Solar Parts
Hallo zusammen,
wir haben einen Volvo 850 Kombi 2,5 BJ 96, 106 KW/144 PS und wollten uns bei Polar Parts Bremssättel für
die Vorderachse kaufen.
Hat jemand schon Erfahrung mit Polar Parts?
Wie ist die Qualität der Teile?
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Die Sättel von Skandix sind auch nur Hausmarke. Da kaufst du die Katze im Sack. Warum nicht ein paar Euro mehr ausgeben und vernünftige Qualität kaufen.
Ganz oft ist Geiz nicht so geil, vor allen Dingen wenn es um sicherheitsrelevante Teile geht.
18 Antworten
Zitat:
@arneol schrieb am 7. Januar 2018 um 17:34:08 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 7. Januar 2018 um 15:42:53 Uhr:
Sachlich falsch.
NK ist bzw. war eine eigenständige Marke.
Nennt sich mittlerweile aber offiziell "SBS".Auf meinen Sätteln aus den NK Verpackungen konnte man gut die ATE Gravur erkennen, waren also gebrauchte aufbereitete verkauft als Neuteil, ich konnte bis heute nichts schlechtes daran finden.
Was aber nicht grundsätzlich bedeutet,alle von NK angebotenen Sättel sind von ATE.
Fast jeder grosse Originalteil Zulieferer bietet Bremssättel für Volvo im After Sales an.
D.h. Bosch, Brembo, ATE, TRW, Textar etc.
Ob die jeder selbst produziert oder aufbereitet, wage ich zu bezweifeln. Da wird auch viel umgepackt, nur um das Angebot zu komplettieren.
Die Preisunterschiede zwischen den Anbietern sind teilweise beträchtlich. Im Zweifel kauft man bei den bekannten Anbietern in der Hoffnung, dass die Qualitätssicherung besser ist als bei den unbekannten Anbietern.
Da habe ich noch nie Probleme gehabt.
Dagegen können super günstige Teile auch schon mal in China nachgebaut worden sein. Die halten dann gerade mal die Garantiezeit durch.
Das gilt auch für Ersatzbuchsen, Stoßdämpfer... da sind die Qualitätsunterschiede teilweise erheblich.
Leider werden häufiger Gebrauchtfahrzeuge mit solchen Teilen für den Verkauf durchrepariert, um Geld zu sparen. Der Käufer hat dann das böse Erwachen.
Bei Teilen für die Bremsen bin ich glücklicherweise noch nie auf die Schnauze gefallen...bis jetzt. Und ganz ehrlich, ich nehm da lieber einen Qualitätssattel im Austausch, als dass ich einen no Name neu kaufe. Nach meinen Erfahrungen kostet Austausch etwa 70 Euronen was ich als Preisgünstig erachte. Bei ordentlicher Wartung halten die Teile ja auch mal locker 15 Jahre wie die Erfahrung zeigt. Dann relativiert sich das.
Yep, ganz meine Meinung. So sehe ich das auch.