Speichefelgen und Winterstandzeit !!
Hallo KAWAfreunde,
meine frage : Mein Moped hat Drahtspeichenfelgen und ich würde gerne wissen,wie ich das Bike ohne Hauptständer über den Winter bringe ohne das sich die Speichen setzen können.
Bringt ein Motorradheber da was,weil ja das Vorderrad dann immer noch am Boden ist,oder wie lange dauert es,bis sich die Speichen verformen ?
Moped ist ne VN 900 Classic
13 Antworten
Kannste die nicht mit einem Crossheber ausbalancieren? Mir ist, als hätte ich das schon gesehen...
Hm,ausbalancieren.....kann ich ja mal versuchen.Muss ich wohl mal mein Kumpels aktivieren,denn wenn ich das allein versuch segelt mir der Bock eh gegen die wand ( vollgetankte 300 Kg ) und ich Würstchen😎 kann die eh nicht halten🙄
danke für den Tip,Doc !!
Naja... so ein Crossheber hat ja so eine Auflageplatte... man muss also nur den Auflagepunkt suchen, wo der ganze Haufen Eisen in Balance ist (merkst ja beim Anheben..), dann steht das schon rel. stabil. 😉
Ich pers. würde mir ggf. auf Basis von so einem Heber ggf. was exakt passendes schweissen? 😕
Könnte aber auch so gehen... VN ist nicht so meine Welt... ich kenn den "Unterboden" nicht so genau jetzt.
Jedenfalls hab ich schonmal eine solche Wuchtzwiebel auf so einem Heber überwintern sehen, da bin ich mir sicher und die Radl waren beide frei.
Zitat:
Original geschrieben von Das Huhn
Hallo KAWAfreunde,
meine frage : Mein Moped hat Drahtspeichenfelgen und ich würde gerne wissen,wie ich das Bike ohne Hauptständer über den Winter bringe ohne das sich die Speichen setzen können.
Bringt ein Motorradheber da was,weil ja das Vorderrad dann immer noch am Boden ist,oder wie lange dauert es,bis sich die Speichen verformen ?
Moped ist ne VN 900 Classic
Hallo,
ganz ehrlich. Glaubst du nicht, dass wenn die Speichen sich vom Stehen verformen würden, der Hobel sich beim nächsten Schlagloch in seine Einzelteile zerlegen würde?
Du bekommst allerhöchstens einen Standplatten, wenn das Mopped unbewegt ein paar Monate steht.
Luftdruck hoch und alle 1-2 Wochen das Mopped um 1/4-1/2 Radumdrehung verschieben und fertig ist.
Den Tip vom Doc in allen Ehren, aber ich würde mich (besonders alleine) nicht mit einem Crossheber an eine so schwere Fuhre trauen.
Grüße
sadfa
...okay...sadfa hat nicht so ganz nunrecht...immer n bisschen rumschieben hilft...aber nervig ists allemal...dann doch lieber den crosser heber...😉
...wenn der nicht zur hand ist, dann bock sie an den rahmenunterzügen hoch...stell stützen drunter...muss nicht ausbalanciert sein, hauptsache es steht...und dann das hr (oder vr, je nach dem) so belasten, dass es nicht ganz am boden steht, aber vorne das rad in der luft ist...also wie bei einem hs...
...@sadfa: ich weiss...tla's sind bs...😁😁😁
öhm* nu bringt ihr mich aber ins grübeln *kopfkratz
ich hab auch so felgen 🙄 hab aber noch nie gehört das sich sowas verbiegen kann ... is doch nicht euer ernst *zweifel
Ola,
jaja, die tla's 😁
Ok, ich weiß es nicht... Was heißt tla? Shakti?
Alternativ kann man die VN auch verkaufen und sich eine 2V-BMW ohne Verkleidung anschaffen 😉 Die können auf dem HS schweben.
An sich ist die Sache mit dem Unterbauen schon nicht schlecht, aber gerade bei so einer Wuchtbrumme würde ich dann doch aufs Absichern nicht verzichten wollen. Wenn du also eine Garage hast, würde ich einen sperrbaren Hydraulik(mittel)heber bevorzugen. Die kosten zwar "etwas" Geld, lohnen sich aber auch bei Reparatur- und Wartungsarbeiten.
Da kannst du die Brumme auch mit Spanngurten verzurren und das hält dann auch bombenfest.
