Split - Punkte und so...
Hallo Elchfahrer !!!
Wollte mal hören, ob ihr auch so eine ungenaue Tankanzeige habt wie ich, Mein 50er 2.0D kann fast noch 100km fahren, wenn sich die Nadel der Anzeige schon gar nicht mehr bewegt. Zum Glück kann mann ja nach Tageskilometern fahren und es gibt ja diesen tollen Bordcomputer? !.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen????
Weiterhin nervt an diesem wirklich geilen Fz die Tankgrösse. Wenn der Tank völlig leer sein soll, habe ich noch niemals mehr als 45 Liter getankt.
Bei dem Polo meiner Tochter habe ich schon mal 51 Liter getankt, obwohl der Inhalt nur 45 Liter fassen soll.
Na denn.....
Für Nachrichten wäre ich dankbar.
18 Antworten
ich finde es fahrlässig bis zum leeren tank zu fahren und sollte sogar mit einer busse geahndet werden. okay, in deutschland sind alle bussen lächerlich...
kanns nicht verstehen wieso man das macht...?!?
schon? naja, wieviel? 20€? 40€? ist doch alles lächerlich...
ich erinnere mich noch vor ein paar jahren ist mein kolleg auf der AB anstatt 100 über 150 km/h gewesen, er dachte sich "scheisse, das gibt jetzt ein paar tausend franken busse" naja, er hat 60€ bezahlt plus irgendwelche gebühren war er bei ~67€. er hatt der polizei 70€ gegeben und gesagt "der rest ist trinkgeld" ok, das war jetzt ein paar jahren her, aber trotzdem, die bussen in DE sind für mich lächerlich, soweit das mich die geschwindigkeitsbussen kaum interessieren
Zitat:
er hatt der polizei 70€ gegeben und gesagt "der rest ist trinkgeld"
Moin!
Ohoh.. Vorsicht mit sowas! Das kann als Bestechung ausgelegt werden 🙂
Ich habe mir diesen Thread durchgelesen und bin jetzt ein bisschen verwirrt... Bei mir wurde der Eindruck geweckt, dass es fahrlässig ist, die Restkilometer bis sagen wir mal 20 oder 30 runterzufahren. Ich tanke zwar immer schon bei 90-100 km Rest-km, weil mich das Lämpchen nervös macht, aber eigentlich sollte das doch auch ok sein, wenn man noch etwas weiter fährt, ODER?
LG,
Tob
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Für Ausländer sicherlich, aber wir haben ja auch noch Punkte und Fahrverbote. Die gelten nur für Inländer, vielleicht ein Grund, warum mir auf der A5 auch nicht selten Schweizer durch drängeln / rasen auffallen. Gäbe es nur die Geldstrafen, hätten Tempolimits in der Tat nur informatorischen Charakter.
du weisst das in der schweiz innerorts ab 16km/h, ausserorts ab 21km/h und AB ab 26km/h bereits eine verwarnung/ billetentzug (fahrausweisentzug) gibt? bei einem entzug richtet sich die busse nach einkommen, und da sind es schnell mal ein paar tausend franken... Sogar wenn du eine durchgezogene Linie überfährst (muss nichtmal überholen sein!) kriegst ne verwarnung mit ca. 500.- Franken busse und bei wiederholungkannst du dein billet für 1 monat abgeben!
gugg mal hier... http://www.maeni.ch/Fahrschule/Bussen/Bussen.html
übrigens, deine aussage stimmt so nicht, auch ausländer kriegen fahrverbot im jeweiligen land. soll heissen, wenn ein schweizer in DE erwischt wird, kann die DE-Behörde sagen, du kriegst ein fahrverbot für DE für XX monate, umgekehrt fur ausländer in der schweiz auch.
@tobsen69
nun er hat das bezahlt was er am staat bezahlen musste.... weiss jetzt grad nicht ob der beamte grad kein geld zu wechseln hat oder was auch immer.... nur sind die bussen wirklich lächerlich... ich kenne sogar einen polizisten, der fährt in italien extra zu schnell und hat ein kleineren bündel euro fürs busse bezahlen griffbereit in der mittelkonsole, weil eben auch dort die bussen lächerlich sind....
ohje, bin jetzt richtig abgedriftet vom thema......
wegen tanken, meines wissens ist es auch nicht gut bis zum anschlag zu fahren, da es dreck in die benzinpumpe bzw. benzinfilter zieht...
Zitat:
<span class="Apple-style-span" style="font-style: italic;">
</span>
übrigens, deine aussage stimmt so nicht, auch ausländer kriegen fahrverbot im jeweiligen land. soll heissen, wenn ein schweizer in DE erwischt wird, kann die DE-Behörde sagen, du kriegst ein fahrverbot für DE für XX monate, umgekehrt fur ausländer in der schweiz auch.Das ist falsch. Geldstrafen können verhängt werden, Punkte oder Führerscheinentzug gibt es für Ausländer nicht.
Selbst innerhalb der EU nicht.
Zitat:
Original geschrieben von jancooper
Das ist falsch. Geldstrafen können verhängt werden, Punkte oder Führerscheinentzug gibt es für Ausländer nicht.
Selbst innerhalb der EU nicht.
Fürherscheinentzug gibt es sicher auch für Ausländer in Deutschland.
Für Ausländer mit Wohnhaft in Deutschland, ja!
Für Ausländer, die wie der Name sagt nicht in Deutschland wohnen, nein!
Vor Ort darf Dir nur Geld abgenommen werden. Der Rest geht dann schriftlich - musst Du dann nicht drauf reagieren. Solltest dann aber in Zukunft in selbigem Land vorsichtiger sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von jancooper
Für Ausländer mit Wohnhaft in Deutschland, ja!Für Ausländer, die wie der Name sagt nicht in Deutschland wohnen, nein!
Vor Ort darf Dir nur Geld abgenommen werden.
Auch für Ausländer die nicht in Deutschland wohnen.
Ein Mitarbeiter ist es passiert : Bussegeld und Fahrerschein abgenommen vor Ort.
Ausländer können aber sofort ein neues Fahrerschein anfragen wenn sie wieder zu Hause sind, und ihre Fahrverbot ist nür in Deutschland.
Das deutsche System setzt ja auf die Mischung aus Punkten / Fahrverbot und Geldstrafe. eigentlich ein gutes System, denn wenn ich hier deutlich zu schnell fahre, habe ich ein moderates Bußgeld, dazu Punkte und gar noch ein Fahrverbot. Macht man das mit den Punkten zu oft, ist der Schein irgendwann richtig weg. Insofern sind die Punkte eine Art Bewährung.
Bei diesen astronimischen Geldstrafen in Skandinavien oder der Schweiz fehlt mir der Bewährungscharakter, der ja sonst im Strafrecht einen hohen Stellenwert hat. Jedem ist es sicher schon mal passiert, daß man ohne Absicht deutlich zu schnell gefahren ist. Wenn ich dann dann dafür richtig blute und gleichzeitig ein vorsätzlicher Schläger ohne Strafe heimgeht, stimmt auch was nicht im Rechtssystem.
Schlecht am deutschen System ist nur, daß es Inländer benachteiligt: Für die gleiche Tat wird ein Inländer deutlich härter bestraft. Das ist für mich als Inländer zwar erst mal egal, jedoch wird die Politik weiter versuchen diese "Gerechtigkeitslücke" durch noch höhere Bußgelder zu schließen.
Gruß Eike
@moderatoren, da ich grundsätzlich ein freund der diskussionen bin, ich bin fürs splitten...
@jancooper, besucher die nicht in deutschland sesshaft sind, können trotzdem mit einem fahrverbot belegt werden.
@V50D, ich glaube es dir, das die deutschen polizisten den ausweis abgenommen haben, aber ob es rechtens ist, da fehlt die gesetzlage. ich wage es zu bezweifelnd das dies rechtmässig wäre denn normalerweise darf nur die ausstellende behörde den ausweis einziehen (nicht nur fahrzeugausweis sondern alle arten von ausweise). ein CH-kollege hat mal in DE eine busse bekommen, da er auf den pedalen die Alusachen angeschraubt hat. die DE-Polizisten haben ihm gesagt, er bräuchte ein gutachten. nun das geht sicher auch nicht, da die DE-Behörde keine befugnisse haben. sonst müssten alle DE-fahrer die mit einem offenen luftfilter in der CH fahren vor der grenze ummontieren, den bei uns ist das nicht erlaubt.
@EikeSt, ich behaupte mal wer auf die AB mehr als 26km/h zu schnell fährt macht dies bewusst.
Zitat:
Original geschrieben von pancho villa
@moderatoren, da ich grundsätzlich ein freund der diskussionen bin, ich bin fürs splitten...
...........................Und was hat das mit der Tankanzeige gemeinsam?????????
ich habe ja den moderatoren den vorschlag gemacht, den beitrag zu splitten...
danke peter, die berner sind doch schneller als man denkt 😁
Hab den Beitrag mal so gut es geht auseinandergezogen.
Gute Nacht...
Gruss Tom
Zitat:
Original geschrieben von pancho villa
@EikeSt, ich behaupte mal wer auf die AB mehr als 26km/h zu schnell fährt macht dies bewusst.
In der Schweiz wahrscheinlich, da alles über 100 ja eh' schon gefährlich ist. Wenn die Beschilderung dumm genug ist, geht das in D ganz schnell: Freie Autobahn, auf einmal 100 ohne erkannbaren Grund. Man fragt sich noch so bei 180 Km/h: "Kann doch nicht sein, oder?" und schon ist man kräftig drüber. Oder Freigabe, 500m weiter auf einmal 130 oder von 130 auf 100, das geht ganz fix.
Ich bin zwar nicht pauschal für mehr Schilder, finde aber für entspanntes, ökonomisches Fahren das US System "Speed Limit Ahead" nicht schlecht. Bei uns kommt man auf der Landstraße um die Kurve und soll hart auf 50 bremsen. Dafür gibt es dann Gemeinden, die bei gerader Ortseinfahrt 200m vor dem Ortsschild 70 hinstellen🙄
Gruß Eike
diese erfahrung habe ich bisher nicht gemacht. wenn ich in DE bin und eben 200km/h fahre (um den motor mal auszublasen🙄)habe ich bisher noch keine tafel verpasst. ich denke in der zukunft wirds sowieso so sein, dass das fahrzeug selbst die geschwindigkeitsbegrenzung erkennt und es dir mitteilen wird...