Sommeröffnung

Mercedes GLK X204

Hallo Leute,
ich habe eine Frage bzgl. der Komfortschließung/Öfnung der Scheiben. Das letzte Mal betätigte ich die Scheiben im Oktober mit dem Infrarotstrahl des Schlüssels. Alles war ok. Nun jetzt, vor einigen Tagen, versuchte ich es wieder und siehe da, nichts tat sich. Weder aus kurzer Entfernung, noch mit dem Schlüssel auf dem Empfängerfeld. Ich versuchte es jeden Tag ein paar mal, doch ohne Wirkung. Die Temperatur war so bei 0-1° C. In der BA steht auf S.97 Sommeröffnung. Sollte die Komfortöffnung tatsächlich nur bei höheren Plusgraden funktionieren und wenn ja, ab wieviel Grad. Habe auch die Battererien gewechselt. Ohne Erfolg. Durch den Begriff Sommeröffnung in der BA gewarnt, erwärmte ich den Griff auf so ca 15° C mit dem Fön und dann ging wieder alles normal. Wer hat da ähnliche Erfahrungen gemacht? Der Freundliche konnte es mir auch nicht erklären. Er meinte nur bei ihm geht es jetzt (Minusgrade, oder 0)auch nicht.
blinker05

Beste Antwort im Thema

Hallo,
nachdem ich es mehrfach getestet habe, ist der Quatsch nun für mich abgehakt.

Hätten im Schlüssel einen Laserpointer einbauen sollen damit dieses Futzelding im Türgriff genau getroffen wird.

Bis ich da die Fenster endlich zum öffnen bewegt habe, bin ich in der gleichen Zeit zum Auto gelaufen, habe die Fenster per Fensterheberknopf geöffnet und war noch eine Runde um die Firma gelatscht.

Gute Idee, absolut stümperhaft umgesetzt.

Gruss Ralf

14 weitere Antworten
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blinker05


Hallo Leute,
ich habe eine Frage bzgl. der Komfortschließung/Öfnung der Scheiben. Das letzte Mal betätigte ich die Scheiben im Oktober mit dem Infrarotstrahl des Schlüssels. Alles war ok. Nun jetzt, vor einigen Tagen, versuchte ich es wieder und siehe da, nichts tat sich. Weder aus kurzer Entfernung, noch mit dem Schlüssel auf dem Empfängerfeld. Ich versuchte es jeden Tag ein paar mal, doch ohne Wirkung. Die Temperatur war so bei 0-1° C. In der BA steht auf S.97 Sommeröffnung. Sollte die Komfortöffnung tatsächlich nur bei höheren Plusgraden funktionieren und wenn ja, ab wieviel Grad. Habe auch die Battererien gewechselt. Ohne Erfolg. Durch den Begriff Sommeröffnung in der BA gewarnt, erwärmte ich den Griff auf so ca 15° C mit dem Fön und dann ging wieder alles normal. Wer hat da ähnliche Erfahrungen gemacht? Der Freundliche konnte es mir auch nicht erklären. Er meinte nur bei ihm geht es jetzt (Minusgrade, oder 0)auch nicht.
blinker05

Das sich niemand gemeldet hat zu Sommeröffnung erstaunt mich schon etwas. Auch jetzt bei höheren Temperaturen ist es nicht ersichtlich wie genaucdas funkt. Meistens nur wenn Schlüssel direkt auf Klinke gelegt wird. Na ja das Thema scheint wohl nicht so relevant bei den Fahrern zu sein.

also bei mir geht das problemlos....einfach nähe fahrertür und auf gehen die dinger.....abstand bei ca. 20m getestet....

grüße

Zitat:

Original geschrieben von mrun


also bei mir geht das problemlos....einfach nähe fahrertür und auf gehen die dinger.....abstand bei ca. 20m getestet....

grüße

Das soll wohl 20 cm sein? Jedenfalls bei meinem alten C280 ging die Bedienung eigentlich immer. Sogar bis zu 1m und mehr

nein, man muss schon dicht dran sein und - leider - nur auf der Fahrerseite. Leicht verbesserungswürdig.

Hallo,
nachdem ich es mehrfach getestet habe, ist der Quatsch nun für mich abgehakt.

Hätten im Schlüssel einen Laserpointer einbauen sollen damit dieses Futzelding im Türgriff genau getroffen wird.

Bis ich da die Fenster endlich zum öffnen bewegt habe, bin ich in der gleichen Zeit zum Auto gelaufen, habe die Fenster per Fensterheberknopf geöffnet und war noch eine Runde um die Firma gelatscht.

Gute Idee, absolut stümperhaft umgesetzt.

Gruss Ralf

Ich komme von den 203ern und habe seit zwei Tagen einen X204, Jahreswagen. Zum Thema: Das mit der nicht oder nur sporadisch funktionierenden Komfortöffnung / Schließung ist beim 203 gut bekannt. Liegt dort am Infrarotempfänger im Türgriff. Den hab' ich beim Sportcoupé zwei Mal in 11 jahren erneuert. Blöderweise hängt dort das Türschloss mit dran, ist also ein diebstahlrelevantes Teil.

Gruß
Wenni

grad nochmal getestet....18 m .... auf der seite der fahrertür...geht wunderbar...mehr platz zum testen hab ich leider nicht.....

Zitat:

Original geschrieben von mrun


grad nochmal getestet....18 m .... auf der seite der fahrertür...geht wunderbar...mehr platz zum testen hab ich leider nicht.....

Auf welchem Parkplatz hats 18m links neben dem Auto Platz? Versuche das ganze mal von hinten, das ist realistischer - und wird nicht funtkionieren

Zitat:

Original geschrieben von byteschubser



Zitat:

Original geschrieben von mrun


grad nochmal getestet....18 m .... auf der seite der fahrertür...geht wunderbar...mehr platz zum testen hab ich leider nicht.....
Auf welchem Parkplatz hats 18m links neben dem Auto Platz? Versuche das ganze mal von hinten, das ist realistischer - und wird nicht funtkionieren

Ob es so einen Parkplatz gibt oder nicht ist sekundär, hier ist die Frage ob das System funktioniert und von welcher Entfernung.

Das es nur von der Fahrerseite funktioniert ist technisch bedingt und gewollt.

danke...mb180 😉

Zitat:

Original geschrieben von mrun


grad nochmal getestet....18 m .... auf der seite der fahrertür...geht wunderbar...mehr platz zum testen hab ich leider nicht.....

Hi,

Mrun, so was soll vorkommen. Du hast dann tatsächlich einen guten Infrarotempfänger. Ich wäre froh wenn es bei 20cm funktionieren würde.

Was kostet der Austausch ? Und wie zeitaufwendig ist das? Bei meinem C200 Bj. 2000,ging es irgendwann überhaupt nicht mehr.

Gruß und Dank für Antwort

Meine Güte.... wieder ein Punkt, an dem ich mich frage, ob die Verantwortlichen mal bei der Konkurrenz nachsehen... mir fallen immer mehr Punkte auf, die meine Vorgänger PKWs schon konnten und es mir einfach nicht einleuchten will, warum MB das nicht macht, aber egal.

Ich hoffe, dass die Entfernung für das "Komfortöffnen" der Fenster nicht für das Öffnen der Heckklappe gilt.

Frage zum Verständnis: Ich habe gedacht, dass die Schlüssel mit Funk arbeiten und nicht mit Infrarot? Wo ist der Sinn (vorausgesetzt beides kommt zum Einsatz), das Öffnen der Türen mit Funk und das Komfortöffnen / -schließen durch Infrarot zu regeln? Etwa der Sicherheitsaspekt, dass dadurch keine Einklemmungen beim Schließen der Türen bzw. des Daches passieren können?

Gruß,
Legolas

Zitat:

Ich hoffe, dass die Entfernung für das "Komfortöffnen" der Fenster nicht für das Öffnen der Heckklappe gilt.

Stimmt, die Heckklappenöffnung / Schließung funktioniert per Funk.

Zitat:

Ich habe gedacht, dass die Schlüssel mit Funk arbeiten und nicht mit Infrarot?

Die Schlüssel arbeiten mit beidem. Funk zur Türöffnung / Schließung, Infrarot für Komfortöffnung / Schließung und Fahrberechtigungssystem (Zündschloss).

Gruß
Wenni

Hallo,
also die Heckklappe öffnen per Funk geht mindestens 20 Meter weit.😎

Gruss Ralf

Deine Antwort