Spaltmaße Serienfertigung Tür

Hallo zusammen,

ich finde es erstaunlich, mit welchen Spaltmaßen Automobilhersteller teilweise Neuwagen die Produktionswerkstätte verlassen lassen, damit diese dann vom Autohaus an die Kunden übergeben werden.

Wie man auf den Bildern (hoffentlich) sehen kann, weißt die rechte hintere Tür ein sehr großes Spaltmaß auf. Der Spalt am unteren Ende der Tür ist so groß, dass man problemlos mit dem kleinen Finger hinter das Blech und somit hinter die Tür fassen kann (dies wurde ausprobiert).

Leider, so der Werkstattleiter, kann hier nichts mehr justiert werden. Er sprach davon, dass 2 Toleranzen aufeinander getroffen seien (irgendwas am Türanschlag und die Biegung des Türbleches), jede Toleranz für sich innerhalb der Serienfertigung sei, aber dann im Gesamtergebnis „so etwas“ herauskommen kann.

Auch der Hersteller, wo der Fall bis zur Technikabteilung weitergeleitet wurde, ist der Meinung, dass dieser Spalt „den Toleranzen einer Serienfertigung“ entspricht.

Wenn das Stand der Serienfertigung und gleichzeitig der Qualitätsanspruch ist, kann ich nur mein Beileid aussprechen. Im Übrigen habe ich bei keinem weiteren Fahrzeug ein solches Spaltmaß finden können. Zum Vergleich sieht man ganz deutlich, dass das Spaltmaß auf der linken hinteren Seite völlig in Ordnung ist.

Echt traurig, dass man so etwas hinnehmen soll. Wie gesagt, wir reden hier von einem 2 Monate jungen Neuwagen.

Spaltmaß
Spaltmaß1
Vergleich-links
26 Antworten

Zitat:

@Xenophilie schrieb am 6. Dezember 2019 um 23:26:09 Uhr:



Zitat:

@nicklas1980 schrieb am 6. Dezember 2019 um 10:18:35 Uhr:



Auch der Hersteller, wo der Fall bis zur Technikabteilung weitergeleitet wurde, ist der Meinung, dass dieser Spalt „den Toleranzen einer Serienfertigung“ entspricht.

Kaum zu glauben, dass eine solche Aussage vom Hersteller kommen soll, auch die Koreaner können mittlerweile Fahrzeuge bauen. Es ist schon merkwürdig, dass kein anderes von dir angesehenes Modell ein solches Spaltmaß aufweist. Hast du diese Information vom Händler oder direkt vom Hersteller erhalten?

Falls alle Hilfe seitens des Händlers und Herstellers ins leere laufen, würde ich an deiner Stelle Folgendes probieren:

Eine mehrfach gefaltete Wolldecke in Höhe Türgriff zwischen die Tür legen, sodass bei angelegter Türe die Möglichkeit besteht, diese im unteren Bereich Richtung Karosserie zu drücken. Eine Fahrzeugtür ist kein Amboss, sondern ein leicht verformbares Bauteil. Selbst innerhalb der Produktion werden Türen nach der Montage noch durch gezielte Bewegung in Form gebracht.

https://www.youtube.com/watch?v=ZpGjYr0l1RI

Das kein anderes Fahrzeug diese Spaltmaße aufweist, habe ich im Autohaus gesehen.

Der Rest ("Stand Serienfertigung" etc.) habe ich schriftlich von der Kia Kundenhotline.

Für alle, die es interessiert, die KIA Geschäftsführung hat sich nach 2 Monaten bei mir gemeldet. Ich soll noch einmal einen Termin bei meinem Händler machen, zu diesem Termin wird auch noch ein Karosseriebauer kommen, der sich das alles mit anschauen soll. Ich persönlich halte von dieser Idee insofern gar nichts, da der Karosseriebauer von KIA ausgesucht wird.

Ich habe die Befürchtung, dass es sich dann ähnlich verhalten wird, wie wenn man versucht mit einem sehr alten Auto durch den TÜV zu kommen, alleine findet der Prüfer so viel, dass der alte Wagen nicht durch den TÜV kommt, gibt man den Wagen dann aber über ein Autohaus zum TÜV, bekommt der Wagen diesen auch.

20200131
20200131

das hat lang gedauert, aber jetzt sei doch mal optimistisch, die sehen sich das nochmal an, ist doch gut

Hallo
Das Autohaus kann vermutlich nur verkaufen. Denn jeder der sich Meister nennt und es auch ist, macht diesen Spalt in 5 Minuten passend. Zwar nicht mit einer Decke, aber so ähnlich.
Wenn der Karosseriebauer, der mit begutachten soll, das nicht geregelt kriegt, wechsel die Werkstatt.

lg MeisterRuGer

Ähnliche Themen

Zitat:

@Meister-RuGer schrieb am 1. Februar 2020 um 00:57:24 Uhr:


Hallo
Das Autohaus kann vermutlich nur verkaufen. Denn jeder der sich Meister nennt und es auch ist, macht diesen Spalt in 5 Minuten passend. Zwar nicht mit einer Decke, aber so ähnlich.
Wenn der Karosseriebauer, der mit begutachten soll, das nicht geregelt kriegt, wechsel die Werkstatt.

lg MeisterRuGer

Wenn der Karosseriebauer das auch nicht hinbekommt, werde ich meine Rechtsschutzversicherung und meinen Anwalt bemühen. Von der Meldung des Mangels bis jetzt sind es fast 4 Monate gewesen, eindeutig zu lange!!

Versteh nicht wieso die da überhaupt son Akt von machen. Das ist doch nix unmögliches das eben passend zu machen.

Wenn womöglich noch die Scharniere auf einer Seite angeschraubt sind dann ist das ne Kleinigkeit falls es mit drücken nicht klappt. Tür etwas verschieben oder Shims drunter/weg und gut is.

Ich hatt als ich noch jung war nen gebrauchtes Auto vom Autohaus gekauft, der hatte mal neTür angeditscht und die stand unten etwas rein und oben etwas raus. Hingefahren und in unter 10 Minuten wars erledigt und ich wieder weg.

Kanns echt nicht fassen das die da bei einem NEUwagen son Zirkus machen. Warscheinlich wurd der Wagen beim Transport oder beim Händler beschädigt und die habens so uff de Husche bissle schöngemacht.

Kia kann laut Briefkopf sogar in die Zukunft schauen 😉

Zitat:

@DerSterni schrieb am 3. Februar 2020 um 20:28:59 Uhr:


Kia kann laut Briefkopf sogar in die Zukunft schauen 😉

Das habe ich beim Lesen auch gedacht 🙂

Zitat:

@battlecore schrieb am 1. Februar 2020 um 22:34:59 Uhr:


Versteh nicht wieso die da überhaupt son Akt von machen. Das ist doch nix unmögliches das eben passend zu machen.

Wenn womöglich noch die Scharniere auf einer Seite angeschraubt sind dann ist das ne Kleinigkeit falls es mit drücken nicht klappt. Tür etwas verschieben oder Shims drunter/weg und gut is.

Ich hatt als ich noch jung war nen gebrauchtes Auto vom Autohaus gekauft, der hatte mal neTür angeditscht und die stand unten etwas rein und oben etwas raus. Hingefahren und in unter 10 Minuten wars erledigt und ich wieder weg.

Kanns echt nicht fassen das die da bei einem NEUwagen son Zirkus machen. Warscheinlich wurd der Wagen beim Transport oder beim Händler beschädigt und die habens so uff de Husche bissle schöngemacht.

Der Zirkus geht weiter.

Ich hatte noch eine Rückfrage bzgl. des Schreibens und habe bei Kia angerufen. Da ich aber die Geschäftsführung im Dezember angeschrieben hatte, können die Kundenbetreuer mir nicht mehr am Telefon helfen. Ich müsste meine Frage(n) schriftlich stellen und man würde mir schriftlich antworten.

Natürlich, dann dauert eine Antwort auch wieder 2 Monate und zack, ist die Garantiezeit um, bei der Bearbeitungsdauer, die zuletzt an den Tag gelegt wurde (IRONIE).

Egal, ich bin dann auf das Angebot, welches im Brief stand eingegangen und habe bei meinem Händler angerufen.

Da die Werkstatt eine 14-tägige Vorlaufzeit hat, ist es zu diesem Zeitpunkt noch nicht abschließend möglich einen Termin zu vereinbaren.

Gnädigerweise bekäme ich aber für die Dauer der Überprüfung einen kostenlosen Leihwagen, den mir das Autohaus zur Verfügung stellt.

Nach der Überprüfung durch den Karosseriebauer, wird das Ergebnis dann Kia Deutschland übermittelt. Kia Deutschland entscheidet dann, wie es weitergehen wird.

Die glauben doch nicht im Ernst, dass ich zwischen der Übermittlung an Kia Deutschland und der Entscheidung von Kia den Leihwagen abgebe, nach Hause fahre, um dann ggf. in 2 - 3 Tagen wieder die 40 km zum Händler zu fahren, damit dann evtl. alles gerichtet wird.

das spiel musst du jetzt wohl erstmal mitspielen, um das gerichtet zu bekommen.

achte drauf das dir keine kosten entstehen

Der Händler, der keine eigene Karosserieabteilung hat, ist in der Regel mit solchen Kleinigkeiten überfordert. Er hat halt nun mal "nur" Mechaniker- oder Mechatroniker(meister) und hat deshalb über Karosserietechnik nicht das Know How wie der Karosseriebauer.

Glaub den anderen Usern hier, die behaupten, dass ein Karosseriebauer hier grinsend zupackt und ein paar Minuten später die Türe justiert hat. Mit Spaltmaß hat diese hier übrigens nichts zu tun.

Für meine Nichte habe ich vor Jahren einen älteren Fiat gekauft, bei dem die beiden vorderen Türen genau so drin hingen, wie bei diesem KIA. Hat sich im Kaufpreis seeehr deutlich ausgewirkt :-). Reparaturdauer: 5 Minuten

Zitat:

@Stahlhobelspan schrieb am 5. Februar 2020 um 17:18:40 Uhr:


das spiel musst du jetzt wohl erstmal mitspielen, um das gerichtet zu bekommen.

achte drauf das dir keine kosten entstehen

Lt. dem Autohaus ist der Leihwagen kostenlos. Aber sie können gerne versuchen, mir irgendwelche Kosten in Rechnung zu stellen, diese werde ich definitiv nicht bezahlen.

Ich bin auch bereit das "Spiel" mitzuspielen, ich werde aber nicht das Auto zum Händler bringen, dann mit dem Leihwagen weg fahren, die überprüfen den Sachverhalt und senden diesen dann zu Kia, währenddessen bekomme ich meinen Wagen wieder und wenn Kia dann sagt, dass es behoben werden soll, fahre ich erneut zum Händler und lasse meinen Wagen dann zur Behebung des Fehlers dort. Es sind immerhin jedes Mal 40 Km zum Autohaus.

Die sollen das Auto so lange da behalten, bis die Entscheidung gefallen ist. Im Übrigen ist der Karosseriebauer ca. 35 km vom Autohaus entfernt, auch hier werde ich darauf bestehen, dass der Wagen mit einem Transporter dorthin gebracht wird.

Nennt mich pingelig, aber nachdem Kia sich erst so "angepisst" hat und ich erst über die Geschäftsführung gehen musste, damit diese Sache nun noch einmal geprüft wird, stelle ich mich auch in manchen Belangen quer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen