Sperr Anlaßschalter???
Ein "Hallo" an alle,
und gleich zu meinem Problem. Ich fahre nen c208 230K. mit Automatik, Ez. 2000 nach "Mopf".
Habe den Wagen normal gestartet, den Wählhebel in "D" gezogen und bin los gefahren. Der Wagen bleibt nur im zweiten Gang und schaltet weder autom. noch manuell (Wählhebel in "D" nach rechts) hoch. Bin dann stehen geblieben und konnte nur von "D" auf "N" schalten. "R" und "P" sind gesperrt.
Habe auf "N" den Motor abgestellt und konnte dann nach einem Moment den Schlüssel abziehen. Erst bei abgestelltem Motor konnte ich dann zurück auf "P".
Habe von einem "Anlaß Sperrschalter" gelesen. Wer kann zur Lösung meines Problems beitragen???
Und natürlich allen hier noch einen schönen Abend,
Roland
23 Antworten
Also ich chegg deine Frage nicht, Anlass Sperschalter?
Dein Problem mit dem zweiten Gang, ist gewollt, schimpft sich Notprogramm.
Du hast entweder ein Problem mit dem Automaten, dem Motor oder ABS/ESP, irgendeinem Steuergerät gefällt was nicht und lässt den Automaten in das Notprogramm wechseln.
Im Notprogramm bringt dir die Gangebgrenzung/ Gangvorwahl auch nichts da das Auto einfach im zweiten Gang dahin tuckelt.
Du kannst immer von D oder R in N schalten ohne Bremse, andersrum nicht möglich.
Wie du in N den Schlüssel abziehen konntest ist mir im mom ein Rätsel da der Schlüssel in der Regel nur bei P abgezogen werden kann.
Du kannst aber dein Fahrzeug nur in P und N starten, könnte das dein Anlasssperrschalter sein?
Tipp wäre Bremslichtschalter, aber an deiner Stelle mal zum Freundlichen und Fehlerspeicher abfragen lassen.
Ja den gibt's im Getriebe aber deine Fehlerbeschreibung weißt mehr auf einen Fehler im Wählhebel Modul hin.
Fehlerspeicher auslesen lassen.
...zunächst vielen Dank für eure Tipps ...
Also, Motor startet normal. Hebel steht auf "P", Schlüssel rein und es entriegelt wie immer mit einem "Klack" (ist wohl elektronisch). Dann Fuß auf die Bremse und Hebel wie immer nach hinten auf "N" gezogen. Der Gang rastet verhältnismäßig heftig, also mit einem spürbaren Ruck ein. Der Vorgang ist sonst weicher. Fuß von der Bremse und dann auf`s Gas. Er fährt im zweiten Gang an und schaltet nicht hoch.
Bin dann wieder stehen geblieben, versucht auf "P" zu kommen (dabei Bremse getreten) und der Hebel bleibt in "N" stehen. Als wäre er mechanisch gesperrt. Dann in "N" Motor aus, Schlüssel abgezogen und dann kann ich über "R" auf "P".
Und wenn ich wieder starte, geht der ganze Mist wieder von vorne los.
Also Steuergerät und Bremslichtschalter wären die Vermutungen???
Und diesen "Anlaß Sperrschalter" gibt es z. B. beim W124. Hat der 208er auch so etwas Ähnliches ...
Melde dich wenn du einen Kurztest Ausdruck einstellen kannst.
Ähnliche Themen
Hast Du inzwischen den Fehlerspeicher Auslesen lassen, ansonsten ist das nur ein Stochern im Nebel und macht wirklich keinen Sinn!
... ich habe heute in meiner Werkstatt mit drei versch. Geräten auslesen lassen. eins kam nicht rein, eins hatte keinen 208er, doch das dritte konnte auslesen. Ergebnis: Keine Fehler hinterlegt.
Mache kommende Woche nen Termin bei MB, vielleicht zeigt deren Software dann doch etwas an.
Ich halte euch auf dem Laufenden und allen ein schönes Wochenende,
Roland
Zitat:
@roland-hagen schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:36:29 Uhr:
... ich habe heute in meiner Werkstatt mit drei versch. Geräten auslesen lassen. eins kam nicht rein, eins hatte keinen 208er, doch das dritte konnte auslesen. Ergebnis: Keine Fehler hinterlegt.Mache kommende Woche nen Termin bei MB, vielleicht zeigt deren Software dann doch etwas an.
