Spezialfall - Kostengünstiges Auto - aber mit vernünftiger Automatik
Meine Frau macht den Führerschein und mein ML als erstes Fahrzeug ist mir dann doch zu teuer
für Parkrempler, Flüchtigkeitsschäden etc.
Da sie aber "nur" den Automatikführerschein macht, geht es um ein kostengünstiges Auto mit Automatik.
Sie wird mehrheitlich Stadt fahren.
Allerdings soll dann ins Lastenheft, dass ich den auch für meine Langstreckenfahrten genauso nutzen kann - und so einen Teil der 30.000+ km p.a. des ML damit aufzufangen. So könnte ich evtl. doch den Emmy behalten und Kosten sparen.
Also in Kurzform:
Automatik
Kostengünstig
Langstreckenqualität
robust
gute Sitze
mind. Klimaautomatik und Tempomat sollte er haben.
Adhoc fielen mir ein:
E46 Benziner
E39 Benziner
W210
Budget liegt bei ca. 5.000+
Gern kann es auch weniger sein.
Was meint Ihr?
Was schlagt Ihr vor?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Adhoc fielen mir ein:
E46 Benziner
E39 Benziner
W210
Kostengünstig in bezug auf den Unterhalt ist keines der Autos.😁
Nun den, bei einen ML im Haushalt sind die verhältnissmäßigkeiten von
kostengünstig auch in einen anderen Licht zu sehen.😎
Zur Automatik, die BMW ZF Schalter sind absolut top.
Mein E38 Steptronic schaltet auch nach 16J noch das man es nur
am Drehzahlmesser erkennt.😰
Ganz wichtig sind Getriebeservice mit erfolgten Ölwechsel
unabhängig vom PKW Hersteller.
24 Antworten
@666Streetracer
Wenn Du bei Deinem Teilelink schaust, hat die Werkstatt nicht über den Tisch gezogen. UVP bei einem 250, bei einem anderem 195, bei wieder einem anderen Hersteller 295€ Eine Werkstatt hat ganz andere Kosten als ein Versandhändler. Das darf man nicht vergessen. Da mein ehemaliger Betrieb extrem unter Versand gelitten hat, weiß ich, was Versand bedeutet: Arbeitsplatzvernichtung, neue Billigjobs, Verödung der Geschäfte, etc. pp.
Ein MV6, was haben wir uns als Jungspunde die Finger danach geleckt. Klingt gut.
Meine Schwester hat ja den alten 2.5V6 Kombi aus 1998, der braucht als Kombi ca. 11l, Stadt mehr.
@Suomi-Simba
Danke auch für Deine Ausführung. Meine Frau ist Mercedes-affin, ich eher Opelaner oder BMWler. Doch mein ML hat mich zu MB gebracht.
Den W202 hatte ein Freund auch, der vermisst seinen 180er heute immer noch. Allerdings würde er
da wohl jetzt nen größeren Motor haben wollen. Insofern sind Deine Ausführungen hilfreich.
Wieviel verbraucht Deiner bei Tempomat 140 und bei Tempomat 180?
Was hat Dich vom E39 abgehalten?
Ich sichte mal. Sie ist ja noch dabei, Fahrstunden zu nehmen. Hab also noch etwas Zeit.
Zitat:
@ThomasCrown99 schrieb am 31. Januar 2015 um 23:53:41 Uhr:
@Suomi-Simba
Danke auch für Deine Ausführung. Meine Frau ist Mercedes-affin, ich eher Opelaner oder BMWler. Doch mein ML hat mich zu MB gebracht.
Den W202 hatte ein Freund auch, der vermisst seinen 180er heute immer noch. Allerdings würde er
da wohl jetzt nen größeren Motor haben wollen. Insofern sind Deine Ausführungen hilfreich.
Wieviel verbraucht Deiner bei Tempomat 140 und bei Tempomat 180?
Dazu kann ich noch keine gesicherten Infos geben. Ich habe das Auto erst seit letzten Samstag 😉
Morgen fahre ich nochmal 650km nach Hause, die meiste Zeit wahrscheinlich irgendwo um die 160km/h mit Tempomat. Ich werde berichten 🙂
Ansonsten schau mal auf
www.spritmonitor.denach! Die Seite bietet gute Richtwerte! Außerdem sind alle späten 202, die Automatik haben, mit Tempomat ausgestattet. Klimaautomatik hingegen ist relativ selten. Allerdings finde ich die manuelle Klima besser, weil sie für Fahrer und Beifahrer getrennt regulierbar ist.
Wenn ich alleine fahre, drehe ich rechts immer die Hitze auf. Dann habe ich es angenehm warm und kriege nicht die Luft um die Ohren gepustet 😁
Zitat:
Was hat Dich vom E39 abgehalten?
Ich habe weniger Budget zur Verfügung als du und ich brauche zwingend einen Kombi oder zumindest klappbare Rücksitze. Dann habe ich einfach keinen passenden BMW gefunden. Gute Angebote waren zu schnell verkauft, alles andere war abgerockt, stand zu weit weg, hatte 300.000km und mehr auf dem Tacho oder Nullausstattung. Mercedes' mit Automatik, Sitzheizung und Tempomat gibt's viel häufiger.
Die R6-Benziner von BMW sind natürlich herrlich! Einen guten 523i hätte ich auch mit Kusshand genommen! Hat sich einfach nicht ergeben...
Musst allerdings bedenken, dass ein 5er im Unterhalt garantiert teurer ist als die C-Klasse! Zwei Zylinder mehr und eine Klasse höher kosten auch mehr. Ob man sich das für einen "Zweitwagen" antun möchte, ist deine Entscheidung.
@ThomasCrown99
Zitat:
Was die Tipps von ralfkoenig angeht:
Ich bin schon markenoffen, aber ich habe emotional Probleme
mit VW oder Ford. So gut der Tipp Mondeo ist, aber da lebe ich
dann doch meine Abneigung.
Danke für die ausführliche Erläuterung, sehr aufschlussreich.
Bei meinem Vater: über 20 Jahre Ford. Erst Sierra nach der Wende, dann 3 Mondeos. Immer gleiches Autohaus, gleicher Ansprechpartner/Serviceleiter. Waren gute Autos, man muss halt wissen, wann Schluss ist und man sich selbst nach einem Nachfolger umschaut. Und das ist der Trick am Mondeo MK3: jünger und weniger km. Nur dann halt nicht denken, dass der 20 Jahre ohne Pflege hält. Sondern dann die gleiche Pflege zukommen lassen, die sonst nur den Premium-Autos zuteil wird: Kontrolle Unterbodenschutz, Kontrolle Hohlraumkonservierung, alle Inspektionen, ATF-Wechsel alle paar Jahre. Und irgendwann ist Schluss - vor den großen Problemen.
Jetzt fährt er seit 4 Jahren einen Avensis Combi 1.8 mit 4-Gang-Automatik, weil da ein besserer in der Nähe stand und der letzte Mondeo BJ1998 im Jahr 2010 schon wieder 12 Jahre alt war, 160.000 km. Mondeo MK3 2.0 mit 4-Gang-Automatik war aber wieder auf der Liste. Der MK4 hat leider nicht mehr in die Garage gepasst - zu lang.
Aber ich gönne jedem seine ganz persönlichen Prämissen und Vorlieben. Bei den gebrauchten MB und BMW wird halt im Mittel über die ersten Jahre und auch die Folgejahre die Pflege besser gewesen sein. Aber dann muss man so ein Exemplar auch erstmal finden.
@ ThomasCrown99
Frau, Fahranfängerin, nur Automtik, überwiegend Stadtverkehr und Angst vor Parkremplern etc.!?
Ok, bei solchen Voraussetzungen denkst Du an Fahrzeuge wie 5er BMW oder Opel Omega/Insignia etc? Sehr witzig. 🙄
Also....großer Wagen und Automatik im Stadtverkehr ist gleichbedeutend mit exorbitanten Spritverbrauch. Und Fahranfänger mit großem Wagen im Stadtverkehr ist gleichbedeutend mit ganz vielen Schrammen, Dellen und Versicherungsschäden.
Macht das irgendwie Sinn?
Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass Du ein Auto für Dich und nicht für deine Frau suchst.
Die Arbeitsstelle meiner Holden liegt in der Freiburger Innenstadt. Sprich täglich 20km BAB und dann einmal quer durch die Stadt. Was meinst Du wohl, was sie von großen und schweren Fahrzeugen hält? Nichts!
Sie liebt ihren Volvo S40, der zwar nur 105 Pferdchen hat, aber relativ klein und leicht ist und sich tatsächlich wieselflink durch den Innenstadtverkehr bewegen lässt. Muss sie mal mit meinem 7er fahren, dann flucht sie wie ein Rohrspatz über die schwere, träge und riesengroße Kiste. Und ich gebe zu - da hat sie leider recht.
In diesem Sinne - überlasse die Auswahl doch lieber deiner Frau!
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
@NOMDMA
Meine Frau macht nur Automatikführerschein. Sie wird aber nicht nur Stadt fahren, dort will sie immer noch mal ÖPNV nutzen.
Für mich suche ich die Langstreckentauglichkeit. Daher auch andere Kategorie.
War mit meiner Frau beim ADAC, dor kann man bei uns montags abends fahren üben für Fahrschüler.
Mit meinem ML war ich dort der Exot, aber selbst bei der ersten Fahrt hatte sie den W164 gut im Griff.
Hat mich positiv überrascht. Allerdings macht sie ach Fahrschule auf nem Q5.
Meine Frau hätte gern nen Tiguan, neben meiner Abneigung ist der doch außerhalb des Budgets.
Oder sie hätte gern einen roten Mercedes! Wir gucken schon immer zusammen.
Gestern Abend gefiel ihr neben dem von Suomi genannten W202 auch ein roter W210 E240. Der steht auch nur 60km weg. Kein Rost laut Anzeige.
Nur - sollte ich den für meine Langstrecken nutzen, was ich auch will - kostet der 80-100€ im Monat mehr lt. Autokostencheck als ein Signum oder Vectra GTS. Ein roter GTS gefällt ihr auch sowie ein blauer Signum.
Wie gesagt, ich sammle und schaue.
@ralf
Mein Vater ist Opelaner, fuhr früher im Vorläufer der DTM, kannte Günther Irmscher persönlich, hatte einen GT, der schneller war als die Polizeiporsche damals (die fuhren 210, er 230), hatte einen von zwei Irmscher-Ascona A mit über 150PS, bekam 1983 eine Sonderanfertigung eines Senator 3.0E CD - Handschalter, denn den CD gab es offiziell nur mit Automatik.
Du siehst, da ist eine ganz starke emotionale Bindung an Opel. Und als Opelaner hegt man eine Abneigung gegen VW und Ford, auch wann das ebenso gut Autos sind.
Mein erster Wagen war ein Erbstück: Opel Ascona C1.6i.
Ich bin 2002 nur zu BMW gewechselt, weil BMW 5min zu Fuß von meinem Betrieb lag - Zeit ist Geld - und Opel weit weg, ebenso war der 320d Touring GÜNSTIGER im Unterhalt als ein Astra 2.2DTI Caravan.
Daher bin ich gerade vom GTS und Signum fasziniert. Wenn die dann noch weinrot sind, ist meine Frau glücklich.
Aber NOMDMA hat schon recht, sie muss ein Wort mitreden - die Finanzen mache jedoch ich.
Zitat:
@ThomasCrown99 schrieb am 31. Januar 2015 um 23:53:41 Uhr:
@666Streetracer
Wenn Du bei Deinem Teilelink schaust, hat die Werkstatt nicht über den Tisch gezogen. UVP bei einem 250, bei einem anderem 195, bei wieder einem anderen Hersteller 295€ Eine Werkstatt hat ganz andere Kosten als ein Versandhändler.
Die ...teile24 UVP sind aber reine Phantasiepreise die bezahlt keiner, nirgendwo😁
Und im übrigen sind sie auch eine KFZ Werkstatt, um genau zu sein 3, also Kosten haben die genauso und dort gelten die gleichen Teilepreise wie im Netz + AW.
Zitat:
Das darf man nicht vergessen. Da mein ehemaliger Betrieb extrem unter Versand gelitten hat, weiß ich, was Versand bedeutet: Arbeitsplatzvernichtung, neue Billigjobs, Verödung der Geschäfte, etc. pp.
Oh der böse Onlinehandel, nein das ist der normale Lauf der Zeit, die Verödung der Geschäfte hat ganz andere Gründe. ....teile24 hat auch 3 Geschäfte, komisch🙄
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit😛
@ThomasCrown99 also wenn ich die Teile, da mal vom teuersten Hersteller bei AT24 für ~ 70€ bekomme und davon ausgehen kann das eine Freie Werkstatt bei dem selben oder vergleichbaren Anbieter bestellt da kann ich einen Preis von 230€ für das gleiche Teil nur als "über den Tisch gezogen" sehen. Die verdienen ja am Einbau auch noch einmal und es ging ja nicht um die Stundensätze mit denen die Ihre Miete und Mitarbeiter bezahlen müssen.
Das die auch an den Teilen verdienen wollen/müssen ist klar aber doch kein 300%+. So etwas ist einfach dreist und unverschämt. Ich hatte mir z.B. auch die Querlenker für ~43€ bestellt und in einer Freien Werkstatt einbauen lassen, für pro Seite 100€ pauschal.
@666Streetracer
Du, wenn man die UVP nimmt, stimmen die Preise. Also kein Wucher.
Es wird doch gern vergessen, dass Händler vor Ort andere Kosten haben. Lagerarbeiter kosten nicht soviel wie
Hadnwerker, genauso ist reine Lagerfläche billiger als Verkaufs- oder Arbeitsraum.
----
Meine Frau hat nun bestanden - so dass ich mich langsam an Ideen machen kann.
Meine Frau möchte am liebsten eine S-Klasse - ihr Traum, aber das wird dann doch nichts.
In den nächsten Wochen fange ich dann mal ernsthafter an, Szenarien durchzuspielen.
Eine S-Klasse ist ja so ziemlich das genaue Gegenteil von kostengünstig.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 21. März 2015 um 21:39:34 Uhr:
Eine S-Klasse ist ja so ziemlich das genaue Gegenteil von kostengünstig.
Deswegen wird es ja auch ein Traum bleiben. Es sei denn, sie verdient mal irgendwann mit ihrer Mode.
Dann kann sie sich den selbst kaufen. 😉