Sound Upgrade für ~ 1500€ - Mercedes A w177
Hallo liebe Gemeinde,
ich hab seit kurzem eine neue A-Klasse und bin mit dem Sound nicht wirklich zufrieden. Da ich mittlerweile doch wieder mehr Zeit als gedacht im Auto verbringe, würde ich gerne mein Klangerlebnis auf ein neues Level anheben. Da ich von der Materie allerdings keine große Ahnung mehr habe, wollte ich mich hier mal erkundigen, was so möglich/sinnvoll ist und was ich mindestens investieren sollte.
Mein Ziel ist ein generell besserer Klang der Höhen und Mitten, ein knackiger Bass (der meinen Kofferraum nicht kleiner macht) und das nervige Klappern aus den Türverkleidungen, wenn ich etwas lauter höre, soll endlich weg sein.
Ich habe mich mal bei ein paar Car-Hifi Shops informiert und da gibt es, was die Vorgehensweise angeht, auch einen Schnittpunkt, den DSP. Danach hört es allerdings schon auf. Manche sagen, für 1000€ bauen sie mir was ein, andere sagen mir, unter 2000€ brauche ich nicht anfangen... Was stimmt denn nun? Wo kann ich hingehen, auf was muss ich achten?
Vielen Dank im Voraus 🙂
14 Antworten
Hallo!
Der DSP ist mittlerweile der heilige Gral.
Was einige DSPs so tolles können:
- Nimmt das Signal vom Werksradio und korrigiert eventuelle Voreinstellungen, damit das Signal linear wird.
- Die Laufzeit für jeden Lautsprecher kann eingestellt werden, damit du als Fahrer das ideal Klangerlebnis kannst
- Jedem Lautsprecher wird das passende Signal zugewiesen
- Frequenzkorrekturen können ebenfalls für jeden Lautsprecher gemacht werden
Somit, DSP ist heutzutage wirklich was sehr tolles.
So und jetzt zum Rest, wenn wir davon ausgehen, dass wir das so in der Reihenfolge einbauen würden:
1.) Dämmung: Die TVK und dein Türen werden mit Alubutyl und ggbfs. weiteren Materialien entdröhnt und zu einem besseren akustischen Raum umgewandelt -> Effekt = Kein Rappeln, präziserer Klang, mehr Bass
2.) Verstärker: Mehr Leistung erhöht den Maximalpegel deiner Lautsprecher und gleichzeitig macht der Verstärker dort noch weiter, wo dein Radio schon schlapp gemacht hat, also hast du wieder präzision und mehr Sauberkeit im Klang, manchmal auch mehr Bass.
3.) Subwoofer: Irgendwann können die Lautsprecher in der Tür nicht mehr tiefere Frequenzen spielen, als physikalisch mögliich. Subwoofer mit größerer Membran (ab 20cm) in einem stabilen Holzgehäuse liefern souveränen Bass, zum Teil sogar teile die zwar auch noch von den Türlautsprechern gespielt werden könnten, aber einfach deutlich lauter und entspannter.
4.) Die Lautsprecher: Heutige Werkslautsprecher sind schon recht gut, vor allem wenn es ein System mit Tieftönern und Hochtönern ist oder sogar 3 Wege. Trotzdem spart der Hersteller und verbaut da die einfachsten Lautsprecher (meistens). Höherwertige Lautsprecher sollten dann deutlich besser qualität im Hoch- und Mittelton bringen.
Was das alles kostet hängt von den Händlern und den ausgewählten Komponenten ab. Ich habe bei einem Freund im Peugeot 206 mal eine "kleinere" Händleranlage gehört mit Audio System Radion Lautsprechern und einem 30cm Audio System Radion Subwoofer an einer MTX 4 Kanal Endstufe (Preis insgesamt auch so um die 1500). Das war schon weit aus lauter, als alles was du von Bose etc. bekommen konntest. Recht sauberer klang und druck wie im Club.
Ich habe halt so unterschiedlich viele Angebote bekommen und jeder will irgendwie was anderes machen... Daher verstehe ich auch nicht ganz, was jetzt das beste für mein Geld ist und wo ich am sinnvollsten hingehe 😁
Du kannst mir die Angebote mal zuschicken und ich kann dir sagen wer von denen n faires Angebot macht.
Erst mal Danke für die Hilfestellung 🙂 Hier das erste Angebot:
Zitat:
Sehr geehrter Herr target2804,
mit einem DSP und einem kleinen Subwoofer liegen wir bei ca. 1500-1800 EUR.
D.h. Ihr Budget passt dahingehend.
Lautsprecher bleiben original, sowie Dämmung kann in diesem Budget nicht realisiert werden.Das ist aber auch kaum notwendig, da ja der DSP so eingemessen wird, dass Störgeräusche weitestgehend eliminiert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing. (FH) Marco Nolte
Ähnliche Themen
Es ist leider sehr generisch.
Stell dir vor das Autohaus sagt dir, wir können Ihnen ein Auto mit Benzinmotor und Klima für 15000-18000 euro anvbieten.
Da fehlt mir persönlich alles im Angebot:
Material:
DSP Marke x, Model y: x euro
Subwoofer Marke x, Model y, Größe ABC: x euro
Verkabelung: x euro
Arbeit:
Einbau x euro
DSP einstellen x euro
Wie soll man sonst Angebote vergleichen?
P.s.: keine Dämmung anbieten zu können ist ja schön und gut, aber die Begründung, dass ein DSP die Dämmung ersetzt, wäre für mich übrigens n Warenzeichen, dass jemand sein Handwerk nicht versteht.
Ich verstehe deinen Einwand da ganz, allerdings ist das durch die Bank weg das, was ich immer zurück bekomme... Da scheint keiner ein richtiges Konzept zu haben. Ich weiß auch echt nicht, zu wem ich hier im Rhein-Main Gebiet gehen kann.
Der nächste "Leckerbissen", den ich heute bekommen habe:
Zitat:
Guten Tag Herr target2804,
bei uns beginnt eine brauchbare Aufrüstung leider erst bei 2000€ für solche Fahrzeuge.
Hier wird dann das Frontsystem ausgetauscht, ein Subwoofer verbaut und das ganze über eine DSP Endstufe angesteuert.
Dies dann auch in den Original Einbauplätzen und mit einer vernünftigen Dämmung der vorderen Türen.Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ja, Rhein-Main-Gebiet... bin selbst aus Frankfurt
Wahrscheinlich wollen sich die Händler nicht zu viel Arbeit antun mit einem ersten Angebot und sortieren so aus, wer wirkliches Interesse hat.
Ich hab hier ehrlichgesagt auch keinen echten Überblick. Mache alles selbst. Es gibt Top Einbauer in Deutschland, die haben so einen guten Ruf, dass man die Blind empfehlen könnte: https://fortissimo-shop.de/
Rein von der Kaufabwicklung fand ich diesen Laden in Saulheim sehr angenehm: https://www.just-sound.de/ -> die haben von billig bis gut auch alles mögliche, aber keinen Kernschrott! Der GF wirkt auch kompetent von den Youtube Videos.
Persönlich durfte ich mal diesen kleineren Einbauer kennenlernen: https://www.facebook.com/ts.audio.konzept/
Der macht jetzt auch den Einbau für den Media Markt im MTZ. Hab mit ihm mal gequatscht bei einem Car Hifi Event und das Auto seiner Frau gehört, was sehr sehr gut klang. Also empfehlenswert da mal anzuklopfen.
Die hier scheinen auch recht exklusiv und gut zu sein: https://car-akustik-oberursel.de/
/edit: zum Thema Preis. Neuwagen ist halt aufwendiger. Die Zeiten wo du ein 1 Din Radio in den Golf 3 Din Schacht eingeschoben hast sind leider lange vorbei. Selbst bei meinem mittlerweile alten 2007er SEAT Leon waren schon ein Blende und etliche Adapter notwendig. Mittlerweile behält man die Serienradios, aber die Arbeit ist trotzdem nicht so gering: Radio ausbauen, Signal abzapfen, in den DSP rein und verkabeln, von der Batterie in den Kofferraum Kabel ziehen und dann kann man optional Dämmen und Lautsprecher tauschen, wieder Kabel ziehen, ggbfs. doppelten Boden im Kofferraum bauen etc. etc. Flinke Einbauer mit viel Praxis sind da sicher schneller, aber ich hab bei meinem Auto für die Dämmung und Lautsprechertausch schon mal 2 Tage benötigt (der Seat ist aber auch ein Sonderfall und mir fehlt viel Werkzeug).
Ich vermute, dass sich beim ersten Angebot die DSP Endstufe um die 500 Euro bewegen könnte, ein kleiner Aktivsubwoofer kann auch bald mal 200-300 Euro kosten, Kabelset ggbfs. nochmal um die 50, da sind schon mal fürs Material 850 weg. Einbauen und einstellen kostet dann halt auch Zeit und je mehr verbaut wird, umso teurer wird es natürlich. Bspw. Dämmmaterial um die 80-100, Lausprecher ca. 200.
Die Mercedes Lautsprecher könnten aber sicherlich mit etwas Einstellung und mehr Power weiter aufblühen. Hatte auch jahrelang die Seat Werkströten mit DSP und Endstufe und das war gar nicht so schlecht.
Zitat:
@iheartmazda schrieb am 4. Mai 2021 um 18:32:48 Uhr:
Ja, Rhein-Main-Gebiet... bin selbst aus FrankfurtWahrscheinlich wollen sich die Händler nicht zu viel Arbeit antun mit einem ersten Angebot und sortieren so aus, wer wirkliches Interesse hat.
Ich hab hier ehrlichgesagt auch keinen echten Überblick. Mache alles selbst. Es gibt Top Einbauer in Deutschland, die haben so einen guten Ruf, dass man die Blind empfehlen könnte: https://fortissimo-shop.de/
Rein von der Kaufabwicklung fand ich diesen Laden in Saulheim sehr angenehm: https://www.just-sound.de/ -> die haben von billig bis gut auch alles mögliche, aber keinen Kernschrott! Der GF wirkt auch kompetent von den Youtube Videos.
Persönlich durfte ich mal diesen kleineren Einbauer kennenlernen: https://www.facebook.com/ts.audio.konzept/
Der macht jetzt auch den Einbau für den Media Markt im MTZ. Hab mit ihm mal gequatscht bei einem Car Hifi Event und das Auto seiner Frau gehört, was sehr sehr gut klang. Also empfehlenswert da mal anzuklopfen.Die hier scheinen auch recht exklusiv und gut zu sein: https://car-akustik-oberursel.de/
/edit: zum Thema Preis. Neuwagen ist halt aufwendiger. Die Zeiten wo du ein 1 Din Radio in den Golf 3 Din Schacht eingeschoben hast sind leider lange vorbei. Selbst bei meinem mittlerweile alten 2007er SEAT Leon waren schon ein Blende und etliche Adapter notwendig. Mittlerweile behält man die Serienradios, aber die Arbeit ist trotzdem nicht so gering: Radio ausbauen, Signal abzapfen, in den DSP rein und verkabeln, von der Batterie in den Kofferraum Kabel ziehen und dann kann man optional Dämmen und Lautsprecher tauschen, wieder Kabel ziehen, ggbfs. doppelten Boden im Kofferraum bauen etc. etc. Flinke Einbauer mit viel Praxis sind da sicher schneller, aber ich hab bei meinem Auto für die Dämmung und Lautsprechertausch schon mal 2 Tage benötigt (der Seat ist aber auch ein Sonderfall und mir fehlt viel Werkzeug).
Ich vermute, dass sich beim ersten Angebot die DSP Endstufe um die 500 Euro bewegen könnte, ein kleiner Aktivsubwoofer kann auch bald mal 200-300 Euro kosten, Kabelset ggbfs. nochmal um die 50, da sind schon mal fürs Material 850 weg. Einbauen und einstellen kostet dann halt auch Zeit und je mehr verbaut wird, umso teurer wird es natürlich. Bspw. Dämmmaterial um die 80-100, Lausprecher ca. 200.
Die Mercedes Lautsprecher könnten aber sicherlich mit etwas Einstellung und mehr Power weiter aufblühen. Hatte auch jahrelang die Seat Werkströten mit DSP und Endstufe und das war gar nicht so schlecht.
Danke nochmal für deinen ausführlichen Text. Würdest du sagen, dass man die Mercedes Lautsprecher also erstmal behalten kann? Ich meine, ausgetauscht sind die ja dann tatsächlich auch schnell, oder? Dann würde ich mir erst mal überlegen, mit Sub, DSP und guter Einmessung das ganze System wieder schmackhafter zu machen.
Ich nehme an, dass das Scheppern auch weg ist, wenn der Bass dann via Subwoofer und nicht aus den Boxen aus der Tür kommt.
Hallo!
Ja. Ich habe meine Serienlautsprecher an einer 50watt RMS (=echte Leistung) und dem DSP im Radio zum Klingen und Pegeln gebracht. Das waren welten zum klang am serienradio und sogar ohne dämmung. Trotzdem konnte man gelegentlich vibrationen in der Tür oder klirren der Hochtöner wahrnehmen. Mit einem Radion 12 Subwoofer machte das auch richtig Spaß und dürfte sich in der oberen 130db region bewegt haben.
Aber mein altes Frontsystem von Morel klingt jetzt doch besser und schafft nochmal mehr Pegel als alle 6 Serienlautsprecher zusammen. Somit ein Wechsel der Lautsprecher lohnt sich, aber selbst aus den Werkslautsprechern kann man viel mehr rausholen und längere Zeit Glücklich werden. Je nach Anspruch.
Hallo nochmal,
habe jetzt aus dem Car Hifi Laden in Oberursel folgendes Angebot bekommen:
DSP-Verstärker + Subwoofer ( Original Boxen müssen nicht getauscht werden ) einmaliges Klang Erlebnis
- Match M5-DSP MK-2
https://www.audiotec-fischer.de/match/verstaerker/m-5dsp-mk2
Preis € 549,00
- Match Kabelsatz Mercedes ( keine Beschädigung des Original Fahrzeugkabelsatzes – wieder Rückrüstbar )
Preis € 99,00
- Kleinmaterial
Preis € 39,90
- Match PP-10E-Q Subwoofer ( kommt unsichtbar in die Ersatzradmulde wenn vorhanden )
https://www.audiotec-fischer.de/match/subwoofer/pp-10e-q
Preis € 299,00
- Einbau + DSP einmessen
Preis € 792,00
Komplettpreis € 1778,90
Angebotspreis € 1599,00 incl. 19 % Mehrwertsteuer
Wir geben auf Teile und Einbau 36 Monate Garantie.
Ein kostenloser Ersatzwagen steht auch zur Verfügung.
Zu den Teilen von Match: ich kenne die Marke gar nicht. Kann man das bedenkenlos kaufen?
Danke schonmal, dass du nochmal drüber schaust 🙂
Das ist ein schönes OEM upgrade. Es ist sicherlich vergleichbar mit sehr hochwertigen OEM Anlagen wie bose, h&k, b&o usw.
Die Firma ist audiotech fischer. Die haben diese OEM schiene für unsichtbare Einbauten von Match, helix ist deren hochwertige Mainstream Marke und dann haben die noch brax, was quasi der maybach im car audio Bereich ist. Also es ist was sehr brauchbares, hab's aber noch nie selbst gehört und für assi prollen wird's auch nicht reichen.
"Mein Ziel ist ein generell besserer Klang der Höhen und Mitten, ein knackiger Bass (der meinen Kofferraum nicht kleiner macht) und das nervige Klappern aus den Türverkleidungen, wenn ich etwas lauter höre, soll endlich weg sein." - dafür sollte es locker reichen.
Bin auf das Ergebnis gespannt!
Gelöscht