Sitze beim C70II sportlicher gestalten
Hallo liebe C70 Gemeinde,
ich habe mal hier gelesen, dass jem<nd die Sitze des C70II sportlicher aufpolstern lassen hat. D.h. die Sitze haben anschließend ausgeprägtere Seiten,-und Sitzflächenwangen. Das Leder muss natürlich entsprechend "erweitert" werden, oder neues Leder.
Ich bitte Euch um Eure Erfahrungen,
vielen Dank und Grüße----
21 Antworten
also soweit ich es von meinem Polsterfritzen mitbekommen habe geht es leider nicht die alten Sitze in irgendeine andere Form zu pressen. Wenn das einem gelungen ist wäre ich auch dankbar für jede Info wie und wo man so etwas machen kann.
Das Stichwort nochmal deutlich:
Zitat:
@Kevinfantasie schrieb am 11. Februar 2015 um 20:35:16 Uhr:
.....aufpolstern lassen .....
Warum?
Ähnliche Themen
Also ich möchte nur stärker akzentuierte Sitzwangen haben, ich glaube "New C70" hat das auch geändert, bin aber nicht sicher.
klar geht das...wenn der sattler das sagt,dann einen anderen suchen.
ich habe meine sitze komplett umarbeiten lassen.
die mittelteile/sitzflächen klimalochleder in cremgrau von mercedes.past genau zum himmel als kontrast.
die seitenwangen wurden aufgepolstert da viel zu wenig material da war,das hat der polsterer als erstes bemerkt beim anschauen des projekts.
am ende war neues klimaleder-unterfüttert mit 10 mm zusätzlicher lage füllmaterial und die wangen besser ausgepolstert so das der seitenhalt ähnlich eines recarositzes geworden ist.
@wolfi65: Deine Sitze gefallen mir gut!
Jedoch habe ich bei mir bisher noch keinen Bedarf gesehen, ich sitz vorzüglich auf dem Seriengestühl (hatte vorher nie besser gesessen, vermutlich werden jetzt aber die Saab 900-Sitze (Neuerwerb) meine neue Referenz (es fehlt noch die Langzeiterfahrung, die Heimreise von 500km@120km/h vmax spricht aber erstmal dafür), und das bei 290tkm ohne erkennbare Aufarbeitung - das muß neu ein echter Traum gewesen sein).
Ihr habt das neuere Model bei meinem von 2006 gehts leider nicht das haben mir schon drei Firmen gesagt, keine Ahnung ob es da einen Unterschied schon in den Sitzen gab.
Ich wollte ja auch die Seiten aufpolstern und das geht nur wenn was fehlt aber wenn nicht, dann kann man nicht mehr viel machen.
Das Aufpolstern wird nie ohne eine neue Lederhaut funktionieren, da diese nicht genügend Platz bietet. Schade wäre es schon, da mein Ce erst 2000km auf der Uhr hat. Aber, so wie ich es gelesen habe, ist das Werksleder sehr empfindlich im Einstiegsbereich, so dass die Oberfläche aufscheuert. Da könnte duirchgefärbtes Anilinleder Abhilfe schaffen. Ist alles eine Frag des Preises.....und on überhaupt erforderlich.
Was hält denn den Polsterer davon ab, dort Material aufzubringen, obwohl nix fehlt? Komm ich als alter Stuhlbauer nicht ganz mit.....
Ok, Bezug passt nicht, aber das war dir doch klar?
nicht dass meine Anfrage hier falsch verstanden wird, mir ist schon der gesamte Umfang bewußt, ich benötige nur einige Erfahrungen von denjenigen, die diese Sitze schon entsprechend aufpolstern ließen.
na,man kann jeden autositz aufpolstern,neu gestalten und wenn nötig sogar neu anfertigen.
mein sattler ist in leipzig ansässig und arbeitet mit mercedes und porsche zusammen an deren oldis.ich habe in seiner werkstatt einige autos und auch arbeiten gesehen,einfach wahnsinn was diese leute so machen.
was das volvoleder angeht,das stimmt.es ist nur die sitzflächen echt,der rest ist kunstleder und noch billig dazu.mein sattler würde solche qualität seinen kunden nicht anbieten.deshalb hab ich mich auch für das von mercedes entschieden.
kevin,wenns dich interessiert kann ich dir gern die adresse geben,oder die net-adresse von ihm.
Andreas
Die Sitze sind vom Grundaufbau immer identisch gewesen, somit geht das auch bei einem älteren Modell.
Davon ab, wenn du einen guten Sattler an der Hand hast und gewillt bist ein paar € in die Hand zu nehmen geht fast alles 😉
Also ich hab bei meinem auch die Seiten etwas zusätzlich aufpolstern lassen. Die vorderen Wangen wurden ersetzt weil abgescheuert, bzw. rissig (Vulcaflex, nicht Leder), zusätzlich aufgepolstert. Die Seitenwangen der Lehne hab ich nicht ersetzen lassen, sondern nur darunter aufpolstern. Natürlich konnte die Form als solches nicht geändert werden, jedoch das Polster darunter fester gemacht werden. Und das brachte schon sehr viel. Höhere Wangen wollte ich gar nicht, ich wollte sie nur etwas straffer haben.
Und das muss immer möglich sein.
Meiner ist BJ 2006.