ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Software-Update für Drosselklappe tats nicht. Drosselklappe defekt??

Software-Update für Drosselklappe tats nicht. Drosselklappe defekt??

Themenstarteram 29. März 2010 um 16:34

Hallo,

nach laaaangem Motorruckeln und nem getauschten LMM, Magnetventil für Tutbodruck (TCV) und ner Säuberung der Drosselklappe und einem neuen Motorsoftware-Update, sollte heute bei Volvo ein DK-Update aufgespielt werden.

Das Aufspielen klappte jedoch nicht, da die DK nix mehr annahm.

Laut Volvo käme das Motorruckeln und der unruhige Motorlauf bei 2000-3500 U/M von eben dieser somit nun kaputten DK. Sie sagten das die DK zu 99% defekt sei. Im Fehlerspeicher ist aber nix hinterlegt.....!

Habe den Volvo ja beim freien kleinen Händler gekauft und hab mich nun so geeinigt( Trotz Gewährleistung), dass ich mich mit 350 Euros beteilige.

Kann man für den V 70 II 2.4 Turbo EZ: 11/00, auch ne andere DK bekommen als die Magnetti Morelli?? Z.B.: ne Bosch?

Habe erstmal die Auskunft bekommen, dass die Bosch wohl erst ab 08/2001 passen würde ???!!!

Ist dem so? Kostet die DK echt ohne Einbau 700 Euro?

Beste Antwort im Thema

Wenn du keine Fehlermeldungen von der DK hast, würd' ich davon ausgehen, daß sie ok ist!

Ein Wechsel rein auf blinden/unbegründeten Verdacht würd ich nur auf Garantie machen lassen, ohne finanz.Beitrag!

Welche Fehlermeldungen wurden bei dir denn überhaupt diagnostiziert?

Wäre die DK komplett hinüber, ginge der Wagen in den Notlauf, weil die Gemischaufbereitung gar nimmer stimmt....

Ansonsten gilt das bzgl. der SW gesagte, solange keine Änderungen/Updates vorhanden sind!

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von winjen66

... Das update bewirkt m.E. nämlich, dass sich die DK selbst reinigt. Sofern es ruckelt, ist sie soweit dreckig, dass auch ein update nicht mehr hilft.

War zumindest von meinen Elch-freundlichen die Auskunft von heute!

...

Frag den Freundlichen mal, ob er selber dran glaubt oder Dich vera... lbern will. Mir wurde erklärt, dass das Update die Abfragerate der Geber für die Drosselklappenstellung ändert. Das erscheint mir deutlich schlüssiger.

am 21. Juli 2010 um 6:49

Dito... die Abfragerate am Drosselklappen- Potentiometer wird runter gesetzt, sprich verringert. Also pro Sekunde nicht 50mal sonder nur 30 mal abgefragt... ist nur geschätzt... :D

Das A und O ist es nach einem defekten Bauteil, wenn es gewechselt wurde, den Fehlerspeicher auch wirklich zu löschen. Das kann man per Diagnosegerät machen oder die einfache Variante, die Strömlinge auf der Leiterplatte zu vaporisieren. Am einfachsten ist es die Batterie abzuklemmen oder die Sicherung zu ziehen.

Das leichte Ruckeln was du jetzt noch hast, kann alles möglich sein. Automatikgetriebesteuerung (falls du eins hast), sämtliche Unterdruckschläuche zum Turbo (sind nämlich schon 9 Jahre drin), Dk- Potentiometer ist schon verschlissen/ abgenutzt, Zündspule ist auch nicht mehr die neueste, die 5 Zündspulen sind auch schon älter etc etc etc.

Mein Tipp, lebe damit oder hol dir eine hochwertige Software/ Leistungssteigerung die sauberer programmiert ist. Z.B. BSR oder RICA zum selber draufspielen.

also, erstmal alle Fehler der Reihe nach abarbeiten, bevor da irgendein Tuning angedacht wird!

Die Ruckelei kann vielfältige Ursachen haben, die wahrsch. nix Aufregendes bedeuten.

Vorallem die simplen Sachen wie neue Kerzen und Schläuche sind bei der Laufleistung und dem Alter sowieso bei jedem Wagen fällig, etc., etc.

Sowohl mechanische wie auch elektrische Teufelchen müssen beseitigt sein, sonst geht "Tuning" rasch nach hinten los, und das Ablaufdatum ist schon eingraviert, bevor du überhaupt etwas davon hattest! Alter und Laufleistung sehe ich nicht als Ausschlußkriterium.

Hi!

Hab den Beitrag zufällig gelesen, hatte auch schon öfters Probleme bei einigen Autos die im Teillastbereich ruckelten da war meistens ein Problem mit der Benzinpumpe die zu wenig Druck förderte, kann man schnell und einfach prüfen und ist auch sicher billiger als eine neue DK:

mfg

chris

Ich grüße die Drosselklappen-Geplagten!

Mein S70 (MagnetiMarelli-Drosselklappe) wurde von mir im späten Frühjahr gekauft und das bekannte Ruckeln war von Anfang an vorhanden. Bevor ich die DK tauschen habe lassen ist eigenartigerweise Selbstheilung eingetreten und das Ruckeln war im Sommer absolut nicht mehr vorhanden. Jetzt hat es wieder angefangen bzw. wird immer stärker. Offensichtlich tritt das Problem bei Kälte vermehrt auf.

Meine Frage an Euch: Soll ich die DK tauschen lassen (kostet rund 800 Euro) bzw. ist diese direkt 'kälteempfindlich' oder ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass es an irgendeinem anderen Sensor oder Ähnlichem liegen?

Ja - mir ist klar, dass diese Frage äusserst allgemein gehalten ist, für mich ist einfach unverständlich warum die DK defekt sein soll, wenn sie einen Sommer lang tadellos funktioniert.

Ich wäre für Wortspenden dankbar,

Peter

Zitat:

Original geschrieben von s70pedro

Ich grüße die Drosselklappen-Geplagten!

Mein S70 (MagnetiMarelli-Drosselklappe) wurde von mir im späten Frühjahr gekauft und das bekannte Ruckeln war von Anfang an vorhanden. Bevor ich die DK tauschen habe lassen ist eigenartigerweise Selbstheilung eingetreten und das Ruckeln war im Sommer absolut nicht mehr vorhanden. Jetzt hat es wieder angefangen bzw. wird immer stärker. Offensichtlich tritt das Problem bei Kälte vermehrt auf.

Meine Frage an Euch: Soll ich die DK tauschen lassen (kostet rund 800 Euro) bzw. ist diese direkt 'kälteempfindlich' oder ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass es an irgendeinem anderen Sensor oder Ähnlichem liegen?

Ja - mir ist klar, dass diese Frage äusserst allgemein gehalten ist, für mich ist einfach unverständlich warum die DK defekt sein soll, wenn sie einen Sommer lang tadellos funktioniert.

Ich wäre für Wortspenden dankbar,

Peter

Was für eine Modelljahr / welche Motorisierung hast Du?

Erst einmal ausbauen,richtig sauber machen und dann wieder einbauen.

Wenn es dann noch nicht klappt kann man die DK zu www.atin.de einschicken,für rund 200 Euro wird sie perfekt instandgesetzt mit 24 Monaten Gewährleistung.

Gruß,Martin

Hallo Martin!

Nachdem ich doch schon einiges über die Reinigung gelesen habe, möchte ich das Problem doch endgültig lösen. Mein Elch ist ein 99er mit 140PS. Die Reparatur wäre eine kostengünstigere Möglichkeit als der Originaltausch. Soll man die Firma www.atin.de oder doch eher ecu.de bevorzugen? Bezüglich atin gibt's ja auch ziemlich negative Beiträge.

Danke,

Peter

Meine Händler und ich sind mit ATIN sehr zufrieden,insgesamt wurden dort schon rund 50 DK´s und Steuergeräte repariert,wir waren immer top zufrieden.

Morgens angeliefert,Nachmittags abgeholt,einfach perfekt.

Hast Du Deine DK denn mal richtig losgenommen und gereinigt?

Beim Sauger ist das ne Sache von maximal 10 Minuten

Gruß,Martin

Hallo, Ihr geruckelten,

dieses Phänomen kenne ich vom 850 T5 her: Volle Beschleunigung dann einsetzendes Ruckeln und Zicken bis 3500 Touren und dann gings normal weiter. Alle 750 Km die Motorkontrolle an und Notprogramm. Nach elenden Suchen den Fehler lokalisiert.

Eigentlich 2 Fehler: 1. Zündgeschirr und Kerzen haben an einer Stelle durchgeschlagen und 2. ( ich hoffe die Profischrauber steinigen mich nicht wegen der dilletantischen Erklärung) aber alle Beziner bei Volvo haben ein einen geschlossenen Kreislauf der Tankbelüftung. Aus Umweltgründen, damit nichts in die Umwelt entdamdft. Innerhalb dieses Systems sitzt ein Filter und wenn der zu ist, dann kommt es beim Beschleunigen zu diesem Ruckeln, da das Triebwerk keinen Sprit bekommt. Abhilfe schafft hier ein Filtertausch, was nicht gerade preiswert ist oder: und Bitte jetzt ale Profis überlesen: ein kleines Loch in den Tankdeckel bohren, und damit das System abschalten. Viele Autos haben für die Tankbelüftung diese ca 2mm großen Löcher. Da Volvo aber auch Vorreiter in Punkto Umwelt ist, wurde ein geschlossenes System verbaut.

Garantie gibt es nicht, aber wenn schon vom LMM über Kerzen usw. alles getauscht ist, bleibt nur noch das Geschirr oder der Tank.

Viele Grüße Elchschlitten bei dem ein Loch Wunder bewirkt hat.

Naja,ein 850 und ein V 70 II / S 60 haben wenig gemeinsam.

Der 850 hat noch die mechanische DK und Zündverteiler/Läufer und Zündkabel.

Das alles haben die neueren Modelle alle nicht mehr.

Gruß,Martin

Themenstarteram 28. Oktober 2010 um 21:06

Mein Ruckeln ist auch wieder da. DK wurde im Frühling gereinigt und ausgebaut usw.....LMM; TCV ; kerzen usw getauscht!

Ich nehm s hin...Ist nicht ganz so doll. Eben ein leichtes Ruckeln beim Beschleunigen ab 2000 U/M. Wir eben wieder nass-kalt draußen!!!!

IM Sommer wars fast weg!

2.4 Turbo / V70, Modell 2001! 118.000 km !

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112

Mein Ruckeln ist auch wieder da. DK wurde im Frühling gereinigt und ausgebaut usw.....LMM; TCV ; kerzen usw getauscht!

Ich nehm s hin...Ist nicht ganz so doll. Eben ein leichtes Ruckeln beim Beschleunigen ab 2000 U/M. Wir eben wieder nass-kalt draußen!!!!

IM Sommer wars fast weg!

2.4 Turbo / V70, Modell 2001! 118.000 km !

Wurde die DK 100%ig ausgebaut?

Volvo-Händler sparen sich gerne den Aufwand und nehmen Liqui Moly Drosselklappenreiniger mit Dosierkanüle.

Notfalls: Komm vorbei und wir gucken und die DK gemeinsam an:D

Gruß,Martin

Themenstarteram 29. Oktober 2010 um 10:22

War ein freier Händler mit AUTO-FIT-Werkstatt. Da hab ich den gekauft. Er hat die DK usgebaut, gereinigt und bei Volvo ein neues Update audspielen lassen. Aber keine Besserung. Das Liquit haben wir auch schon mal eingesprüht. Auch keine Besserung!!

Beim V70 Turbo kommste auch beschissen an die DK heran, oder ? Zumindest beschwerte sich mein Händler über den langwierigen Ausbau!!

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112

Beim V70 Turbo kommste auch beschissen an die DK heran, oder ? Zumindest beschwerte sich mein Händler über den langwierigen Ausbau!!

Also,ich schaffe es mittlerweile in rund 20 Minuten,die Vorgabe von Volvo liegt irgendwo bei 45 Minuten .

Gruß,Martin

Themenstarteram 29. Oktober 2010 um 16:42

Wo wohnste denn im Kreis WAF ? Und was nimmste dafür so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Software-Update für Drosselklappe tats nicht. Drosselklappe defekt??