Spiel an der Vorderachse. Lenkgetriebe ausgeschlagen??

Opel Omega B

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit schwimmt mein Omega beim Fahren, ist sehr anfällig bei Spurrillen, Fräskanten und Wind. Hatte nen ausgeschlagenen Spurstangenkopft, doch ich habe gleich vorne alles erneuert, komplette Spurstangen mit Köpfen auf beiden Seiten, genauso wie Querlenker, Stabistangen und Domlager. Danach Achsvermessung.

Das Problem ist zwar etwas besser geworden aber immer noch vorhanden.
Ich habe folgendes festgestellt. Wenn ich mein Auto bei mir auf der Bühne habe und nach rechts einschlage, hat das rechte Rad Spiel aber nicht auf der Spurstange oder so sondern anscheinend irgendwo oben, der Lenkhebel bewegt da nämlich auch.
Das dasselbe ist mit der linken Seite wenn ich nach links einschlage.
Wenn das Auto im Stand läuft habe ich im eingeschlagenen Zustand etwas Spiel auf dem Lenkrad, bei gerade stehenden Rädern ist es anscheinend weg.

Also Lenkgetriebe defekt?

Danke im Voraus für die Tipps.

24 Antworten

Hi ,

Man redet von 2-3 Fingerbreit ist im grünen Bereich .

Vielen Dank erstmal.

So, war grad beim FOH weil ein Kumpel von mir dort in der Reparaturannahme arbeitet.

Der ist probegefahren, dann haben wir den Ommi auf der Bühne angeschaut. Er meint, dass im aufgebockten Zustand die ganze Lenkung viel zu schwer geht, egal ob man am Lenkrad dreht oder es am Rad versucht, irgendwas ist fest. Außerdem knarzt das linke (vor kurzem erneuerte) Domlager.
Er sagte ich soll mal den Umlenkhebel wegschrauben weil der ganz schön rostig ist und dann schauen obs leichter geht. Er kann sich nicht vorstellen, dass es das Lenkgetriebe ist sondern weiter unten einfach irgendwas fest. Werd ich mir mal anschauen und gleich mal Umlenkheben erneuern.

Könnte denn der Lenkhebel auf fest sein??

Eigentlich eher extrem lose, da hier eher Spiel auftritt, als das da was festgeht.
Aber nicht lange fragen,... drunter und den mal losnehmen.
Ist ja nur eine Mutter um das Lager des Umlenkhebels mal eben zu prüfen.

Also, heute hab ich die Ursache anscheinend gefunden.
Der Umlenkhebel war auf dem Halter so extrem schwergängig durch Rost, dass ich Hebel samt Halter im Ganzen ausbauen und im Schraubstock gängig machen musst um es zerlegen zu können. Hab den Halter mit Schleifpapier abgeschliffen und dann mit Kupferpaste eingeschmiert. Dann den Neuen Zwischenlenkhebel (Febi) drauf und siehe da, auf einmal ist jetzt leichtes Spiel vorhanden (zwischen Hebel und Halter).
Kann das vom Materialschwund kommen der durch den Rost verursacht wurde?? Ist es dramatisch wenn ich da jetzt leichtes Spiel habe??

Ähnliche Themen

Hi,

Beim Tüv wird es bemängelt , wenn er nicht gut will .

Besorge dir nen neuen Lagerzapfen.
Ein gebrauchter, nicht verschlissener tut es auch.
Spiel an der Stelle ist nicht vertretbar. 

Woher kommt das Spiel jetzt? Vom Materialschwund durch Oxydation?

Darf ich so fahren bis ich kommende Woche nen neuen auftreibe???

Hi,

Ja .

Zitat:

Original geschrieben von Omega_96


Darf ich so fahren bis ich kommende Woche nen neuen auftreibe???

Wenn du nicht viel fährst kanns gut gehen. Wenn du Pech hast geht dein neuer Zwischenhebel bei drauf.

Überhöhtes Spiel geht immer mit Verschleiß einher. Aber wenn es sich nur um wenige km handelt, würde ich da nicht unbedingt ein Problem sehen...Der Habel wirds denn wohl überleben
Aber schieb es nicht auf die lange BAnk- Spiel in der Lenkung vermindert erheblich die Spursicherheit und erhöht den Reifenverschleiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen