Soundboard in Opel Kadett E 1.6

Opel Kadett E

Hallo zusammen,

Ich will dieses Soundboard in meinen Opel einbauen.

http://www.duw.de/.../Soundboard-SB-500-300546-Details.html

Was brauch ich noch alles dazu?

Wie schließe ich den ganzen Spaß an?

Sind 500 Watt gut Bass im Auto? Hat jemand bereits Erfahrung damit wie
es sich im Opel so anhört?

Wie läuft das mit den Verstärkern ab und so?

Grüße

Ps: Bin noch voller Leihe 😁

24 Antworten

Tach

Fakt ist: Ein Powercap kann und wird niemals eine Batterie werden, auch nicht, wenn es groß ist.

Wie schon erwähnt, speichert es einen gewissen Teil der Spannung, um diese dann bei schnellen Bässen hergeben zu können und die Batterie damit zu schützen.
Powercaps sind nur dann sinnvoll, wenn auch das gespeichert werden kann, was drauf steht. Es gibt diverse 10F Powercpas, die gerade mal ein bisschen mehr als 1F speichern können.
Zu empfehlen sind Marken-Powercpas (Dietz) mit 1 oder 2 Farad, da es, wie schon beschrieben, sonst längert dauert, bis sie komplett aufgeladen sind. Ein nicht komplett aufgeladenes Powercap ist sozusagen sinnlos, da es nicht den Zweck erfüllen kann, für den es gedacht ist.

Am besten ist es, wenn man einfach eine zweite Batterie verbaut. Diese wird über ein Trennrelais geschaltet, so dass die zweite Batterie während der Fahrt auch geladen wird. Ich hab es bei mir so verbaut und kann meine Anlage problemlos ohne Lichtflacker aufdrehen. Zugegeben, mit 2400 Watt RMS liege ich wahrscheinlich ein bisschen über dem, was hier verbaut werden soll, dennoch würde ich in jedem Auto, bei jeder Anlage immer eine zweite Batterie einbauen. So kann man auch Startprobleme im Winter vermeiden, da über die Hauptbatterie dann nur die üblichen Verbraucher laufen. Endstufen für Frontsystem und Subwoofer laufen über die zweite Batterie.

Zum Thema Soundboards ... Finger weg ...
Da gibt es absolut nichts, was gut ist. Auch nicht 1 von 10, denn diese Dinger sind gefährlich und Klang kommt grundsätzlich von vorne. Oder steht ihr beim Konzert mit dem Rücken zur Bühne um alles besser zu hören ?

An den Themenersteller
Bist du bereit dir helfen zu lassen, oder sammelst du nur Informationen, stempelst diese als Blödsinn ab und kaufst dann doch n Soundboard von Ebay ?
Ich stelle diese Frage nicht, weil ich provozieren will, sondern weil ein Großteil der User genau so handeln. Man gibt hilfreiche Tips, stellt komplette Systeme zusammen und muss sich dann sagen lassen, dass man keine Ahnung hat und dass die 12000 Watt Bassrolle von Megakick doch sowieso an dem 15000 Watt 4-Kanal-verstärker besser läuft, als "der Müll", den man da empfohlen hat.

Wenn du dir helfen lassen möchtest, dann sind folgende Fragen zu klären:

Was willst du maximal ausgeben ?
Was ist alles schon vorhanden ?
Darf es auch gutes Gebrauchtes sein, oder muss es unbedingt neu sein ?

Wenn du das alles beantwortet hast, sehen wir weiter  🙂

MfG BassSuchti

Hallo,

Danke nochmals für die Erklärung was ein Powercap ist.

Ich will Maximal 400€ ausgeben. Mehr ist nicht drin. Eher noch weniger.
Es wird vermutlich dieses Jahr noch eingebaut.

Vorhanden ist nur das Radio, das noch angeschlossen werden soll.
Draufsteht 160 Watt. Genug?

Ein gutes Gebrauchtes "Set" kann es natürlich auch sein. Hauptsache etwas. 🙂

Bin einfach totaler anfänger aber will trotzdem mal eine gute Techno CD anhören
und ein wenig lauter Aufdrehen. Bin kein Dauerlauthöhrer, aber ab und zu
brauch ich einfach mal ne Limp Bizkit CD (Ich weiß ist Metal) oder eine Techno CD
um abzuregen.

Also ich will mich natürlich Informieren was das beste ist. Nun ist das Soundboard
ausgeschlossen und ich will eine Bassbox einbauen, mit Versärker, Powercab mit 1,2F und
evenutell noch zwei andere Lautsprecher, ist aber nicht so sicher, eher der rest davon!

Das mit der Zweitbatterie wird eher schwierig.
Wie gesagt, bin totaler anfänger, ist auch das erste Auto von mir : )
Habs von meiner Oma geschenkt bekommen, wurde mit Liebe eingefahren ; - )

PS: eigentlich anderes Thema, aber weiß jemand wie man das Standgas runterdreht?
Das geht schon bei 1,5 los. Zum Anfahren, Rückwärtsfahren ziemlich schwierig...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


Tach

Fakt ist: Ein Powercap kann und wird niemals eine Batterie werden, auch nicht, wenn es groß ist.

Wie schon erwähnt, speichert es einen gewissen Teil der Spannung, um diese dann bei schnellen Bässen hergeben zu können und die Batterie damit zu schützen.
Powercaps sind nur dann sinnvoll, wenn auch das gespeichert werden kann, was drauf steht. Es gibt diverse 10F Powercpas, die gerade mal ein bisschen mehr als 1F speichern können.
Zu empfehlen sind Marken-Powercpas (Dietz) mit 1 oder 2 Farad, da es, wie schon beschrieben, sonst längert dauert, bis sie komplett aufgeladen sind. Ein nicht komplett aufgeladenes Powercap ist sozusagen sinnlos, da es nicht den Zweck erfüllen kann, für den es gedacht ist.

Am besten ist es, wenn man einfach eine zweite Batterie verbaut. Diese wird über ein Trennrelais geschaltet, so dass die zweite Batterie während der Fahrt auch geladen wird. Ich hab es bei mir so verbaut und kann meine Anlage problemlos ohne Lichtflacker aufdrehen. Zugegeben, mit 2400 Watt RMS liege ich wahrscheinlich ein bisschen über dem, was hier verbaut werden soll, dennoch würde ich in jedem Auto, bei jeder Anlage immer eine zweite Batterie einbauen. So kann man auch Startprobleme im Winter vermeiden, da über die Hauptbatterie dann nur die üblichen Verbraucher laufen. Endstufen für Frontsystem und Subwoofer laufen über die zweite Batterie.

Zum Thema Soundboards ... Finger weg ...
Da gibt es absolut nichts, was gut ist. Auch nicht 1 von 10, denn diese Dinger sind gefährlich und Klang kommt grundsätzlich von vorne. Oder steht ihr beim Konzert mit dem Rücken zur Bühne um alles besser zu hören ?

An den Themenersteller
Bist du bereit dir helfen zu lassen, oder sammelst du nur Informationen, stempelst diese als Blödsinn ab und kaufst dann doch n Soundboard von Ebay ?
Ich stelle diese Frage nicht, weil ich provozieren will, sondern weil ein Großteil der User genau so handeln. Man gibt hilfreiche Tips, stellt komplette Systeme zusammen und muss sich dann sagen lassen, dass man keine Ahnung hat und dass die 12000 Watt Bassrolle von Megakick doch sowieso an dem 15000 Watt 4-Kanal-verstärker besser läuft, als "der Müll", den man da empfohlen hat.

Wenn du dir helfen lassen möchtest, dann sind folgende Fragen zu klären:

Was willst du maximal ausgeben ?
Was ist alles schon vorhanden ?
Darf es auch gutes Gebrauchtes sein, oder muss es unbedingt neu sein ?

Wenn du das alles beantwortet hast, sehen wir weiter  🙂

MfG BassSuchti

moin auch nicht ganz richtig

es gibt soundboards die hauen sogar dich um natürlich jetzt nicht so grad zum um die ecke kaufen
aber das von infinity ist schon mal nicht schlecht
natürlich gibt es nach oben keinerlei grenzen und auch keine end summe wird immer was bessere und teureres geben
aber wenn du techno und so hören möchtest rate ich dir leiber eine basskiste zu kaufen wie das set von hifonix ist ganz oki reicht auch aus für dich so wie du beschrieben hast was du gern möchtest
powercab kostet um die 40-50 euro ein farad reicht aus
die sicherung vom kabel paket solltest du nach so 10 bis 15 cm nach der batterie anklemmen aber nicht direkt an der batterie
und auch nicht im boxen bereich denn die sorgt für die sicherheit deiner geräte und auch vor kabelbrände

und ein powercab muss ich zu stimmen ist keine batterie
aber sie lässte diene endstufe besser arbeiten da die basskiste unterschiedlich strom ziehen tut und das power cab es regeln tut das powercab nehmt einheitzsstrom von der batterie
und speichert die auf
aber nicht um musik zu hören sondern die endstufe gut mit strom zu versorgen
so hast du keine probleme mit den anderen sachen denn es wer eine zu grosse belastung für die batterie

das licht flackern kommt nicht davon das es zu wenig strom ist oder so wenn du kein powercab hast passirt das oft weil die basskiste wie gesagt unterschiedlich strom ziehen tut
deswegen das löftere flackern der lichter im innenraum oder sogar auch die hauptscheinwerfer

fakt ist lieber 40 -50 euro ausgeben und auf der sicheren seite sein
auch wenn schaltet der powercab auch kondensator genannt ab wenn die batterie zu wenig strom hat würde dann ein piep ton geben und würde die andstufe auschalten
so ist das risiko ausgeschlossen das es diene batterie auf null ziehen tut ist immer noch ein rest drin
aber dein auto bekommst dua uch nicht merh an
es gibt twar ein powercab von gewisse hersteller wo das schon sichern tun wo die notfall energie in der batterie lässt sidn aber dann teurer und brauchst dua uch nicht nur für die algemein heit

hoffe konnte bissle helfen
mfg tobi

Hast du auch Satzzeichen auf deiner Tastatur ? Da kriegt man ja Augenkrebs.

Entschuldige die nun folgende Wortwahl aber: SOUNDBOARD = SCHEIßE

Anders kann man es nicht ausdrücken. Anders will ich es auch gar nicht ausdrücken und nun hör bitte auf diesen Müll auch noch zu loben. Wenn du es toll findest, bau es dir ein ... ich hoffe nur, dass ich nicht der Ersthelfer bin, der dir das Ding nach einem Unfall ausm Schädel ziehen muss.

An den Themenersteller

Mit 400 € lässt sich schon eine Menge machen. Vor allem, da du auch bereit bist auf gute, gebrauchte Komponenten zurückzugreifen.

In erster Linie ist natürlich die Dämmung der Türen wichtig. Da biste mit rund 50 € dabei. Ein neues Frontsystem kann noch so teuer sein, ohne anständige Türdämmung klingt es schrecklich. Ebenso sollte der Lautsprecher an sich auch stabil verbaut sein.

Es gibt hier im Biete-Bereich der Car-Audio-Abteilung eine Menge schöner Sachen. Da findest du dann sicher eine 4-Kanal-Endstufe über die du dann dein Frontsystem betreiben kannst. Alternativ kannst du das Frontsystem auch über eine Frequenzweiche (liegt meist bei) laufen lassen, und Kanal 3 und 4 dann gebrückt für den Subwoofer nutzen.

Subwoofer gibt es dort auch im Biete-Bereich.

Ich werd mich mal umhören, ob man dir für 400 € nicht was nettes zusammenstellen kann.

Ähnliche Themen

Moin ja habe ich

aber zu faul die zu nutzen

also ich habe selber auch ne kiste in meinem cab
habe nicht egsgat das soundboards gut sind denoch gibte s auch gute
mein onkel hat das von infinity und muss agen geht gut ab
musste halt gut befästigen meine dabei nicht nur schrauben
;-)

mfg tobi

Mag sein, dass es einen einigermaßen guten Klang erzeugt, wenn man dann hinterm Auto steht. Wenn der Ton jedoch von hinten kommt, dann kannste vergessen, dass es ein Hörgenuss ist.

Das ist auch hier gar nicht das Thema. Es geht darum, dass der Themenstarter in seinem Auto eine kleine Anlage einbauen möchte. Vom Soundboard ist er glücklicherweise schon lange weg, somit kann man sich weitere Diskussionen über Soundboards sparen 🙂

Danke nochmals für die ganzen Informationen etc.

Also ich bleibe dennoch bei meiner Bassbox und Zubehör.

Es wäre wirklich toll, wenn jemand mir ein wenig etwas zusammenstellen könnte.
Vielleicht ein Paket für ein paar €uros, indem eigentlich alles beinhaltet ist,
was ich benötige. Einfach nur anschließen und fertig.
Vllt. müsste ich ja dann doch eine Powercab dazukaufen, aber
das ist ja nicht weiter schlimm.
Bin eben immernoch ein Leihe in dieses Sachen,
aber ich finde dennoch jetzt rießigen Spaß, das Werk umzusetzen..
Und mit Gebrauchten guten und Funktionsfähigen Sachen wäre ich
natürlich auch voll einverstanden.

Wie gesagt so maximal 400€, Dazugekauft werden kann immer noch was.

Doorboards bzw. einfach Boxen in der Türe brauch ich noch nicht.
Die kämen nächstes Jahr dran..

Grüße

Hallo zusammen,

Habe noch nebenbei kurz eine Frage, und zwar
hat mein Kadett noch hinten und vorne zwei Standartboxen.

Ist es möglich diese zu "tunen"?
Einfach dass ein wenig mehr Bumms drin ist?

Vorallem die Hinteren halt mal...

Vielleicht irgendwie anders Polen oder sonstwas,
kenn mich da ja nicht wirklich damit aus 🙂

Die Bassbox, Powercab usw. wird vermutlich erst nächsten Monat bestellt.

Habe noch ein Radio zu verkaufen.

Den ebay-Link stelle ich gleich rein.

Grüße

Hier das zu verkaufende Radio.

Ich stelle es aber auch noch in das richtige Thread.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Grüße : )

Lass mal die hinteren Lautsprecher einfach weg, die klingen am besten, wenn sie nichts machen 🙂

Zum Thema Anlage:

Wie wäre es, wenn du die 400 € erstmal nur in Frontsystem, Verstärker, Dämmmaterial, Kabelset und evtl Powercap investierst ?

Einen Subwoofer kann man immernoch nachträglich holen, und über eine kleine, gute 2-Kanal-Endstufe extra ansteuern.

Wenn das Frontsystem perfekt verbaut ist, dann wird dir ein Subwoofer erstmal nicht fehlen.

Aus welchem Bereich von Deutschland kommt du ? Eventuell kann man dir beim Einbau behilflich sein 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen