Sound-Kennzeichnung von Reifen
Die Sound-Kennzeichnung
Zum 1. Oktober dieses Jahres wurde die so genannte Sound-Kennzeichnung eingeführt. Das bedeutet: Kein Verkauf mehr von Reifen mit einer Querschnittsbreite von bis zu 185 mm, die das S-Kennzechen nicht haben. Reifen mit einer Laufflächenbreite von 185 mm bis 205 mm dürfen ab dem 1. Oktober 2010 nur noch mit der S-Kennzeichnung verkauft werden, bei Reifen über 215 mm gilt der Stichtag 1. Oktober 2011. Erfüllen die Reifen ohne Sound-Kennzeichnung, die momentan noch im Handel erhältlich sind, jedoch die Anforderungen der EU-Richtlinie ECE-R 117 (Geräuschanforderungen), dürfen diese vorübergehend weiter verkauft werden, jedoch nur mit einem entsprechend für die Erlaubnis ausgestellten Zertifikat.
Was haltet ihr von dem chronischen Blödsinn ?
Beste Antwort im Thema
Immer diese Leute, die keine Ahnung haben, aber immer ihren Blödsinn hier verbreiten müssen.
Wer sich angeschrieben fühlt, hat selbst Schuld... 😛
Diese "S" Kennzeichnung wurde bereits 2005 beschlossen und wird auch schon seit 2005 auf den Reifen angebracht. Daher haben schon jetzt so gut wie alle Reifen diese Kennzeichnung, einfach einmal zum Auto gehen und nachsehen, vielen Dank!
Ich möchte diese Sound-Richtlinie übrigens dennoch anzweifeln, da sie meiner Meinung nach nicht weit genug geht und somit eher sinnlos ist. Was da verboten wird, das sind die Stollenreifen, bei normalen Straßenreifen zieht diese Richtlinie wohl gar nicht, die sind leise genug, deshalb werden diese auch nicht leiser.
Ein Blogautor hatte das Thema neulich auch in seinem Blog behandelt, dass ich ihn auf seinen Fehler hingewiesen habe, war ihm derart peinlich, dass er den Blogartikel gelöscht hat.
http://www.motor-talk.de/.../...t-steht-an-erster-stelle-t2435816.html
Wer gar nicht weiß wie diese "S" Kennzeichnung aussieht und deshalb hier seinen Blödsinn verbreitet:
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../?...
http://www.tyre.com/forms/S-kennung-ece-tyre.com.pdf
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und ich hoffe ich konnte das einigermaßen richtig stellen. Für den Endverbraucher, uns normale Autofahrer, hat diese "S" Kennzeichnung jedenfalls so gut wie keine Auswirkung.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scirosto 8V
Ja diese Bezeichnung steht tatsächlich bereits auf den Reifen (z.b. meine WR von 2007 ), allgemein finde ich die Regelung in Ordnung, aber was ist mit denen die auf Geländereifen angewiesen sind ( Golf Country, Unimog, Quads und Co ) ? Die "S" Reifen sind Kernschrott fürs Gelände.
Erstere und letztere sind unnötig wie ein Kropf- aber Unimogfahren ist schööön :-) (Besonderfs mit Ladeschaufel ohne Ballast...)
Für die gilt dat nich.