Spiegelkappen mit Folie überziehen?!

Volvo C70 2 (M)

hey leute hab heute mittag einen bmw mit silbernen spiegelkappen ala s3 , rdesign usw.!
und des find ich richtig gut.
da hab ich mir gedacht des muss doch billiger gehn als die 99 euronen bei volvo für die teile.

die muss doch auch son autofolien mensch überziehen können.
so in chrom oder alu optik.

was meind ihr?
was sollte des kosten?

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen

Als Volvo fahrender Werbetechniker kann ich Euch ein wenig helfen...
Man muss für die Anwendung auf geraden, gebogenen (Sicken) oder stark gewölbten Oberflächen Car Warping (Spiegelkappen) unterscheiden.
Für gerade Flächen wie Fahrzeugtüren kann man gute mittelklasse Folie (3M Serie 50, Oracal 751) verwenden, die Haltbarkeit ist an den Senkrechten Flächen mit 5 Jahren im grünen bereich.
Wenn es aber über Sicken geht braucht es schon eine gegossene Qualiätsfolie wie 3M Serie 100, Oracal 851. Mit diesen Folien, vorausgesetzt der Untergrund ist gut entfettet hält die Folie auch tief in der Sicke und kommt im Sommer nicht wieder heraus.
Die Gegossenen Folien haben keinen "Memory" effekt den Kalandrierte (Ausgewalzte) sie immer wieder auf ursprüngliche Grösse zurückweichen lässt.
Haltbarkeit an Senkrechten Flächen gut 8 Jahre.
Folien für Car Warping, komplettes einfassen von Fahrzeugen eigenen sich sehr gut für das Verkleben der Spiegel.
Warum: Die Folien sind dicker als normale Folien und lassen darum besser mit dem Heisslufgebläse verziehen ohne das sie gleich die Farbe verlieren. Dies Folien sind auch speziell für diese Art Anwendung herstellt und können nach dem bis zu 150% verziehen mit dem Heissluftgebläse konstant gewärmt werden so das die Folie die Spannung verliert und darum auch längere Jahre so bleibt.
Auch Karbon oder Holzimitationen sind bereits auf dem Markt. Als Hersteller können 3M, Avery, Oracal, MAC usw. genant werden
Spiegelchromfolien bei den die Spiegel eingefasst werden können gibt es nach meiner Meinung nur ein Produkt die Spiegel silber 7755-400 von 3M.
Eine Polyesterfolie die aber mit Hitze einigermassen verzogen werden kann ohne gleich matt zu werden und ein paar Jahre schön bleibt (sehr teuer).

Selbst machen ist nicht ganz so einfach am Spiegel beisst sich mancher Profi die Zähne aus...
Die Folie muss auf jeden Fall einiges grösser sein als der zu beklebende Teil sein damit man mit den Händen gut halten und die Folie auch mit Wärme verziehen kann.
Den Spiegel je nach Typ kann besser im angelegten Zustand verklebt werden.
Von der Mitte (gegenüberliegende Seite des Glases) des Spiegels nach aussen arbeiten Stück für Stück erwärmen, über die Rundung ziehen, evt. wieder mit Wärme einziehen oder nochmals lösen und wieder wärmen bis es passt.
Am besten geht das anreiben mit einer flexiblen Rackel mit einem Schutz aus Filz.
Zum Schluss alles beschneiden, mit dem Cutter nicht auf dem Lack schneiden sonst ist der Lack hin oder auf dem Blech kommt der Rost, einfach in einem Stoss oder zwischen zwei Teilen.
Alles schön mit dem Heissluftgebläse auf 90-110° Oberflächentemperatur (je nach Folie) kurzzeitig bringen um die Folie zu entspannen.

Ein gutes Video zeigt dies gegen ende des Filmes: http://www.orafol.com/de/support/car-wrapping-video.html

Viel Glück und gutes Kleben: Der Echjet aus der Schweiz

17 weitere Antworten
17 Antworten

Also die 851 is extrem dünn wie ich finde. LG Phil

Zitat:

Original geschrieben von Elchjet


Für gerade Flächen wie Fahrzeugtüren kann man gute mittelklasse Folie (3M Serie 50, Oracal 751) verwenden, die Haltbarkeit ist an den Senkrechten Flächen mit 5 Jahren im grünen bereich.
Wenn es aber über Sicken geht braucht es schon eine gegossene Qualiätsfolie wie 3M Serie 100, Oracal 851. Mit diesen Folien, vorausgesetzt der Untergrund ist gut entfettet hält die Folie auch tief in der Sicke und kommt im Sommer nicht wieder heraus.
Die Gegossenen Folien haben keinen "Memory" effekt den Kalandrierte (Ausgewalzte) sie immer wieder auf ursprüngliche Grösse zurückweichen lässt.
Haltbarkeit an Senkrechten Flächen gut 8 Jahre.
Folien für Car Warping, komplettes einfassen von Fahrzeugen eigenen sich sehr gut für das Verkleben der Spiegel.
Warum: Die Folien sind dicker als normale Folien und lassen darum besser mit dem Heisslufgebläse verziehen ohne das sie gleich die Farbe verlieren. Dies Folien sind auch speziell für diese Art Anwendung herstellt und können nach dem bis zu 150% verziehen mit dem Heissluftgebläse konstant gewärmt werden so das die Folie die Spannung verliert und darum auch längere Jahre so bleibt.
Auch Karbon oder Holzimitationen sind bereits auf dem Markt. Als Hersteller können 3M, Avery, Oracal, MAC usw. genant werden
Spiegelchromfolien bei den die Spiegel eingefasst werden können gibt es nach meiner Meinung nur ein Produkt die Spiegel silber 7755-400 von 3M.
Eine Polyesterfolie die aber mit Hitze einigermassen verzogen werden kann ohne gleich matt zu werden und ein paar Jahre schön bleibt (sehr teuer).

Selbst machen ist nicht ganz so einfach am Spiegel beisst sich mancher Profi die Zähne aus...
Die Folie muss auf jeden Fall einiges grösser sein als der zu beklebende Teil sein damit man mit den Händen gut halten und die Folie auch mit Wärme verziehen kann.
Den Spiegel je nach Typ kann besser im angelegten Zustand verklebt werden.
Von der Mitte (gegenüberliegende Seite des Glases) des Spiegels nach aussen arbeiten Stück für Stück erwärmen, über die Rundung ziehen, evt. wieder mit Wärme einziehen oder nochmals lösen und wieder wärmen bis es passt.
Am besten geht das anreiben mit einer flexiblen Rackel mit einem Schutz aus Filz.
Zum Schluss alles beschneiden, mit dem Cutter nicht auf dem Lack schneiden sonst ist der Lack hin oder auf dem Blech kommt der Rost, einfach in einem Stoss oder zwischen zwei Teilen.
Alles schön mit dem Heissluftgebläse auf 90-110° Oberflächentemperatur (je nach Folie) kurzzeitig bringen um die Folie zu entspannen.

Ein gutes Video zeigt dies gegen ende des Filmes: http://www.orafol.com/de/support/car-wrapping-video.html

Viel Glück und gutes Kleben: Der Echjet aus der Schweiz

@ Elchjet

Ja nochmals danke auch für diese tollen Infos !
Ist echt alles Interessant. Scheint sich doch für die ein oder
andere Sache zu lohnen. Nach den Kosten will ich gar nicht
erst fragen, hab ja selber kein Bedarf. Geld auch nicht, hehe.

Aber ein Spiegel-Überzug, das hätte was. Gute Sache.

Viel Spaß noch in deinem Job und viele grüße,
Fränkhart!

Hallo Elchjet
Dein Beitrag hat mir sehr gut gefallen DANKE.
Seelze 01

Deine Antwort
Ähnliche Themen