Sollte man sich wo etwas näher ansehen ?

www.autoscout24.de/.../...in-grau-f9020a81-6237-436c-b501-003e23f73298

Ich habe dieses Modell momentan mit 115 PS. Die Größe reicht mir. Die Qualität des Cockpit auch. Aber ich würde gerne gegen etwas Sportlicheres eintauschen.

Soll aber wenig kosten. Fahre nur 3000km/Jahr, da ich teils mit einem Firmenwagen und andererseits mit dem Rad fahre.

Ich suche was mit über 150 PS, Platzverhältnisse ist egal bzw. nicht zu groß, innerhalb 100 km von 77652 oder gerne auch näher. Soll ein Benziner sein, gerne mit durchreparierten Verschleissteilen, am besten jünger als 2003-2004 und unter 4000 €. Die Ausstattung interessiert mich wenig, nur Klimaanlage soll der Wagen haben. Kein SUV, keine E-Klasse usw, das ist zu groß für meinen Bedarf. Ein Kurvenkratzer, der aber nicht zuuu hart gefedert ist, das würde mich interessieren.

Was meint ihr ? Die Marke ist mir eigentlich eher egal....

Beste Antwort im Thema

bei einem Budget um die 4000 und sportlich bekommst DU nur runtergerittenes Altmetall, wo sich schon junge Tuner dran versucht haben. Seriös und sportlich ist teurer...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Der 407 vom Händler hat wenig HU übrig dazu noch KUNDENAUFTRAG,
bei dem anderen steht gar nichts zur HU.
Insgesamt ist der 407 keine gute Wahl das Fahrwerk verschleißt
schneller als bei einen alten BMW, die Elektrik ist auch Divenhaft,
was schnell teuer werden kann, Inkontinenz der Aggregate
ist da dan noch das geringere Übel.
Der Preis ist zwar heiß, aber ohne neue HU kann das schnell
ein Schuß nach hinten sein.

Links 1 und Link 3 zeigen die gleichen Fahrzeuge, schaust Du Dir das auch mal genauer an? Du willst schliesslich ein Auto kaufen und keine Jacke für 100,00 im C&A, die Du am Montag wieder umtauschen könntest.... Der Motor im Peugeot ist ne Saufziege.... Finger weg.

Der Delta ist ein Klassewagen viel Ausstattung für wenig Kohle, aber den musst Du runter fahren. So etwas ist quasi unverkäuflich.... unverkäuflich, aber gut.

Zitat:

Links 1 und Link 3 zeigen die gleichen Fahrzeuge, schaust Du Dir das auch mal genauer an?

Hm , das hab ich nun noch nicht gemerkt
Sieht aber ganz danach aus 😰
Was glaubt ihr, was das bedeuten mag ? 😕 Ist das nun definitiv Reinlegerei ? Muß man da aufpassen ? Ehrlichgesagt habe ich da bereits angerufen und eine Dame am Telefon sagte mir, das Auto sei von einem Kollegen von ihr und in einem "Bestzustand", abgesehen von einem "Neidkratzer"

Zitat:

Der Delta ist ein Klassewagen viel Ausstattung für wenig Kohle, aber den musst Du runter fahren. So etwas ist quasi unverkäuflich.... unverkäuflich, aber gut.

Wie muß ich den runterfahren ? Meinst du runterhandeln ?

Zitat:

407......Der Preis ist zwar heiß, aber ohne neue HU kann das schnell ein Schuß nach hinten sein.

OK, aber ist die HU nicht FAST neu ? Ist doch ähnlich, oder ?

Edit : ahn, nein, nicht mal ein Jahr. Meint ihr, das Angebot wäre mit neuer HU besser fürs gleiche Geld ? Oder sollte man den 407 HDI 2.7 erst gar nicht erwerben ?

Da der Peugeot im Kundenauftrag angeboten wird, wird wohl das eine Inserat vom Besitzer stammen. Aufpassen muss man immer, Gewährleistung vom Händler gibt's jedenfalls keine, d.h. trotz aller Wartung und Reparaturen traut der der Sache weiterhin nicht. Auch der Lancia Delta als Import aus Italien und im Kundenauftrag verdient nicht Dein uneingeschränktes Vertrauen, Anzahl Vorhalter z.B. lässt sich wohl nicht gültig erruieren. ZR ist alle 5 J. fällig, steht nix dazu. Mit runterfahren ist gemeint, dass Du den Wagen als voraussichtlich letzter Halter fährst, bis er schrott- oder exportreif ist, eben weil dieses Modell nicht so leicht wie ein Golf zu handeln ist.

Besser auf Deine Zwecke passend wäre dieser Honda Accord in der Grösse des 407 Peugeots, 1. Hand, neuer TüV, 8-fach bereift (evtl. DOT prüfen, wurde ja wenig gefahren), gilt als solides Auto, vllt. nicht der sportlichste Wagen, aber für Dein Budget wird mehr Leistung in tadellosem Zustand auch nicht an jeder Ecke zu finden sein. Gem. Scheckheft ist wohl gelegentlich ein Service fällig, aber bei 3tkm/J. kannst Du da auch mal etwas zuwarten. Motor hat Steuerkette.

Ähnliche Themen

Mein Favorit wäre auch Honda.

Wir hatten jahrelang den Stream den jetzt meine Tochter fährt. 250000 km und so gut wie nichts dran (BJ 2003). Wir haben jetzt seit 2013 den SUV Cr V, ebenfalls ohne Probleme.

Die Schwägerin hatte einer der ersten Honda Civic ohne Probleme und jetzt seit 2002 den Honda Jazz, weit über 200000 km, ebenfalls ohne Probleme.

Absolute Empfehlung: Honda (auch wenn es mit den Händlern langsam eng wird, ähnlich Mitsubishi)

Zitat:

@Railey schrieb am 5. November 2017 um 15:59:03 Uhr:


Da der Peugeot im Kundenauftrag angeboten wird, wird wohl das eine Inserat vom Besitzer stammen. Aufpassen muss man immer, Gewährleistung vom Händler gibt's jedenfalls keine, d.h. trotz aller Wartung und Reparaturen traut der der Sache weiterhin nicht. Auch der Lancia Delta als Import aus Italien und im Kundenauftrag verdient nicht Dein uneingeschränktes Vertrauen, Anzahl Vorhalter z.B. lässt sich wohl nicht gültig erruieren. ZR ist alle 5 J. fällig, steht nix dazu. Mit runterfahren ist gemeint, dass Du den Wagen als voraussichtlich letzter Halter fährst, bis er schrott- oder exportreif ist, eben weil dieses Modell nicht so leicht wie ein Golf zu handeln ist.

Besser auf Deine Zwecke passend wäre dieser Honda Accord in der Grösse des 407 Peugeots, 1. Hand, neuer TüV, 8-fach bereift (evtl. DOT prüfen, wurde ja wenig gefahren), gilt als solides Auto, vllt. nicht der sportlichste Wagen, aber für Dein Budget wird mehr Leistung in tadellosem Zustand auch nicht an jeder Ecke zu finden sein. Gem. Scheckheft ist wohl gelegentlich ein Service fällig, aber bei 3tkm/J. kannst Du da auch mal etwas zuwarten. Motor hat Steuerkette.

Auf den montierten Reifen sieht man die DOT: 27 Woche 2015

Zitat:

Riesen-Autos wie E-klasse, Mondeo oder diverse Vans und SUV möchte ich nach wie vor NICHT

Eine E-Klasse Limousine oder Mondeo Limousine/Fließheck sind prinzipiell von der Größe nicht viel anders als der Peugeot 407 dort.

Der Accord da sieht ganz gut aus. Schöne Kombination aus Benziner, Saugrohreinspritzer, (aber mit Hondas Nockenwellenverstellungen), ausreichend sportlich, wichtige Sachen drin: Airbags, ESP, Isofix, aber nicht zuviel Schnickschnack: also z.B. Halogen statt Xenon, kein Schiebedach, keine el. Sitzverstellung sondern mechanisch.

Nur Nebelscheinwerfer hat sich der Erstbesteller gespart, aber bei 3000 km im Jahr kann man bei Nebel auch einfach das Auto mal stehen lassen.

Pflegezustand sieht so erstmal sehr gut aus.

Im Scheckheft ist der letzte Eintrag aber von Oktober 2015. Nur so als Hinweis. Der Händler reduziert das jetzt nach 2 Jahren, 13 TKM (78-65TKM) auf noch nen Ölwechsel und neue HU.

Ne große Mittelklasse-Limousine ist das aber auch, Länge 4665 mm - das geht aber noch.

Die Vorstellungen des OP waren aber so variabel, dass eh keine wirklichen Kriterien mehr übrig blieben.

Was sollte man dann bei der Probefahrt beachten, was aus Text/Fotos schon sichtbar ist:
* Kupplung ok? Mancher Rentner und Kurzstreckenfahrer bekam die schneller klein, als ihm lieb war.
* Bremsscheiben und -beläge? Nicht nur Dicke, sondern auch Rost an den Scheiben durch die geringe Nutzung.
* Abgasanlage? Die leidet auf Kurzstrecke und bei viel Stehen auch immer. Der Endschalldämpfer sieht jung aus (schon neu?), den Rest kann man sich nochmal anschauen.
* Alter der Winterreifen? Da steht nur Profiltiefe, aber kein Alter. An sich kann der OP gleich einen Radsatz und einen Reifensatz verkaufen und lässt sich neue Ganzjahresreifen drauf machen für seine gerade mal 3000 km im Jahr. Da kann er sich dann raussuchen, welcher Radsatz ihm besser gefällt. Klar, die Sommerreifen da sind noch sehr jung, aber so spart er sich in den nächsten z.B. 5 Jahren auch 10x Radwechselstress.
* Auf dem einen Foto ist ein Fleck unterm Auto, vorne an der Ecke. Da kann Wasser abgelaufen sein, aber es lohnt sich immer auch der kritische Blick mal unters Auto.
* Keine Fotos dabei, wo die Zündung an ist. Irgendwelche Kontrollleuchten?
* Mir fehlt insgesamt ein bisschen der Grund, warum der Vorbesitzer (1949 - 68 Jahre, mal 4000, mal 5000, mal 6000, mal 7000 km im Jahr) das Auto abgestoßen hat. An sich einzig plausibel: man hatte 2 Autos, nun im Rentnerdasein reicht eines für beide.

Deine Antwort
Ähnliche Themen