Sportliches Kompaktauto bis 40000 Euro

Hallo zusammen,

ich möchte meinen Polo GTI (BJ2017) durch einen etwas neueren Gebrauchten ersetzen. Ich habe schon einige Modelle im Auge, kann mich aber noch nicht richtig entscheiden. Deswegen wollte ich mal hören, was ihr so meint und vielleicht auch Erfahrungsberichte lesen.

Budget: 40000 Euro (zur Not auch 10 Prozent mehr)

Anforderungen:
- 5-Türer
- mindestens 250 PS
- Rückfahrkamera
- PDC vorne und hinten
- Apple Car Play
- Kofferraum mindestens 300 Liter
- Eher jung und weniger Kilometer
- Kompaktklasse
- Schnelles, responsives Infotainment

Ein sportliches Handling und direktes Fahrgefühl wäre mir wichtig, gleichzeitig soll es aber kein Prollo-Auto sein. Ein sportlicher Daily Driver also.

An Modellen habe ich im Sinn: Golf 8 GTI Clubsport, Audi S3, Hyundai I30n und A45 AMG.

GTI bin ich schon gefahren, da fand ich die Bedienung ziemlich umständlich. Focus ST steht nicht auf der Liste, weil ich das Infotainment-System nicht mag.

Habt ihr noch Alternativvorschläge? Oder Erfahrungen mit den Modellen als Daily Driver UND Fun-Auto?

29 Antworten

Ich fürchte, das ist die Marktlage für 140i gerade. Ich habe mal eine Probefahrt ausgemacht, bisschen mulmig ist mir bei dem Gedanken aber schon angesichts des Alters bzw. des Preises.

Ich habe als Alternative noch den M135i xDrive mit dem aktualisierten Fahrwerk von 2022 ausgemacht. 18000km, EZ 03/22 für 38000 Euro. Ich weiß, dass der fahrdynamisch nicht so toll ist (Allrad statt Heckantrieb), aber dafür hat er die Technik, die ich will und ist „nur“ 2 Jahre alt. Außerdem vom Händler mit Gewährleistung. Da habe ich die Probefahrt nächste Woche.

Das ist doch super! So hast du den direkten Vergleich - und immerhin im 135i Allrad und keinen reinen Fronttriebler (ich habe nichts gegen die. Nur im BMW 😁 ). Und ganz ehrlich: nur zwei Jahre alt und Wunschkonfiguration... das ist auch ein Argument. Heckschleuder hin oder her.

Hm... würde ich nicht. Wenn ich 30k+ "versenke" scheiß ich auch auf den Händler-Aufschlag von 10% - 15% und habe etwas mehr Sicherheit. Klar, kannst du auch nach einem Privatkauf einen Reparaturkostenversicherung abschließen, aber das wird bei 3L und 340PS eine relativ teure Angelegenheit. Beim Kauf vom Händler hast du wenigstens die gesetzlichen Hebel und eine inkludierte (logisc, auch von Dir bezahlte) Versicherung dabei, aber es schmeckt mir so immer etwas besser. Ich würde es verstehen, wenn es um einen Wagen / Modell gehen würde, der von Markenhändlern oder vom seriösen Mehrmarkenautohaus nicht mehr im Portfolio wäre, aber das trifft ja hier nicht zu.

Der Blaue aus Ainring? Da würde mir fehlen: H/K, DAB, adapt. Tempomat, großes Navi, adapt. Fahrwerk ... mal so auf den ersten Blick. Pro: scheckheft bei BMW

Zitat:

@Trolliver schrieb am 17. Mai 2024 um 18:19:34 Uhr:


Das ist doch super! So hast du den direkten Vergleich - und immerhin im 135i Allrad und keinen reinen Fronttriebler (ich habe nichts gegen die. Nur im BMW 😁 ). Und ganz ehrlich: nur zwei Jahre alt und Wunschkonfiguration... das ist auch ein Argument. Heckschleuder hin oder her.

Der 140i hat doch keinen Frontantrieb.

Ähnliche Themen

?? Wie meinen? Der 135i wäre von 22, also ein F40, welche üblerweise mit Frontantrieb verkauft werden. Bis auf die Allradmodelle. Darauf bezog ich mich. Der 140i ist natürlich über jeden Zweifel erhaben (R6), aber eben auch relativ alt. Daher ist ein Vergleich der beiden sicher gut.

