sklad66 für VWAG

1. Was haltet ihr von dem Teil?
2. Kann das Teil auch VCP?

Beste Antwort im Thema

Ein Gemischtwarenladen aus Bulgarien mit Clones. Hier nicht relevant. Der Faden kann eigentlich als unspezifische Werbung gleich wieder entsorgt werden. 😁

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hast du da ein Beispiel für mangelnde Beschriftung?
Ich meine mich zu erinnern, dass du noch ein altes Interface hast, oder?

Nö, HEX-V2 mit aktuellem Softwarestand. Was mir auf die Schnelle so aus dem Gedächtnis einfällt: Bei der RLFS-Codierung sind diverse Bits nicht beschriftet und da hat sich mit VCDS 18.9.0 absolut nichts geändert, ebenso bei der Zentralelektrik, jeweils für Audi A3 MJ 2018. Zugriffscodes sind ein ganz düsteres Kapitel. Für die Bremsenelektronik fehlen sie komplett. Einen Teil davon habe ich mir selbst erarbeitet, was in dem Bereich mühsam ist, weil bei den neuen Steuergeräten für fast jede Anpassung ein anderer Code benötigt wird. Zugriffscode Lenkhilfe hatten wir ja erst kürzlich an anderer Stelle. Danke übrigens für Deine Beiträge dazu, das ist aber auch ein treffendes Beispiel. Bemühungen kamen dort nur von Dir und einem anderen freundlichen Nutzer, der auch hier im Forum aktiv ist, nicht aber von denen, die sich mit dem Gerätepreis auch für Support bezahlen lassen.

Zitat:

@audioo60 schrieb am 29. Oktober 2018 um 21:21:14 Uhr:


500 Euro ist zu teuer. Für 100 Euro würde ich es kaufen.
Habe mir deshalb die carport Lizens gekauft. das Programm leistet genau das gleiche. ich bezahle update 25 Euro aller 3 Jahre und gut ist. Man muß nicht jedes Jahr updaten.

Das VCDS ist schön bunt -- und viel zu teuer.

Kostet eben keine 500, ausser man brauchts oft und an vielen Fahrzeugen.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 30. Oktober 2018 um 10:13:34 Uhr:


Nö, HEX-V2 mit aktuellem Softwarestand. Was mir auf die Schnelle so aus dem Gedächtnis einfällt: Bei der RLFS-Codierung sind diverse Bits nicht beschriftet und da hat sich mit VCDS 18.9.0 absolut nichts geändert, ebenso bei der Zentralelektrik, jeweils für Audi A3 MJ 2018. Zugriffscodes sind ein ganz düsteres Kapitel. Für die Bremsenelektronik fehlen sie komplett. Einen Teil davon habe ich mir selbst erarbeitet, was in dem Bereich mühsam ist, weil bei den neuen Steuergeräten für fast jede Anpassung ein anderer Code benötigt wird. Zugriffscode Lenkhilfe hatten wir ja erst kürzlich an anderer Stelle. Danke übrigens für Deine Beiträge dazu, das ist aber auch ein treffendes Beispiel. Bemühungen kamen dort nur von Dir und einem anderen freundlichen Nutzer, der auch hier im Forum aktiv ist, nicht aber von denen, die sich mit dem Gerätepreis auch für Support bezahlen lassen.

Die Zentralelektrik ab grob Modelljahr 17 hat auch keine Codierung mehr, da ist alles in die Anpassunsgskanäle gewandert. Da muss man nicht nach Beschriftungen suchen 🙂

Mit HEX-V2 kommst du wenigstens in den Genuss der experimentellen Labels, wenn keine Redaktionellen eingepflegt sind.

Kann ich dir beim RLFS was konkretes helfen?

Ross-Tech hegt recht wenig Interesse, das ist meine ich kein Geheimnis, das ABS bestmöglich mit Logins und Labels zu füttern, da schlicht "zu sicherheitsrelevant und am besten Finger weg". Das ist ganz und garnicht im Interesse von neugierigen Menschen und Nachrüstern, das ist völlig klar. Aus Support-Gründen kann ich das aber mit Zähneknirschen und Um die Ecke denken etwas nachvollziehen.

Ich bin der Meinung, dass man bei den Dingen die du ansprichst mit OBD11 oder VCP aber noch mehr im Wald steht...

Aus der Ferne bewertet bist du in meinen Augen daher bestens ausgestattet. Den Rest erschließt man sich in der Community... 😉

Zitat:

@hadez16 schrieb am 30. Oktober 2018 um 10:27:45 Uhr:

Die Zentralelektrik ab grob Modelljahr 17 hat auch keine Codierung mehr, da ist alles in die Anpassunsgskanäle gewandert. Da muss man nicht nach Beschriftungen suchen 🙂 ...

War aus dem Gedächtnis geschrieben, es kann auch was anderes sein, wo große Lücken sind. ...

Zitat:

@hadez16 schrieb am 30. Oktober 2018 um 10:27:45 Uhr:
... Kann ich dir beim RLFS was konkretes helfen? ...

Danke, hast Du schon, Stichwort Regenschließen. Byte 0 Bit 2, ist nach wie vor nicht beschriftet und da gibt es noch mehr.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 30. Oktober 2018 um 10:27:45 Uhr:
Ross-Tech hegt recht wenig Interesse, das ist meine ich kein Geheimnis, das ABS bestmöglich mit Logins und Labels zu füttern, da schlicht "zu sicherheitsrelevant und am besten Finger weg". ...

Wenn VW nicht unbedarft daran herum spielen lassen will, habe ich dafür Verständnis, aber das Produkt von Ross-Tech richtet sich ja gerade an Menschen, die damit umgehen können und wollen. Um die Finger weg zu lassen, braucht niemand für VCDS zu bezahlen und der Preis wird ja im wesentlichen für gerade solche Entwicklungsarbeit und die zur Verfügung Stellung solcher Informationen bezahlt, nicht für die Konfektionierung des Kabels.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 30. Oktober 2018 um 10:27:45 Uhr:
Ich bin der Meinung, dass man bei den Dingen die du ansprichst mit OBD11 oder VCP aber noch mehr im Wald steht...

Das wird wohl so sein, aber zumindest im Verhältnis VCDS zu OBD11 könnte dann argumentiert werden, dass das deutlich teurere Produkt auch einen deutlich und nicht nur graduell höheren Nutzwert haben sollte.

Stell dir vor VCDS würde alles nur erdenkliche im ABS einpflegen und anbieten. Session-Wechsel auf End-Of-Line etc, wo auch vielleicht irgendeine ungewollt aufgerufene Routine die Codierung des ABS nullen könnte. Jetzt mal so daher gesprochen.

Ross-Tech hat nach meiner persönlichen Erfahrung noch ein Gewissen und Pflichtbewusstsein und versucht sich neben dem Produkt selbst auch durch Support-Gebahren professionell am Markt zu behaupten.

Deshalb wird nach meinem Empfinden gut abgewägt welche Dinge man jedem Normalsterblichen anbietet, ohne dass ein Support-Wahnsinn ausbricht weil jeder mit ein paar Mausklicks sein Steuergerät kompromittieren kann und so die Telefone heiss laufen mit Menschen, die VCDS auch noch dafür verantwortlich machen.

Solltest du ein ernstes so geartetes Problem haben, kannst du ja mal versuchen in Polen (VCP) oder im Baltikum (OBD11) Hilfe&Support zu erhalten damit dein ABS wieder zurück ins Leben findet.

Ich fühle mich mit VCDS am nähesten beim Hersteller. Der deutsche VCP Support durch Markus ist ebenso sehr gut wenn du Probleme mit dem Interface oder der Software an sich hast. Für die gewerbliche Nachrüster-Bude ist VCP sicher ein Segen! Flashen und Parametrieren auf Knopfdruck.

Aber dein lahmgelegtes Fahrzeug ist da aus Support-Sicht von keinem Interesse, bei OBD11 sicher noch viel weniger.

was hadez16 hier schreibt kann ich soweit auch nachvollziehen, sicherheitstechnisch sicher ein sinnvoller Ansatz.
Was sich mir nicht erschließt ist, warum es bis jetzt nicht möglich ist im Bereich Infotainment auch nur irgendein Bit im Ansatz zu labeln, also 5F oder 56. Da wird's mit raten oder selbst erarbeiten auch bissl schwierig, mit Glück bekommt man von Einzelpersonen, wenn man im richtigen Forum fragt, Infos zum ein oder anderen Bit.. Ich weiß du bist so einer, glaub die Info bzgl. des richtigen Bits für die LFB in einem 56er hab ich mal von dir bekommen..

Bleiben, wenn wir nur beim kleinen 56er bleiben, 19Bytes a' 8Bit gleich 152 Möglichkeiten ohne die Kombivarianten die das ganze ins Unendliche potenzieren... Insofern hab ich mich auch bei anderen Dingen schon gefragt, wofür ich jetz round about 350 Euros bezahlt habe. Beim A1 meiner Frau zB. konnte ich bis dato ein Problem nicht lösen, weils so gut wie keine Infos in dem Bereich gibt.

Ohne mich an dich zu erinnern kannst du eigentlich nur von der RMC Unit sprechen...

Da stehe ich auch wie der Ochs vor'm Berge....aber nicht nur mit VCDS 😉

Zitat:

@Federspanner16 schrieb am 26. Oktober 2018 um 12:52:27 Uhr:


Jetzt mal im ernst und an alle "MiMiMi mit Klonen schrottet Ihr Euer Auto" die Posts hier sind zwar schon mehr als 1 Jahr alt aber ich muss trotzdem meinen Senf dazu geben. Ich benutze jetzt schon seit 2 Jahre den Klon von Sklad66 und habe das Interface zudem an Zig verschiedenen Modellen benutzt ohne dass je auch nur irgendwas passiert ist. Zudem habe ich immer alle Updates bekommen zur fast gleichen zeit wie von RossTech. Ich habe mir zwischen drinnen auch das Original HEX-V2 von PCI gekauft weil ich es einfach mal wissen wollte. Zu meinem nicht erstaunen musste ich feststellen das das Teil einfach nur schneller ist aber auch nicht mehr. Mag sein dass irgendwann alle Neuen Fahrzeuge nur noch mit HEX-V2 laufen, aber bis her läuft der Sklad66 Klon Tip Top bei allen Fahrzeugen. Und ja es stimmt schon dass die Klone dem Original Hersteller schaden, aber vieleicht sollte er mal die Preise für den normal Sterblichen etwas erschwinglicher machen. Und mal ganz ehrlich die Entwicklungs und Produktionskosten hat RossTech sicher schon sehr lange drinnen mal abgesehen vom Gewinn den Sie bis jetzt schon erziehlt haben. Naja mein Senf dazu =)

( Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten und sich freuen =D )

Kannst du mir mal ne PN zukommen lassen ? Bräuchte mal paar Infos bezüglich des Interfaces von skladd danke dir ??

Den User gibt es hier nicht mehr.

Deine Antwort