Sportlicher Bergflitzer als Zweitwagen

Hallo,

ich suche derzeit nach einem sportlichen Zweitwagen jedoch bin ich mir sehr unsicher ob es ein Heck- oder ein Frontler wird da der unterschied ja im normalen Alltagsgebrauch nicht wirklich spürbar ist.

Das Auto sollte keine Rennstreckenmaschine sein, sondern eher etwas entspanntes mit dem man aber auch mal Gas geben kann und Perfekt für nen Bergpass oder eine Panorama Straße.

Was mir wichtig wäre ist das es sich dabei um ein Coupé, Limousine oder Cabrio handelt.

Leistungstechnisch irgendwas zwischen 150 und 250 PS.

Änliche Autos die mir durch den Kopf gehen sind MR2, RX-8, Integra Type-R, MX-5 NB, etc. (nicht nur auf japanische Autos eingrenzen bitte)

Und auf dem Fahrersitz platz für eine 1,90m große Person
Mein Budget liegt bei ungefähr 10.000€.

Hat jemand von euch Tipps wegen der Front oder Heck oder vielleicht sogar eine Allrad Alternative Frage und möglicherweise auch das Perfekte Auto im Kopf.

 

LG

117 Antworten

Zitat:

@206driver schrieb am 7. September 2022 um 08:10:06 Uhr:



Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 7. September 2022 um 07:58:48 Uhr:


206driver, es ist völlig egal wer an dem Steuerkettendebakel die Schuld trägt. Fakt ist, dass diese Maschine nichts taugt.
In Minis, BMWs, Peugeots, Renaults hat diese Maschine hunderttausenden Kunden teure Reparaturen beschert.

Die Motoren der EP6 Serie sind in keinem Renault verbaut.
So viel also zu dieser Experteneinschätzung.

Sorry, es muss natürlich Citroen sein. PSA waren ja Peugeot und Citroen, die heute, zusammen mit Fiat, Chrysler und Jeep, Stellantis formen.

Daran dass der Motor Mist ist und man somit leider auch vom eigentlich ganz coolen RCZ besser die Finger lässt, ändert dies nichts.

@Px200ELusso
Deine Aussage zum Smart Roadster legt nahe, dass du nie einen solchen gefahren bist.

Und ein Golf im TT Kleid mag für VAG Fans ja ok sein, aber der Rest macht lieber einen Bogen darum, wenn man Fahrspaß sucht.

Zitat:

@benprettig schrieb am 7. September 2022 um 08:26:32 Uhr:


@Px200ELusso
Deine Aussage zum Smart Roadster legt nahe, dass du nie einen solchen gefahren bist.

Und ein Golf im TT Kleid mag für VAG Fans ja ok sein, aber der Rest macht lieber einen Bogen darum, wenn man Fahrspaß sucht.

Ich schrieb ja, dass ich damals, als die Dinger aktuell waren, einen als Leihwagen fuhr. Furchtbares Auto.
Getriebe, Motor, Sitze - alles nicht ausgegoren schon vor 20 Jahren.

Da ist es für mich überhaupt keine Frage, eher einen MX 5 oder einen TT zu nehmen.
Es geht übrigens nicht darum, was ich selbst fahren würde. Keines der hier diskutierten Fahrzeuge käme auch nur im Entferntesten für mich in Frage.
Aber für den TE wären halt MX5, TT und Boxster geeignet.
Dieser verbogene Smart, sorry, ist für mich nicht diskutabel.
Trotzdem freut es mich, wenn jemand einen hat und ihn gerne fährt. Alles gut. Aber als Empfehlung für jemanden, der zackig über Berg und Tal fahren will, ist das nix.

Zitat:

@seahawk schrieb am 6. September 2022 um 20:00:55 Uhr:


Und jetzt komme ich mal mit einem bösen Kommentar. Der Smart mit 82PS mag zwar relativ begabt sein in Kurven, aber die 82Ps werden sich rächen, wenn Du bergauf überholen willst. Der MX-5 ist Goldstandard für Fahrspaß, aber mit dem kleinen Motor wird es bergauf auch zäh.

Ich würde Mini und Abarth 500 hier nicht gänzlich ausschließen. Beide können Kurven auch gut genug und mehr Schub als der Smart. Die Driftfähigkeiten des MX-5 gehören sowieso nicht auf die öffentliche Straße. (auch wenn sie ziemlich episch sind)

Sowieso möchte ich nicht driften ich will eher einen sportlichen Kurvenräuber der in der Kurve hält und ich jederzeit die Kontrolle darüber behalte

Ähnliche Themen

Zitat:

@der_Derk schrieb am 6. September 2022 um 22:36:02 Uhr:



Zitat:

@Hallo_Zusammen schrieb am 6. September 2022 um 16:11:28 Uhr:


Da ich aber jetzt die 61PS Variante Probefahr und diese ja träge ist soll ich da lieber ein bisschen warten und rumfragen ob ich den 82 PS Smart fahren kann?