Zitat:

@Trolliver schrieb am 17. Mai 2024 um 19:50:19 Uhr:


?? Wie meinen? Der 135i wäre von 22, also ein F40, welche üblerweise mit Frontantrieb verkauft werden. Bis auf die Allradmodelle. Darauf bezog ich mich. Der 140i ist natürlich über jeden Zweifel erhaben (R6), aber eben auch relativ alt. Daher ist ein Vergleich der beiden sicher gut.

Verstehe, Du hast den 135ix mit einem 135i verglichen.

Ja, bzw allgemein mit den F40-Frontkratzern. Ich dachte sogar, der 135i hätte immer Allrad gehabt.

Es scheint sich ja um einen Emotionskauf zu handeln.
Da kann der F40 ja eigentlich nur abstinken.

Ich wäre ganz klar beim Sechszylinder.
Und sechs Jahre sind doch nicht alt.

Schätze der wird auch wertstabiler sein, bzw. vllt. bald sogar teurer als der Nachfolger.
Ist eben der letzte seiner Art.

Ich glaube das auch. Mein Herz sowieso, und ich wäre gern in der Lage, solch einen Emotionskauf zu tätigen. Aber genau dafür ist es ja gut, dass er beide probefährt.

Bei sowas sollte man das reine Fahrzeugalter und ein bisschen auch die Kilometer außen vor lassen. Natürlich gibt es im modernen F40 mehr bling-bling, aber wie bereits erwähnt ist das ein Emotionskauf, bzw eine total unsinnige Geldvernichtung. Und dann muss man eben anders entscheiden, bzw andere Maßstäbe ansetzen. Die Sache von der Wertstabilität kannst aber beiseite legen, denn es können auch ganz schnell neue, ungeahnte gesetzliche Auflagen kommen, die einen R6-Ender mit diesen Verbrauchs- oder Emissionswerten vom Wert her ganz schnell ins Bodenlose fallen lassen.
Die Devise muss lauten: "Bang for the buck"... und da sehe ich alles vorne was laut ist, schnell ist, einzigartig ist... eben genau das ist. was der TE sucht und nicht den Vernunftskauf. Dann würde wir hier von C-Klasse und Golf8 FL reden bei 40k

Danke euch allen erstmal für die rege Beteiligung an dem Thema - freut mich wirklich und hat mir bis jetzt schon was gebracht. BMW hatte ich (wieso auch immer) in meiner Suche noch gar nicht drin gehabt, war bisher immer auf den Audi fixiert, weil ich schon immer Audi fahren wollte (wahrscheinlich weil ich auf einem A3 das Fahren gelernt hab).

Ich glaube, ich muss aber nochmal einordnen, was ich mir von dem Auto erwarte - Stichwort Emotionskauf. Klar, ich brauche kein neues Auto, der Polo würde es noch Jahre lang tun. Ich will mir halt nur was neues gönnen. Allerdings ist es auch so, dass ich das Auto in absehbarer Zeit wieder täglich zum Pendeln oder Kinder kutschieren nutzen werde und es gute 90% seiner Zeit eher normal als sportlich gefahren wird. Nur sollte es in dieser Zeit eben auch angenehm sportlich und direkt zu fahren sein, eine ständige Grenzerfahrung suche ich nicht. Und genauso sollte es kein Liebhaber-Auto sein, sondern eben gerne und zuverlässig im täglichen Alltag im Einsatz sein. Das meinte ich im Anfangspost als "Daily Driver UND Fun Auto". :-)

Nun denke ich - ohne den F20, den F40 oder den S3 gefahren zu sein - dass alle drei das können, weshalb mir die Entscheidung ja so schwerfällt. Das kann glaube ich nur eine Probefahrt richten, von der ich gerne berichten werde.

Und wenn ich ganz ehrlich bin: Ich hätte gerne den Clubsport genommen, aber die Bedienung im Golf 8 ist mir leider extrem zuwider. Und auf das Facelift möchte ich eigentlich nicht warten.

Fahr mal den F20... 😁

Mache ich, beide BMWs werde ich nächste Woche fahren. :-D

Ich bin vom Golf 8 mit Touch und bling bling auf F34 (okay, evtl. ein Stück mehr bling als im 1er, aber immer noch eine “Generation” nach hinten) umgestiegen
Ich bereue oder vermisse nichts und bin stattdessen mit Antrieb und R6 jeden Tag happy. Übrigens auch als Vater.
Nur CarPlay muss dabei sein

So würde ich das auch gerne machen, der F34 ist ein Traum. Noch nicht zu groß, spielerisch zu lenken, und dann R6...

Wenn Golf, dann besser Golf VII.

Deine Antwort
Ähnliche Themen