Sportfedern Heico und Dachspoiler für meinen C30 ?!?!?
Nach langer Wartezeit steht endlich mein C30 Edition unter dem Carport !
Ich überlege nun, den ohnehin bereits schönen Wagen noch ein bissl zu verschönern.
Ich habe mir Preise für die Heico-Federn inkl. Einbau 630 Euro, Heico Spurverbreiterung 40mm 200 Euro inkl. Einbau und den Dachspoiler in Wagenfarbe 520 Euro inkl. Montage
Hierzu habe ich aber noch ein paar Fragen:
Zu den Federn: Ich fahre ca. 30TKM pro Jahr, ist es hier überhaupt ratsam den Wagen "nur" mit Federn tieferlegen zu lassen (--> wg Dämpfer) ??? Wie sind hier eure Langzeiterfahrungen ??? Ist der Preis OK ???
Kann das Original Volvo-Sportfahrwerk nachgerüstet werden ( nur 20mm tiefer und u.U. besser auf die Seriendämpfer abgestimmt) und wenn ja, was kostet das ???
Zu den Distanzscheiben: Gleiches Problem wie oben --> 30TKM pro Jahr, wie sieht es mit der Belastung der Radlager aus ??? Erfahrungen eurerseits ?
Zum Spoiler: Ist der Preis normal ( über 500 Euro für ein Stück Plastik !!!) ??? Gibt es Alternativen zu dem original Volvo-Spoiler ???
Welche anderen günstigen "Verschönerungsmaßnahmen" könnt ihr mir empfehlen ??
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten !!!!
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xequtor
mir war der Spoiler das Geld nicht wert und zu Prolig und hab ihn in Wagenfarbe lackieren lassen. Das Effekt ist 1AZitat:
Original geschrieben von bjay81
Ich möchte eigentlich mit der Montage des Spoilers nicht mehr länger warten...
Ist es ein großes Problem diesen im Winter montieren zu lassen ????
Ah 😁 Herrlich 😁 Noch einer der das genau so sieht! 🙂 Wirkt doch viel edler, oder?
Zitat:
Original geschrieben von bjay81
Ich möchte eigentlich mit der Montage des Spoilers nicht mehr länger warten...Zitat:
Original geschrieben von Pete77
Dachspoiler ist normal so! Hatte Angebote bei den 🙂 von 470-500€.Habe letztendlich aber 440€ mit Einbau bezahlt.
Würde ich aber anbauen lassen wenns wärmer ist. Dann trocknet der Spoilerkleber schneller.
Optisch auf jeden Fall ein ungemeiner Zugewinn!Ist es ein großes Problem diesen im Winter montieren zu lassen ????
Hey bjay81, gib doch mal in die Suche Heckspoiler ein, da hat jemand zu dem Thema eine VolvoMontageanleitung zum Heckspoiler verlinkt. Da steht, dass die Temperaturen über 15Grad sein sollten. Aber wenn das Auto einen Tag danach in einer Halle steht sollte der Kleber schon trocken werden!
Der 🙂 wird dir schon sagen ob es geht!
Finde das Lackieren des Serienspoilers lohnt sich nicht unbedingt.Da bezahlt man auch mal 180-200€ und niemand Seriöses gibt einem ne Garantie wie lange der Lack auf dem Plastik hält. Weil sich Plastik ja dehnt und zusammenzieht!!!Aber jeder wie er mag.....
Zitat:
Original geschrieben von Pete77
Hey bjay81, gib doch mal in die Suche Heckspoiler ein, da hat jemand zu dem Thema eine VolvoMontageanleitung zum Heckspoiler verlinkt. Da steht, dass die Temperaturen über 15Grad sein sollten. Aber wenn das Auto einen Tag danach in einer Halle steht sollte der Kleber schon trocken werden!Zitat:
Original geschrieben von bjay81
Ich möchte eigentlich mit der Montage des Spoilers nicht mehr länger warten...
Ist es ein großes Problem diesen im Winter montieren zu lassen ????
Der 🙂 wird dir schon sagen ob es geht!Finde das Lackieren des Serienspoilers lohnt sich nicht unbedingt.Da bezahlt man auch mal 180-200€ und niemand Seriöses gibt einem ne Garantie wie lange der Lack auf dem Plastik hält. Weil sich Plastik ja dehnt und zusammenzieht!!!Aber jeder wie er mag.....
Naja, wenn der Lackierer gut ist und den Lack richtig mischt, dann hält das so lange wie der Lack auf den Kunststoffteilen der Front und des Hecks (ohne Bodykit) 😉
Also ich war hier im größten Lackierzentrum (Lackieren alles für VW Audi usw.)und habe mit dem Meister geredet. Der meinte der schwarze Kunststoff des Heckspoilers sei weicher, als der, der zum lackieren sei. Das sah auch sehr gummiähnlich aus am Originalspoiler. Er meinte es gäbe zwar Lacke, die eine gewisse Dehnung mitmachten, aber durch die extremen Unterschiede (Sommer- gut und gerne 70-80C. und Winter -20-30C.) könne er mir keinerlei Garantie geben.
Er meinte "es kann gut sein, dass es in 2-3 Jahren abblättert", aber lackiert hätte er mirs dann schon.
Gruß Pete
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pete77
Also ich war hier im größten Lackierzentrum (Lackieren alles für VW Audi usw.)und habe mit dem Meister geredet. Der meinte der schwarze Kunststoff des Heckspoilers sei weicher, als der, der zum lackieren sei. Das sah auch sehr gummiähnlich aus am Originalspoiler. Er meinte es gäbe zwar Lacke, die eine gewisse Dehnung mitmachten, aber durch die extremen Unterschiede (Sommer- gut und gerne 70-80C. und Winter -20-30C.) könne er mir keinerlei Garantie geben.
Er meinte "es kann gut sein, dass es in 2-3 Jahren abblättert", aber lackiert hätte er mirs dann schon.
Gruß Pete
Also, mein Spoiler ist seit fast 12 Monate lackiert. Winter mit -12° und Sommer bei +39° (in der Sonne) hat es bisher ohne Probleme überstanden. Vergleiche einfach mal die "Haifischflosse" auf dem Dach 😉 Den gibt es lackiert und auch unlackiert. Das ist auch der selbe Kunststoff, wie die Stoßfänger es haben... Und die sind lackiert. Meine halten bereits mehr als 2 Jahre und blättern nicht ab 😉
Aus Erfahrung kann ich dir sagen: bei richtigem Vorarbeiten und einer ausgewogenen Menge Härter/Weichmacher hält das "für immer". Wenn der VW/Audi Lackierer da Bedenken hatte, naja, dann kann es an andere Sachen liegen 😁