Solarmodule WoMo / Haus Unterschied???
Hallo zusammen!
Und weiter geht es mit Fragen die in der Suchfunktion nicht erläutert wurden und mir trotzdem auf den Nägeln brennen!
Nachdem ich 2 neue Batterien gekauft habe und darauf warte, habe ich mich ein wenig (Natürlich laienhaft!) mit Solarstrom beschäftigt!
Nun ist mir aufgefallen, dass die Angebote von Salarmodulen für WoMo´s in Relation zu den angebotenen Modulen fürs Haus extrem unterschiedlich sind!
Ein Solarmodul mit 185 Wp gibt es fürs Haus für ca. 400 - 450 Euro (Polykristallin sogar!). Die vergleichbaren fürs WoMo kosten mehr als das Doppelte!
Kann ich nun ein solches fürs Haus auch auf dem WoMo benutzen? Die fürs Haus sind für Windgeschwindigkeiten bis 130km/h ausgelegt! Schneller kann ich eh nicht fahren!
Eine Laderegler für die Hausmodule auf 12V wird es wohl geben! Wo ist der Haken? Die Befestigung kann man doch den Gegebenheiten anpassen!
Also viel mehr Effiziens für weniger Geld? Oder hab ich einen Klemmer???
Gruß Arnd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ArndBB
...ansonsten in einer lichtdurchlässigen Halle steht, hege ich damit auch die Hoffnung, dass das Fahrzeug die Batterien läd wenn ich es nicht benutze! Die Halle ist sehr gut, hat aber leider keinen Stromanschluß!.... Daher die Intention mit dem Solarstrom!
Ist jetzt vieleich ne blöde Frage, aber so wie du deine Situation beschreibst drängt sie sich mir wirklich auf: 😕
Wiso willst du das Solarmodul denn auf das WoMo bauen?
Es wäre doch viel effektiver wenn du das Modul direkt auf das Hallendach (alternativ auf einem festen Ständer vor der Halle) baust und nur mit einer Steckverbindung am WoMo anschliesst.
Das Modul könnte möglichst exakt auf die Sonne ausgerichtet werden und die optimale Ladungsmenge liefern.
Gruss
GM
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hab_Spass
wenn die Batterie des Womos nach nur wenigen Wochen Standzeit leer gesaugt ist, dann würde ich nicht Geld und Zeit investieren, eine Solarzelle aufs Dach zu montieren. Sondern eher Zeit reinstecken um den Verursacher zu finden, der die Batterie leer saugt. Ist nach meiner Meinung effektiver und günstiger.
Hallo!
Meine BAtterien sind nicht leer gesaugt nach ein paar Wochen Standzeit! Allerdings habe ich zum Teil recht kurze Strecken und dafür längere Standzeiten! Da geht also mehr Energie als zugeführt wird!
Aus diesem Grund wäre es natürlich nett, wenn sowohl beim Stehen Energie nachgeladen wird als auch in der Halle wo das WoMo auf seinen nächsten "Einsatz" wartet!
Gruß Arnd
Zitat:
Original geschrieben von Rollipeter
Hallo Arnd,Meines wissens gibt es keine Unteschiede zwischen den Modulen Mobil und Festeinbau. Einfach dort mal mit einem Techniker sprechen - die wissen Bescheid und können dir über das Halbwissen der o.g. Antworten bestimmt hinaushelfen.
Grüßle aus dme Südwesten
Rolf
Hallo Rolf,
vielen Dank für den Tip, den werde ich heute mal auf die Nerven gehen!
Ich habe einen Arbeitskollegen der sich das Hausdach mit den Panels vollpacken will! Da könnte ich mich mit meiner "Minibestellung" reinhängen!
Gruß Arnd
Hallo Franjo,
@:"...bei längerer Nichtnutzung nicht leer werden zu lassen habe ich vor fünf Jahren ein 10 W Paneel aufs Dach gesetzt. Es funktioniert so, daß die Batt. auch im Winter nicht unter 12,5 V abfällt"
Unsere AGM-Batterie im Boot wird im Herbst einmal richtig voll geladen.
Die Spannung fällt dann bis zum Frühjahr ebenfalls nicht unter 12,5V und das ohne Zwischenladung, Solarpanels o.ä.
Hallo Arnd,
@:
"Meine BAtterien sind nicht leer gesaugt nach ein paar Wochen Standzeit! Allerdings habe ich zum Teil recht kurze Strecken und dafür längere Standzeiten! Da geht also mehr Energie als zugeführt wird!"
Diese Aussage von dir verstehe ich aus dem gleichen Grund nicnt so ganz.
Es sind doch Versorgungsbatterien, die nicht am Motorstart beteiligt sind. Wo geht da also Energie, außer der geringen Selbstentladung, hin?
gruß
navec
Zitat:
Original geschrieben von navec
Hallo Franjo,
@:"...bei längerer Nichtnutzung nicht leer werden zu lassen habe ich vor fünf Jahren ein 10 W Paneel aufs Dach gesetzt. Es funktioniert so, daß die Batt. auch im Winter nicht unter 12,5 V abfällt"Unsere AGM-Batterie im Boot wird im Herbst einmal richtig voll geladen.
Die Spannung fällt dann bis zum Frühjahr ebenfalls nicht unter 12,5V und das ohne Zwischenladung, Solarpanels o.ä.Hallo Arnd,
@:
"Meine BAtterien sind nicht leer gesaugt nach ein paar Wochen Standzeit! Allerdings habe ich zum Teil recht kurze Strecken und dafür längere Standzeiten! Da geht also mehr Energie als zugeführt wird!"Diese Aussage von dir verstehe ich aus dem gleichen Grund nicnt so ganz.
Es sind doch Versorgungsbatterien, die nicht am Motorstart beteiligt sind. Wo geht da also Energie, außer der geringen Selbstentladung, hin?gruß
navec
Jetzt, wo ich es selbst noch einmal lese verstehe ich es auch nicht ;-)
Ne, Spaß beiseite, ich habe mich da seeeehr missverständlich ausgedrückt!
Es passiert desöfteren, dass ich am Wochenende eine kürzere Anfahrt habe und dann eine längere Standzeit vor Ort!
Ansonsten fahren wir im Sommer so gut wie jedes zweite Wochenende weg! Im Winter eher seltener! Darum hatte ich die Idee mit dem Solarmodul!
Gruß Arnd
Ähnliche Themen
Dann habe ich das jetzt, endlich, auch verstanden. (inkl. der Notwendigkeit eines Solarmoduls)
(Bin nicht so schnell)
Gruß
navec
Zitat:
Original geschrieben von navec
Dann habe ich das jetzt, endlich, auch verstanden. (inkl. der Notwendigkeit eines Solarmoduls)
(Bin nicht so schnell)
Gruß
navec
Lass ich so nicht durchgehen!
Ich denke Du hättest es schon verstanden, wenn ich nicht im Zuge einer geistigen Umnachtung völligen Müll geschrieben hätte!
Sorry!
Gruß Arnd
Zitat:
Original geschrieben von ArndBB
Hallo Navec,da mein Fahrzeug meistens am Wochenende genutzt wird und es ansonsten in einer lichtdurchlässigen Halle steht, hege ich damit auch die Hoffnung, dass das Fahrzeug die Batterien läd wenn ich es nicht benutze! Die Halle ist sehr gut, hat aber leider keinen Stromanschluß! Das es trocken im Winter und bei schlechtem Wetter steht, war mir sehr wichtig!
Leider muß ich das WoMo immer einen Tag bevor wir losfahren holen und über Nacht am Haus stehen lassen um es an 230V anschließen zu können. Da Du mein Versorgungsproblem in dem anderen Threat mitbekommen hast, versuche ich zur Zeit Alternativen zu erarbeiten!
Wenn ich also sicherstellen könnte, immer mit gefüllten Batterien losfahren zu können, ohne Sie bei ein paar Wochen Standzeit abklemmen zu müssen, hätte dies natürlich für mich einen gewissen Reiz!
Daher die Intention mit dem Solarstrom!
Nun versuche ich halt festzustellen, ob sich die Module unterscheiden! Sollte dies nicht sein, warum nicht ein wirklich gutes Modul kaufen und dementsprechend sichern?!?Vom Gewicht her unterscheiden sich die Module schon mal nicht! Es gibt einen Anbieter der zumindest augenscheinlich die Hausmodule fürs WoMo anbietet!
Die Einfassungen des Moduls entsprechen zumindest denen für die Häuser!Gruß Arnd