Sportlicher Kompaktwagen oder ähnlich gesucht
Hallo,
wie eventuell der Ein oder Andere mitbekommen hat, möchte ich mir gerne im Mai ein neues Fahrzeug zulegen und leider bin ich da sehr unsicher, was wohl das perfekte Auto für mich wäre.
Mal zu mir: Ich bin 24 Jahre alt, seit 5 Jahren in einer Beziehung und was feiern angeht, eher nicht so der Typ dafür^^
Beruflich bin ich seit knapp 1 Jahr im kaufmännischen Bereich tätig.
Zum Fahrprofil:
- 5 Tage die Woche 2x 12 km Arbeitsweg (20 % Stadt - 80% Land)
- von den 5 Tagen die Woche kommt ca. 2 mal die Woche eine Erhöhung des Hinwegs auf ca. 20km (10% Stadt 90% BAB)
- ca 4 Tage pro Woche Fahrt zur Freundin 2x12 km (20% Stadt - 80% Land)
- Am Wochenende fahren wir auch ab und an mal "weitere Strecken" (50 km)
Somit komme ich im Jahr auf eine Fahrleistung von ca. 13.000 km sprich etwas mehr als 1.000 km pro Monat.
Fahrweise:
- Der Arbeitsweg wird eher gemütlich genommen - sprich 100 km/h auf der Landstraße und 120 km/h auf der BAB
- Am Wochenende und auch bei privaten Fahrten, fahre ich gerne auch mal etwas sportlicher und ich liebe einen guten Durchzug
Bisher:
Ich hatte zuvor einen VW Scirocco 1.4 TSI 122 PS - mit diesem war ich im Ganzen echt zufrieden, nur fehlte mir etwas an Leistung
Danach folgte ein Astra H GTC 2.0 Turbo - hier war die Leistung schon sehr angenehm, aber die Verarbeitung gefiel mir nicht so und ich würde gerne wenn möglich auch mal unter 10 L / 100km Verbrauch kommen wollen.
Wünsche / Ideen:
- Das neue KFZ sollte ausreichend motorisiert sein und gerade im unteren Drehzahlbereich etwas Durchzug besitzen
- Optik spielt für mich als junger Fahrer eine entscheidende Rolle - bevorzugt hierbei für mich sind Coupés
- Platzmäßig reicht eigentlich ein 2-Sitzer, da ich wirklich selten jemanden dabei habe - 4 Sitzplätze wären jetzt aber nicht schlimm
- es sollte ein schnittiges, sportliches Auto sein
- Verbrauch sollte ansatzweise Human sein (unter 10 L wäre Top!)
- bevorzugt sehe ich hier Deutsche Marken - außer Mercedes - mir gefällt die Lösung mit der Handbremse ehrlich gesagt gar nicht
- Heckantrieb wäre super, aber kein Muss
- Ansonsten sollte das Auto ansatzweise gut ausgestattet sein (Klima, PDC wäre nett, Xenon ebenfalls nett)
- Meine bisherigen Favoriten sind/waren: Golf 6 GTI, Audi TT 2.0 TFSI, BMW 120d Coupé (bin mir unsicher ob ein Diesel das Richtige ist - unterer Durchzug super, Verbrauch ebenfalls)
Finanzen:
Ich habe für das Auto ca. 11.000 € - maximal 11.800 € zur Verfügung - bzw. hatte ich ausgehend vom BMW 120d bereits 680 € (308 € - Versicherung 250 € und 80€ Anmeldung) abgezogen.
Ansonsten habe ich mal pro Monat 150€ an Sprit eingeplant
Am Ende des Monats bleiben mir somit knapp 500 - 600 € zum "Sparen" übrig.
Danke vorab für Eure Tipps und Hilfe.
PS: Entfernung des Fahrzeugs von mir (Mainz - 55116) ist eigentlich egal.
Beste Antwort im Thema
Alle deutschen selbsternannten Premiummarken sind dir zu teuer oder verbrauchen zu viel und den Rest magst du nicht. Never ending story, wie schon dein letzter Thread.
Ich glaube ich habs schon im letzten Thread geschrieben, wenn du viel Leistung haben und dabei wenig verbrauchen willst, brauchst du bei deinem Fahrprofil ein kleines, leichtes Auto. Klar kann man so einen 330i mit 8-9 l fahren oder auch einen Golf 6 GTI - mit ruhiger Fahrweise auf Langstrecke. Bei deinen Kurzstrecken wirst du mehr brauchen.
Die angepeilten 8 l bei ab und zu viel Fahrspaß erreichst du nur mit Clio III RS, Citroen DS3 155THP, Alfa Romeo MiTo und anderen schnellen Kleinwagen. Polo GTI und A1 1.4 TFSI gibts für den Kurs leider nicht oder sind mit der Kombi Steuerketten-TSI und trocken DSG nicht gerade empfehlenswert.
