Sportliches Auto gesucht
Ich würde mir im neuen Jahr gerne ein neues Auto kaufen. Budget liegt bei etwa 6000€. Kriterien gibt es nicht viele. Es sollte Sportlich und Alltagstauglich sein. Da ich erst 19 bin wird die Versicherung Freudensprünge machen, also bitte beachten.
Um mal eine grobe Richtung zu geben: BMW E46 325i wäre ein Kandidat welcher auf meiner Liste steht. Jetzt hätte ich gerne von Euch ein paar Vorschläge welche Autos in dem Preisrahmen ordentlich Spass bringen könenn. Bitte kein Peugot.
MfG
Beste Antwort im Thema
Moin,
Gut - diese Überlegungen sind also abgehakt ... hoffe, dass du dich da nicht verschätzt hast.
Was ist dir denn bzgl. Sportlichkeit wichtig? Wieviel Platz brauchst du zwingend?
Je nachdem wie langfristig du finanziell sicher bist könntest du über einen Suzuki Swift Sport nachdenken - gibt es Neu inkl. alles für rund um die 200€ - kämen nur Sprit, Steuern, Bremsen und Reifen dazu. Ist ne Überlegung wert. Klingt gut, fährt gut, macht für 136 PS mächtig Laune, Xenon usw. ist Serie. Nachteil - viel Plastik im Innenraum, sprich gibt Dinge die sind more gorgeous.
Beim E46 sollte es zum Spaß haben ein 6-Zylinder ab 170 PS sein, idealerweise mit M-Fahrwerk. Die 4-Zylinder sind unspektakulär, wenn es um Spaß geht und die leistungstechnisch besseren sind mir persönlich auf Dauer zu anfällig. Aber wie Habuda es andeutet - mit etwas Pech kann der Spaß sehr teuer werden.
Ein E36 - wirklich gute sind empfindlich teuer und eigentlich nur noch etwas für Liebhaber. Ein E36 in leidlich OK Zustand kann ein Fass ohne Boden sein. Dazu kommt seine als Unterdurchschnittlich zu bezeichnende Sicherheit - obwohl er mit seinen Airbags anderes Suggeriert.
Der E30 - ist ja quasi ein Oldie im Wartezustand - Sicherheit ist da logischerweise schlechter. Rost ist ein Thema und tatsächlich ist es eher schwer nen guten zu finden, wenn man nicht an irgendeiner guten Quelle sitzt.
Dann haben wir den MX5 - Wenig Platz. Der Rest wurde schon gesagt.
Für 6000€ gibt es ab und an auch noch einen ordentlichen Porsche 944 und 924S - Spaß in jedem Fall, kostenfallen gibt es nur 2 (Zahnriemen und Kupplung) ist sogar recht sparsam. Klappscheinwerfer hat er auch. Aber was berühmtes gibt es für das Geld nicht mehr.
Celicas fahren mir alle etwas zu hölzern und mit zu indirekter Lenkung - das Interieur ist auch nicht mein Fall. Aber das ist Geschmackssache. Abgesehen vom letzten Modell glänzen sie aber mit sehr guter Zuverlässigkeit.
Dann bekommst du noch Minis aus der ersten Generation - fahren toll, aber der Motor, die Qualität und Verarbeitung sind nicht so der Burner.
Clio 2 RS gibt es auch für dein Geld. Wäre ich aber auch eher reserviert, da die Elektronik des 2er Clios schonmal zickt.
Polo/Golf GTI finde ich langweilig - sie sind ne Portion sportlicher als die Standardmodelle aber immer noch sehr stark Alltagsauto. Da finde ich den Focus ST schon wegen seines 5 Zylinders spannender, aber oftmals (die wenigsten Käufer haben damals wohl wenig Geld für Nettigkeiten ausgegeben) wirkt es innen eher trist.
Dann haben wir noch Audi ... mir innen zu technokratisch und nüchtern. Meist kommen Audis über die Traktion, seltener über die Leichtfüssigkeit. Kann man mögen - und sollte man dann auch. Die meist gute Verarbeitung muss man ja nicht detailliert erwähnen, mich stört bei fast allen die Frontlastigkeit.
Dann gibt es die italienischen Alternativen z.B. Alfa Romeo GTV (aber nur 2 taugliche Sitze, 3L sollte es sein), Alfa Romeo GT Coupe - wenn es nicht ultimativ schnell sein soll ... reicht ein 2.0 JTS, der 3.2er ist natürlich launiger oder einen gut gepflegten und gewarteten Alfa 156 2.5V6 - damit kann man auch viel Spaß haben und man hat zudem in jedem Fall einen Eyecatcher.
Volvo hätte z.B. Turbogeladene Motoren in C70, S60, V70 oded S80 im Angebot ...
Den Mazda 3 finde ich recht unspektakulär, beide Versionen des Motors sind im Kombination mit dem Getriebe eher gemütliche Gesellen. Selbsg als Sportversion fand ich ihn nicht sehr sportlich - aber mir gefiel die werksseitig verbaute Anlage ;-)
Etwas exotischere Alternativen kommen von Saab und Cadillac - aber deren Service ist nicht ganz so leicht.
MfG Kester
32 Antworten
Klar war es ein Diesel. Der Diesel brauchte laut Hersteller aber auch 8,7 Sekunden von 0-100 und der FSI laut Youtube (ja sehr seriös 😁) 8,8. Fahrdynamisch war der Diesel sicher überlegen. Ich pack den Seat aber definitiv in engere Wahl.
Aussehen gefällt mir und man bekommt einige Versionen des Wagens für diesen Preis. Ein guter 2.0 TFSI ist auch zu haben und wenn ich mein Budget erhöhen sollte kommt auch der Cupra in betracht.
Mein Tipp, da es ja sportlich sein soll.
Hol dir den 325i aber nicht aus der Baureihe E46, sondern als E36 oder auch E30. Alternativ den 328i E36. Die sind agiler und machen dort, wo man ein sportliches Auto meist bewegt (kurvige Landstraße) einfach mehr Spaß als der E46.
Und ja, das kann ich mit Gewissheit sagen, denn ich hatte/habe E30 325ix, E36 325i, E36 328i und E46 330i. Der Fahrspaß ist mit dem E30 am Größten, da das noch nichtmal ansatzweise so "entkoppelt" von der Straße ist wie der gut gedämmte E46. Ein 325i E46 steht hier auch noch rum. Schon nett, aber ich nehme lieber den E30 als dieses Auto, wenn ich Spaß haben will.
Für mich einer der besten Motoren ist der M50B25 (325i E36). Geiler Sound, sehr solide und gute Leistungsentfaltung. Nicht, dass M20 (E30), M52 (328i E36) oder M54 (E46 325i bzw. 330i) schlecht wären, aber der M50 hat das "besondere Etwas".
Oder eben wirklich ein MX-5. Deutlich weniger Gewicht als die BMW´s (und zwar auch weniger Leistung, aber das ist gar nicht mal so relevant auf kurvigen Strecken) und auch Hinterradantrieb. Noch dazu wie man so hört und liest im Unterhalt "spottbillig".
Glaub mir einen E30 hätte ich super gerne aber leider sind die Dinger in guten Zustand ziemlich selten geworden. Da reichen 6000€ nicht aus. Auch machen mir die Wartungskosten aufgrund des Alters sorgen. Wenn man selber schrauben kann wäre es allerdings ein richtig tolles Auto.
Zum Thema E36. Unterhalt wird schätze ich mal etwa gleich mit dem E46 sein. Vom Aussehen her gefällt mir der E46 zwar besser aber ich werde beide mal fahren.
Ich schaue täglich danach was für neue BMW´s zum Verkauf reinkommen. Da gibt es öfters mal vernünftige E30, die man sich anschauen könnte. Da ist sicher der Ein oder Andere dabei, den man kaufen könnte.
Wenn man nicht selbst schrauben kann, dann wird auch ein E46 relativ teuer was Wartungskosten angeht. Schau mal im E46-Forum oder in den Blogs. Da gibt es hier einige bekannte E46-Besitzer, die trotz Selbstschraubens doch schon Unsummen ins Auto gesteckt haben. Da sehe ich den E30 nicht als teurer an, denn der hat viele Sachen noch gar nicht, die es beim E46 zum Reparieren gibt (Vanos, Sitzbelegungsmappe, KGE, ...).
Meiner Erfahrung nach geben sich alle 3-Modellreihen nicht wirklich was in Sachen Unterhalt, wobei natürlich tendenziell das ältere Auto immer mehr Wehwechen hat. Aber wenn man eine gute Basis erwischt, dann kann man auch damit noch viele Jahre ohne größere Probleme rumfahren 😉
Ähnliche Themen
Wenn ich einen finde der nicht 500km entfernt steht und nicht über Budget ist werde ich ihn mir ansehen. Ansonsten werde ich mir noch ein paar vernünftigere Alternativen wie Mazda 3 2.0 oder Honda Civic 1.8 i-Vtec ansehen. Wenn die ähnlichen Fahrspass liefern wird es wohl einer dieser Kollegen. Wird ja hoffentlich nicht mein letztes Auto sein im Leben. 😁
Moin,
Gut - diese Überlegungen sind also abgehakt ... hoffe, dass du dich da nicht verschätzt hast.
Was ist dir denn bzgl. Sportlichkeit wichtig? Wieviel Platz brauchst du zwingend?
Je nachdem wie langfristig du finanziell sicher bist könntest du über einen Suzuki Swift Sport nachdenken - gibt es Neu inkl. alles für rund um die 200€ - kämen nur Sprit, Steuern, Bremsen und Reifen dazu. Ist ne Überlegung wert. Klingt gut, fährt gut, macht für 136 PS mächtig Laune, Xenon usw. ist Serie. Nachteil - viel Plastik im Innenraum, sprich gibt Dinge die sind more gorgeous.
Beim E46 sollte es zum Spaß haben ein 6-Zylinder ab 170 PS sein, idealerweise mit M-Fahrwerk. Die 4-Zylinder sind unspektakulär, wenn es um Spaß geht und die leistungstechnisch besseren sind mir persönlich auf Dauer zu anfällig. Aber wie Habuda es andeutet - mit etwas Pech kann der Spaß sehr teuer werden.
Ein E36 - wirklich gute sind empfindlich teuer und eigentlich nur noch etwas für Liebhaber. Ein E36 in leidlich OK Zustand kann ein Fass ohne Boden sein. Dazu kommt seine als Unterdurchschnittlich zu bezeichnende Sicherheit - obwohl er mit seinen Airbags anderes Suggeriert.
Der E30 - ist ja quasi ein Oldie im Wartezustand - Sicherheit ist da logischerweise schlechter. Rost ist ein Thema und tatsächlich ist es eher schwer nen guten zu finden, wenn man nicht an irgendeiner guten Quelle sitzt.
Dann haben wir den MX5 - Wenig Platz. Der Rest wurde schon gesagt.
Für 6000€ gibt es ab und an auch noch einen ordentlichen Porsche 944 und 924S - Spaß in jedem Fall, kostenfallen gibt es nur 2 (Zahnriemen und Kupplung) ist sogar recht sparsam. Klappscheinwerfer hat er auch. Aber was berühmtes gibt es für das Geld nicht mehr.
Celicas fahren mir alle etwas zu hölzern und mit zu indirekter Lenkung - das Interieur ist auch nicht mein Fall. Aber das ist Geschmackssache. Abgesehen vom letzten Modell glänzen sie aber mit sehr guter Zuverlässigkeit.
Dann bekommst du noch Minis aus der ersten Generation - fahren toll, aber der Motor, die Qualität und Verarbeitung sind nicht so der Burner.
Clio 2 RS gibt es auch für dein Geld. Wäre ich aber auch eher reserviert, da die Elektronik des 2er Clios schonmal zickt.
Polo/Golf GTI finde ich langweilig - sie sind ne Portion sportlicher als die Standardmodelle aber immer noch sehr stark Alltagsauto. Da finde ich den Focus ST schon wegen seines 5 Zylinders spannender, aber oftmals (die wenigsten Käufer haben damals wohl wenig Geld für Nettigkeiten ausgegeben) wirkt es innen eher trist.
Dann haben wir noch Audi ... mir innen zu technokratisch und nüchtern. Meist kommen Audis über die Traktion, seltener über die Leichtfüssigkeit. Kann man mögen - und sollte man dann auch. Die meist gute Verarbeitung muss man ja nicht detailliert erwähnen, mich stört bei fast allen die Frontlastigkeit.
Dann gibt es die italienischen Alternativen z.B. Alfa Romeo GTV (aber nur 2 taugliche Sitze, 3L sollte es sein), Alfa Romeo GT Coupe - wenn es nicht ultimativ schnell sein soll ... reicht ein 2.0 JTS, der 3.2er ist natürlich launiger oder einen gut gepflegten und gewarteten Alfa 156 2.5V6 - damit kann man auch viel Spaß haben und man hat zudem in jedem Fall einen Eyecatcher.
Volvo hätte z.B. Turbogeladene Motoren in C70, S60, V70 oded S80 im Angebot ...