Wenn ich's aber recht überlege: Geh einfach einmal alle 1-2 Wochen zu deinem Mopped, streichel es, sprich ihm gut zu und schieb es ein bisschen rum. Den Motor schön aus lassen oder wenn du ihn schon starten willst, dann lass ihn jedenfalls richtig warm laufen, sonst schadest du dem Motor nur.
Grüße
sadfa
....aaaalso...hexe...nee nee...mach dir um die speichen keine sorgen...ich glaub da hat der to einfach ein bisschen was durcheinander gebracht...😉
...sadfa...ich wusste es...😁...tla's mehrzahl von tla = two letter acronym...😁 (zweibuchstabige abkürzung)...😁...bs = bullshit...😁...
...gibts für die vn nicht auch nen heber, der unten gegen die fussrasten (fr's hätt man jetzt sagen können) geht...mhmm...das wär ne überlegnung...
...aber nochmal: sadfa hat völlig recht...alle zwei wochen kuscheln geht auch...😁
Och... es schadet nicht, über und an seine Speichenfelgen zu denken... sag ich jetzt einfach mal ganz salopp 😉
hoppla was'n hier los🙂 , viele gute ratschläge,ihr seit nett ! Wenn ich kein kerl wäre,würd ich euch knutschen😁
also ich frage wegen der Speichen, weil die kleine EL in meiner Garage,dieses Speichenproblem hat,obwohl sie nicht länger steht wie meine VN.
Da ist es soweit gekommen,das daß Vorderrad nach dem Reifenwechsel im letzten Frühjahr einen Seitenschlag bekommen hat (innerhalb der Monate September/Oktober wohl durchs stehen...denk ?? ). Davor war nichts,nichmal ansatzweise Lenkerflattern.!
Wenn ich oder Frau jetzt mit der EL fahre,meinste du sitzt auf nem RIESEN Vibrator, ab einer Geschindigkeit von ca. 60 Kmh fängt der Lenker wie bekloppt an zu schlagen und hört dann auch nicht mehr auf.
Habe dann mal den Vorderbau des Mopeds angehoben und das Rad gedreht und man erkennt ganz deutlich den Seitenschlag.Die Speichen in dem bereich sind bis auf 2 Stück alle total locker !Die 2 anderen sind Granaten fest.
Soll ich das Rad in die Werkstatt bringen oder kann man die Speichen selbst wieder richten ?
..sag ich doch.
Um Speichen kümmert sich idR kein Mensch wirklich (obwohl sie das bräuchten..), dann gehts los und wenn sie dann so auch noch blöd steht... ist halt irgendwann Ende Gelände.
Das sollte regelmäßig "nachgestellt" werden, eigentlich.
Kann man das selber machen... naja... ich schon, würde aber trotzdem jemand mit Routine dranlassen 😉
Viele meinen sie können das... wenige tun es wirklich gut... lass es mich so sagen. Is ein Job wie Feinblechner, Flaschner... gehört viel Gefühl und Routine dazu. Also mach dich gut schlau, wem Du das geben kannst.
EDIT
Kann es nicht lassen... FRAU müsste das doch als Gewinn betrachten? Den RIESEN.... 😁 😛 😉
Dann ist da aber eine ganze Portion Vernachlässigung dabei gewesen...
Speichen nachziehen und neu zentrieren kann in der Regel der örtliche Fahrradladen mit Werkstatt. Man kann es auch selber machen, ist aber eine sch... Arbeit.
Bei Speichenrädern sollte man regelmäßig die Klangprobe machen, dann verzieht sich auch nix.
Grüße
sadfa
...doc...tststs...ich glaube für den eindruck des gewinns flatterts am falschen ende...😁😁😁....hmmmm, okay...bin keine frau...😁😁😁
...also zum speichen gehe ich zum schrauber meines geringsten misstrauens...das mach nichtmal ich selbst...fehlt mir jegliches gefühl dafür...und selbst wenns klingt...sadfa...unterschiedliche spannung auf den drähten klingt auch gut...verzieht aber die ganze sache...fährt sich nicht besser, als wenn alles locker ist...😉
...also mein tip ist ganz klar: weggeben...machen lassen...insbesondere wenn alle unterscheidliches spannungsniveau haben...
...wenn mal alle wieder in reih und glied gleich gespannt sind, kannst du sie selbst definiert innerhalb der serviceintervalle nachziehen...