Ich halte euch auf dem Laufenden und allen ein schönes Wochenende,
Roland
Sorry Roland aber hier wird doch nun mehr als dauernd darauf hingewiesen das bei MB der Fehlerspeicher mit SD ausgelesen wird und da passt auch die Software!
LG Hennaman
Die Fehlerdiagnosen anderer Geräte helfen bei speziellen Problemen fast nie. Lediglich die Stardiagnose vom 🙂 kommt entsprechend in die "Tiefe" - sprich Untermenüs mit den verschiedenen Steuer- und Schaltgeräten. Dort werden auch die verschiedenen Endschalter und/oder Sensoren abgefragt. Um Veränderungen vornehmen zu können, braucht´s sogar noch die spezielle Entwickler-Software von SD. Die hat auch nicht jeder 🙂 weil Sauteuer. Aber zumindest können sie sämtliche Fehler auslesen und ein dazugehöriges Protokoll erstellen.
Also zum Fehlerauslesen immer ganz gezielt nach der SD fragen. Sonst kann´s schnell unnötiges Geld sein, welches du ausgibst.
... okay und danke für die Hinweise. Wobei ich leider nicht weiß, was "SD" in diesem Zusammenhang bedeutet.
Der "Freundliche" hat mir heute gesagt, daß ich frühestens in der kommenden Woche einen Termin zur Diagnose bekomme. Na ja, muß ich wohl abwarten. Ist nur blöd, da ich auf Grund meiner Krebserkrankung mind. ein mal pro Woche ins Krankenhaus muß (15 Km entfernt).
Ich melde mich aber wieder und wünsche euch einen super Wochenstart,
Roland
Roland,
SD heißt Star Diagnose das sind die Diagnose Geräte die unseren Benzen das Leben erleichtern ;-)
LG Detlef
Zitat:
@Astra-F-Cabrio schrieb am 6. Dezember 2015 um 12:51:30 Uhr:
Die Fehlerdiagnosen anderer Geräte helfen bei speziellen Problemen fast nie. Lediglich die Stardiagnose vom 🙂 kommt entsprechend in die "Tiefe" - sprich Untermenüs mit den verschiedenen Steuer- und Schaltgeräten. Dort werden auch die verschiedenen Endschalter und/oder Sensoren abgefragt. Um Veränderungen vornehmen zu können, braucht´s sogar noch die spezielle Entwickler-Software von SD. Die hat auch nicht jeder 🙂 weil Sauteuer. Aber zumindest können sie sämtliche Fehler auslesen und ein dazugehöriges Protokoll erstellen.
Also zum Fehlerauslesen immer ganz gezielt nach der SD fragen. Sonst kann´s schnell unnötiges Geld sein, welches du ausgibst.
Hatte ich aber in meinem Post auch schon geschrieben ! 😉
Hajott, Du hast es sogar sehr Ausführlich geschrieben aber DU weist doch, manche Sachen kann man einfach nicht oft genug schreiben😁
Aktuelles von heute zum Thema:
Steuergerät wurde heute mit "Star-Diagnose" ausgelesen. Leider ohne Befund, da es sich bei meinem Getriebe wohl um ein mechanisches Problem handelt.
Zwei von einander unabhängige "Sachkundige" tippen auf ein gerissenes Bremsband, da ich von Stellung "N" nicht mehr über "R" in "P" komme. Dann greift wohl eine mechanische Sperre in der Schaltkulisse, da sich die Getriebewelle weiter dreht.
Ist das aus eurer Sicht so an zu nehmen???
Dann ist die Frage welche Getriebe bei mir passen. Ich habe drei Nummern auf meinem Getriebe entdeckt:
2022705100(Teilenummer bei Daimler?), 7226050(was besagt diese Nummer), 1919028(was besagt diese Nummer).
Habe bei ebay einige mit "7226050" gefunden. Doch die anderen beiden Nummern passen dann nicht zu meinen auf der Getriebeglocke.
Ich bin nach wie vor für jeden Tipp dankbar ...