Den Mazda 3 finde ich recht unspektakulär, beide Versionen des Motors sind im Kombination mit dem Getriebe eher gemütliche Gesellen. Selbsg als Sportversion fand ich ihn nicht sehr sportlich - aber mir gefiel die werksseitig verbaute Anlage ;-)
Etwas exotischere Alternativen kommen von Saab und Cadillac - aber deren Service ist nicht ganz so leicht.
MfG Kester
Wow das ist aber mal eine Antwort. Dickes Danke dafür 😉
Einen Suzuki Swift Sport hat sich ein Kumpel Anfang des Jahres gekauft. Ich war darauf hin auch mal beim Suzuki Händler, da er ein Angebot hatte wo 2 Jahre Vollkasko kostenlos waren. Machte auch Spass, sieht nicht schlecht aus aber ich kann mir einfach nicht vorstellen das Auto länger als 1-2 Jahre zu fahren. Kann nicht genau sagen woran es liegt.
Bei einer Autofinanzierung über Kredit bekomme ich immer leichte Bauchschmerzen. Ich habe recht wenig Lust mich zu verschulden.
Einen Porsche 944 hab ich nicht für mein Budget gefunden. Nur ein paar mit ordentlich Kratzern. Porsche 924S gibt es ein paar. Sind die echt Alltagstauglich? Die würden schon so 12000- 15000km im Jahr fahren.
Celica ist raus.
Mini ist cool aber die Armaturen gehen überhaupt nicht klar. Ein John Cooper Works wäre aber sicher ziemlich nett. Leider nicht im Budget.
Clio ist raus... Einfach hässlich.
Polo/ Golf Gti raus.
Audi wüsste ich nicht welchen.
Alfa Romeo finde ich interessant. Sind die abgesehen vom Guilietta nicht ziemlich problematisch? Italiener halt 😁
Volvo, Saab und Cadillac muss ich mir mal ansehen.
Edit: Ok zum Thema Clio http://suchen.mobile.de/.../details.html?... Erfahrung mit den hier?
Achja und zum Thema Sportlichkeit und Platz. Das Auto sollte ausreichen um Einkäufe zu transportieren und Koffer für einen Urlaub unter zu bekommen. Es muss nicht in unter 7 Sekunden auf 100 sprinten, sollte einfach Spass machen beim fahren. Und eventuell nicht wie der alte Ford Fiesta ST aussehen wie ein Spielzeugauto.
Wow und noch ein Edit... Ich liebe den Winter und den Schnee. Und Salz schmeckt Autos ja bekanntlich besonderst gut. Daher auch die Frage mit Subaru.
Moin,
Ich bin einen 924S 5 Jahre im Alltag gefahren. Nachteile - er ist alt d.h. es kann halt mal etwas kaputt gehen. Kaufst du bei Porsche wird es teuer, aber man bekommt abgesehen von manch einem Sitzbezug quasi alles was man braucht. Richtig - für 6000€ ist es NICHT leicht einen zu finden, auch weil viek Schrott für teuer Geld verkauft werden soll.
Zu Alfa - die sind weiss Gott nicht so schlecht wie der Ruf. Die Qualität eines Alfa steht und fällt mit der Wartungsmoral der Vorbesitzer. Gut gewartet vom Spezialisten (muss nicht zwingend Alfa sein) machen die kaum mehr Probleme als andere Hersteller. Man im Ernst - ob dir an nem Alfa nach 4 Jahren der Endtopf durchgegammelt ist oder an nem Volvo nach 3 Jahren Koppelstangen durch sind, beim Alfa der Zahnriemen teuer ist oder beim BMW das Vanos zickt - who cares? Irgendwelche Probleme haben alle Autos - damit muss man Leben, das "perfekte Auto" wurde bisher noch nicht gebaut. Du musst dich da entscheiden welche "Schwächen" für dich akzeptabel sind und welche für dich No Goes sind. Ich z.B. mag keine Rostkübel, denn ich will nicht mehr schweißen - bisschen Schrauben ist ok.
Subaru - da haben wir zwei Punkte, die es zu beachten gibt. Erstens - nur GT und STI sind sportlich, die restlichen Subarus sind Erzkonservativ und sehr stark auf Sicherheit ausgelegt. Und zweitens die sportlichen sind auch z.T. krass teuer in der Anschaffung und im Unterhalt - z.T. haben die Wartungsintervalle von 5000 km und es darf auch nicht jede Werkstatt ran (gleiches gilt auch für die heißen Mitsu Evos), die Motoren sind so gebaut, dass sie nach 80-100.000 km grundüberholt werden müssen (vergleichbar zu einigen BMW M-Motoren). Da muss man sich also schon sehr bewusst für entscheiden.
Ansonsten - mit entsprechende Planung und planerischer Sicherheit ist das OK, ein Problem nur wenn man den Kredit nicht bedienen kann. Sofern man sich nicht übernimmt ...
Dein Angebot stammt aus Rumänien :-D Damit würde ich mich gar nicht beschäftigen, das Risiko einem Verkaufsbetrug aufzusitzen ist extrem hoch. Was da durchaus ein Anzeichen sein kann ist, dass die Ausstattung gar nicht zum Auto passt - ein Clio RS braucht keinen Partikelfilter :-D Ansonsten - ich fahre einen Clio RS 3 allerdings ein Facelift - im Alltag. Aber das ist nichts für jeden. Der ist echt hart und eher ein Spielzeug - auch dafür MUSS man sich bewusst entscheiden. Schön ist aktuell eine angenehme Versicherungssituation unschön die eher teuren Reifen (wenn du zum Auto passende haben willst) - mit den aktuell montierten Dunlop bin ich eher unzufrieden, die ContiSport5 haben mir nicht lang genug gehalten - ich trauere dem ContiSport3 hinterher.
MfG Kester
Kann dir einen Fiat Panda mit 75PS empfehlen inkl. sportlicher Ausstattung nebst sehr günstiger Versicherungseinstufung. Damit kann man sehr sportlich fahren.
Zu meiner Zeit sind wir VW Käfer und R 4 gefahren und nicht 325i .
Aber wenn du viel Geld für die Versicherung hast dann nehme einen schnellen 325i,oder GTI. für 6TSE . mit hohen Folge/Betriebskosten
Wie hoch ist die jährliche Laufleistung und wie ist das Streckenprofil?
Meine Erfahrung:
Ich habe im Oktober 2007 mit 21 mir einen E46 325i (EZ 04/2003) mit Automatikgetriebe gekauft. Ein tolles Fahrzeug, kann man nicht anders sagen. Die Automatik war eher ein Zufall, da ich den Wagen von einem guten Bekannten zu einem sehr guten Preis gekauft habe. Der Verbrauch lag bei 9 Litern mit ca. 30.000km jährlicher Laufleistung (60% Landstraße und ca. 35% BAB und 5% Stadt). Das war ein teures Vergnügen. Ich hatte leider gleich zu Anfang etwas Pech. Gekauft mit einem Arbeitsweg von 10km je Strecke und am Tag nach der Zulassung wurde ich kurzer Hand versetzt und durfte 35km je Strecke fahren. Dazu war ich Privat auch viel unterwegs.
Bei einer entsprechenden Laufleistung und einer sportlichen Fahrweise sind die Betriebskosten für einen 325i sehr hoch. 9 Liter sind bei sportlicher Fahrweise nicht zu erreichen. Auch die Werkstattkosten sind nicht zu verachten.
Die Kosten der Versicherung hängen natürlich stark vom Einzelfall ab. Ich war mit 800€ Vollkasko noch relativ günstig dabei.
Nur sind andere Autos ja auch nicht so viel sparsamer. 7 Liter im kleinen Lupo oder Golf sind normal.
Dann lieber 10 Liter aber dafür 2 Zylinder + fast 1 Liter Hubraum mehr und die 2,5-fache Leistung.
Den 325i E36 hab ich mir damals mit 17 gekauft. Mit 18 dann einen 328i und mit 19 dann einen 330i. Waren alle trotz Schüler/Student gut unterhaltbar. Aber das hängt natürlich vom individuellen Umfeld und den individuellen finanziellen Mitteln ab.
Wie wäre es mit einem Golf 5 GTI. Bin ich vor Jahren gefahren, hatte nie auch nur das kleinste Problem und der Wagen hat mir 2,5 JAhre alnge so richtig Spaß bereitet :-)
Also wenn du es dir so leisten kannst, nimm doch den 325i und fertig. Als e46.
E36 in vergleichbarem Zustand sind meistens schon wieder teurer und sehr schwer zu finden.
Außer nen V8 gibts nix besseres als einen Reihensechzylinder 🙂
Jährliche Laufleistung sind etwa 15000 km im Jahr. 40% Landstaße, 40% Stadt, 20% Autobahn.
Ich glaube ich lass mich beim Autokauf einfach überraschen. Was mir gefällt schau ich mir an und was dann am besten zu mir passt wird gekauft 😉