Spaßauto für 8.000€ gesucht
Hi Leute,
wie der Titel schon sagt suche ich ein Spaßauto für 8.000€. Der praktische Nutzen ist dabei relativ egal, da wir bereits ein praktisches Auto haben, mit dem meine Frau auch zur Arbeit fährt. Ich wohne nur 5 Fußminuten von meinem Arbeitsplatz entfernt, brauche dafür also kein Auto.
Das besagte Auto ist also eigtl. nur nötig, wenn ich irgendwo hin muss, während meine Frau nicht da ist, und eben, wenn ich Spaß haben will.
Unter einem Spaßauto verstehe ich nicht einfach das Auto mit der höchsten Leistung/dem höchsten Drehmoment im Preissegment, sondern vor allem ein Auto, mit dem Kurvenfahrten richtig Spaß machen. Gerne kann dies auch ein "Wolf im Schafspelz" sein.
Insgesamt mag ich tendenziell gerne das Fahrverhalten leichter Autos.
Was denkt ihr, was hier für Autos in Frage kommen?
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das besagte Auto ist also eigtl. nur nötig, wenn ich irgendwo hin muss, während meine Frau nicht da ist, und eben, wenn ich Spaß haben will.
Bordsteinschwalben stehen besonders auf große Autos, z.B. 7er BMW oder alte Jaguare.
28 Antworten
Da es vom Verbrauch her relativ egal sein wird, kannst du sicher zum RX-8 greifen.
Ist ein richtig geiles Auto! 😁
Du musst ihn nur etwas pflegen, dann hält der auch gut 🙂
Wenn du etwas pflegeleichtes haben willst: Mazda MX-5, und im Sommer oben offen fahren ist einfach herrlich 😁
Zitat:
Ich könnte mir vorstellen, dass das eine oder andere Auto in der Kategorie verheizt ist. Auf welche der genannten Modelle denkt ihr, dass das mehr/weniger zutrifft?
Das kann auf jedes Modell gleichermaßen zutreffen! Ich finde diese Aussage "verheizt" einfach total blöd (soll keine Beleidigung sein) weil niemand über den Fahrstil eines unbekannten Vorbesitzers urteilen kann und das einfach total pauschalisiert ist. Wegen diesem "Kriterium" würde ich ein bestimmtes Modell mit Sicherheit nicht von Anfang an ausschließen.
Bei einem verspoilerten 3er BMW mit fetter auspuffanlage, kannst du aber davon ausgehn, dass er verheizt worden ist 😁
Würde ebenfalls den Mazda RX-8 nehmen! Tolles Auto, man muss ihn aber behutsam pflegen und gut auf den Motor aufpassen.
Warum nennst Du den 325ti Compact denn sehr verbastelt? 😁
Wäre denke ich ansonsten auch eine gute Alternative, wiegt nicht all zu viel und der Motor hat null mit dem Fahrzeuggewicht zu kämpfen, hat Heckantrieb, serienmäßiges Sportfahrwerk und Sportsitze und eine kürzere Getriebeübersetzung als der herkömmliche 3er BMW. Der Soundgenerator betont den Sechszylindersound dazu noch.
Ähnliche Themen
Wie schon mehrfach angesprochen ist ein Wankel mit einem Otto nicht vergleichbar.😉
Die 231Ps des RX-8 hören sich nach viel an, in der Praxis merkt man jedoch auch durch das geringe Drehmoment welches, dann noch recht hoch anliegt nicht viel.
Erst beim ausquetschen des Triebwerks wird der Wankel im Vergleich zum Otto erst einmal wach, der Verbrauch ist dann aber nicht mehr zeitgemäß.
Zitat:
Original geschrieben von Dani_93
Warum nennst Du den 325ti Compact denn sehr verbastelt? 😁
Den 325ti Compact an sich meinte ich ja gar nicht, sondern nur die Angebote in meiner Region für bis 8k €.
Die Mazdas klingen schon beide sehr interessant. Der Verbrauch ist für mich kein entscheidendes Kriterium, da es eben kein Alltagsauto sein soll.
Die entscheidende Frage ist jetzt zunächst: Wie mache ich eine Probefahrt, ohne dass ich konkretes Kaufinteresse an dem Auto habe, sondern mich erstmal nur für dsa Modell entscheidne will? Wird wohl kein Gebrauchtwagenverkäufer mitmachen. Beim Neuwagen wär das einfacher.
Und dann ist natürlich noch die Frage (die aber erst danach kommt), welche spezifischen Schwachpunkte die Modelle haben, worauf ich achten muss.
Dich zwingt ja niemand gleich zum Kauf.
Ich würde dahin gehen, sagen, dass ich mich für den Wagen interessiere und ihn Probe fahren.
Dann sagste eben, dass Du es Dir überlegst und Dich ggf. meldest.
Ich würde erstmal nach Händlerangeboten ausschau halten. Privat und kein ernstes Interesse - würde ich nicht machen. Dann einfach mehrere Modelle probefahren und nach Gefühl entscheiden (man merkt ja eigentlich schon nach 2-3km, ob nö der is nix oder ja der könnts werden 😉).
Wegen den Schwachstellen der jeweiligen Modelle solltest Du dann im passenden Auto-Forum fragen 😉
Zitat:
Original geschrieben von After_Dark
"Wendig" ist der aber nicht ^^
Dafür aber billig.😉
Zahnriemen zu wechseln macht bei dem auch richtig viel Spaß.
Hmmmm,
das mit dem Wendekreis ist mir noch gar nich aufgefallen;-)
Zahnriemenwechsel ist nur bei den 5 Zylindern ein Problem. Da mußt du so 700,- bis 1000,- € einplanen.
Dafür ist der 5Zylinder ziemlich robust und haltbar. Einzige Schwachstelle ist hier der Krümmer.
Verarbeitung der Coupes ist gut (bei Pininfarina gebaut).
Design einzigartig (muß man aber mögen(oder auch nicht)).
Gut erhaltene, unverbastelte Exemlare werden selten.
Coupe
Zitat:
Original geschrieben von Zwanschig
- Smart Roadster: Scheint es nur als Automatik zu geben? -> Fällt für mich raus, da ich beim sportlichen fahren richtig selber schalten will.
Gibt es ausschließlich mit automatisiertem Schaltgetriebe. Die Gänge kannst Du manuell am Hebel (nach vorne/hinten tippen) oder je nach Ausstattung an den Schaltpaddeln am Lenkrad vorgeben, es gibt aber kein Kupplungspedal. Wenn die Drehzahl unter 1500 Umdrehungen fällt, schaltet er immer automatisch zurück, sobald die Drehzahl den Begrenzer trifft schaltet er automatisch hoch (je nach Software, das Hochschalten ist änderbar). Im Automatikmodus schaltet er nach Drehzahl/Gaspedalkennlinie mehr oder weniger passend (benutze ich nur im Stadtverkehr, wenn die manuelle Klickerei nervt).
Die Schaltzeiten sind allerdings recht lang - das lässt sich zwar ein wenig verbessern (anderer Kupplungsaktuator, andere Software), optimal wird es jedoch nie - auch dadurch, dass eben im Gegensatz zu einer echten Automatik oder einem DSG eine Zugkraftunterbrechung unvermeidbar ist.
Wenn Du also auf der manuellen Kupplung bestehst - okay, dann vergiss' ihn. Ansonsten würde eine Probefahrt klären, ob die Schaltung ertragbar ist 😉.