Sommerreifen Empfehlung - die Toyos soll ersetzt werden

Mazda CX-5 KF

Hallo zusammen,

im kommenden Sommer will ich die ab Werk montierten Toyo Reifen ersetzen. Ich habe einen FWD und die Toyos bringen die Leistung kaum auf die Straße. Kann jemand Reifen empfehlen, die beim Anfahren nicht ständig durchdrehen und bei nasser Straße mehr Grip bieten?

Danke

39 Antworten

Zitat:

@Thorrdy1972 schrieb am 25. Oktober 2024 um 13:47:23 Uhr:



Zitat:

Egal, ist genug über Reifen gesprochen.


...
DU entscheidest also, wann hier ein Thema beendet ist und wann nicht?! Cool!
...

Korrekt, ICH entscheide, wann ICH aufhöre, darüber zu sprechen. ICH verbiete es DIR aber nicht, weiter zu machen. 😛

Mein CX -5 aus 12/23 wurde werksseitig mit Toyo Proxes 225/55 R19 ausgerüstet. Diese Reifen sind Murks. Besonders auf feuchtem Asphalt eine Katastrophe. Der Toyo passt überhaupt nicht zum Premiumanspruch des CX-5.
Als Winterreifen habe ich den Falken Eurowinter HS02 in den selben Dimensionen wie die Sommerreifen. Im Vergleich zum Toyo funktioniert dieser Reifen auf nasser Fahrbahn deutlich besser. Ist aber eben auch ein Winterreifen.
Beim Mazda 6 (10/19) hatte ich im Sommer Bridgestone Turanza T005 drauf und im Winter Hancook i*cept winter. Beide Reifen funktionierten für meine Ansprüche deutlich besser, weil sicherer, als der Toyo Proxes bzw. der Falken auf dem CX5.

Leider hat man nicht immer Einfluss, mit welchem Reifen die Autos werksseitig ausgeliefert werden.

Die haben mit Toyo preislich bestimmt einen guten Deal gemacht.
Schliesslich werden alle Mazda werksmäßig mit Toyo Reifen ausgeliefert. Und Mazda wird es in keinster Weise interessieren wie wir mit den Pellen klar kommen.

Unser CX-30 kam mit Bridgestone.
Alle Autohersteller haben wechselnde Reifen Marken als Erstausrüstung (von besonders sportlichen Modellen mal abgesehen)
Wenn es nur auf's Geld ankäme, wären viele Autos mit den billigsten Reifen unterwegs, aber bei einem Neuwagen will der Hersteller nicht gleich den Ruf ruinieren...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mephisto735 schrieb am 4. November 2024 um 21:25:43 Uhr:


Der Toyo passt überhaupt nicht zum Premiumanspruch des CX-5.

Ich glaube ich hab da was verpasst: CX5 und Premium (sorry für off topic)?

Thema Reifen:
jeder muss entscheiden, wie viel er ausgeben will und welche Abstriche er in kauf nimmt.
Aber die Aufstellung Billig = schlechter Grip oder starker Verschleiß, kann ich so nicht stehen lassen.

Ein doppelt so teurer Reifen ist nicht automatisch doppelt so gut.

Auch Hersteller im "Premium"-Segment sind nicht immer ohne Fehl und Tadel. Wenn ich mir bei den Produktwarnungen ansehe, wie oft ein bekannter Hersteller in den letzten Jahren immer wieder auftaucht (u. a. mit Laufflächenablösungen), dann stelle ich mir schon die eine oder andere Frage, was da immer wieder schiefläuft.
https://www.produktwarnung.eu/.../kfz

Ich habe seit 4 Jahren Winter- und Sommerreifen von Nokian drauf und kann nichts Negatives dazu sagen (Größe: Winter 225/65 R17 und Sommer 225/55 R19). Ich habe die damals auch deswegen genommen, weil sie stabiler aufgebaute Seitenwände haben und ich sehr oft auch in unbefestigtem Gelände unterwegs bin (Acker, Feldwege, Streuobstwiesen, Waldwege etc.), wo die Reifen auch mal härter als auf der geteerten Strasse gestresst werden.
Nächstes Jahr sind neue fällig, mal sehen, was es dann wird.

Gruß
electroman

Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 9. Oktober 2024 um 17:40:57 Uhr:


Schön wäre, wie immer, die verwendete Reifendimension zu nennen.
Ansonsten hängt das Durchdrehen der Räder oft weniger mir dem Reifenfabrikat sondern fast immer mit dem rechten Fuß zusammen 😁.

Aufgezogen sind als Sommerreifen 225 55 R19. Ich fahre mit den Winterreifen nicht anders als mit den Sommerreifen, trotzdem drehen die Hankook-Reifen nur sehr selten durch.

Zitat:

Aufgezogen sind als Sommerreifen 225 55 R19. Ich fahre mit den Winterreifen nicht anders als mit den Sommerreifen, trotzdem drehen die Hankook-Reifen nur sehr selten durch.

Wie geschrieben, die Reifen sind mist bei Nässe. Durchdrehen der Toyos hat wenig mit unsensiblem Gasfuß zu tun. Ich bin auch am überlegen gegen bessere Pneus zu tauschen.

Zitat:

@electroman schrieb am 7. November 2024 um 21:48:46 Uhr:


Auch Hersteller im "Premium"-Segment sind nicht immer ohne Fehl und Tadel. Wenn ich mir bei den Produktwarnungen ansehe, wie oft ein bekannter Hersteller in den letzten Jahren immer wieder auftaucht (u. a. mit Laufflächenablösungen), dann stelle ich mir schon die eine oder andere Frage, was da immer wieder schiefläuft.

Ach so, 'Premium' beziehst Du auf die Reifen. Ich dachte du beziehst das auf den CX5.

Ich denke einfach, das wir kaum an die Grenzen der Reifen im Normalfall kommen. Natürlich können 5m weniger Bremsweg (m)ein Leben retten.
Aber der Bremsweg (Anhalteweg) hat nur zum Teil mit den Reifen zu tun. Da gehört eben auch das ABS dazu. Und ob ein Mensch schwer zu Schaden kommt hat auch das Auto durch sein Knautschzone zu verantworten.
Wo fangen wir also an.
Am Besten bei uns und unserem Kopf. Bei nasser / rutschiger Fahrbahn Geschwindigkeit reduzieren.
Die Reifen sind ein Teil des Problems, aber sicher nicht der größte Teil.

Hallo zusammen,
Reifentests habe ich gelesen. Da werden als Testfahrzeug aber keine CX5 mit FWD verwendet. ;-)
Ich wollte den Bridgestone potenza sport montieren lassen. Aber den gibt es in 225/55 nur als Runflat.
Damit leidet aber der Fahrkomfort. Dann sollte es der Goodyear eagle f1 asymmetric 6 sein. Den gibt es in 225/55 R19 aber nicht. Beiden Reifen sagt man einen sehr guten Gripp nach. Jetzt wird am 24.04. der Goodyear EfficientGrip 2 SUV montiert. Ich hoffe, der ist wesentlich besser als der Toyo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen