Sound aufrüsten, Empfehlungen
Hallo,
ich möchte an meinem A4 8K mit MMI 2g high und ASS Sound meine Soundanlage verbessern.
Hierzu habe ich mir überlegt die Boxen vorn auszutauschen, einen DSP und Endverstärker zu verbauen und den Bass Lautsprecher zu tauschen.
Als DSP habe ich den JBL ms-8 8-Kanal Car-Hifi DSP-Pozessor und Verstärker im Auge.
Für die Boxen vorn die ETON PRO 170.2 Lautsprecher.
Endverstärker auch JBL, 4 Kanal 400 Watt RMS.
Um die Bassbox habe ich mich noch nicht gekümmert, sie sollte aber vorzugsweise in die Batteriemulde im Kofferraum passen.
Natürlich werde ich in diesem Zug auch die Türen dämmen. 🙂
Nun meine Fragen an die Spezialisten hier:
Ist diese Konfiguration ok?
Wie würdet ihr es machen?
Ich bin also für jegliche Tipps dankbar, da ich es so gut wie möglich machen möchte.
Und wenn man einmal so etwas plant, möchte man ja auch das momentan bestmögliche machen. 🙂
Das Budget beträgt so ungefähr 1500€.
Danke 🙂
34 Antworten
Zitat:
@xajas schrieb am 31. Januar 2015 um 18:57:45 Uhr:
Da bringst Du etwas durcheinander. Alle die erwähnten Funktionen sind immer vefügbar, egal ob Du den DSP per Cinch oder per HiLevel einspeist.Zitat:
@Tecci6N schrieb am 31. Januar 2015 um 15:49:45 Uhr:
Welche Ausgänge bietet denn das MMI? Sind das die normalen LS-Anschlüsse über HiLevel dann oder hast du Cinch Anschlüsse?Ich würde dann nur vom MMI auf den DSP auf die Stufen gehen, keine Stufe vor den DSP. Dann kannst du HT, TMT und Sub komplett über den DSP einstellen mit Trennfrequenz, Flankensteilheit und vor allem LZK. Wenn du alles vernünftig zueinander einpegelst, brauchst du eigentlich nur noch den Lautstärkeregler und nix anderes...
BTW. MMI hat keinen Cinch Ausgang
Aber zurück zu der Frage welche M!I Ausgänge wären sinnvoler?
Es kommt darauf an -> viele Wege führen nach Rom1. Wenn Du DRC (Fernbedienung) kaufst/benutzt, dann kannst Du den Subwooferpegel per DRC verstellen. Dann reicht es, dass man nur Front Links und Front Rechts anzapft (vorausgesetzt sie liefern volles Signal)
2. Das Gleiche gilt, wenn es für Deine Subwooferendstufe eine Fernbedienung gibt
3. Wenn weder das erste noch das zweite zutrifft, würde ich die Hi-Level Eingangskanäle 3+4 mit dem Subausgang des MMIs verbinden, das Summenbild in dem DSP Setup entsprechend definieren/verteilen, das ganze deequalisieren, einpegeln und dann während des Betriebs per Sub-Pegel Einstellung am MMI nach Bedarf nachregeln.
Aber das sollte doch alles in dem Handbuch stehen.
Ich befürworte ein DRC. Damit kann man nicht nur Bass-Pegel verstellen, sondern auch z.B. unterschiedliche Setups wählen. Ich habe mehrere eingemessen und abrufbereit gespeichert.
Also Fernbedienung hab ich keine, möchte ich auch eigentlich nicht, da ich gern alles über das Display im MMI vorn steuern würde.
In meinem DSP hab ich ja 4 Presets zur Verfügung.
Die kann ich also ausschliesslich mit der teuren Fernbenienung wechseln?
Und öhm .. haste mal son Preset da? Dann könnt ich mal drauf schauen wies so aussieht.
Ich lasse meine Anlage, wenn ich sie eingebaut hab zwar vom Fachmann einstellen, aber ich würd schon selber gern mal gucken, wie weit ich so komme. 🙂
Da fällt mir noch etwas ein
Ich habe bewust in dem DSP mehrere Setups eingemessen und gespeichert. Sie unterscheiden sich im Frequenzgangsverlauf. Ich nutze es aus zwei Gründen:
- Anpasung des Frequenzgangs an die Innenlautstärke bei unteschiedlichen Geschwindigkeiten. Beim höheren Tempo werden bestimmte Frequenzen in dem Bass-, Grundton- und Mitteltonbereich durch die Motor- und Abrollgeräusche maskiert. Deshalb wird der Frequenzgangsverlauf (nicht die Gesamtlautstärke!!) entsprechend angepasst.
- Aufpeppen von alten, schlechten Aufnahmen. Viele alte CDs klingenm relativ "dünn" und vertragen eine kleine Verstärkung in dem unteren Frequenzgangbereich.
Auf dem Bild kannst Du sehen, wie sich die Referenzkurven für die Frequenzgänge unterscheiden:
- Rot=Peppig (für höhere Geschwindigkeiten und schlechte Aufnahmen
- Grünn=Ausgewogen (für langsames Tempo und gute Aufnahmen).
Die Umschaltung zwischen den beiden Kurven/Setups erfolgt nach Bedarf während der Fahrt mit Hilfe des DRC.
Hätte ich einen Mosconi, würde ich mir 4 Setups hinterlegen.
Deshalb halte ich das DRC für so wichtig/nutzlich