Zum Kennenlernen reichen auch die 61 PS, aber der Unterschied ist ziemlich deutlich. Diverse Ausstattungsoptionen kamen auch erst mit der 82-PS-Version dazu, und das Getriebe ist eben enger abgestuft, bzw. kürzer übersetzt, wodurch der Unterschied noch größer wird. Alles, was die bessere Langlebigkeit der 82- und 101-PS-Version ausmacht, fehlt dem 61er. Neu gab es einen Kaufgrund (ca. 5000 Euro Preisdifferenz und keine Rabatte), gebraucht jedoch - spricht nichts mehr für die kleine Variante. Genereller Tip: Überlege Dir, welche Ausstattung (Felgen, Schaltpaddel, Bordcomputer, Zusatzinstrumente, Hard- und/oder Softtop, Lenkrad, etc.) es sein soll und suche gezielt die. Nachrüsten von egal was ist sehr teuer.

Bergauf überholen ist nicht seine Stärke, das ist korrekt. Auf den Strecken auf denen er am meisten Spaß macht ist das aber in aller Regel ebenso wenig eine Option wie Drifteinlagen im MX-5, will man noch halbwegs im legalen Rahmen bleiben, da ist der Abstand von einer Kurve zur nächsten eh zu kurz 😉.

Nein, objektiv betrachtet - vergleiche natürlich gerne auch mit 'nem leistungsstarken Fronttriebler, es kann ja sein dass Dir der Fahreindruck mehr liegt. Mir halt nicht, aber den Verkaufszahlen nach zu urteilen sieht es die Mehrheit ja anders 😉.

Aber Heckler tendieren ja (soweit ich weiß) dazu zu übersteuern und Frontler zum Untersteuern, da ich ja eher zügiger die Kurven hochfahren möchte wäre da doch übersteuern besser als untersteuern korrigiert mich aber bitte sollte ich falsch liegen 🙂

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 7. September 2022 um 06:25:46 Uhr:



Zitat:

@Hallo_Zusammen schrieb am 6. September 2022 um 15:00:16 Uhr:


Wenn ich mir einen MX-5 Kaufe was für ne Generation würdest du dann empfehlen?
Der Geldeswegen NB der Optik NA oder für die Beste technische Hilfe einen NC?

Gibts irgendwas worauf man achten muss beim MX-5 bevor man sich einen kauft?

Der NA ist inzwischen schon ein recht altes Schätzchen, manche haben bereits die H-Zulassung.
Das ist mittlerweile v.a. etwas für Fans.
Ich habe alle MX5 zumindest kurz gefahren und finde, dass sie alle Spaß machen. Nur wegen der Klappscheinwerfer ein sehr altes, teureres Auto zu kaufen würde ich für ein Alltagsfahrzeug nicht machen.

Problematisch bei den MX5 ist der Rost. Da spart Mazda leider fast schon traditionell und mir wären beim MX5 folgende Punkte wichtig:
- größte verfügbare Maschine der jeweiligen Generation
- Handschalter
- weitgehend rostfrei
- Klimaanlage
- guter technischer Zustand
- kein übertriebenes Tuning.

Die letzten 4 Punkte haben ja sowieso für alle gebrauchten Autos Gültigkeit.

Dieser eigenartige Smart würde mir niemals ins Haus kommen. Den Roadster hatte ich mal als Leihwagen. Das Spielzeugmotörchen ist für Berge und Autobahn nichts, finde ich. Außerdem ist das Auto selten, was die Teilesuche schwierig macht, während man für einen MX5 oder TT alles Mögliche gebraucht in den Onlinebörsen findet.

An deiner Stelle würde ich mich nach einem MX5 oder TT umsehen.

Hier mal eine Auswahl an Autos, die man sich ansehen könnte:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Es gibt für unter 10.000 Eur aktuell kaum MX5. der Verlinkte ist der einzige, ich lege bei der Suche recht enge Kriterien an.

"Value for money" bietet der TT deutlich mehr.
Der MX 5 ist allerdings recht fesch und vieles ist schon durchrepariert.

Keine Angst vor weiteren Wegen, für das bessere Auto kann schon auch mal 1.000 Km fahren.
Wichtig: alles vorab am Telefon klären und bei eigenartigen, unsymphatischen Verkäufern gleich wegbleiben.

Der TT ist jedoch in Deutschland teurer wie bei uns in Österreich hier bekommen wir die 1. Generation zwischen 5.000 - 15.000 € und die mit dem VR6 um die 25.000 € aber einen MX-5 NB bekommt man bei uns auch gut um die 10.000€ ich bin mir trotzdem nicht ganz sicher mit welchem Auto ich mehr Spaß hätte (sollte es aber ein TT werden, greife ich aber zur Allradvariante)

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 7. September 2022 um 05:46:13 Uhr:


@Hallo_Zusammen

Der Streetka ist ein Roadster.

https://www.auto-data.net/de/ford-streetka-rl2-generation-8919

Kurz zum Thema Fahrwerk:

Harte Sportfahrwerke sind kontraproduktiv und verringern den Grenzbereich (gerade für Fahranfänger wie Dich) auf ein Minimum. Sprich das Auto hat zwar erst einmal einen gefühlt größeren Spielraum, bricht dann aber unvermittelt aus und ist extrem schwer wieder einzufangen.

