solider Kilometerfresser gesucht
Moin,
bei meinem Vectra stehen nach kaum 8 Jahren einige nennenswerte Reparaturen an (bzw. der hat die gerade hinter sich) und die Reparaturkosten nähern sich langsam dem Wertverlust eines jüngeren Gebrauchten aus der Mittelklasse. Das heißt entweder verkaufen, so lange es noch etwas Geld gibt oder Fahren bis der TÜV einen scheidet. 100% sicher bin ich noch nicht.
Diese Reparaturen mache ich, parallel achte ich auf Schäppchen. Wer nicht kaufen muss, der hat Zeit zu verhandeln. Angeblich haben wir Wirtschaftskrise und gerade die gut gebrauchte Mittelklasse stapelt sich durch die Abwrackprämie daher auf den Höfen der Händler. Gerade motorisch gut ausgestattete, aber verbrauchsintensive Fahrzeuge sind schwer verkäuflich.
Langsam aber sicher sollte und will ich mich an einen neuen Kilometerfresser gewöhnen. LPG ist klar. Fahrprofil: Rund 90% teilweise gebirgige Autobahn im Berufsverkehr (selten mehr als 150, selten Stau), kaum Strecken untre 30km, 150PS und mehr sollten es daher sein. Gerne unkomplizierte Motoren, gerne Sechszylinder (Hubraum statt Ladedruck), Turbos und Kompressoren gehen zur Not auch. 8-Zylinder oder mehr als 4l Hubraum muss nicht sein. Angepeilte Haltedauer: 6-7 Jahre, also heute 50 bis maximal 100.000 km auf der Uhr und maximal 6 Jahre alt. Bis 2016 oder so sollte der mit etwas Pflege fahren können, dann erwarte ich bezahlbare und debuggte Hybride als junge Gebrauchte mit etwas Spass und geringen Kosten.
Irgendwie gefiel mir noch keiner richtig, vielleicht hab ich welche übersehen. Diesel will ich nicht, ich mag die Stickoxidschleudern nicht.
Preisvorstellung: bis 15.000€ (mehr ist mir ein Auto nicht wert), also was gebrauchtes, solides. Ich hab mich mal umgesehen, aber irgendwie bin ich noch nicht glücklich geworden.
BMW: 3er E46 ist mir zu klein. Wozu Sportsitze wenn man keinen Platz hat irgendwohin zu rutschen. Der 5er ist unnötig groß.
Mercedes: Der W203 Vor-Mopf hat Qualitätsprobleme, die ich mir nicht antun will. Dazu selten hässliche Holzverkleidungen Typ "Gelsenkirchener Barock" bei guter Ausstattung. Ein C320 "Ambiente" wäre es gewesen, wenn nicht der verdeckte Rost und sonstige Zicken ein Thema wären. Die überarbeiteten Modelle ab ab Mitte 2004 sind mir noch zu teuer, der C350 wäre was. Aber typisch 19.000 Euro sind eine Ansage :-/
Audi: Leider gehen Direkteinspritzer (FSI) nicht auf LPG, daher kann ich nur bis 2004 schauen. Der alte 3.0V6 im A4 wäre genau meine Größe, die Radmulde ist gigantisch und ein großer LPG Tank passt. So einen hab ich auf eine Probefahrt entführt. Der Motor hat mich begeistert, das S-Line Sportfahrwerk böse überrascht. Stramm, poltert teilweise bei kurzen Schlägen. ... sehr grenzwertig aber auch sehr agil. Mein Popometer war von den Sitzen, dem Feedback und dem Kurvenspeed begeistert, der Verstand sagte "lass es, du fährst eh meist geradeaus". Und typisch 13k€ für einen 6-7 Jahre alten gebrauchten unter 80.000 km (Händler) find ich happig. Auch wenn die dicken A4 früher 40k€++ gekostet haben. Irgendwie scheint eine "10-13l 98 Oktan Saufziege" immer noch Fans zu haben und nicht so unverkäuflich, wie ich erwartet habe. Der A6 ist mir wie der 5er und die E-Klasse zu groß/schwer.
Opel: Vectra C GTS ginge optisch von aussen, aber der 3.2 V6 mit dem Z32 Motor vor dem Facelift ist ein Uralt-Design, der 2.8V6 des Facelifts ziemlich aufgeladen und der Innenraum spricht mich gar nicht an. Ein Schnäppchen stoß ich nicht von der Kante, aber so richtig muss es nicht sein. Qualitativ hab ich keine Einwände, der C ist statistisch besser als mein B und mit dem bin ich Preis/Leistung hochzufrieden. Dafür gibts sehr junge Gebrauchte zu sehr interessanten Preisen. Verglichen mit dem A4 2-3 Jahre jünger und 30.000 weniger gelaufen zum selben Kurs. Und ganz sicher geringeren Werkstattkosten, das Teil repariert jede Dorfschmiede.
Saab: 9-3 1.8T oder 2.0T wäre was, auch preislich, der hat mir mit Lederausstattung sehr gut gefallen. Leider hab ich null Erfahrungen mit dem Edel-Opel (Vectra-Plattform) samt Motoren. Und irgendwie gehts Saab ja nicht sooo gut, was auf eine angepeilte Haltedauer von 6 Jahren ein Risiko darstellt. LPG tauglich sind die, das Cockpit etwas viel schwarzes Plastik, aber funktional.
Ford geht mit den wenig LPG tauglichen Motoren gar nicht, gerade bei Autobahn und daher höherer mittlerer Last. Volvo hat seit AFAIK 2002 Tassenstößel und auf teure Ventilspielorgien hab ich keinen Bock. Der S60 ist ansonsten ein schönes Teil. Nein, Flashlube überzeugt mich nicht. Japaner haben zu Hause ein Tempolimit von 120, fahren dafür viel LPG. Ohne nennenswerte Last mit Stadtverkehr und Stau ist LPG kein Thema, bei meinem Fahrprofil will ich dieses japanische Experiment nicht. Gleiches für Franzosen, das untere Ende der Pannenstatistik spricht nicht für die PSA Autos. Auch wenn die deutschen Marken mit hauseigenen Mobilitätsdiensten am ADAC vorbeireparieren, was die statistisch besser erscheinen lässt als die sind.
Hab ich was an soliden und auf LPG mit guten Reichweiten problemlos umrüstbaren Modellen übersehen?
Beste Antwort im Thema
Wer keinen Plan sollte einfach mal die Fresse halten.
37 Antworten
Moin,
die Volvo 5ender sind teilweise wieder laut borel-liste freigegeben. Das nur am Rande, ein 2,5T mit Flashlube im S60 könnte also doch eine Möglichkeit sein. Der User Eric.E hat vor kurzem seinen S60 mit 140 PS nach tausenden LPG-KM verkauft.
Hast Du Dir schonmal gebrauchte S- und X-Type um 2004/2005 angeschaut? Der 230 PS V6 ist ein sehr schöner Motor, beide Jags haben eine sehr edle Optik, ob die Motoren allerdings gasfest sind, weiß ich nicht. Ein Bekannter fährt einen X-Type mit dem großen V6, guter Durchzug, guter Klang. Er fährt seinen X-Type mit 11 Liter Ø-Verbrauch bei viel Stadt und vielen Kaltstarts.
wenn es ein kilometerfresser sein soll, dann such im volvo berreich.
da sind autos mit "grade" mal 200tkm eingefahren 😉
und optisch von aussen sind sie auch schick.
ich war vor einem jahr auch vor der etscheidung gestanden, was es geworden ist kannste ja in der sig. sehen, ein recht solider motor in einem ansprechendem äußerrem ( geschmackssache ), der allrad ist toll, er ist recht ausgereift weil einer der letzten seiner art, und die leistung ist für den alltag ausreichend. den verbrauch bei nicht unbedingt zurückhaltender fahrweise 😉 kannste ja bei spritmonitor sehen. achja platz ohne ende 😁
reichweite auf gas liegr zwischen 340 und 420 km, kommt auf die fahrweise an. also wenn ich an den gardasee fahre muss ich zwischendurch nur einmal tanken.
meine ~60.000km die ich mit dem passat bis jetzt gerissen hab wahren recht problemlos.
ich hatte auch den vectra C ins auge gefasst allerdings haben mich die ersatzteilpreise bei opel doch etwas abgeschreckt, wir haben noch zwei zafira in der fam. (Z22SE) kühlmittelthermostat 63,60€ (kostet in den usa 7$, da kannste mal den reingewinn sehen) genauso einen lumpigen kettenspanner für knapp 100€
Was mir noch gut gefallen würde ein a6 avant 4,2 v8 mit automatik 😉 *schwärm* natürlich nicht der FSI
Ich habe mich auf einen Japsen eingeschossen ein schöner V8 alter Schule solls werden 🙂
Natürlich wieder auf Gas
Der Lexus Motor soll Gasfest sein, gibt auch einige im Lexusownersclub die ihn mit Gas fahren und das seit vielen tausenden Kilometern 😎
geht um den 4.3l Motor aus dem GS und dem alten LS, wobei die beiden dir wohl wieder zu groß sein werden 🙁
Was noch interessant wäre falls du dich doch für einen Japaner interessieren solltest, wäre ein Camry V6, wobei ich nicht weiß ob er 100% gas fest ist, sollte aber laufen
Ähnliche Themen
Wie wärs mit Epica, Magentis, Sonata und Grandeur?
Alle Autogasfest mit 6Zylinder zum Spotpreis mit Platz ohne Ende
und Luxus satt.
Den 4.2 V8 gibts auch im A4, nur heißt der dann S4. Leider 344g CO2 je 100km, dazu eben 4.2l Hubraum und Unterhaltskosten jenseits von gut und böse. Was nach der neuen KFZ-Steuer ab 2013 etwa 600 Euro p.a. sein werden, der 3.0V6 käme auf die Hälfte und bei beiden steht in der Regel der Vordermann im Weg. Beide haben ausreichend Leistung und beide kommen beim Spaßfaktor nicht an meine GSX-R heran. 0-200 unter 10 Sekunden macht Laune und stumpft bei Autos gewaltig ab.
Der Passat wäre tatsächlich meine Baujahres- und Preisklasse. Allerdings fühl ich mich für den noch nicht senil genug, ich bin kein Rentner ;-) Mit weniger als 450 km Reichweite unter LPG geb ich mich nicht zufrieden. Vor einigen Jahren hatte ich einen Passat dieser Baureihe als Mietwagen, der hat mich nicht wirklich überzeugt. Was nicht nur am 1.6er Motor lag.
Jaguar kommt mir nicht in die Tüte, da motorisch nach meinem Kenntnisstand ein Ford drin steckt. Das heißt mit hoher Sicherheit "weiche Ventilsitze". Gleiches beim Volvo, der 2003er bis **** 2.5 Turbo hat leider die "Modification Culasse" der Borel Liste gesetzt, also lass ich die Finger davon.
Leider kenn ich keinen A4 Avant mit BMW Reihensechser, dem Fahrwerkskomfort der S-Klasse, dem Spaßfaktor des Ur-Quattros und der Solidität eines W124. Schade ;-)
Wenn du 17t€ ausgeben kannst, dann diesen http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ansonsten so einen http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ich finde den E60 als 3er Fahrer jetzt nicht übermäßig groß...
Einen großen Gastank solltest du da schon reinbekommen.
Wie wäre es mit sowas ? Ist die Premium Marke von Nissan. Ich finde den sowas von schick. Gasfest ? Keine Ahnung. Der hat meine ich den Motor vom 350 Z drin. Müsstest du mal schauen
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
oder den hier
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
hätte ich die Kohle, das wäre meiner. Optik finde ich vorallem beim FX genail.
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Wie wärs mit Epica, Magentis, Sonata und Grandeur?Alle Autogasfest mit 6Zylinder zum Spotpreis mit Platz ohne Ende
und Luxus satt.
MONGOLEN-SCHROTT!!!!
Gary, wie wärs mit einem Signum? Optisch steht er besser wie der altbackene Vectra und mit dem aufgeladenen2,8l, oder gab es den Signum nur mit 3,2l
Und ganz extravagant ein Citroen c5 oder c6 mit einer 3l Maschine???
Gruss Grache
Wer keinen Plan sollte einfach mal die Fresse halten.
Der Infinity sieht richtig individuell aus, aber wo bekommt man Ersatzteile her? In den USA fahren die Dinger häufiger rum, aber hier sehe ich Probleme sobald was dran kaputtgeht. Es ist eine Maschine, die wird irgendwann kaputtgehen. Aber die gefällt mir und 280PS sind ziemlich nett. Als US Import bin ich mir aber nicht sicher, was das Ding zu Dauerstrich 180 km/h auf einigen wenigen Fahrten im Jahr sagt. Für den Alltag ganz sicher recht komfortabel ausgestattet und völlig ausreichend motorisiert.
KIA kommt mir nicht ins Haus. Die Formulierung "Mongolenschrott" find ich etwas heftig, aber optisch und technisch ists nicht mein Ding, zumindest der alte Magentis. Der neuere geht annähernd, aber auch hier - unsichere Datenbasis, wenig PKW zugelassen, langfristig nicht sicher am Laufen zu halten. Da ist der Passat 2.8 weit vernünftiger, weil verbreitet wie Fußpilz.
Infinitii Teile bekommt man sehr gut in Holland. Da ist die Marke mehr vertreten. Bremsbeläge uw bekommt man sehr gut hier. Auch bei Ebay. Viele Teile stammen vom 350 Z
Der 350Z ist übrigens keine übliche Idee wie ich gerade sehe. Preislich exakt meine Kragenweite und einen Sportwagen hatte ich noch nicht. Mal sehen, was der zu LPG sagt.
VW Phaeton oder Skoda Superb
Als Gebrauchter recht günstig und gut ausgestattet.