Sportkupplung für M56 Schaltgetriebe Volvo C70 I

Volvo C70 1 (N)

Hallo zusammen, wollte wieder nachfragen ob Jemand hier diese( http://www.sachsperformance.com/.../...formance-Kupplung-Set::170.html ) oder eine ähnliche Sportkupplung bereits schon verbaut hat und damit Erfahrungen gesammelt hat. Nach der Leistungssteigerung von meinem C70 2,4 T vor etwa 6 Tkm greift die Kupplung nur ganz oben und rutsch sogar manchmal durch, somit würde ich sagen verschlissen, oder? Also muss ne neue her, doch welche?

Danke im Vorraus für die Zahlreichen antworten!

Beste Antwort im Thema

Hi!

Echte Sportkupplungen sind nix für den Alltag,da sie einen sehr kurzen Schleifpunkt haben und bei einem Dailydriver deutlich höhere Bedienungskräfte erfordern.

Die Serienkupplung hält locker 350 PS und 450 NM und mehr aus.
Wenn Du nicht auf deutlich mehr Leistung gehen willst,brauchst Du keine Sportkupplung.

Gruß,Martin

28 weitere Antworten
28 Antworten

Entweder ich steht gerade voll auf dem Schlauch oder ...

Auf jeden Fall habe ich leichte Schwierigkeiten Deiner Argumentation zu folgen.

Weiter oben behauptest Du es gäbe KEINEN Unterschied zwischen T5 und R Kupplungen.

Je weiter man dann liest, deso mehr geht dann Deine Aussage doch in eine andere Richtung.
Ich würde gerne mit GEWISSHEIT wissen ob es ohne grossen Aufwand umbaubar ist und ob es etwas bringt.

Sehe ich das also richitg dass wir beide der Meinung sind, es aber nicht zu 100% belegen können,. dass das Kupplungskit vom "R" doch etwas mehr Drehmoment vertragen kann, wenn auch nicht sehr viel.
Die Bauform sollte jedoch gleich sein.
Evtl könnte es ein Problem mit der Bauform des Schwungrades geben (1 oder 2 Massen).

Wenn ich jetzt also einen Kupplungssatz vom "R"-Modell in meinen T5 verbaue, sollte das passen und ich habe durch eine verstärkte Druckplatte eine höhere Belastbarkeit. Kann man das so stehen lassen?

Sportkupplungen (Sachs, OMP, Spec z.B.) möchte ich in keinem Falle verwenden. Es ist ein Alltagsauto, dass auch mal im Stop-and-Go stecken kann...

Markus

Wenn die Kupplung für ein 2 massen Schwungrad ist dann passt es definitiv nicht auf das Einmassen Schwungrad. Im 850 war normalerweise das Einmassen Schwungrad verbaut, jedoch auf Kundenwunsch gab es auch das Zweimassen Schwungrad.

Ich denke das der Unterschied zwischen T5, T5-R und R minimal sein werden da die Autos sehr ähnlich Leistungen hatten. Du bist mit deinem schon über diesen Niveau von daher denke ich solltest du dich in "andere Kreise" umschauen 🙂. Ich kann mir nicht vorstellen das nur noch Rennkupplungen gibt die den Drehmoment aushalten...

Was ist wenn du doch noch auf 19er Lader umbaust 😁😁 ?

Gruss
Cristian

Tja, Christian, genau da liegt ja mein Problem...

Ich will ja nicht bei einer erneuten Leistungssteigerung nochmal einen neuen Kupplungssatz verbauen.
Wobei ich ja nicht weiss ob der jemals noch mehr Power verbaut kriegt.
Schön wäre es dann die Option zu haben.

Es gibt strassentaugliche Sportkupplungen z.B. von SACHS, die kosten dann aber auch mal bei 650€uro 😰
Sachs ist zwar einer unserer Sponsoren im Motorsport, aber geschenkt kriegen wir von denen auch nichts.
Den Kupplungssatz von LUK für den "R" bekomme ich für knapp 290€uronen.

Somit ist es auch für mich eine Frage des Geldes, ob ich den Preis für die SACHS Lösung ausgeben muss oder das (vermutlich) stärkere Teil des "R"-Modells reicht.

Ich habe leider noch nirgend zuverlässige Daten zu den Belastbarkeiten der Kupplungen gefunden...

MArkus

Im englischen Forum habe ich gefunden das die R Kupplung bis 400 PS ok ist.

Ähnliche Themen

PS sind uninteressant,das Drehmoment zählt😁

Da stand nur das es mit ca 500Nm nicht umgehen kann 😁
In einem anderen Forum steht das 500Nm kein Problem sind mit der R Kupplung sofern ein Einmassenschwungrad verbaut ist http://www.vpcuk.org/forums/archive/index.php/t-18899.html

http://www.vpcuk.org/forums/archive/index.php/t-22220.html

Danke Dir Chris,

tja, 3 Foren und 5 Meinungen, aber keiner weiss es wirklich zuverlässig 😁🙄😁

Also werde ich wohl mal versuchen techn. Daten vom Hertsteller zu den Teilen zu bekommen...

Wenn ich was weiss, melde ich mich wieder und poste hier.

Markus

Edit: Anruf bei der Schaeffler-Group ergab immerhin, dass man meine Frage verstanden hat und nun auf der Suche nach relevanten daten ist. Es soll ein Rückruf erfolgen...

ihr macht hier aber auch eine wissenschaft draus...

also, erfahrungsgemäß hält die serienkupplung des 2.5T/T5 (es gibt zb. in der 70er reihe keine stärkere kupplung lt. meinen informationen) bis knapp unter 500nm. zieh ein bissl toleranz ab, sagen wir 450nm dauerhaft.

wieviel drehmoment hast du jetzt?
mit anderen worten: besteht die möglichkeit, dass du später noch mehr rausholen willst, brauchst du eine andere kupplung. einen 19T hält die serienkupplung nicht aus, egal ob im R eine andere verbaut ist oder nicht.

Warum schste das nicht gleich? 😉

Habe eben eine dreiviertelstunde mit ZF Sachs telefoniert.

Die Kupplungen (Einzelteile und Kits) von LUK wurde übrigens dort zugekauft. LUK Kupplungen sind also SACHS Kupplungen 😁
Aber das nur nebenbei.

Eine "Belastbarkeitsgrenze" für eine Serienkupplung am Volvo 850 "R" konnte man mir bei Sachs auch nicht exakt nennen.
Lediglich den theroretisch errechneten Wert (ergibt sich u.a. aus Radien, Reibkoeffizienten und Anpressdruck) und der soll ca 20-25% über dem Leistungsniveau des Fahrezuges im Serienzustand liegen.

Wäre also in diesem Falle, ausgehend von einem Drehmoment von 350 Nm beim "R" ungefähr 420 - 438 Nm.

Ganz klare Aussage von SACHS zu solchen Themen:

Kauf Dir 'ne Motorsportkupplung 🙄

So etwas hier.

Ist ein "Lizenzbau" von SACHS.

Wer's noch "härter" will/braucht, muss noch andere Druckplatte und/oder geänderte Torsionsfedern dazu nehmen.

Ich hab ja aber nur den kleinen 16er Lader drauf...

Markus

Ich hab im C 70 dieses Kit drin:

http://tinyurl.com/cuqhes4

@markus
Die Unterschiede werden wie gesagt nicht groß sein wenn Überhaupt.
Bin auch bei einer Leistung wo die Serie noch gut und Straßentauglich ist.
Muss halt alles noch fahrbar bleiben(Frau..usw.)
Wenn die Serie eben mal 300.TKM hält wirds bei der Leistung /Drehmoment eben etwas weniger na und
Dann neu und wieder fertig.
Gruss Lars

Man, man, man, Markus, lamentier nicht rum und stirb wie ein Mann!

😁 *duckundwech*

Ja, OK, hast ja recht - Motorsportkupplung rein und fäddisch.

BASTA jetzt - ich habe fertig!

😛😎

Markus

Mal ehrlich:
Ich hatte nen leistungsgesteigerten T5 mit einigem an Dampf unter der Haube, die 400nm wurden wohl von dem geknackt.
Eine normale Sachs-Kupplung hat bei dem Wagen absolut ausgereicht und war supergemütlich zu dosieren.
Der komplette Kit kostete mich im Laden vor Ort keine 300 Euro, also Kupplung mit Druckplatte und Ausrücklager - original-Sachs (gekauft bei Stahlgruber).

Der Einbau ist dann nochmal n anderes Thema 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen