Sportfahrwerk
Hallo Leute!
Hat einer zufällig Erfahrungen mit dem H&R Cup-Kit Sportfahrwerk gemacht??? (60mm/40mm)
Oder vielleicht nur mit Originaldämpfern + Tieferlegungs-Federn, z.B. von Powertech (50/40) oder H&R (35) ?
Insbesondere in Bezug auf die erreichte Tieferlegung!
Danke im Voraus!
Grüsse...
79 Antworten
die federn sind drin! 😁
bilder mach ich noch...
aber ich muss jeden warnen, der dasselbe vorhat...es ist EXTREM geworden!
wenn schon diese sportfedern, dann lieber nicht unbedingt mit 1er gummis noch dazu, also entweder das eine oder das andere (oder 2er, 3er gummis-kombination oder sowas...)
eigentlich mag ichs extrem. mal sehn, erst fahr ich mal ein bisschen so herum, hatte kaum gelegenheit! aber bodenkontakt in form eines leichten aufsetzers hatt ich schon...wenns nicht zuviele aufsetzer werden, dann gehts, sonst andere gummis...
mfg
@ cobra
servus!
Ich bin auch am grübeln wegen Fahrwerk, dachte da so an 40/35. Der sommer kommt! -irgendwann nächstes jahr...
Was hast du für Felgen/ET und Reifen drauf? Und hast du gebördelt? Das wollt ich eigentlich vermeiden. Meiner ist 6 jahre und der Radlauf is blos noch ne stelle mehr wo es rosten kann...
mfg
hallöle!
also den generaltest hat die kiste heute gemeistert!!!
mit 4 Personen quer durch die stadt + autobahnfahrt.
ich fühl mich wieder sowas von sicher...unglaublich!
auf der berliner stadtautobahn mit 120 in den kurven, einfach klasse! (der boden war nass, hatte sogar angst vor blitzeis, aber der fuhr wie auf schienen - mit sommerreifen!!!)
jetzt hab ich wieder vollstes vertrauen in die kiste! absolut kurvenstabil in der stadt - ich meine ich werde nicht im sitz hin- und hergeschmissen, nur weil ich etwas schärfer in die kurve fahre oder eine U-wendung mache...
@andi
das beste ist, das sich die zulässignen achslasten erhöht haben:
vorher:
vorne 1005kg, hinten 1135kg
jetzt:
vorne 1095kg, hinten 1280kg
bin sehr zufrieden! zu viert hab ich nix negatives erlebt! 2 mal 40 min fahrt...später zu zweit intensivtest! 😁 geil! ich hab wieder freude am fahren ähhmm, falscher spruch! ich schau wohl zuviel werbung 😁
@tobi
habe vorne und hinten 225er drauf auf 8J 17! wirkt hinten etwas schei**e, denke an spurverbreiterung, mal sehn, ist ja noch nix eingetragen 😉 ich weiss ja eben nicht, wieweit ich gehen kann mit der spur!
also hab zwar keinen rost, aber meiner ist auch nicht der jüngste, bördeln muss man eigentlich nicht, ist ja ab werk schon umgefalzt, ich weiss nicht wie weit man das noch machen kann (einer bei ATU meinte, bei mir wäre schon gebördelt! nur ich wusste es besser!) höchstens rausziehen und vermutlich erst ab irgendwas jenseits der 245...
zum fahrkomfort (um fragen vorzubeugen) kann ich sagen, dass es immer noch sehr angenehm ist. nur bei stärkeren bodenwellen hört man es, wenn irgendwas lose im kofferraum liegt! (mein wagenheber lag lose an der seite, hat geklappert bis ich das ding wieder an seinen platz gesteckt hab!)
gruss
*derglücklichecobra31*
Ähnliche Themen
nAbend!
Jetzt hängen die schlappen aber voll in den radkästen drin oder? ich habs lieber wenn ein gleichmässiger abstand an allen seiten des radkastens zum reifen ist- klein aber gleichmässig!!!
mach am besten mal n paar fotos!
mfg
neee echt nicht, sieht sehr gut aus! der abstand ist gleichmässig an allen seiten. vorne krieg ich noch den zeigefinger zwischen rad und radkasten, hinten nicht mehr...
bilder mach ich noch, geht aber nicht so schnell!
gruss
Zitat:
Original geschrieben von COBRA31
...vorne krieg ich noch den zeigefinger zwischen rad und radkasten, hinten nicht mehr...
das nennst du EXTREM...?
naja hab seit ein paar tagen wieder meine K.A.W´s drin und muss sagen vorne geschluckt, hinten geschluckt...
was ist das dan ober EXTREM? :-)))
Re: powertech???
