Softes Tuning?!

Opel Kadett E

Hallo Leute!

Erbitte Eure ehrliche Meinung zu meiner Frage:

Kadett E CC 1,6 , Beauty , 55 kW , Bj. 91 , 116 tkm , Gebrauchsspuren am Lack , Amaturen und Sitze 1a , Zierleisten kurz vor'm Freitod , etwas Rost in den Radläufen hinten ( wo auch sonst??? ) & an den Schwellern
( Schweißnähte nicht mit Unterbodenschutz behandelt...), technisch Null Probs

Lohnt es sich noch, ohne dabei gänzlich zu verarmen, dieses fahrzeug noch soft zu tunen?
= Alu's, Lack, Beleuchtung, etc.

Danke im Vorraus!!!

23 Antworten

verkauf doch diese kiste lol .
Für ein paar euro ist doch ne sparbuchse

Und kauf dir n anstendigen kadett dann lohnt es sich zu tunnen

Mit ein bischen Glück kannst Du vielleicht beim "Schrotthändler deines Vertrauens" Heckklappe und Kotflügel gegen Teile in passender Farbe eintauschen... 😉

Eine oberflachliche Behandlung deine Radläufe und Schweller macht definitiv keinen richtigen Sinn mehr. (Rostbefall ist schon zu fortgeschritten). Wenn du noch einen längeren Zeitraum Spaß an deinem Kadett haben möchtest, wirst du wohl nciht um ein paar Reperaturbleche herum kommen.

Gruss

Amestro

Thanx an alle!!!

Aber ich glaube, einige von Euch haben mich falsch verstanden!
Von Tunen kann hier keine rede sein!!!
Ich rede hauptsächlich vom Lack!!!!
Kleinteile die man anbaut oder Alu's kann ich jederzeit in ein anderes Auto übernehmen oder verkaufen. Das einzige, was am Wagen bleibt ist der Lack. Das ich Reperaturbleche brauche ( thanx Amestro ) ist ganz klar und hat auch nix mit Tuning zu tun, oder!?
@nussknacker
Würde ich ja gerne, aber der Rest vom Lack ist total zerschunden...,
@ PoloPsycho
Tut mir leid, aber zu Deinem Posting, möchte ich mich nicht weiter äußern!

Mir geht es nur darum:
Wenn man an dem Fahrzeug eh' schon schweißen muss, kann man doch ohne weiteres gleich neu lackieren... , oder?
Vor allem wenns mein dad macht!

Hab' für weitere Vorschläge ein offenes Ohr, und danke Euch!!!!

Ähnliche Themen

also auf den Fotos sieht der Lack doch gar nicht sooo übel aus...
Ich würde wie gesagt schauen, dass ich Teile in Originalfarbe auftreibe und dann anschließend die Kiste ordentlich polieren.
Ich glaube nicht, dass es sich lohnt das ganze Auto neu zu lackieren; da kommt es wohl fast günstiger einen in besserem Zustand zu kaufen und den jetzigen zu verkaufen...

@ Bina : Möglicherweise liegt es am etwas unglücklich gewählten Titel für diesen Thread, dass da einiges anders gelaufen ist, als Du es Dir vorgestellt hast.

Den Begriff "tuning" brauche ich hier ja wohl nicht übersetzen. Und mit Tuning im übertragenen Sinn hat das, was Du offenbar wissen wolltest, auch wenig zu tun.

Um abschätzen zu können, ob sich die "Wiedergeburt" Deines Kadetten lohnt, sollte man vorab ein paar Sachen abklären:
Bist Du in der Lage, die erforderlichen Arbeiten (Schutzgas-Schweissen, Blechbehandlung und Hohlraumversiegelung. Lackierung) selbst vorzunehmen, oder hast Du ggf. jemanden an der Hand, der das kostenlos bis kostengünstig erledigt ?
Hast Du selbst eine Bühne oder Grube zurr Verfügung bzw. kannst Du auf eine Bühne kostenlos bis kostengünstig zugreifen ? ("Selbsthilfe-Werkstatt" kann bei dem Umfang der Arbeiten auch recht teuer werden ...)
Bekommst Du (oder Dein Freund, Vater etc.) Rabatt bei einem Zubehör-Lieferanten ? (Bleche, Spachtel, Füller, Lacke etc ...da kommen schon ein paar Teuros zusammen)

Falls Du mindestens 2 Fragen mit "JA" beantworten kannst, lohnt sich der "Spass"; anderenfalls würde ich davon abraten.

Übrigens macht der Tip von "Amestro" mit den farbtongleichen Teilen durchaus Sinn. Aber weniger wegen eventueller Polierarbeiten (die bringen wegen vermutlich unterschiedlicher Alterung der Teile wohl nicht sehr viel) sondern wegen eventuell durchschlagender Grundfarbe bei "Einfachlackierung" (oft auch "Verkaufslackierung" genannt) ohne das "volle Programm"..

@ PoloPsycho : nomen es omen !

cU
Fred

Und was heist nomen is omen ???

Und an die kadett liebhaberin weist du wie viele kadetts ihm umlauf sind die fast nix kosten sagen wir mal 1500euro
wo top sind nur mal augen auf beim eier kauf .

Für dein kadett bekommste noch 500 denke ich mal

Bzw Mein freund hatt nochn Kadett GSI zu verkaufen musste mal fragen was er will Wagen ist schwartz sonst weiss ich nix.

Ach ja .... die PISA-Studie .......
(Wenn man schon kein Latein in der Schule hatte, kann u.U. sogar "Asterix" zur Hebung des Niveaus der Allgemeinbildung beitragen!)

Wörtliche Übersetzung:
- Der Name ist ein Vorzeichen ......

Und langsam zum Mitdenken:
Bina wollte ihren Kadett "aufpäppeln", nicht irgend einen anderen.

Meine Ex-Ehefrau hatte Polo ... der rostete auch nicht schlecht. Dazu kommt, dass VW-Motoren meist keine "Freiläufer" sind. Was bedeutet: Zahnriemen kaputt = Motor kaputt. Im Übrigen sind Opel-Getriebe seit Urzeiten nahezu "unkaputtbar"..... Bei meinem damaligen VW Multivan T3 TDI ist mir bei 160000 das Getriebe verreckt. Und das Original VW-AT-Getriebe hielt mal gerade 40000 km ....

Und: VW ist einfach überteuert! Sowohl neu als auch gebraucht. Von Ausstattung und Qualität her liegen beide Marken in den letzten 10-15 Jahren eigentlich auf gleicher Ebene, nur leider preislich nicht. Auch nicht bei den Ersatzteil-Preisen ....

Ganz zum Abschluss: Meinst Du wirklich, dass Deine beiden Beiträge in diesem Thread wirklich hilfreich für "Bina" waren ???

cU
Fred

Ach Ihr seid ja alle so süß hier....

@ConvoyBuddy
Ja ich weiss, die Überschrift hat nicht so ganz gepasst....
Ich kann Dir alle 3 Fragen mit JA beantworten. ( Meine halbe Verwantschaft sind Mechaniker aller Art, der Rest sind Lackierer oder Maler 🙂 )
Über das Lackierresultat, wegen verschiedener Grundfarben, haben wir uns auch schon unterhalten und werden's wahrscheinlich auch so machen!
@PoloPsycho
Weißt Du, womit über 4 Mio. Menschen( Und es werden immer mehr...), täglich beschäftigt sind? Wir schütteln uns 1500 Euro eifach aus der Tasche oder was?!?!

Allen anderen danke ich für Ihre Vorschläge!!!!!!!!!!

Liebste Grüsse,
Sabrina

Deine Antwort
Ähnliche Themen