Und zu guter letzt: Bei 8 gegenüber 10 l Verbrauch sparst du nur 35 € im Monat. Wenn du bei der Anschaffung für ein schnelles UND sparsames Auto 1000 € mehr ausgibst, brauchst du mehr als 2 Jahre, um das wieder reinzufahren. Bei der Größenordnung der Einsparung musst du auch die Kosten für Steuer, Versicherung, Wartung, Reifenkosten ect im Auge behalten, bevor du dich entscheidest. Gerade bei deinem angepeilten Golf GTI könnte ich mir vorstellen, dass die Versicherungskosten für einen 24 jährigen, männlichen Fahrer gesalzen sind.
45 Antworten
Eindeutig den BMW 125i, der ist Spitze und der Motor ist genial.
Beim 1.4 TFSI ist die Steuerkettenproblematik noch ausgeprägter als beim 2.0 im GTI.
Auch beim A1 aus dem Jahr 2011?
Wenn dem so ist, fliegt der direkt raus.
Gut dann heißt es mal warten bis Mai und hoffen, dass bis dahin ein passender Kandidat auf dem Markt ist, der ins Budget passt.
Golf 6 GTI werde ich in der Zwischenzeit auch mal Probe fahren, um meine Erfahrungen mit dem Motor etc. zu sammeln.
Den 125i bin ich ja bereits gefahren und zugesagt hat mir dieser sehr! 🙂
Sers,
da hier der Alfa Romeo Mito kurz angesprochen wurde, wie wärs mit
einem Alfa Romeo GT ?
Ein "echter" Grand-Tourismo mit Platz für bis 4-Personen und
erstaunlich großen Kofferraum. Mit seinen 166-PS od. 240 (3.2 V6)
ist er sehr zügig und dennoch sparsam unterwegs.
Hier das eine oder andere Beispiel, aus Deiner Gegend :
fangen wir "klein" an, mit 1.8 140-Sauger-PS :
http://ww3.autoscout24.de/classified/268039110
dann zum 2.0 JTS mit 166-Sauger PS, sowie Xenon, Navi, Leder, etc.
http://ww3.autoscout24.de/classified/268850940
http://ww3.autoscout24.de/classified/268613553
http://ww3.autoscout24.de/classified/266462878
und zum 3.2 L V6 mit 240-PS, einziges Manko, unter 10/11-L wirds schwer,
dennoch, ein Traumhafter Wagen und Motor :
http://ww3.autoscout24.de/classified/260450460
Wenns aber ein "Turbo" Sein sein soll, wie wärs dann mit einer Giulietta ?
mit 170-Tubro PS und reichlichst Ausstattung, dazu noch Garantie bis 2016,
dafür gibts kein Premiummodell aus deutschen Landen:
http://ww3.autoscout24.de/classified/269195828
und einige andere
Von daher, Ruhig mal über den Tellerrand schauen..denn, auch andere
Väter/Mütter haben schöne Töchter *g*
Zitat:
@Shohu schrieb am 9. April 2015 um 13:32:10 Uhr:
Auch beim A1 aus dem Jahr 2011?
Ja, da sind schon viele davon betroffen.
Ähnliche Themen
Beim abe ich persönlich allerdings 3 Probleme:
1. Wiederverkauf wird denke ich in paar Jahren schwierig sein - bzw. wird man dann dafür nicht mehr so viel an Geld erhalten
2. gefallen mir die Alfas (die gezeigten Modelle) optisch leider gar nicht
3. gerade der 3.2 ist mit Sicherheit ein Top Motor - allerdings liegt dieser ja nochmal gut 3 Liter über dem bereits "durstigen" BMW 125i
Zitat:
@Shohu schrieb am 9. April 2015 um 14:46:06 Uhr:
3. gerade der 3.2 ist mit Sicherheit ein Top Motor - allerdings liegt dieser ja nochmal gut 3 Liter über dem bereits "durstigen" BMW 125i
Da bin ich voll bei Dir, der GTV V6 liegt bei Spritmonitor bei über 13 L/100km!
Der 2,0 mit 165 PS auch noch bei 10,4L/100km, also in etwa gleichauf mit dem 125i (den man übrigens problemlos auf seine ursprünglichen 265 PS "optimieren" kann, selbst dann verbraucht er kaum mehr als 11L, sofern man ihn nicht ständig auf der BAB heizt!
Allerdings wirste den 25i kaum für 12.000,- Euro bekommen und die Auswahl ist sehr dünn, da nicht sehr viel von ihm verkauft wurden!
Evtl. den 130i (Hatch, als 3- oder 5-Türer) mit einbeziehen, da würde die Auswahl schonmal ein kleines bisschen größer werden, trotzdem müsset man etwas höhere Laufleistungen in Kauf nehmen, was aber zumindest dem R6-Motor ziemlich wumpe ist, der ist sehr robust!
Was genau ist mit dem Modell "Hatch" gemeint?
Nehme mal an von der Karosserie, dann der "normale" 1er oder?
Der sagt mir ehrlich gesagt eher wenig zu - mir gefällt das etwas "ausgefallene" Design des 1er Coupé, aber der normale 1er wiederum ist mir zu öde und alltäglich.
Ja, das ist der "normale" 1er!
Mit M-Paket ist er m.M. nach nicht "öde" oder langweilig, ohne ja, da stimme ich Dir zu!
Aber nicht jeder mag den Hatch, das gebe ich gerne zu, kannst Dir aber gerne selbst ein Bild von meinem z.B. machen:
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/492479/bmw-1er-e87-fuenftuerer
Das ist der 5-Türer nur mit M-Paket und 18-Zöllern, also keine "Bastelkiste", sondern genauso, wie ich mir jdenfalls einen sportlichen Kompakten mit ordentlich "Dampf" unter der Haube vorstelle!^^
Was mir auch noch ins Auge gestochen ist, wäre der 320i Coupé - den 325i Coupé bin ich bereits gefahren und der war mir ehrlich gesagt schon sehr träge, was die Leistungsentfaltung angeht.
Denke mal sollte beim 170 PS Turbo besser sein oder?
Der wäre auch im Budget und in der Unterhaltung human.
Vielleicht solltest du mal von deinem hohen Ross deutscher Premiummarken herunter kommen.
Nebenbei: Du fährst im Moment ein Auto, das du für kau erhalten hast?
...
bzgl. den Verbräuchen..
Die von mir vorgeschlagenen Fahrzeugen kann mann nicht wirklich mit den
heutigen vergeleichen, egal obs Verbrauch, Ausstattung, Sicherheit geht.
Daher, einen 125i mit einem 3.2 V6 geht gar nicht..wenn dann bitte
einen 330er aus ~ 2005.... 😁 😁
Oder der 2.0 Sauger, mit einem 320i...der liegt auch kaum unter 10L..
Dann sieht die Welt schon anders aus.
Bwt. für Dein Budget, wird es aber schwer, einen "jungen" deutschen
Premiunwagen zu bekommen.
Daher habe ich mal die alternativen aufgezeigt, mit teilweise weit unter
50.tsd km, oder gar nur 2-Jahre alt mit TOP-Ausstattung.
Den meisten Wertverlust haben sie sowieso hinter sich..
von daher..
Aber, da Dir Alfa nicht gefällt, bin ich hier raus. 😉
Naja sagen wir mal so, ich mag die deutschen Premiummarken eben.
Und ja ich fahre momentan ein Auto das mich außer Benzin bzw. Diesel nichts kostet.
Klar kann man nun sagen, fahr den doch weiter solange du kannst, aber ich möchte nun mal wieder etwas eigenes, in dem ich mich auch wohl fühle und Spaß habe.
Sonst bräuchte ich den Thread nicht und würde mir nen 80 PS Golf kaufen.
PS: Mal noch eine Frage - ich weiß vorab, dass die Probefahrt mir dazu mehr sagen wird - aber wie sieht es vom Durchzug denn aus wenn man mal den 325i Coupé mit dem 320i Coupé vergleicht?
Bin ja ein 325i Coupé gefahren und das konnte eher weniger überzeugen - oder hatte ich einfach einen schlechten erwischt?
Was würdet ihr denn empfehlen?
Beim 320i wäre halt der Verbrauch bei normalem "mitschwimmen" sehr human.
Der 3,0L von BMW (hier der N52B30, der übrigens genauso im 125i verbaut war, nur per Software gedrosselt) hatte sein Debüt im Jahre 2004 im 6er, das zum Vergleich mit den Alfa-Motoren aus genau dieser Zeit!😉
Der N52 ist nunmal deutlich effizienter als der 3,2er von Alfa, da hilft kein Drumherumreden und 3L/100km Mehrverbrauch sind auch kein Pappenstiel mehr, meine Meinung!
Nichtdestotrotz sind die "Arese-V6" (der o.g. 3,2er gehört doch wohl dazu?) wohl vom Sound her richtig geile Maschinen, habe leider noch keinen solchen fahren dürfen, allerdings hat der N52 von BMW auch seine Reize, ich denke, vom Gänsehautfaktor tun sich die beiden sicherlich gar nix!
Zum Thema: der TE muss schon ein paar Abstriche machen, entweder deutlich tiefer in die Tasche greifen, um sich nen "Premium-Deutschen" zu gönnen oder eben was Älteres bzw. das ganze eine Nummer kleiner und eben etwas weniger Leistung oder eben doch was "Ausländisches"!
Der 325i hat für einen Sauger viel Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen, darum wird sich imo der 320 trotz Turbo nicht viel spritziger anfühlen. Außerdem lässt sich das "Problem" beim 325 dadurch lösen, dass man später hochschaltet.
Das würde dann allerdings in entsprechendem Mehrverbrauch resultieren.
Und da ich ja meistens innerorts oder auf der Landstraße unterwegs bin, wären das beim 325i mit Sicherheit 11-12 Liter im Schnitt.