Sperrdifferentialprinzip
Habt Ihr Erfahrungen/ Meinungen zu den verschiedenen Sperrdifferentialprinzipien und oder Herstellern?
gefunden habe ich bei den passiven Systemen:
- Torson Prinzip bei Detroit truetrac "parallel-axis planetary helix gears " genannt
- Rutschlamellenkupplungen wie bei Eaton
- Konusrutschkupplungen wie bei Auburn Gear
es gibt bestimmt mehr......
Was mag für die verschiedenen Anwendungen jeweils geeignet sein? Street, Strip, Gelände, ?
Ich bin auf ein interessantes technisches "Gespräch " gespannt
Georg
18 Antworten
@buckdanny
Weißt du ob es beim G80 dann Unterschiede innerhalb der Baujahre gibt?
Bei meinem 95er Blazer weist das Shop-Manual direkt darauf hin das bei der Achse mit G80 kein Friction Modifier anzuwenden ist.
Wörtlich steht abschliessend in der Section die das Locking Differential behandelt:
Lubricant ------------ 80W90 GL-5 (Do not use limited slip additive!)
Mir nix bekannt zu den Baujahren. Meine US-Car Welt endet aber auch 89 für PUs(Chevy) und 91 für den Blazer.
Hab jetzt nochmal mein Papier gewälzt und muss feststellen, im GM Shop manual steht nur manche Differentiale brauchen den Friction Modifier es wird aber nicht darauf eingegangen welche. Im Army manual steht nix von Friction Modifier.
Wenn man danach sucht wird in us-foren geschrieben das GM vorschreibt den Friction Modifier zu verwenden wenn das Differential anfängt zu rattern
Die Aufgabe des Friction Modifier ist aber das verkleben der Beläge zu verhindern um die Funktion der Sperre aufrecht zu erhalten.
Persönlich werde ich den Friction Modifirer weiter verwenden. Aber in Zukunft keinem mehr empfehlen.
Na endlich hab ich den Thread wieder gefunden.
Gerade beim durchblättern hierrauf gestolpert. Vllt hilft es ja einem bei seiner Entscheidungsfindung.
Rechts unten fängts an mit 20.2
Sorry für die schlechte Quali aber ich musste sie so weit runterschrauben um hier die quota von 1MB nich zu überschreiten 🙁
und der Vollständigkeithalber was das
Fahrwerkhandbuch: Grundlagen, Fahrdynamik, Komponenten, Systeme, Mechatronik, Perspektiven (ATZ/MTZ-Fachbuch)
dazu zu sagen hat