Speedfight 2 lc nach start läuft er kurz und dann geht er aus
heyo,
ich hatte letzens etwas am gaszug beschädigt und dann habe ich versucht es zu reparieren, er ging auch an aber er fuhr nur taktweise also anfangs nur 5-10 kmh hat sich richtig komisch fahren lassen, aber nach 1-2 min fahren ging alles wieder einigermaßen normal. Kurz Roller stehen lassen, wieder angemacht und dann wieder das selbe. Dann hab ich ihn wieder ausgemacht und dann ging er gar nicht mehr an also heimschieben.
Dann hab ich einen neuen Vergaser bestellt, natürlich eingebaut etc.
nun ging er nach gefühlten 100 kicks mal an und lief so ca 5-10 sekunden dann geht er wieder aus, dann muss ich wieder ungefähr 5 mal kräftig kicken und dann dasselbe, am Standgas schraube ich schon die ganze Zeit rum tut sich nicht wirklich was, Gemischeinstellung habe ich vom alten Vergaser übernommen.
Hoffe mir kann jemand helfen^^
MfG
18 Antworten
Also, wenn du nun schreibst Kerze schwarz und benzinfeucht, deutet das ja auf versaufen hin.
Wenn das dein Ergebnis ist, nach 100 gefühlten Kickstarts, ist das ja normal, wenn er nicht anspringt.
Mach mal eine Vergasergrundeinstellung ( theoretisch ), schau ob der Luftfilter ok. ist, und spritze Bremsenreiniger
vor den Luftfilter. Dann starte. Der Motor muß dann anlaufen.
Wenn er nicht mindstens 10 Sekunden läuft ist es ein Elektrisches Problem. Eigentlich sollte der Motor
mit dem angesaugten Sprit dann weiterlaufen. Vielleicht nochmal 2 - 3x mit Bremsenreiniger wiederholen.
Gaszug ist richtig eingestellt, wenn am Drehgriff 1-2mm Leerweg ist und der Schieber ( Drossel im Vergaser )
fast geschlossen ( Drehhebel am Anschlag anliegt )
Mach das und dann gehts weiter.
Beginne aber nicht gleichzeitig an verschiedenen Baustellen zu schrauben. Erstes Ziel ist ein vernünftiger Leerlauf
bis zum betriebswarmen Zustand, aufgeständert.
Es macht erst Sinn im Bereich Teillast und Vollast zu drehen wenn der Motor im Leerauf gleichmäßig derht.
Hi Leute..!
Hab mich da ja nun nach ca. 20 Jahren ohne 2-Takter wieder gut eingelesen in die Sache und bissel Ahnung hatte ich auch so vom Motor an sich, aber mein als "NICHT Fahrbereit" gekaufter Peugeot Speedfight 1 oder 2, so GANZ exakt kann mir das keiner sagen treibt mich langsam zur Weißgluht..! Damit ihr im Bilde seit erst mal die Geschichte zum Instandsetzen dieses Rollers, danach meine Frage(n)...
Zur Geschichte bis heute....
Nach dem Kauf hat er erst mal folgendes alles pauschal neu bekommen:
- Kupplungsklocke
- Thermostat (fehlte komplett)
- Luftfilter (War Schrott)
- Zündkerze
- Benzinhahn (vorbeugend falls er keinen Spritt bekam)
- Kraftstoff-Filter
- Zündspule (vorsorglich)
- CDI (auf verdacht, falls die Abriegelt)
- Kolben mit Ringen
- Dichtungen von Zylinder und Vergaser sowie Ansaugstutzen und Krümmer
Alles zerlegt, teile ausgetauscht, Zylinder sah SEHR gut aus, kreuzschliff war durchgängig gut sichtbar. Vergaser im Ultraschallbad mit Spezielem Reiniger für Ultraschall gereinigt, war danach wie neu.
Nachdem alles wieder zusammen war, erstes anlassen... Siehe da er springt an..! Vergaser eingestellt, Roller läuft im Stand spitze, nur mit dem Ziehen hat er es gar nicht..! Geht garde so mit Mühe und Not auf die 50 km/h bei Rückenwind im Freien Fall...^^
Dann einen neuen Gurtner-Ersatz Original-Vergaser auf eBay bestellt und alle Düsen die es gibt dazu, dazu einen neue Lichtmaschine mit Geber für die Zündung...
