Sommerreifen-Empfehlung
Hallo,
auch auf die Gefahr hin, dass das Thema bereits zur Genüge durchgekaut und die Profis mir hier mehrere Dutzend Beiträge verlinken können (ich habe beim Lesen der letzten 10 Seiten keinen gefunden) - ich bitte euch um einen Tip für neue Sommerreifen in der Dimension 225/55 R 16 94H.
Danke im Voraus
Gruß
Harald
23 Antworten
der fulda geht weg wie warme semmeln hatte den mal aufm Vectra da war der nach 6-9 Tkm bis an die verschleis grenze weg gerubbelt
Wenn es wirklich der Extremo ist,ist es das alte Profil,und der neigt extrem zum Sägezahn,abgesehen davon das der Verschleiss unterste Kategorie ist.
Der neue von Fulda ist der Exelero,und bei dem ist auch nach ein paar tausend Kilometern schon deutlich ein Sägezahn zu hören und zu spüren.
mfg eckes 14
Soviel ich weiß, ist das wohl ein neuer Extremo. Naja, ich laß mich überraschen :-/
Ich habe mir über einen guten freund (Werksangehöriger von Pirelli) den Pirelli P7 bestellt.Bin mal gespannt wie die sind.Haben ja beim letzten ADAC Reifentest gut abgeschnitten.Übrigens Reifengrösse 205/65 R 15.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von segiman
Ich habe mir über einen guten freund (Werksangehöriger von Pirelli) den Pirelli P7 bestellt.
Den Reifen hatte ich ab Werk montiert. Allerdings in 235/45 R17. Meine Erfahrung: hoher Verschleiss/extrem spurrillenempfindlich/ lautes/zunehmendes Innengeräusch (Sägezahn?). Nach ca. 30.000 verhalten gefahrenen Kilometern ist er nun verschlissen und wird entsorgt. Ich trauere ihm nicht nach.
Edit: mit den Reifen stand der Wagen ca. 12 Monate auf Halde und im Showroom. Vielleicht sind meine Erfahrungen ja auf "Standplatten" zurückzuführen.
Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen:
Pirelli P7 in 225/55/16: Ein genialer Reifen, wenn er neu ist. Der klebt an der Strasse, egal ob trocken oder nass. Aber wehe, wenn der einige tausend Kilometer gelaufen hat: Sägezahn und starke Abnutzung. Meine waren auch nach ca 30.000km völlig hin. Mir wurde gesagt, Pirelli ist sehr gut im Sportbereich, aber für schwere PKW, und da gehört der Omega ja nunmal dazu, ist er absolut ungeeignet, da viel zu weich, Sägezahnempfindlich und rennt jeder Spurrille nach (kann ich auch bestätigen 😉 )
Gruß Holger
PS: Hab jetzt den Goodyear Excellence (asymetrisch) drauf. Mal sehen was da kommt.
Bei meinem 2,5DTI mußte ich feststellen, das der mit den 225/55-16 besser liegt als mit den 205er Reifen. Der ist etwa 100 Kg schwerer als der 2,2i. Probleme mit Spurrillen gibt es hier nicht, was aber auch aufs hohe Gewicht von ca. 1800Kg zurückzuführen ist. Ich hab im Moment den Conti Eco Contact drauf, sind sehr laufruhig und meiner Meinung ein guter Kompromiss zu den ganz teuren Reifen. Dem letzten Test nach war der Hankok wirklich gut und eine Überlegung wert. Verschleiß hängt aber auch stark von der Fahrweise ab und das hohe Gewicht tut sein übriges dazu. Letztendlich ist es aber Deine Entscheidung was Du drauf machst. Mach ein bissel mehr Luft rein, das hilft auch. Ich hab Vorne etwa 2,9 Bar - hinten ca. 3,1. Mit Wohnwagen (1500Kg) 3,2 und 3,4.
Alternative Quelle: www.reifen.com
Gruß Robby
CAR 2,5 DTI 4/03 - 163.200 Km - alles außer Leder u Niveau
Habe auch die 225/16er auf meinem Omi, beim Kauf waren Fulda Extremo montiert. Einer der schlechtesten Reifen, die ich je gefahren habe. Sehr laut in den Kurven und ein extremes Reagieren auf jedwede Straßenunebenheit. Meine Frau wollte schon garnicht mehr fahren, selbst mir hat es manchmal das Lenkrad weggezogen.
Ich wollte runter auf 205/15, weil ich dachte alle 225er seien so. Habe dann aber zum Testen einen Satz gebrauchter (ca. 3-3,5mm) Conti Premium Contact gekauft und montieren lassen. Die sind auch bald an der Grenze, aber was für ein Unterschied! Super ruhig und absolut kein Verziehen bei Spurrillen o.ä.
Werde diesen Reifen wieder kaufen, wenn die anderen endgültig runter sind.
-sf-
Hi, fahre auch noch die 225/55 R16er.
Schon immer den Michelin Primacy.
Laufleitung 1ster Satz 70000km Restprofil 2,5mm
Laufleistung 2ter Satz 40000 km Profil momentan 5mm.
Sind zwar Scheiße teuer ,186 Euro Stück! Sind
wirklich gut und langlebig.
Gruß Holger
OMI 2 Liter 16V Caravan Sport, 98er mit 13500Km