Sportlicher und wohlklingender Gebrauchter bis 15.000€
Hallo. Da der Leasingvertrag für mein Auto in naher Zukunft auslaufen wird bin ich jetzt schon mal am überlegen was es danach werden soll! Geplant ist, erstmal kein neuer Leasingwagen, sondern was gebrauchtes.
Derzeit fahre ich einen BMW F20 116d. Soweit ein super Auto. Sehr sparsam (unter 6L bei sehr viel Stadt), tolle Qualität, angenehmes Fahren und auch mit "nur" 116PS schon recht spritzig, wenn man ihn ein bisschen tritt. Er ist ein bisschen teuer im Vergleich mit der Konkurrenz, aber bei dem Leasing Angebot konnte man eigentlich nicht viel falsch machen...
ABER. Wirklich viel Fahrfreude will einfach nicht auf kommen. Und das soll sich jetzt ändern, ich fahre sehr gerne Auto und wünsche mir jetzt ein Auto an dem ich etwas mehr Spaß haben kann. Was das für mich bedeutet? Sportlich sollte es sein auf jeden Fall. D.h. nicht, daas ich mich an irgendwelchen PS Zahlen fest halten will, sondern einfach ein sportlich, agiles und wenn man will schnelles Fahrzeug solls sein. Und für mich sehr wichtig: Es muss sich gut anhören! Der Sound soll einem einfach schon beim Anlassen ein kleines Lächeln aufs Gesicht zaubern.
Bitte versteht mich nicht falsch, ich will keine möglichst laute Brüllschüssel. Auch soll man mich nicht schon zwei Straßen weiter hören. Es geht mir nur um meinen persönlichen Fahrspaß.
Bsp. für Autos deren Klang mir gefällt, ganz vorne auf jeden Fall der Golf 5 R32. Soundtechnisch auf jeden fall ein Traum. Aber auch 4 Zylinder können vernünftig klingen. Hier in der Gegend sieht man öfter Mini Cooper JCW. Wenn neben mir jemand an der Ampel steht man ich gerne mal das Fenster runter. Auch der kleine 500 Abarth überrascht mich immer wieder, vor allem mit der Record Monza Anlage.
Das wären so meine Kriterien für ein neues Auto:
4 Sitze wären schön, nehme gerne mal jemand mit.
Automatik
Sportlich
Guter Sound!
Verbrauch ist zweitrangig, aber es wäre natürlich schön wenn die sonstigen Unterhaltskosten nicht extrem sind...
Mein Budget liegt bei ca. 15.000. Gerne auch weniger.
Vollgene Fahrzeuge sind mir bei meiner bisherigen Recherche ins Auge gefallen:
Golf R32. Wäre mein derzeitiger Wunschwagen. Wenn ich ganz ehrlich bin, ist der vielleicht ein bisschen zu teuer. In der Anschaffung vielleicht noch machbar (15-16k € soweit ich das überblicke) aber dann auch im Unterhalt nicht so günstig. Golf 5 war zwar nicht der schönste Golf, als R32 gefällt er mir trotzdem.
A3 8P 3.2 Hat soweit ich weiß den selben Motor wie der R32, ist aber nicht so sportlich und hört sich leider auch bei weitem nicht so gut an. Soweit ich das sehe kann man mit einer anderen Auspuffanlage aber noch was schönes aus dem Auto rausholen. Gefällt mir optisch besser und ist eine Ecke günstiger (12-14k€).
Polo 5 GTI. Bisschen kleiner als die anderen aber gefällt mir optisch gut. Hier bekommt man für 14-16k€ ziemlich neue Autos mit wenig KM und guter Ausstattung. Ist mit seinen 180PS und kleiner Größe bestimmt auch sehr spaßig! Klingt leider von Hause aus eher langweilig, von dem was ich so gesehen hab bisher. Bin mir nicht sicher was man da noch so machen kann.
E46 3er Coupe mit 6 Zylinder Motor. Fand ich schon immer schön. Die sind etwas älter aber deutlich günstiger. Hier bekommt man was für 6-8k€. Hier würde man vielleicht auch noch dezent was am Sound machen aber sonst bekommt man ne Menge Auto für sein Geld, so wie ich das sehe. Leider scheinen die im Unterhalt sehr teuer, vor allem in der Versicherung. Hab auch ein bisschen Bedenken wegen des "fortgeschrittenen Alters".
Fiat 500 Abarth. Ist auch gebraucht eigentlich noch knapp über meinem Budget und ob ich den wirklich gebraucht kaufen will? Wäre vielleicht noch eine Option für einen Neuwagen... Aber eher nicht.
Habt ihr noch Ideen?
Vielen Dank!
34 Antworten
Wie wäre es mit einem Honda Accord CU2, ist jetzt kein Sportwagen, aber hat einen 2.4l der bis 7000u/min dreht. Für 15k bekommst du einen schönen Russen Exe oder Type-S. Das sind dann Limos und keine Kleinwagen. Wenn du es lieber eine Nummer kleiner magst, dann gibt es noch einen Civic Type-R, leider aber nicht mit Automatik.
Ich finde die Hondamotoren klingen geil, wollen aber Drehzahl. Dies mag nicht jeder, ich finds geil.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Ich weiß dein alter Mazda ist anders aber heutzutage sind alle Fahrzeuge Kopflastig. Egal ob Heck, Front oder Quattro...Hecklastig wird es vielleicht ab 300 PS aufwärts mit ausgeschaltenem ESP.
Liest sich für mich gerade so, als wenn da ein kleines Mißverständnis vorliegt. Mit
kopflastigist meines Erachtens grundsätzlich die Gewichtsverteilung gemeint und es sind auch heutzutage bei weitem nicht alle Fahrzeuge kopflastig.
Was Du aber meinst, so verstehe ich zumindest Deinen letzten von mir zitierten Halbsatz, ist die Tendenz zum Untersteuern. Die hat aber nicht nur und ausschließlich was mit der Gewichtsverteilung zu tun. Da spielen auch andere Faktoren noch eine große Rolle, wie beispielsweise das Antriebskonzept (aber auch das nicht
nur), der Fahrwerksaufbau, die Fahrwerksgeometrie, die Bereifung...
So sind die meisten modernen BMWs zwar von der Gewichtsverteilung nicht kopflastig, aber trotzdem grundsätzlich untersteuernd ausgelegt. BMW ist anscheinend der Meinung, dass der Markt bzw. der Kunde das so verlangt.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Das könnte sein. Aber bei einer 50:50 Verteilung könnte ja die Wintertauglichkeit leiden oder?
Ein hinterradgetriebenes Fahrzeug mit einer Gewichtsverteilung von 50:50 macht eigentlich mit ordentlichen Winterreifen keine großen Schwierigkeiten im Winter, ich hatte mit meinem MX-5 jedenfalls noch keine Situation, aus der ich mir selbst nicht mehr helfen konnte (auch in der verschneiten Eifel oder Schwäbischen Alb nicht). Ein Fahrzeug mit Heckantrieb hat da nochmal Traktionsvorteile gegenüber dem Hinterradantrieb.
Aber es ist wohl unstrittig, dass man bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Allrad am besten bedient ist. Nur, wann hat man die mal, wenn man nicht gerade in den Bergen wohnt?
Ähnliche Themen
Ab einer gewissen PS Klasse im Verhältnis zum Fahrzeug Gewicht ist der Quattro grundsätzlich von Vorteil. Und bei unterhalb 200 PS stellt sich für mich die Frage ob Front oder Heck auch nicht mehr. Drüber eher. Und ab 400 PS find ich Allrad fast Zwingend. Außer der Bock wirkt 3t 😉
Dass ein serienmäßiger Einser-BMW keine Driftsau ist, ist schon klar. ich meine wirklich eine gefühlt wahnsinnig schwere Front zumindest beim A3 Sportback 8P 2.0TDI. Der Wagen zieht an den Vorderrädern, knickt merklich nach vorne ein und lässt sich im Vergleich zu Mini und MX-5 sehr "ungern" um zügig gefahrene Kurven wuchten.
Nicht falsch verstehen, ich fahr gerne mit dem A3, der ist bequem, recht komfortabel, hat ein gutes Soundsystem etc. Aber sportlich isser nicht - das kann der ebenfalls frontgetriebene Mini besser 😉 Der kann sogar kleine Heckschwenker, bevor das ESP eingreift.
Honda CTR ist m.E. auch eine traumhafte Alternative (das ältere Modell um 2000(?), nicht das Ufo), Daumen hoch dafür!
Also ich bin bereits mehrere höhere Mercedese und Bmws ( zb. 530D ) gefahren, den 2,4 Liter Accord,
auch andere kleinere Kisten wie astra h, g audi a3, auch bin ich mal porsche Boxter gefahren.
Wenn ich ehrlich bin, sind sie alle nicht wirklich sportlich.
Klar manche ziehen gut an der Ampel an aber ich definiere sportlich anders.
So habe ich mich für den Mx5 entschieden, er macht für mich die meißte Sportlichkeit die wirklich günstig ist, und noch ein "auto" bietet.
Den eins sollte man nicht vergessen:
Fährste Quer siehste mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Ab einer gewissen PS Klasse im Verhältnis zum Fahrzeug Gewicht ist der Quattro grundsätzlich von Vorteil. Und bei unterhalb 200 PS stellt sich für mich die Frage ob Front oder Heck auch nicht mehr. Drüber eher. Und ab 400 PS find ich Allrad fast Zwingend. Außer der Bock wirkt 3t 😉
Das ist mir alles zu sehr in Schubladen gedacht.
Ich fahre ja nun selbst zufälligerweise ein Fahrzeug mit Hinterradantrieb, einer Leistung von 240PS und einem Fahrzeugleergewicht von 525kg und ich kann auch dank Sportbereifung und Sperrdifferential nicht über Traktionsprobleme klagen. Im Gegenteil, die Traktion ist hervorragend und hat schon so manchen in Erstaunen versetzt.
Wir sollten uns aber nicht in Grundsatzdiskussionen verlieren, die dem TE nicht weiterhelfen.
Wo außer auf der Rennstrecke fährt man quer?Zitat:
Original geschrieben von Epvper Seskahin [/
Den eins sollte man nicht vergessen:
Fährste Quer siehste mehr.
Kurvenstabilität wird von vielen Faktoren beeinflusst. Am wenigsten dafür nötig ist wenig Gewicht. Denn wenig Gewicht bedeutet weniger Reibung zwischen Reifen und Fahrbahn. Wenig Reifenfläche also anstatt 265 nur 215 bedeutet auch Stabilitätsverluste. Schmale Spurbreite ist hinderlich. Als nächstes kommen Wankbewegungen der Karosserie. Und Driften hat nix mit Schnellen Kurven zu tun. Oder wer driftet in der Formel 1?
Also ich fahre gerne mal flott aber am Sichersten habe ich mich immer in fetten, großen Autos gefühlt. So ein Fiat 500 Abarth wäre mir echt zu heikel. Genauso wie ein Auto ohne Dach 😁
http://www.motor-talk.de/.../...nuerburgring-nordschleife-v931307.html
Zitat:
Original geschrieben von Epvper Seskahin
So habe ich mich für den Mx5 entschieden, er macht für mich die meißte Sportlichkeit die wirklich günstig ist, und noch ein "auto" bietet.
Fährst du nicht Automatik? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Kurvenstabilität wird von vielen Faktoren beeinflusst...
Kann es sein, dass Du gerade eine Frage beantwortest, die hier niemand gestellt hat? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Luke-R56
Fährst du nicht Automatik? 😁Zitat:
Original geschrieben von Epvper Seskahin
So habe ich mich für den Mx5 entschieden, er macht für mich die meißte Sportlichkeit die wirklich günstig ist, und noch ein "auto" bietet.
gibt es den mx5 als automatik überhaupt.
Zitat:
Original geschrieben von Epvper Seskahin
gibt es den mx5 als automatik überhaupt.
Kann sein dass ich falsch liege, aber soweit ich weiß gibt es in Amerika den 140PS Miata mit Automatik. Glaube ich zu erinnern, dass ich da mal auf Reddit was gelesen habe. Aber zum Miata passt die Automatik überhaupt nicht.