Neuer Vergaser lief nach Eindüsen gleich gut, aber er zieht noch immer nicht die Wurst vom Brot und macht sich bei einem Berg schon ein wenn er ihn nur sieht...
Dann bekam ich den Rat ich sollte mir mal die Gewichte der Variomatik genau ansehen und evtl. erneuern...
Gesagt getan, mir die Gewichte bestellt die da original hingehören, eingebaut und siehe da er zieht wie die Sau, sogar bei wenn es bergauf geht... *jubel*
Dann aber angehalten, und aus war er..!!! ???
Seither bekomme ich den Vergaser nicht mehr so eingestellt das im Standgas läuft. WTF..!!???
Entweder ist es zu niedrig das er nur kurz läuft und dann aus geht, oder es ist VIEL zu hoch (Standgas), dazwischen nimmt er mir nichts an...!!???
Habe ihn dann mal weil ich wirklich, wirklich RICHTIG STINKSAUER war mal so weit auf mager gedreht das er Zwangsläufig im Stand laufen MUSSTE (Und da kann das Ding noch froh sein das ich mit dem Großen Hammer keinen Würfel aus dem Roller gedengelt hab)...
Das blöde dran er lief heiß, nun ist der Ausgleichsbehälter und evtl. die Wasserpumpe defekt, sonst alles gut und defekt Teile schon auf Lager.
Jetz thab ich gestern noch einen anderen Vergaser bestellt so einen 17er Arreche der angeblich mit Luftfilter original da rein passt weil ich den Verdacht habe das diese billigen Gurtner Ersatzvergaser nicht wirklich toll zum Abstimmen sind, bzw. die Qualität evtl. nicht so toll ist wie sie sein sollte....
jedenfalls habe ich mir bei dem jetzt auch einen Satz Düsen (Auch Leerlaufdüsen) dazu bestellt´in der Hoffnung das der sich dann so Eindüsen und einstellen lässt das er nicht nur zieht sondern auch sauber im Standgas läuft....
Nun meine Frage(n):
Was denkt ihr könnte es noch sein, hab ich was vergessen, übersehen...?????
Gruß Andi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Peugeot Speedfight 1-2 LC beim Vergaser einstellen bzw. mit dem Leerlauf....' überführt.]
Man kann da echt viele Stunden mit verbringen um den Vergaser vermeintlich PERFEKT nach allen Anleitungen einzustellen. Am nächsten Tag bei anderem Wetter haste trotzdem wieder einen etwas anderen Leerlauf.
So ist meine Erfahrung.
Kurz: Kauf dir einen originalen Gurtner als gebraucht, düse den nach Herstellervorgabe ein (meist so um 54 HD und 38ND), dreh die Gemischschraube 2,5 Umdrehungen raus und das Standgas so das es einigermaßen passt.
Das Ding ist kein Schweizer Uhrwerk.
Und das du den im Stand mit der Gemischschraube so mager drehst das er überhitzt halte ich für unwahrscheinlich. Der geht einfach aus wenn du ihm das Gemisch abdrehst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Peugeot Speedfight 1-2 LC beim Vergaser einstellen bzw. mit dem Leerlauf....' überführt.]
Das er kein Schweizer Uhrwerk ist und das mit dem Wetter ist mir alles klar, aber sauber laufen muß er, das konnte der ja sicher auch als neuer...
Leerlauf-Gemisch so mager das er im Stand "Stabil" lief ging tatsächlich, da war dann das ganze aber extrem Richtung mager gestellt. Das es extrem ist was ich mache und nicht so gut für den Motor war mir klar, aber war mir da grade mal egal..;-)
Das ich jetzt schon den neuen 17er Arreche-Vergaser da hab steht oben drin, den werde ich jetzt auch mal einbauen und sehen was er damit macht...
Mir ging es hier nun eher um zusätzliche Tips zu dem Thema, vielleicht hatte das Problem ja auch schon ein anderer...???
Gruß Andi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Peugeot Speedfight 1-2 LC beim Vergaser einstellen bzw. mit dem Leerlauf....' überführt.]