung sein.
Gegen einen etwas höheren Spritverbrauch spricht nichts "sollten aber keine 20 Liter sein".
Ich hoffe Ihr könnt mir bei der Autosuche helfen.
MfG
Beste Antwort im Thema
Ein Matchbox-Auto ist komplett wartungsfrei.
Chiptuning passt nie zu zuverlässig.
Sportlich (=Motorsport, also Ausreizen der Möglichkeiten, starke Längs- und Querbeschleunigungen, starke Verzögerungen) und zuverlässig ist auch selten bis unmöglich. Da "sportliches" Fahren im öffentlichen Straßenverkehr dann noch Risiken für andere bedeutet, ist auch die Unfallrate oft höher oder die Schäden größer. Und das kostet Versicherungsbeitrag. Der Schaden an deinem Auto ist ja dann auf 4000 EUR begrenzt, das braucht man nicht versichern (Vollkasko).
Ich sehe noch nicht so richtig, wie du in diesem Kompromiss so deine Prioritäten setzen willst.
Leichte Kleinwagen brauchen für gute Fahrleistungen auch keine 130 PS.
Der höhere Spritverbrauch kommt beim sportliches Fahren von ganz allein.
Deine Vorstellungen von einem Auto zeigen leider, dass ein wesentlicher Teil (Kfz-Technik) bei der Führerschein-Ausbildung vergessen wurde.
Für eine kleine Auswahl:
von bis NAME TYP
2005 2008 Mitsubishi Colt CZT 3-türig
2006 2009 Mazda 3 MPS
2003 2004 Subaru Impreza 2.0 WRX
2004 2005 Subaru Impreza 2.0 WRX
2005 2006 Toyota Corolla 1.8 TS Compressor 3-türig
2005 2006 Toyota Corolla 1.8 TS Compressor 5-türig
2005 2007 Subaru Impreza WRX
2005 2008 Mazda 6 MPS
von bis NAME
1995 2000 Honda Civic 1.6 VTI 3-türig
1998 2001 Honda Integra Type-R
1997 2000 Nissan 200 SX 2.0 Turbo 16V 2-türig
2003 2003 Subaru Impreza 2.0 WRX
2000 2003 Subaru Impreza 2.0 WRX
Das MPS in deinem Nickname wird ja vielleicht kein Zufall sein. :-)
Es kann aber sein, dass da nicht immer was für 4000 EUR dabei ist. Gerade wenn einige der Japan-Sportler nur gut gepflegt wurden.
Ob das nun wirklich das richtige für einen Fahranfänger ist, da habe ich aber große Bedenken.
Das Angebot bei den nicht-japanisichen Marken ist auf jeden Fall nochmal groß.
26 Antworten
Auf eblöd bekommst für knapp 530,-€ eine komplette edelstahlauspuffanlage von Friedrich Motorsport
Für ungefähr daselbe Geld bekommst auch einen duplexendschalldämpfer,wobei das Geschmackssache is
Für ca 330,-€ bekommst den edelstahlendschalldämpfer,die stahlversion is nochmal günstiger und grad bisschen teurer als das magnaflowteil,dafür aber auch einbaufertig
Das schöne bei den FMS teilen is die üppige endrohrauswahl,für den mazda 3 bieten sie sogar auch farbige an 😁
FMS hat in der scene einen relativ guten ruf,die teile sind günstig, die Verarbeitung ok und die passgenauigkeit geht schon in Ordnung, klingen tun sie auch ganz gut
Von FOX habe ich nur einen endschalldämpfer aus Edelstahl gefunden, kostet knapp 400,-€
Bekommst dafür aber auch sehr gute Verarbeitung und optimale passgenauigkeit, der schalldämpfer passt auch ohne Adapter grad im tausch auf den originalen vorschalldämpfer
Wenn dir der klang reicht,kann ich es grad empfehlen, die 70,-€ mehr zum FMS is der schon wert
Wenn du allerdings schon satten Sound willst, würde ich eher eine komplette anlage nehmen
Kleiner Tipp zum Sparen, sportauspuff und tieferlegung kostet beim fälligen tausch der originalen teile nur den Mehrpreis, da du andere Teile und Arbeit eh hast 😉
Ausserdem gibt es auch viele Kleinigkeiten, die man selbst machen kann, um sein Auto nen kleines bisschen zu individualisieren 🙂
Ob es sich lohnt in einen alten, ziemlich gebrauchten Wagen 2000-3000€ reinzustecken? Man sollte die Reparaturen und die Wartung in Zukunft nicht vergessen. Nicht nur das man das Geld für Tuning niemals wieder bekommen wird, dieses ganze Ebay Tuning wird den Wert des Fahrzeuges eher verschlechtern. 😁
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 14. Januar 2017 um 20:26:21 Uhr:
Nicht nur das man das Geld für Tuning niemals wieder bekommen wird, dieses ganze Ebay Tuning wird den Wert des Fahrzeuges eher verschlechtern. 😁
Wenn ich in dem Punkt an die Erfahrungen aus meinem Freundeskreis in dem Alter zurückdenke passieren vor einem Verkauf eh folgende Dinge:
1. Der Hobel landet am nächsten Baum
2. Der Hobel packt den nächsten TÜV nicht weil nach all der sinnlosen Tunerei keine Kohle mehr für Wartung und Reparaturen über waren, womit der Wagen reif für die Presse ist
Beides mehrfach erlebt und der TE klingt genau so wie meine Kumpels damals 😉
Keine Ahnung wo Sie die nächsten 2 Wochen was zu Essen herbekommen sollen, aber hauptsache für 600€ irgendein unlackiertes Stück Plastik gekauft welches am Ende doch nicht am Auto landet 😉
Auf Motor Talk sollte man sich besser nicht zum Thema Tuning äußern, ist alles Mist ... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dynamix schrieb am 15. Januar 2017 um 16:23:52 Uhr:
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 14. Januar 2017 um 20:26:21 Uhr:
Nicht nur das man das Geld für Tuning niemals wieder bekommen wird, dieses ganze Ebay Tuning wird den Wert des Fahrzeuges eher verschlechtern. 😁Wenn ich in dem Punkt an die Erfahrungen aus meinem Freundeskreis in dem Alter zurückdenke passieren vor einem Verkauf eh folgende Dinge:
1. Der Hobel landet am nächsten Baum
2. Der Hobel packt den nächsten TÜV nicht weil nach all der sinnlosen Tunerei keine Kohle mehr für Wartung und Reparaturen über waren, womit der Wagen reif für die Presse ist
Beides mehrfach erlebt und der TE klingt genau so wie meine Kumpels damals 😉
Keine Ahnung wo Sie die nächsten 2 Wochen was zu Essen herbekommen sollen, aber hauptsache für 600€ irgendein unlackiertes Stück Plastik gekauft welches am Ende doch nicht am Auto landet 😉
Wenn das ganze Plastik im Keller landete war es noch schön. Schlimmer wenn die unlackierten Bodentiefen Frontschürzen mit Kabelbinder und co am Fahrzeug klebten, während das Heck gefühlt ein halbes Meter höher war. Nach einem Jahr wurde die kaputte Stoßstange lackiert und der Lack platzte sxhon bald wieder ab. Wegen den ganzen AGAs konnte man nach 2 Stunden Autobahn schon mal ein Termin beim HNO Arzt vereinbaren. Und dann noch die Lautsprecher in der Hutablage, mit den ewigen Kabelsalat im Kofferraum 😁
Für ein Muss man die Hersteller loben. Seitdem es M-Paket, R-Sportpakete und co für jeden Basisgolf gibt, ist die Zahl der Tuningopfer auf den Straßen deutlich geringent.
Das ganze "Lohnt das...." ist in einem Auto-Forum wohl überflüssig.
Wie kann etwas lohen, das rein dazu dient, dass sich jemand glücklich fühlt? Junge Leute haben oft wenig Kohle und haben trotzdem das Bedürfnis, ihrem Auto eine individuelle Note zu geben - und sich danach toll zu fühlen. Nur weil es ältere/wohlhabendere gibt, die keinem 10 Jahre alten Golf einen Frontspoiler spendieren, sondern ihrem 5er BMW Alus für 2.000, bleibt das Resultat das selbe: Der Mensch ist glücklich! Deshalb kaufen Frauen Schuhe! Männer kaufen Spoiler, Alus, Flöten für tausende von EURs und kein normaler Mensch versteht es... es sei denn der, der sich dabei glücklicher fühlt. Ob man für ein Glücksgefühl wirklich eine Alufelge, M-Packätt oder 8,5 PS mehr benötigt, als das Basismodel, bleibt dahingestellt.
