ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Sparrekord (möglichst nur Benziner!)

Sparrekord (möglichst nur Benziner!)

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 29. Mai 2014 um 18:48

Heute habe ich mal wieder getankt, weil gerade eine sehr billige Tanke am Wegesrand stand. Getankt bis knapp unter den Rand des Einfüllstutzens, weil ich es nicht glauben wollte: Mein E280T hat sich nur 8,4L genehmigt. :o So langsam bin ich doch gar nicht gefahren. :o

9L habe ich schon gehabt, aber so wenig??

Mich würden mal Eure Sparrekorde interessieren. ;)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Drummer.r

 

Das es so schwere Autos wie die E - Klasse überhaupt unter 9 Liter / 100 Km schaffen könnten, halte ich persönlich schon - auch für die etwas sparsamen Motoren für sehr unwahrscheinlich.

Ich kann von mir und meinem 200er BJ. 90, bei normaler, ruhiger und gleichmäßiger Fahrweise, und technisch einwandfreiem, und normal gewartetem Zustand von um die 10l/100 km plus - minus ausgehen.

so los gehts (aber nicht mit "haue", sondern mit information):

du darfst ganz einfach nicht die "alte" motorengeneration mit den neuen 4-ventilern vergleichen. der super sparsame motor ist der M111, also der "neue" 200er und 220er

es ist nun mal fakt, daß bspw. der alte 230er 1,5 bis 2 liter mehr braucht als der 220er, obwohl dieser statt 136 eben150 ps hat.

8,5 liter ist mit diesem motor überhaupt kein hexenwerk, schon gar nicht bei einer limousine mit 5-gang-handschaltung, denn hier ist die übersetzung am längsten. und das geht mit "cruisen" , ohne zu "schleichen".

 

nogel

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

7,2 l/100 mit einem 220T, man. Schaltung.

Habe mit meinem 230E 7,6l geschafft, bei 2x 60 Kilometer Fahrt mit etwa 50 km Autobahn, konstant zwischen 100 und 110. Habe die 4-Gang Automatik

Bei im Schnitt etwa weniger als 11 Liter war ich doch sehr positiv überrascht!

200 E (M111 mit 136 PS), 4-G-Automatik, EZ 11/92, zwei Personen, sehr viel Gepäck (Bootsausrüstung), italienische Autobahn und Staatsstraße, verhalten gefahren (~100-110 km/h), aber nicht auf's letzte Spritsparen angelegt. 7,29 l/100 km.

300 TE, 4-G-Automatik, EZ 5/92, nur Fahrer und Gepäck, dt. Autobahn, weil ich zu viel Zeit hatte sehr gemächlich (~110), 9,5 l/100 km.

250D, 5-Gang-Schalter, EZ 92, dt. Autobahn und Bundesstraße, 100-120 km/h, 5,9 l/100 km.

Auf Messungen gebe ich nur etwas, wenn der Tank vollkommen gefüllt wurde und nach langer Strecke (2/3 Tank oder mehr) wieder vollkommen gefüllt wird. Sonst nehme ich es nur als Annäherungswert.

Oberhesse

also die M111 motoren sind ja für legendäre sparsamkeit bekannt, also die neueren 200er und vor allem 220er.

ich fahre seit jahren (bald schon jahrzehnten ;) ) 220er und liege immer so bei 8,5 liter super bzw im gasbetrieb (wo ja 10 - 15 % mehrverbrauch üblich sind) stets unter 10 liter

und das sind keine einmaligen erlebnisse, und es wird auch nicht "geschlichen", sondern das ist der ganz normale alltagsverbrauch.

 

nogel

am 30. Mai 2014 um 9:19

Hallo,

na ja, ein Sparwunder ist Lottchen gerade nicht.

Wir sind letztes Wochenende die Route des Crêtes gefahren. 560 Km kamen da zusammen. Der errechnete Verbrauch ( Navi ) lag bei 9,5 im Schnitt auf die 100 Km. Diese Strecke geht fast nur über die Vogesen zwischen 1000 und 1300 m Höhe. Ist ca. 70 Km lang. Die Anfahrt ging über National Strassen und die französische Autobahn. Auf der Rückfahrt wurden noch einige sehenswerte Ziele im Elsass angefahren.

Ganz ohne die Autobahn zu benutzen.

Am wenigsten verbrauchte ich mal auf dem Weg vom Saarland an den Bodensee. 8,5 Liter im Schnitt. Aber sehr moderate Fahrweise. Fahrt über Straßburg, Offenburg, Black Forrest. Ohne große Störung.

Hier zu Hause sind ja fast nur Kurzstrecken zu bewältigen ( Fitnesstudio, ab in die Stadt, einkaufen :mad: usw. ) Da kommt nur eine Fahrstrecke von 2,5 bis 10 Km zusammen. Und dann diese viele Ampeln ..... :eek:

Da genehmigt sich Lottchen ein paar Schlücke mehr. Verbrauch zwischen 11,5 bis 13 Liter.

Auf Langstrecken macht sich der fünf Gang Automat positiv bemerkbar.

Die KE ist optimal eingestellt, viele Komponenten sind neu, ESP, Geber, Zündgeschirr etc, pp.

Lottchens Verbrauch lag schon mal jenseits von 14 Litern. :mad:

VlG ..... Frank :cool:

220E, Handschaltung, nur Fahrer und Gepäck, 90-110 km/h Spritsparmodus (weil ich Zeit hatte und wissen wollte, welcher Verbrauch möglich ist), Autobahn und Landstrasse: 736km, 47,2l => 6,4l/100km

Sonst, bei normaler Fahrweise, mit Autobahn, Landstrasse und Stadtverkehr, über die letzten 150.000km im Schnitt 8,5l/100km

oskulator

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror

Mich würden mal Eure Sparrekorde interessieren. ;)

Ist zwar doch ein Diesel. 190D 4,7L 1368km mit 64,94L. Da waren 10l Reservekanister dabei.

Mit meinem 320 Coupe liegt mein Rekord bei 9,4l :)

Autobahnfahrt mit 4 Personen und konstant 120km/h

Ich hau aus gegebenem Anlass auch nochmal nen Diesel dazwischen:

300D Mopf 1 mit Schaltgetriebe.

Am langen WE zwecks Bootstour von Hamburg zur Mecklenburger Seenplatte und zurück ergibt 454 km.

Volltankung vor Fahrtantritt und gestern bei Ankunft an der selben Tanke erneut.

Ergebnis:

27,21 L für 35,62 EUR ergibt mit den 454 km einen Durchschnitt von 5,99 L auf 100km.

Fahrprofil war 50% Autobahn mit 120-140 km/h und 50% Landstraße mit etwas Stadt dazwischen.

Kofferraum war voll und auf dem Hinweg war noch ein Beifahrer dabei.

Fahrweise normal und keinesfalls megasparsam.

Bin sehr sehr zufrieden:)

 

Alltagsverbrauch mit ca. 60% Autobahn + Stadt und Land wird sich so bei 6,5 bis max. 7,5 L einpendeln.

Weiss nicht, wie man mit so einem Auto auf 8 L und mehr kommen soll?!

Für brutalsten Stadtverkehr holt man sich ja keinen 300D.

Als ich mal viel Zeit hatte, und noch Student war, hab ich mir mal besonders viel Mühe gegeben.

230E, Bj92.

4 Gang Handschaltung.

Mit Beifahrer und Gepäck für ein Wochenende.

220km. Davon ca 120km Autobahn.

Geschwindigkeiten zwischen 80 - 100 konstant :D:D:D

(ich weiß, "alterschleicher" aber ich wollts eben wissen bin mit den LKW mit geschwommen..)

Ergebnis 6,9 Liter.

Bei Normaler Fahrweise hatte ich aber immer ziwschen 7-9 liter (Langstrecke)

 

Im Winter auf Kurzstrecke (4,5km) hatte ich aber auch schon einen Verbrauch von einer viertel Tankfüllung (15 Liter) auf 75 km......das sind dann 20 Liter/100km.

 

Grüße

Chris

am 3. Juni 2014 um 15:31

Hmmm, mein 220TE Handschalter suppelt um die 9 Liter auf Hundert

bei verhaltener Fahrweise.

Vielleicht Lambdasonde und LMM wechseln?

Gruß

E200 mopf 2 BJ 1994. kombiniert 8,3 ltr

8.4 Liter

ansonsten habe ich noch nie so wirklich genau mitgerechnet. Sind sonst immer nur so grob über den Daumen 9-10 Liter.

200TE Bj 93 Motor M111

Das Auto war belegt mit 4 Personen, und reichlich Gepäck.

220 Cabrio Automatik, 7,0 Liter auf 100km, bei durchgehend 120 km/h.

220 Kombi Automatik, 8,5 Liter auf 100km, bei durchgehend 120 km/h. (Sollte ich vielleicht mal die Lambadasonde wechseln? :D )

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Sparrekord (möglichst nur Benziner!)