Zitat:
Original geschrieben von YU 600
cobra was ist den das für eine federn-marke-POWERTECH!!
hört sich komisch an-ist aber egal mach mal fotos von dem auto nach dem Einbau
ich will es auch mal sehen.ich würd trotzdem einen bekannterem federn-hersteller bevorzugen.
Gebe Dir recht... Bin momentan am zweifeln ob ich wirklich ein H&R 60/40 'er in meinen W124'er Coupé einbauen soll.
Habe jetzt Eibach-Federn drin... 30-25 ... ist auch voll OK, aber in den Kurven noch zu lasch...
Gruss aus Dresden... Norbi.
@ E55
extrem --> extremer --> extra extrem --> D U + F L E X
😁 😁 😁
@ all
kein vergleich zu E55! der schwebt über dem boden auf einer paar cm dünnen rauchwolke 😁
gruss
@ E55
extrem --> extremer --> extra extrem --> D U + F L E X
😁 😁 😁
@ all
kein vergleich zu E55! der schwebt über dem boden auf einer paar cm dünnen rauchwolke 😁
gruss
@Cobra31
Also ich habe nochmal nachgeschaut ich habe 35-40'er Federn drin... so muss es richtig lauten...
Weiß nur nicht was für Gummis... werde ich aber demnächst mal abchecken... Denke vorn sind 3'er oder so drin und hinten auch was ziemlich hohes.
Warum sollte man denn vorne 1'er Gummis vermeiden?? Macht sich das mit der Zeit auf der Karosse irgendwie bemerktbar??? Wieviel mm sind eingentlich 1 Gummi vorn bzw. hinten ???
Da Du von Spurverbreiterung gesprochen hast, ich habe mich da schon mal kundig gemacht... www.amb-tuning.de da sind auch Deine Power-Tech Federn aufgeführt... Die Spurverbreiterung von H&R, finde ich OK... Oder was meinste???
Zitat:
Warum sollte man denn vorne 1'er Gummis vermeiden?? Macht sich das mit der Zeit auf der Karosse irgendwie bemerktbar???
nee nee, ich wollte damit nur sagen, dass man halt etwas dickere gummis nehmen kann, um nicht sooo tief zu kommen (manche mögen es ja nicht, wenn ihr auto auf der strasse liegt). ich hab meine 1er drin und bin absolut glücklich...
Zitat:
Wieviel mm sind eingentlich 1 Gummi vorn bzw. hinten ???
ich weiss nicht, ob die stärke der gummis für die e-klasse mit den stärken der gummis für den CE übereinstimmen...
auf jeden fall gibt es für die e-klasse die stärken 1-5 vorne und 1-4 hinten, wobei die stärken wie folgt sind:
Noppenzahl = x mm
1 = 5 mm
2 = 9 mm
3 = 13 mm
4 = 17 mm
5 = 21 mm (gibts nur vorne!)
zu der spurverbreiterung kann ich sagen, dass es darauf ankommt welches system man nimmt! es gibt ja einmal einfache scheiben + längere bolzen oder scheiben mit eigenen bohrungen und eigenen bolzen (erst bei dickeren scheiben)...und ich bin am grübeln wieviel spurverbreiterung bei mir hinten noch geht. vielleicht kauf ich mir auch 18 zoller, wobei ich meine hochglanzpolierten 17 zoller optisch sehr gut finde! mal sehn...🙂
gruss
spurverbreiterung
also ich hab hinten H&R spurverbreiterungen (Adapterplatten-mäsig mit eigenen bolzen so das man keine längeren schrauben brauch) von 40mm, 20mm pro seite und die sind zu breit (schleift zwar) aber gut das war damals die minimale
breite in diesem system hab gehört das es dieses system jetzt in 30mm also 15mm pro seite gibt, das wär optimal alles andere ist...naja wie soll ich sagen....scheiße...da brauch ma wieder längere schrauben, dann drehen die entweder zu viele windungen oder zu wenige usw. usw.
aber die lösung von H&R....Geil!!!
Hi@all,
wo ihr grad so schön übers Fahrwerk plaudert-Ich brauch auch eins zum Sommer hin.
Habe die 18" Brabus,vorne 235,hinten 265 mit spurverbreiterung+1cm pro.Da ichaber vorne und hinten die hand locker durchschieben kann,muß er tiefer.
zeigt doch mal eure ergebnisse!!! weiß mal so gar nicht welches system ich verbauen soll......
danke im voraus,bye
mfg frank
@ frankjanssen...
wenn du 18´er fährst und man kann die hand "locker" durchstecken nehme ich an das du auf tiefen nicht all so großen wert legst ich empfehle dir die original federn zu lassen und lediglich 1´er gummis an VA&HA zu verbauen das sieht dann schon besser aus und ist die günstigste alternative.
hier ein bild von meinem 210´er mit 18" und 1´er gummis...