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 14. Januar 2017 um 20:26:21 Uhr:
Ob es sich lohnt in einen alten, ziemlich gebrauchten Wagen 2000-3000€ reinzustecken? Man sollte die Reparaturen und die Wartung in Zukunft nicht vergessen. Nicht nur das man das Geld für Tuning niemals wieder bekommen wird, dieses ganze Ebay Tuning wird den Wert des Fahrzeuges eher verschlechtern. 😁
Lass sie doch,an so stellen haben die ganzen VW- & sonstigen dieselopfer auch mal die Möglichkeit, auf andere herab zu schauen 😁
Das hat nichts herabschauen zu tun. Schließlich hat man vor nicht allzu langer Zeit selbst die gleichen Wünsche gehabt beim ersten Auto. Bin ja jetzt auch nicht sooo alt 😉 Wenn man aber gerade 18 ist, kaum Geld hat, ein altes Auto kauft fur wenig Geld kauft und dabei noch Tuning möchte, endet es meist eher mit Frust, Enttäuschung, einem unansehnlichen Fahrzeug und ganz viel rausgeworfenen Geld. Wollte nur darauf hinweisen, dass man lieber erstmal sich mit den Folgekosten, gerade bei alten Fahrzeugen oder Fahrzeugen die eher günstig im Vergleich zu anderen angeboten werden, beschäftigt und schaut ob die Kiste überhaupt was taugt. Sonst endet es schnell mit einer optisch und technisch niemals endenden Baustellen bis man sie frustriert dem Verwerter übergibt.
PS. : Lieber Emil, Tuningopfer war nicht auf die Person bezogen, sondern auf das Fahrzeug.
Und gerade in dem Preissegment würde man für 2.000 Euro mehr Budget ein sehr viel schöneres Auto bekommen als wenn man die Kohle für Tuning einer alten Billigkiste ausgibt. Ich würde daher lieber das Kaufbudget um 1.500 Euro aufstocken, ein schöneres Auto kaufen und die restlichen 500 Euro in schöne gebrauchte Alu Felgen investieren. Schöne Alus werten ein Auto auch deutlich mehr auf als irgendwelche billigen Anbauteile.
Es war ja auch nicht bös gemeint 😁
Ja mei,selbst mit bisschen baumarkttunig kann man auch schon ein Auto aufhübschen,ohne dass das Panne aussehen muss
Gruss Thomas
Moin,
DAS ist aber am Ende des Tages vor allem Geschmacksfrage 😉 Meiner Erfahrung nach übernehmen sich die wenigsten an den Kosten für die Tuningteile - sondern die Aufwände nebenher und für das Auto an sich.
Das Plastik oder die Teile hat man ja bezahlt und danach kommen diese Kosten ja nicht noch einmal. Das klappt ja doch irgendwie.
Das erste Problem, dem sich viele ausgesetzt sehen ist, dass sie ihre eigenen Fähigkeiten überschätzt haben, die Teile anzubringen. Denn meist passen die nicht gut und die Anpassungen und Nacharbeiten sind nicht so simpel. Die Kosten für den Profi sind meist so hoch, wie das Teil selbst - v.a. wenn der erst einmal die Bastelei wieder reparieren muss.
Das zweite Problem - der Kumpel der vor dem Kauf noch gesagt hat - kein Thema, machen wir an nem Samstag oder ich lackier dir das für nen Kasten Bier - dann auf einmal besseres zu tun hat und man dann das Problem hat - dass die passende Lackierung dann das gleiche wie das Teil oder mehr kostet und man das alles nicht eingeplant hat.
Und dann weiß man als Anfänger oder wenig Erfahrener Autokäufer auch nicht unbedingt, auf was man sich so einlässt. Wie ich mal sagte - nur weil man einen S430 für vielleicht 2-3% des Neupreises bekommen kann - heißt das leider nicht, dass die Ersatzteile auch nur noch 2-3% kosten. Meist scheitern die Autos nicht an Tuning, sondern an den unterschätzten Kosten für Wartung, Pflege, Ersatz- und Verschleißteile. Und ganz ehrlich gesagt - als ich 2011 das erste mal 2 Reifen für meinen Clio gekauft habe - hab ich auch geschluckt, als der Reifenhändler 140€ pro Reifen haben wollte (vorher hatte ich so 120-130 € für 2 Reifen gezahlt). Ich konnte mir das zwar entspannt leisten - aber erschreckt hab ich mich trotzdem.
LG Kester
Habe jetzt nicht alles gelesen, aber wenn du noch ein Auto suchst:
Honda CRX del Sol
2 Sitziger Targa mit 125 oder 160 ps. Der grosse Motor ist aber selten und teuer. Such einen ohne elektrisches Dach denn das macht gut und oft Ärger. Und ab bj. 1995 ist der Wagen einigen Verbesserungen unterzogen worden.
Abgesehen davon hast du Hondatypisch ausgereifte und zuverlässige Grossserientechnik in einem sehr spassigen kleinen Auto, man lernt hier aufgrund der simplen durchschaubaren Technik recht schnell das selbst schrauben und schon serienmässig macht so ein kleiner CRX schon irre viel Spass.