Softwareprobleme VW-Baukasten

Hallo Leute,
hatte früher super Erfahrungen mit Seat und VW gemacht, aber die letzten Jahre haben ja massenhaft Leute von ständigen Software- und Sensorproblemen bei allen VW-Marken (Seat, Skoda, Audi) gesprochen. Wie ist der aktuelle Stand bei Skoda? Ich interessiere mich für Oktavia/Kodiaq, aber habe das Gefühl es ist riskant einen gebrauchten Wagen 2020-2024 zu kaufen. Wie ist eure Erfahrung?

6 Antworten

Hallo,
mein aktuelles Auto ist ein Octavia RS Tsi mit Baujahr 2022. Dies ist mein 6ter Skoda...und ich muss leider sagen auch mein Letzter.
Ich bin so froh wenn ich ihn Ende des Jahres abgeben darf. Ich hatte noch nie so viele Software Probleme als mit diesem Auto.
Um aufzuzählen was schon alles ersetzt wurde (zum Glück auf Garantie) fehlt mir heute Nachmittag die Zeit und auch die Lust. Ich kann nur sagen dass ich Keinem wünsche meinen Wagen als Gebrauchten zu kaufen.

Nur so als Sahnehäubchen hat mir der "Freundliche" gesagt : "Schalten sie den Travel-Assist am besten nicht mehr ein, denn ich weiss nicht ob wir den Fehler nochmal gelöscht bekommen" so viel zum Thema simply clever...simply nicht mehr benutzen und alles ist gut.
Nee ehrlich, ich kann nur jedem raten eine sehr sehr sehr ausgiebige Testfahrt zu machen bevor man einen Gebrauchten aus dieser Coronagebeutelten Zeit kaufen möchte.

Mein Octavia RS EZ 12/2020 hatte massive Software Probleme. Seit die Software 1941 drauf war, war Ruhe mit den ganzen Fehlermeldungen.

Seit dem großen Software Update im September 2023 ist Ruhe! Habe den Octavia Kombi 2.0 TDI/DSG, First Edition, EZ 12/2020

Du wirst hier gutes und schlechtes hören. Mit der Software 1941 wurde es tatsächlich besser, zuvor war es wirklich eine Frechheit so was an Kunden auszuliefern. Seit der letzten Softwareversion ist bei mir der Travel Assist praktisch wieder unbrauchbar (erkennt die Hand am Lenkrad nur noch wenn er Lust hat).
Den einzigen konkreten Tipp den ich Dir geben kann: kauf nicht meinen - der geht zum Jahresende endlich zurück

Das hat nichts mit der Software des MIBs zu tun.

Zitat:

@BlaSh schrieb am 17. April 2025 um 22:15:08 Uhr:


Das hat nichts mit der Software des MIBs zu tun.

Ich vermute Du beziehst Dich auf meinen Travel Assist. Im Prinzip gebe ich Dir auch recht, das sollte nichts miteinander zu tun haben. Aber bei mir ist der zeitliche Zusammenhang definitiv gegeben. Soll heißen exakt seit OTA die Version 1968(?) kam, hab ich das TA Problem. Jetzt kann es entweder doch einen Zusammenhang geben, oder zum gleichen Zeitpunkt ist irgendwas anders kaputt gegangen. Nachdem ich zu diesen Zeitpunkt in keiner Werkstatt war, kann ich andere Softwareänderungen ausschließen.

Wie auch immer, das halbe Jahr überlebe ich auch ohne TA. Sind mir meine Nerven zu schade.

Deine Antwort