Soundanlage

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo und guten Morgen,
mein CLK 430 Cabrio Bj. 2000 hat noch die original Mercedes Boxen in Verbindung mit dem Command 2.0.
Ich möchte die Lautsprecher raus schmeissen und mir was vernünftigen zulegen. Die klingen einfach nur sch....lecht!!! Was könnt ihr mir empfehlen. Gibt es ein Ersatz fürs Navi 2.0 ohne riesen Umbauarbeiten???
LG
Thomas

12 Antworten

würde mich auch über Berichte freuen, wie man originalen Lautsprecher durch bessere (wenn überhaupt unterschiede möglcih sind) austauschen kann.

wäre auch interessiert 🙂

hier was gutes...ich habe es auch bei mir im cabrio verbaut...und es ist wirklich gut...ok es kostet ein paar euro aber was besseres fürs geld habe ich nirgends gefunden...fürs geld.

http://www.jehnert.de/.../...174-doorboards-mit-3-wege-soundsystem?...

Leute, besseres gibt es immer! Es komt nur auf den Geldbeutel und den Aufwand drauf an.

Türen dämmen bringt was und ordentliche Lautsprecher sollte man möglichst auch einen seperaten Amp (Verstärker) gönnen.

Über einen extra Kellertöner (Subwoofer) solte man sich dann auch gedanken machen.

Ich habe hier auch schon gelesen das man das Command 2.0 drin lassen kann mit ein paar Zusatzteilen und es sol dann sogar recht vernünftig klingen.

2-Din Navis gibt es wie Sand am Meer, kommt auf den eingenen Geschmack drauf an.

Es gibt auch Fachpresse dafür dort kann man sich dann mal einwenig einlesen.

Tip von mir:
Lautsprecher von Focal, Helix oder auch meine Magnat 216 Reference Selection sind für 150-200€ gut.
Dazu eine Endstufe mit 100-150W pro Kanal und einen 25-30 Bassreflex Subwoofer im Kofferraum mit ca. 250-500W Verstärkerleistung.
Dann klappt im Notfall auch die Verständigung mit dem Beifahrer nicht mehr😁
Nach dem Motto:"mach mal die Musik leiser! - WAS, ICH KANN DICH NICHT VERSTEHEN DIE MUSIK IST SO LAUT!"
Und es klingt auch um Welten besser!

ABER DÄMMEN IST DIE HALBE MIETE!

Die kleinen 10cm hinten in den Türen und die 16cm Tieftöner in der Heck(Hut)ablage braucht keiner.

Ähnliche Themen

Um den CLK zum Klingen zu bringen sind mit Comand min. 500€ notwendig. Einfach nur LS tauschen bringt nix.

Das Comand klingt bescheiden, dem muß erst klang anerzogen werden. Kostet gut 100€, dann 100€ Dämmung, 200€ Verstärker und 150€ Lautsprecher. Dazu kommen dann wohl noch 50€ Material und schon sind wir bei 600...

Mal nur die LS tauschen ist meißt raus geschmissenes Geld, da der Wirkungsgrad dieser Nachrüsttröten geringer ist. Und man hat ja eh nur den Radioverstärker. Ein Tausch der Quelle bringt oft mehr.

Merke: HiFi im 208 ist kompliziert, einfach wär's im Golf.

Und Jehnert ist sch......

@ Balu138

Rainbow hast du vergessen, preis leistung ist nicht verkehrt und klang ist akzeptabel, in meinen ohren. Braxx war mir zu teuer 😁
Als Treiber für das Rainbow habe ich eine Sinus Live 120 verbaut.
Sub habe ich bis dato noch nicht verbaut da ich noch keinen geigeneten platz gefunden habe um den unterzubringen, Reserverad bleibt drinnen, und beifahrerfussraum gehört dem beifahrer.

Beim 208ter die Türen dämmen bringt mehr als andere LS, aber cih habe die erfahrung gemacht man sollte sich das Material zur dämmung gut aussuchen, ich habe Bitumenmatten gewählt (billig einfach zu verarbeiten) habe aber innerhalb von einem jahr schon zwei mal die grosse öffnung in der tür nachkleben müssen da die Bitumenmatten durch den "enormen" druck gerissen sind.

Hört sich ungefähr dann so an wie die orginale anlage im CLK lautes schäbern in den Türen 😁

Ich werde einfach solange neue Bitumenmatten drauf kleben bis die Türverkleidung nicht mehr drauf passt und mir dann die mühe machen den ganzen rotz wieder abzukratzen und Alubutyl drauf zu kleben.

Das preisgünsigste in einem 208ter etwas audiophilität nachzurüsten wäre die orginale Bose zu verbauen, ich glaube das wäre noch das günstigste.

@ frestyle

Hast recht, Rainbow ist auch gut und es gibt auch noch einige andere, derjenige der sich was neues holen will sollte sowieso einen Hörtest machen.

Mit Alubutyl hast du die Probleme in den Türen nicht ist ein super Dämmstoff nur bei der Verarbeitung muß man aufpassen der klebt wie Sau.

Ob das mit dem Bose-Soundsystem nachrüsten so eine gute Idee ist wag ich noch zu bezweifeln.
Denk an den Kabelbaum der dafür extra verlegt werden muß.

@ TE

In einigen vorherigen Themen ist das schon mal beschrieben worden wie man die LS aus den Türen bekommt.
Man nehme eine Flex und schneide von Aussen löcher in die Türen............... so natürlich nicht!

Türverkleidung ausbauen - das wäre der Suchhinweis!

@hotw

Das mit Jehnert ist glaube ich Geschmackssache.
Bei mir kommt das schon nicht in Frage weil ich meinen Türen noch für was anderes brauche.
Der Miteltöner hat da unten aber eigentlich auch nichts zu suchen, gehört in die A-Säule!
Naja Geschmackssache und jemand der SQ macht wird damit bestimmt nie glücklich ist eher was für SPL wegen der 4 Kicker pro Seite!

Zitat:

Original geschrieben von Balu138


@hotw

Das mit Jehnert ist glaube ich Geschmackssache.

20cm Bässe in die Türpappen kleben ist nicht Geschmackssache sondern Pfusch 😉

@all

man braucht einfach nen guten Fachhändler und alles ist schick 🙂

Grüße vom deutschen Vizemeister 2011 in der OEM Klasse 🙂

Das mit dem Fachhändler ist dann die Geldbeutelvariante!😁

@ hotw

Schick deine Sammlung!

Vielleicht sollte man bei den Jehnert-Boards noch mal ne Extraschicht Alubutyl verwenden, könnte ja helfen.
Aber die 500€ für die Boards kann man dann doch besser anlegen - beim Fachhändler!

relativ ob der aufwand sich lohnt bose nachzurüsten oder nicht, also meine stufe ist im kofferraum hinten links hinter der seitenverkleidung verbaut, soll ja alles orginal aussehen, kabgel zu den türen musste ich neu ziehen und chinch vom radio zur stufe auch, remote und stromkabel sowieso also hatte ich den halben wagen zerlegt.

Bei dem aufwand kann ich mir die Bose auch nachrüsten, die schmeissen sie einem in der Bucht für 200 ocken hinterher, das "billig" material was ich verbaut habe war teurer, und der auffand ist der selbige.

Ich persöhnlich halte einfach nicht viel von Bose, egal ob car hifi oder home hifi in sachen pa sind sie ganz akzeptabel.

doarboards sind fast genauso schlimm wie Heckboards, die hutablagen sind ein NoGo und die Soundboards ins den Türen sind nicht das gelbe vom ei.

In meinen augen die orginalen ersetzen dämmen und ein schönen sub iwo unterbringen mit dem richtigen radio und den richtigen stufen kann man damit auch spass haben.
Aber einfach und billig ist das beim clk nicht.

Man kann eine super audiophile anlage in einem C208 einbauen aber dann muss man eben auch mit kosten des kaufpreises rechnen welcher der wagen gekostet hat

Was heißt Geldbeutelvariante? Mein speziell für den SL angepasster Subwoofer, mit originalem Mercedes Stoff bezogen und zwei JL Subwoofern drin hat mich 500€ gekostet. Schau mal was so ne Bassrumpelkiste vom Mädchenmarkt kostet 😉

Grundsätzlich habe ich bei jedem Fachhändler die gleichen oder gar günstigere Preise als z.B. bei Ebay bekommen. Nur daß beim Fachhändler auch noch die Beratung dazu kommt 😉

Man kann wahnsinnig viel Geld im HiFi vernichten, ohne tatsächlich großartig eine Steigerung zu erreichen.

Und bei den Jehnert Doorboards kann man sich das Alubuthyl sparen! Die Kleben tatsächlich 20er Tieftöner auf die Pappe!!! Das ist ein Unding! Tieftöner gehören 1. verschraubt und 2. in die Tür!

Und zu dem Bosezeug sag ich gleich garnix. Wenn man'S für nen Zwanni in der Bucht bekommt OK, aber mehr ist es nicht wert.

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Was heißt Geldbeutelvariante? Mein speziell für den SL angepasster Subwoofer, mit originalem Mercedes Stoff bezogen und zwei JL Subwoofern drin hat mich 500€ gekostet. Schau mal was so ne Bassrumpelkiste vom Mädchenmarkt kostet 😉

Zitat:

Wer kauft denn beim blödelmarkt? der kann sein geld auch gleich in den Gulli schmeissn ist besser angelegt

Original geschrieben von hotw
Grundsätzlich habe ich bei jedem Fachhändler die gleichen oder gar günstigere Preise als z.B. bei Ebay bekommen. Nur daß beim Fachhändler auch noch die Beratung dazu kommt 😉

Zitat:

Nicht nur du, die preise waren meistens billiger als im Inet zu finden und ich habe einen ansprechpartner
Jehnert ist so eine sache in meinem Winterauto habe ich gerade für eine schachtel zigaretten einen jehnert sub und eine "ich bin blöd" xblöd stufe erstanden

Original geschrieben von hotw
Und zu dem Bosezeug sag ich gleich garnix. Wenn man'S für nen Zwanni in der Bucht bekommt OK, aber mehr ist es nicht wert.

Zitat:

Bose ist soviel wert wie ein haufen **** , aber bei orginalen anlagen ist es das billigste was man nachrüsten kann, gebraucht werden die dinger einem hinterher geworfen weil sie keiner haben will, so wie der w208 auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen