Sportlicher Kompakter für ca. 25.000€
Hi zusammen!
Ich möchte mir gerne einen Hot Hatch leisten, wie es grade so schön in der Mode ist ;-)
Ich kann ca. 25.000€ investieren (da ist schon der Verkauf meines aktuellen Wagens eingerechnet).
Ich lege viel Wert auf eine gute Beschleunigung und fixe Zwischensprints. Ich fahre ca. 80% Autobahn bei täglichen 45Km.
Leistung sollte um die 200PS liegen.
Das ganze sollte aber auch halbwegs wirtschaftlich bleiben. Fahrzeuge die sich mehr als 10L genehmigen fallen eigentlich raus für mich.
Angeschaut habe ich mit bisher Cooper S, den neuen Polo GTI und den Clio RS. (Also nur von außen/innen, noch keinen gefahren). Aber auch der neue Fiesta ST mit seinem 3 Zylinder 200PS Motor ist sehr interessant. Gibt nur noch keine bei den Händlern leider.
Äußerlich sagt mir der Clio RS am meisten zu. Von innen finde ich Polo und Cooper deutlich besser. Und die Sitze im neuen ST sind mal der Hammer 🙂 Vom Motorsound finde ich Fiesta und Polo am besten. Renault fällt aber eigentlich raus für mich, irgendwie verbinde ich damit eine niedrigere Zuverlässigkeit als mit den anderen Marken. Auch die Versicherung liegt sehr sehr hoch im Vergleich.
Hat jemand sonst noch andere Tipps?
24 Antworten
Moin,
Beim 208GTI muss man aufpassen- der ganz normale ist nen ordentlicher Kompromiss, wenn er auch merklich straffer als z.B. der Clio IV ist. Aber da gibt es Sondermodelle und Varianten, die machen einer Kutsche mit Holzrädern alle Ehre.
LG Kester
Zitat:
@bemymonkey schrieb am 28. Mai 2018 um 14:17:34 Uhr:
Was kann man denn für 25.000€ halbwegs neu kaufen, das bei 160km/h auf der Autobahn ruhig und sanft dahin gleitet, aber eben auch auf kurvigen kleinen Sträßle den Leistungseindruck eines der von Gany22 genannten Fahrzeuge vermittelt?Ich glaube die Frage nach mehr Autobahnkomfort lässt sich mit den Wünschen des TE nicht wirklich vereinbaren.
Da er schon einen Fiesta fährt, weiß er ja in etwa, was auf ihn zukommt.
Falls aber doch jemand Vorschläge hat: Ich wäre auch selbst dran interessiert 😁
Hmm, je nachdem was halbwegs neu ist...
Die Kompakten haben mehr Komfort, aber weniger Landstraßendynamik.
Kia Ceed GT, 204PS die schon die älteren und schwächeren Golf GTIs ärgern, die Kleinwägen mit ordentlich Power aber zumindestens größtenteils auf Augenhöhe halten. Ist vermutlich der neueste Wagen den man am günstigsten mit 200PS+ bekommt.
Ansonsten bekommt man doch für das Budget jeden sportlichen Kompakten mit 200 - 250PS als 1-3 Jahreswagen. Naheliegend wäre hier der Ford Focus ST, wer es krawalliger will, muss eben mal bei Renault nach einem jungen Megane RS 265 (oder gar Trophy 275 oder wie er heißt) schauen. Ob der dann mehr Komfort hat als der Fiesta ST wage ich zu bezweifeln, aber mehr Power in allen Lebenslagen.
Will er mehr Spaß und Komfort vereint würde ich eigentlich den BMW 125i ansehen, das Modell ist nämlich nicht auf Sportlichkeit getrimmt, denn das macht ja der große Bruder namens M135i. Dazu Hinterradantrieb und 218PS. Für das Budget gibts ja auch Haufenweise junge Fahrzeuge.
Noch komfortabler gefällig? Citroen DS4 mit 200PS, eigentlich ein französischer Luxus-Kompaktwagen mit sportlichen 200PS, von denen kommen im Vergleich zu einem aufgemotzen Kleinwagen vielleicht gefühlt eher 170 an, dafür ist er im Vergleich auch bestimmt eine Sänfte? Massagesitze?
Ja, die spannende Frage, die ja auch schon bei mir im ersten Beitrag durchguckt - worauf kommt es im Detail am stärksten an - worauf hat man mehr Bock.
LG
Der TE schreibt, dass er zu 80% auf der BAB unterwegs ist.
Also nix mit wilder Kurvenfahrt durch Schwarzwald oder Alpen, sondern stupide Geradeausfahrt!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier ein "Schlaglochsuchgerät" die richtige Wahl ist. Es dürfte ihm wohl eher um eine adäquate Motorisierung gehen, um auf der BAB entsprechende Leistungsreserven zu haben.
Da der Fokus wohl eher auf kompakten Fahrzeugen liegt, muss man halt schauen, wo ich den besten Kompromiss aus Leistung und Komfort finde.
Mich persönlich würde interessieren, ob der TE eigentlich auch schon mal ein Fahrzeug der Mittelklasse zur Probe gefahren ist, um einen direkten Vergleich zu den kleinen Krawallbüchsen zu haben?
Also z.B. 3er oder C-Klasse mit mittlerer Motorisierung im direkten Vergleich zu Mini, Polo oder Clio?
Kurz noch zu Verbrauch und Unterhaltskosten - so Spielzeuge wie Cooper S etc. liegen hier auf einem Niveau mit Fahrzeugen der Mittelklasse.
Und zumindest in der Versicherung dürften die Krawallbüchsen sogar höher eingestuft sein.
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Der TE will einen Hot Hatch. Was ist daran nicht zu verstehen? Wenn ich mir einen Formel 1 Wagen für die Autobahn kaufen will, dann erwarte ich auch kein S-Klasse Komfort.
Moin,
Aber DEINE Präferenz für diesen Einsatzzweck steht doch klar der Präferenz des TE entgegen. Ich finde auch manche Sache, die Menschen machen ungeeignet, sinnlos oder gar dumm. Ändern kann ich das trotzdem nicht.
Die Nachteile sind dem TE klargemacht worden - ab da liegt es wieder in der Hand des TE.
@ Nyasty
Übersetzt Du mir mal bitte "Hatch" korrekt? 😉
Oder ist Dir nicht bewusst, dass dies die Abkürzung für "Hatchback" (also Schrägheck) ist? Und solche Fahrzeugtypen werden vom Kleinwagen bis zur Oberklasse angeboten!
Gruß
Frank
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 30. Mai 2018 um 19:12:36 Uhr:
@ NyastyÜbersetzt Du mir mal bitte "Hatch" korrekt? 😉
Oder ist Dir nicht bewusst, dass dies die Abkürzung für "Hatchback" (also Schrägheck) ist? Und solche Fahrzeugtypen werden vom Kleinwagen bis zur Oberklasse angeboten!
Gruß
Frank
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Hot_hatch
Einfach mal durchlesen was man so unter hot Hatch normalerweise versteht. Welche Fahrzeugklasse es sein soll, steht wohl im ersten Beitrag....
@ Nyasty
Zitat:
Einfach mal durchlesen was man so unter hot Hatch normalerweise versteht. Welche Fahrzeugklasse es sein soll, steht wohl im ersten Beitrag....
Genau das ist der Punkt - im ersten Post lese ich von Mini, Polo, Clio und Fiesta!
Ausgehend von der Basisvariante sind das also stinknormale 3-Türer, jedoch unterschiedlicher Größe bzw. Fahrzeugklasse (von Kleinwagen bis Kompaktklasse).
Wobei nicht ganz klar ist, ob nicht auch ein 5-Türer in Frage kommen würde!? Ausschließen kann man lediglich die Suche nach einer Luxuslimousine mit 5m Länge. 😉
Bleibt man bei den 3- und 5-Türern bis zur Kompaktklasse, stellt sich natürlich die Frage, was unter "sportlich" verstanden wird (speziell in Relation zum BAB-Fahrprofil)?
Theoretische Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h lesen sich zwar toll in Werbeprospekten, haben aber in der Praxis null Relevanz. Zumindest mein tägliches "BAB-Leben" spielt sich zu 95% im Bereich von 120 bis 180 km/h ab.
Ob ich nun also eine kleine Krawallbüchse, einen Familienkombi oder eine S-Klasse fahre - es macht keinen Unterschied. Wir sind alle gleich schnell bzw. langsam unterwegs.
Unterschiede gibt es nur hinsichtlich Platzangebot, Lautstärke und Federungskomfort.
Es stellt sich also die Frage, was der TE tatsächlich sucht und ob er über Alternativen schon mal nachgedacht hat?
Gruß
Frank
P.S. Wenn ich mir einen "Kleinen" mit Leistung kaufen müsste, würde ich einen 1er BMW mit großem Sechszylinder kaufen. Warum? Ordentlicher Motor, richtig Leistung und angetriebene Hinterräder!
Ohne Worte. Die Anforderung sind klar definiert. Warum man sich jetzt was zusammenreimen muss, muss man nicht verstehen.