Spannrolle Zahnriemen???

Volvo S40 1 (V)

Weiss vielleicht jemand was für eine Spannrolle im
T4 10/02 steckt??? Selbststellend oder manuell????

Gruss

34 Antworten

Also, die Umstellung vom hydraulischen zum manuellen erfolgte mittendrin. Daher muss man auch die Motornummer haben und die Fahrgestellnummer hilft nicht weiter.

Ich habe in meinem Buch noch einmal nachgeschaut und da ist in dem Absatz für den hydraulischen Spanner eigentlich nichts grossartig anders. Den Spanner musst Du dann halt von hand spannen und mit einem kleinen Stift (oder Bohrer) sichern. Dann wird er wieder eingebaut und wenn der Riemen draufsitzt wird der Stift wieder entfernt. Die Nockenwellen werden wie bei dem anderen nach den Markierungen ausgerichtet (genauso wie die Kurbelwelle natürlich). Die Nockenwellen an sich müssen nicht eingestellt werden, ausser du hast die Stirnräder abgebaut oder gelöst (mach das bloss nicht).

Ich denke, die Längung des Zahnriemens ist zu vernachlässigen, denn sonst müsste da ja zwischendurch immer mal etwas nachgestellt werden, habe ich noch nie etwas von gehört.

Es gibt bei neueren Modellen ja noch die automatische Nockenwellenverstellung, aber davon sind wir ja nicht betroffen.

Kannst ja mal bei gelegenheit schreiben, ob Du es hingekriegt hast.

Gruss, Martin

Ja so hab ich das auch in Erinnerung. Ich besorg mir morgen die Teile und dann gehts los. Haste eigentlich die Wapu mit gewechselt oder haste se drin gelassen ?

mfG

Ich habe sie mitgewechselt.

Da die WaPu eh ein Verschleissteil ist, und manchmal ausserdem empfindlich auf einen neuen Zahnriemen reagiert (andere Spannung oder warum auch immer) habe ich sie lieber gleich mitgewechselt. Wenn man eh dabei ist, ist es glaube ich angebracht. Verschiedene Leute haben mir dazu geraten.

Wenn Du willst, kannst Du meine alte haben, sieht noch prima aus.

Bei meinem Golf III war das tatsächlich so: Zahnriemen geweshselt und 5000 km später war die Pumpe hin. Und da es beim Volvo nicht ganz so einfach ist, da ranzukommen würde ich es gleich mitmachen.

Gruss, Martin

Hab mir heute die Teile besorgt und siehe da ich hab auch den Spanner mit der Feder. Der Aufkleber mit der Motornummer war nicht auf dem ZR-Deckel wo er eigentlich hingehört laut Bedienungsanleitung sondern er war an der Vorderseite der Servopumpe. Laut Angabe meines Händlers sind die hydraulischen bis Mitte 99 verbaut worden. Dies wundert aber wieder umso mehr da meiner ja EZ 10/98 ist. Egal ich hoffe das vereinfacht die Sache ein wenig.

mfG

Ähnliche Themen

So Riemen ist drin, ist eigentlich kein Akt. Die Wapu auch nicht. Hab auch eine gute gebrauchte übrig wenn jemand braucht 🙂

mfG

Prima. Dann haben wir jetzt schon zwei. Mal gucken, ob man das Teil noch bei eBay verschleudern kann...

Gruss, Martin

hey ihr zwei: GRATULIERE !

entweder ihr seid naturaly born schrauber oder ihr habt ne 1A bestelanleitung.

bei mir steht selbige aktion demnächst auch an, deshalb eine frage: woher bekommt man
so eine schrauberanleitung ?

gruss aus frankfurt - thomas

Ich habe es mit folgendem Buch gemacht:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ89345QQrdZ1QQssPageNameZWD4VQQcmdZViewItem

Es ist zwar in Englisch, aber auch für nicht Engländer gut verständlich. Die Fachbegriffe sind in einem kleinen Beiheft übersetzt. Untern Strich finde ich das Buch sehr detailiert und kann es nur empfehlen (viele Fotos und Backgroundinfos).

Achtung: Dieses Buch behandelt NUR die Benzinmotoren. Wenn Du einen Diesel hast, kannst Du das vergessen.

Viel Erfolg.

Gruss, Martin

Oder du kommst vorbei dann mach ma es zusammen, bringst nen Kasten Bier mit und nen halben Tag Zeit 🙂
Das Buch ist schon ok, ich muss auch gestehen vor etlichen Jahren Kfz-Mechaniker gelernt zu haben, ich doch noch einiges hängengeblieben 🙂

mfG

Wie ich Prince69 kenne, hat der bestimmt auch noch ne Anleitung dafür rumliegen 😎
 
@T-666: Hättest Du das früher gesagt, hätten wir auch zusammen schrauben können bzw. Bier trinken können 😁
 
Gruss, Martin

Zitat:

Original geschrieben von T-666


Oder du kommst vorbei dann mach ma es zusammen, bringst nen Kasten Bier mit und nen halben Tag Zeit 🙂
Das Buch ist schon ok, ich muss auch gestehen vor etlichen Jahren Kfz-Mechaniker gelernt zu haben, ich doch noch einiges hängengeblieben 🙂

mfG

höhö, das mit dem vorbeikommen ist gut 🙂 komme aus frankfurt/main und für bier ist genug platz im klein-elch ...

es ist ein v40 bj.98 autom., gestern hab ich nach der motornummer auf dem plastikgehäuse der zahnriemenabdeckung
geforscht .... leider war der aufkleber nicht mehr dran, ich muss also zunächst mal checken, wo man sonst noch
die motornummer ablesen kann, denn ohne nummer kein zahnriemen .....

gruss - thomas ( und schrauben macht laune )

Da wird dir der Mund trocken bleiben, die Motornummer steht sonst nirgends. Das gleiche Problem hatte ich auch, hab mir aber beim Zubehörhändler meines Vertrauens einfach beide bestellt und den nicht passenden wieder zurückgegeben.

mfG

habe heute morgen den freundlichen hier in frankfurt angerufen,
nach eingabe der fahrzeug-ID-nummer hat der mir so ziemlich alles sagen können
was den wagen betrifft, inkl. ausstattungsmerkmale UND: die motornummer 🙂

auf meinen frage wie das gehen kann meinte er nur: volvointerne datenbank !

ich werde also den steuerriemenkit nun doch beim zubehörhändler ordern können,
und dann mal sehn wie es mit den do-it-yourself aussieht.

@T-666: ich komme evtl. au dein freundliches angebot zurück (frühestens oktober 2007)

All clear,

welchen Spanner (vom Riemen 🙂) haste denn jetzt drin ?

mfG

Zitat:

Original geschrieben von Topf99


Wie ich Prince69 kenne, hat der bestimmt auch noch ne Anleitung dafür rumliegen 😎

Und da hat der liebe Martin sich nicht geirrt 😁.

Falls noch benötigt einfach mal per PN melden.

Gruß Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen