Sparsamer aber leistungsstarker Gebrauchtwagen
Hallo,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem gebrauchten Auto. Wie ihr dem Titel entnehmen könnt, sollte es auf der einen Seite leistungsstark und auf der anderen Seite allerdings sparsam sein. Unter leistungsstark verstehe ich, dass das Auto gut beschleunigen sollte, sowohl aus dem Stand heraus, als auch bei hohen Geschwindigkeiten. Also wenn ich jetzt z.B. auf der linken Spur auf der AB fahre, ausgebremst werde und dann wieder beschleunigen muss. Sparsam einfach deswegen, weil die Kraftstoffpreise z.Z. einfach unglaublich hoch sind.. Weitere Angaben:
- meine jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 20000 km
- ob Diesel oder Benziner weiß ich ned..
- Preis: so max. 15000 €
- das Auto sollte zuverlässig sein und die nächsten Jahre ohne große Reparaturen bleiben
- gewissen Fahrkomfort, da 20000 km, zumindest für mich, schon viel ist
Eigentlich wollte ich ja immer einen Ford Focus ST, aber der hat ja leider nicht unbedingt einen geringen Verbrauch. Das scheint mir dann einfach zu teuer...
Ich hoffe ihr könnt mir vlt n paar Tipps geben, welche Autos denn so in Frage kommen würden. Falls noch Angaben fehlen, so kann ich diese nachtragen.
8 Antworten
Hallo highway_donkey_dp ,
ich könnte dir 2 sportlichere Fahrzeuge mit hoher Leistung, viel Komfort und relativ geringen Verbrauch empfehlen.
Nummer 1: BMW 120d mit 163PS ... mit M-Packet macht das Fahrzeug einfach nur Spaß...Verbrauch: ca 6,5l/100km
Nummer 2: Volvo S60 D5 2,4 ...185PS... Volvo klingt vielleicht langweilig, jedoch ist die Beschleunigung ist genial...Verbrauch: ca 7,5l/100km
Beide Fahrzeuge sind für 15.000€ erhältlich mit geringer Fahrleistung und Topausstattung (bei Volvo MOMENTUM). Da ich mit beiden schon fahren durfte , muss ich sagen , dass vom Komfort her der Volvo ein wenig besser ist.Beide Fahrzeuge können lange ohne lästige Reparaturen auskommen.Diesel lohnt sich,wenn man eine ordentliche Beschleunigung haben möchte, sich häufig im Stadtverkehr quälen muss und man eine hohe Fahrleistung besitzt. Bei einer Fahrlesitung von 20Tkm ist es eher ratsam sich einen Diesel zuzulegen.
Ich hoffe, dass ich ein wenig helfen konnte.
MfG
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort. Das sind sicherlich zwei ganz interessante Autos. Ich werde sie die Tage über mal beobachten. Wobei ich teilweise finde dass der 1er BMW doch recht teuer ist. Volvo ansich finde ich gar ganz cool. Bin zwar noch nie einen gefahren, aber die haben so ein gewisses understatement.. Vielleicht gibts ja noch n paar weitere Tipps. Danke schonmal 😉
Also bei deiner Kilometerleistung würde ich schon zu einem Diesel tendieren. Der verbraucht auch nicht so viel, wenn Du ihn mal flotter bewegen willst, oder auf der Autobahn durchbeschleunigen willst.
Ich persönlich würde schauen nach:
BMW 320d, wie von meinem Vorposter BMW 120d oder sogar 123d, die gehen richtig zur Sache...
Meine Mutter fährt einen Skoda Octavia RS 2.0 TDI mit 170 PS, bis jetzt hat der nie irgendwelche Probleme gemacht (seit 70.000km), ist ein sehr schön kräftiger Motor (der BMW 320d und BMW 525d E60 sind damit kein Problem :P ), der nicht zu viel verbraucht. Wurde auch bei VW und Audi verbaut, hast also die Auswahl 😉 Sollte auch schon in deinem Budget zu haben sein, ansonsten gibt's noch die abgeschwächte Version mit 140 PS.
Opel Corsa 1.7 CDTI Color Edition mit Zusatzausstattung oder Sport. Net ganz so flott aber auch nicht langweilig und relativ günstig mit wenig Kilometern und gerade mal 1 Jahr alt oder so zu bekommen. Er ist schneller als die Fahrleistungen vermuten lassen.
Gruss Zyclon
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe mich die Tage nun mal bisschen auf dem Markt umgeschaut und dabei sind mir folgende Autos aufgefallen:
- BMW 120 bzw 320 i sowie d.. gefallen mir aber nur mit M-Paket... könnt ihr mir da was über die Leistung des Benziner Motors sagen? Ich habe mal gehört dass diese nicht so gut ist...
- Ford Fiesta ST, den würde es unter 10k € geben.. fahre jetzt schon einen Fiesta, allerdings ist er wahrscheinlich was komfort angeht nicht so gut
- von Alfa Romeo gibts diverse Modelle recht günstig, taugen die was??
- Volvo S40, V50, S60 und C30, sollen ja gute Autos sein
- Skoda Octavia RS, sowohl als Diesel auch als Benziner
- Ford Focus ST.. da gibts schon gebrauchte für 12500 € was ja preislich gehen würde, allerdings schreckt mich der Verbrauch von sicherlich 10l noch ein bisschen ab...
- der neue Ford Focus 1.6 EcoBoost dann mit 182 Ps.. Taugt dieser was? Wie schauts da mit der Leistung aus?
und noch eine letzte Frage: Doch einen Neuwagen anstelle von einem gebrauchten kaufen? Z.B. über eine dieser diversen Finanzierungsangebote die es z.Z. gibt?? Lohnt sich das, oder spielt der Wertverlust dann doch weiterhin eine zu große Rolle? Aber wahrscheinlich muss das jeder für sich selber wissen..
Danke
Zitat:
Original geschrieben von highway_donkey_dp
und noch eine letzte Frage: Doch einen Neuwagen anstelle von einem gebrauchten kaufen? Z.B. über eine dieser diversen Finanzierungsangebote die es z.Z. gibt?? Lohnt sich das, oder spielt der Wertverlust dann doch weiterhin eine zu große Rolle? Aber wahrscheinlich muss das jeder für sich selber wissen..Danke
Der Wertverlust von Neuwagen oder annähernd Neuwagen ist so immens, daß du einen etwas älteren Gebrauchten mit höherer km Leistung (4-5 Jahre, 200 000 km ) reparieren kannst, bis der Arzt kommt. Ist jeweils auch modellabhängig. Es lohnt sich, da den Taschenrechner auszupacken und im jeweiligen Fachforum von Motor Talk nach den Schwachstellen der verschiedenen Modelle zu suchen.
Nur als Beispiel der Ford Focus 1,6 TDCI (von dem weiß ich es, weil ich selber mal danach gesucht habe):
Schönes Auto und Motor sehr sparsam. Leider hatte der die große Macke, daß der DPF alle 120 000 km getauscht werden muß. Aufgrund der völlig beknackten Konstruktion bei nur diesem Modell von Ford muß dabei der Katalysator mitgetauscht werden, zu den entsprechen horrenden Kosten. Es gibt viele Modelle mit solch einzelnen Schwachpunkten. Manche Sachen lassen sich billig umschiffen, wenn man weiß, wie.
Pauschalaussagen wie "Fz XX ist toll und zuverlässig" sind oft zu allgemein
ich hatte nen Fiesta ST 6 Jahre lang. Sehr gutes Auto und sehr haltbar aber auf langen Strecken fehlt der 6te Gang und das Fahrwerk ist schon sehr hart. Bei Alfa kann ich dir den GT Q2 mit 150PS Diesel empfehlen. Hab ich seit 2007 im Haus und er ist sehr zuverlässig und sehr sparsam. Für 15.000€ gibt es auch gute Alfa 147GTA oder den GT mit 3.2 Litern. Bei etwas Pflege sehr haltbar und auch Autogasfest. Hab selbst nen 2005er 147 GTA mit Autogas und der läuft echt gut. Aber bei den Alfas solltest du einen Kenner mitnehmen, da viele einen Wartungsstau haben.
Ok, also n Alfa Kenner kenne ich jetzt nicht wirklich.. Ich glaub Alfa wird in meinem Freundeskreis eher weniger gemocht..
aber der Fiesta ST würde mir grad schon zusagen.. klar für so lange Strecken vlt ned unbedingt geeignet, aber ich fahr jetzt seit Jahren einen alten Fiesta und bin eigentlich ansich voll zufrieden, nur dass er halt einfach teilweise zu schwach ist, was halt vor allem auf der Autobahn oder am Berg doch recht nervig sein kann.. Ich werde mich mal bei meinem Ford Händler umhören ob er da vlt was hat oder ich mal probe fahren kann.. Eventuell auch den Focus ST..
Das mit dem Neuwagen habe ich mir eigentlich fast gedacht. Das sagen eigentlich so gut wie alle die ich kenne auch..^^
mal schauen der Gebrauchtwagenmarkt bietet ja eigentlich genug optionen..