Mit dem "weichen" Serienfahrwerk (und Bereifung) ist der Übergang etwas vorhersehbarer und der Wagen reagiert nicht ganz so giftig, so dass man die Chance hat, ein ausbrechendes Heck noch einzufangen.

Gruß Frank

Korrigier mich falls das falsch ist, aber der Fiesta ST-Line von mir hat ja auch ein Sportfahrwerk, meinst du hiermit das Kombinieren des Fahrwerks mit einem Heckantrieb oder allgemein Sportfahrwerke da ich mich an dieses schon ziemlich gut gewöhnt habe.

Zitat:

@Hallo_Zusammen schrieb am 7. September 2022 um 14:39:20 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 6. September 2022 um 20:00:55 Uhr:


Und jetzt komme ich mal mit einem bösen Kommentar. Der Smart mit 82PS mag zwar relativ begabt sein in Kurven, aber die 82Ps werden sich rächen, wenn Du bergauf überholen willst. Der MX-5 ist Goldstandard für Fahrspaß, aber mit dem kleinen Motor wird es bergauf auch zäh.

Ich würde Mini und Abarth 500 hier nicht gänzlich ausschließen. Beide können Kurven auch gut genug und mehr Schub als der Smart. Die Driftfähigkeiten des MX-5 gehören sowieso nicht auf die öffentliche Straße. (auch wenn sie ziemlich episch sind)

Sowieso möchte ich nicht driften ich will eher einen sportlichen Kurvenräuber der in der Kurve hält und ich jederzeit die Kontrolle darüber behalte

Dann würde ich mir nicht so viele Gedanken um die Antriebsart machen. Ich würde gucken, dass das Auto nicht zu schwer und nicht zu groß ist und nicht zu wenig PS hat. Dann passt das schon.

Und genau jetzt ist der Zeitpunkt gekommen nicht weiter darüber theoretisch zu referieren sondern die Kandidaten im real life zu testen um festzustellen wie sich das anfühlt, das bringt doch nix so...

@Hallo_Zusammen

Ich meine damit explizit sportliche Fahrzeuge ohne Netz und doppelten Boden (also z.B. ESP), bei denen die Grenze zum Abflug sehr eng gesteckt ist. Ein Fiesta gehört da nicht dazu.

Gruß Frank

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 8. September 2022 um 04:38:56 Uhr:


@Hallo_Zusammen

Ich meine damit explizit sportliche Fahrzeuge ohne Netz und doppelten Boden (also z.B. ESP), bei denen die Grenze zum Abflug sehr eng gesteckt ist. Ein Fiesta gehört da nicht dazu.

Gruß Frank

Frank, welche Modelle wären das, die heute in brauchbarem Zustand für 10.000 Eur angeboten werden?
Die Ur-TTs dürften inzwischen alle umgerüstet oder zerlegt sein.
Die 930er Porsche kosten das Zehnfache.
Ebenso die US-Musclecars aus den späten 60ern.
Die leistungsstarken BMW E30 und frühen E36, mit denen sich noch einige Jugendliche um den Baumgewickelt haben, sind langsam alle in Liebhaberhand.

Wer aber sowieso nicht wirklich dynamisch fahren will, kann aber, wie gesagt, auch wunderbar auf einen Audfi TT AWD zurückgreifen.
Der TE will ein Bisschen zügiger um die Kurven fahren und hat wenig Erfahrung. Da ist so ein Frontkratzer mit etwas Dampf, wie eben der TT, keine schlechte Wahl.
Wenn er etwas lernen will, ist auch ein sehr fahrsicherer MX5 i.O. Der bricht auch nciht plötzlich völlig unkontrolliert aus.

Jetzt ab an die Probefahrten!

Erstmal danke euch allen die Gespräche haben viel geholfen und falls es noch wen interessiert stehen unten noch ein paar Infos.

Dienstag Smart Roadster Probefahrt
Donnerstag MX-5 NB Probefahrt
MINI Cooper S Probefahrt ist schon alles abgesprochen brauche ich nur noch einen Termin
Audi TT kommt noch

@seahawk ich habe sogar in der Einleitung geschrieben das ich mir nicht sicher bin ob Frontantrieb oder Heck und mittlerweile ist es mir Egal solange das Auto Spaß macht

Sollte jemand von euch noch einen Renner haben den ich unbedingt mal fahren soll dann gebt mir bitte Bescheid. 🙂

Danke euch 😁

SLK 230 Kompressor

Ich hätte zufällig einen 91er Miata zu verkaufen. Siehe meine Posts. Wohne auch zufällig in Berg"nähe".

Wenn du mal Lust auf ne Probefahrt hast sag Bescheid 🙂

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 8. September 2022 um 14:03:04 Uhr:


SLK 230 Kompressor

Schau ich mich bei mir in der gegend mal rum ob ich da bei einem mal hinters Steuer darf.

Gute Idee!

Deine Antwort
Ähnliche Themen