Sinnvoller Autokauf

Hallo,

es beschäftigt mich schon lange und jetzt hätte ich einfach mal Interesse daran was ihr darüber so denkt. Wenn ich so im Forum herumstöber und lese "Habe heute meinen neuen S5 bestellt, ... morgen bekomme ich meinen 3.2 Quattro, ... " dann glaube ich manchmal das es vielen Leuten egal ist (Austoss, Benzinpreise bzw. verbrauch,...) darauf zu achten.

Meine eigendliche Frage ist aber, ist es den jetzt sinnvoll sich in den nächsten 2 Jahren ein Auto zuzulegen. Ich meine, auch wenn sie geringe Abgaswerte haben. Sie sind immer noch nicht gut genug. Und wenn man sich überlegt sich so ein teures Auto zu kaufen. Wäre es den dann nicht klüger noch zu warten 2 - 3 Jährchen ?

Die andere Frage ist was ich mir stelle. Wird der Wandel den so schnell statt finden, sprich in den nächsten 2 - 3 Jahren. Das auch PS-Starke Motoren (sprich 200 PS) noch einmal eine heftige Senkung der Abgaswerte erreichen oder kann man damit erst in 5 - 6 Jahren rechnen ?

Ich weiß, keiner weiß es genau. Ich möchte aber einfach nur andere Meinungen hören. Eigendlich geht es mir hauptsächlich darum das ein neues Auto vllt. in 2 - 3 Jahren ansteht. Der A5 würde mir ganz gut gefallen.
Naja, doch so ein Auto zahlt sich auch nicht von heut auf morgen ab. Deswegen eigendlich die Frage.

Würde mich freuen auf ein paar Antworten von euch.

Beste Antwort im Thema

Ich glaube, das auch in 3 Jahren, nur wohlgeformte Klumpen billiges Blech sind,
mit dem sich reife Herren ihrer Nachbarschaft präsentieren, und zeigen, zu was sie es im Leben gebracht haben. (Prollobjekt)

Jeder soll das fahren, was er sich leisten kann und was die Ehefrau genehmigt.

Bei mir reicht es nur zu einem kleinen Umweltfreundlichen, aber wenn ich zuviel Kohle hätte, müsste ein Lambo Diabolo V12 unbedingt her! Mindestens!!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Das ist die nächste Lüge.
Für 3 Monate wäre es keine weltweite Schlagzeile wert gewesen.

Interessante Logik, aber rechne doch einfach mal nach..

Ich mache das meistens so, was oft zu erstaunlichen Ergebnissen führt... 😁

Ich habe mich auf eine ältere Meldung bezogen, eine neue Quelle spricht von vielleicht 33 Mrd. Barrel.
Na gut, dann sind es 12 Monate...

Zitat:

..Das ist die nächste Lüge..

Hi wer laufend von Lüge redet und behauptet Erdöl wird nicht knapp sich aber gleichzeitig vor der Erklärung des laufend steigenden Erdölpreises drückt ist selber unglaubwürdig .

IEA sieht Erdölmangel kommen

"Nach einer Durchsicht aller neuen Ölförderprojekte weltweit komme die OECD-Behörde zu folgendem Schluss: "Selbst wenn alle diese bereits finanzierten Projekte in den nächsten Jahren realisiert werden, ist die Gesamtkapazität, die sie an neuer Ölförderung bringen können, zu gering." Die fehlende Ölmenge beziffert Birol auf 12,5 Millionen Barrel pro Tag, rund 15 Prozent des Weltölbedarfs. "Diese Lücke bedeutet, dass wir in den nächsten Jahren eine L i e f e r k l e m m e und sehr hohe Preise erleben können.""

http://www.n-tv.de/944703.html?070420080001

Der Abstieg

'Diese Nachricht dürfte die internationalen Energiemärkte in Angst und Schrecken versetzen: In der zweitgrößten Ölnation der Welt geht die Fördermenge seit Beginn des Jahres zurück. Experten fürchten jetzt Engpässe. Kann die globale Nachfrage noch befriedigt werden ?'

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,547545,00.html

Prius2

eigentlich ist es ja relativ. das meiste öl kann bisher noch nicht gefördert werden da es nicht rentabel ist. je weiter der ölpreis steigt je rentabler werden die ölgebiete die bis jetzt noch uninteressant sind. in den letzten 20 jahren wurden allerdings weniger ölfelder gefunden die rentabel zu fördern sind als der verbrauch derzeit und in zukunft ist. fazit der preis wird steigen. in der eurozone kommen wir durch den starken euro noch relativ gut weg sollte man nicht vergessen. und solange es in den meisten ölförderzonen kriege und unruhen gibt und die anderen gebiete von stürmen gefährdet sind wird der preis oben bleiben. 12$ pro barrel wird es wohl nie mehr geben! man sollte sich an die 100$ schon gewöhnen.

am besten wäre es einen neuen motor der neusten generation in ein altes auto einzubauen dann hat man mehr leistung zum gleichen oder etwas niedrigeren verbrauch oder bei gleicher psleistung einen gewaltigen minderverbrauch! da wären schon heute autos mit 3l-4l benzin möglich!

Beim immer schlechter zugänglichem Erdöl kommt der Punkt wo man genauso viel Energie / Erdöl für die Erschließung und Förderung braucht wie man herausbekommt . Dann nutzt auch der höchste Preis nichts mehr . Der durchschnittliche EROI aller Felder ist zunehmend rückläufig .

Was die o.a. Lieferklemme für den Wertverfall eines derzeitigen konventionellen Autos bedeutet kann sich jeder selbst ausmalen . Dann ist der KFZ-Wert = N U L L !!!

Nochmal : ---} "Diese Lücke bedeutet, dass wir in den nächsten Jahren eine L i e f e r k l e m m e und sehr hohe Preise erleben können."" http://www.n-tv.de/944703.html?070420080001 {---

Prius2

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Prius2


Beim immer schlechter zugänglichem Erdöl kommt der Punkt wo man genauso viel Energie / Erdöl für die Erschließung und Förderung braucht wie man herausbekommt . Dann nutzt auch der höchste Preis nichts mehr . Der durchschnittliche EROI aller Felder ist zunehmend rückläufig .

ja und der punkt ist noch nicht erreicht. noch lange nicht dann müssten die ölfelder ausgeschöpft werden die noch 250$ pro barrel kosten erst dann ist der energieeintrag höher als das was rauskommt. das sind noch 150$ bis es aus engergetischer sicht unrentabel ist. aus finanzieller sicht ist das dann anders.

Zitat:

..ja und der punkt ist noch nicht erreicht. noch lange nicht dann müssten die ölfelder ausgeschöpft werden die noch 250$ pro barrel kosten erst dann ist der energieeintrag höher als das was rauskommt. das sind noch 150$ bis es aus engergetischer sicht unrentabel ist. aus finanzieller sicht ist das dann anders.

HI das ist immer schwer zu verstehen : Der Preis ändert am Erdölfehlbestand n i c h t s ! Es kommt auch mit Druck und Wasserauffüllung nur eine bestimmte Menge Erdöl pro Zeiteinheit aus dem Boden .

Nochmal "Die fehlende Ölmenge beziffert Birol auf 12,5 Millionen Barrel pro Tag, rund 15 Prozent des Weltölbedarfs. "

Da kann der Preis noch so hoch sein . Die Förderkapazität pro Tag ist nach dem Erdöldecline nicht mehr steigerbar - auch wenn noch für viele Jahre wirtschaftlich förderbares Erdöl vorhanden ist .

Prius2

Zitat:

..ja und der punkt ist noch nicht erreicht. noch lange nicht dann müssten die ölfelder ausgeschöpft werden die noch 250$ pro barrel kosten erst dann ist der energieeintrag höher als das was rauskommt. das sind noch 150$ bis es aus engergetischer sicht unrentabel ist. aus finanzieller sicht ist das dann anders.

HI das ist immer schwer zu verstehen : Der Preis ändert am Erdölfehlbestand n i c h t s ! Es kommt auch mit Druck und Wasserauffüllung nur eine bestimmte maximale Menge Erdöl pro Zeiteinheit aus dem Boden . Bitte den Begriff Peak-Oil mal nachlesen z.B. Wikipedia .

Nochmal "Die fehlende Ölmenge beziffert Birol auf 12,5 Millionen Barrel pro Tag, rund 15 Prozent des Weltölbedarfs. "

Da kann der Preis noch so hoch sein . Die Förderkapazität pro Tag ist nach dem Erdöldecline nicht mehr steigerbar - auch wenn noch für viele Jahre wirtschaftlich förderbares Erdöl vorhanden ist . Man muß sich also auf Lieferausfälle einstellen . Was das bedeutet habe ich schon o. a. ! Autowert ( konventionelles Fahrzeug ) = NULL !

Prius2

ist meine aussage so schwer zu verstehn?
man kann die fördermenge nicht steigern zumindest nicht so schnell wie man es bräuchte. da gebe ich dir recht. die schäden die von den wirbelstürmen im golf entstanden sind sind noch zu spüren. desweiteren die kriesengebiete da kann man auch nicht vorrausschauend planen ob das öl noch morgen gefördert werden kann. führt alles zur erteuerung des erdöls. da gebe ich dir auch recht.

jetzt wo ich dir nicht recht gebe. es werden ölfelder entdeckt und ihre größe abgeschätzt und in förderbarkeit eingestuft. je höher der preis des erdöls steigt desto eher wird man sich an vorkommen herantrauen die tiefer, als ölschiefer usw vorkommen herantrauen, da die kosten der förderung geringer sind als die beim verkauf.
würde der barrelpreis auf 250$ steigen könnte man öl wirtschaftlich rentabel fördern. dann kommt aber die grenze an die man stößt dass man mehr energie reinsteckt als an öl rauskommt. ob es sich dann noch lohnt sei dahingestellt. ausserdem kann man ntürlich durch höhere kosten die geschwindigkeit erhöhen beim erdölfördern nur es wird nicht gemacht weil die kosten nicht linear ansteigen sondern quadratisch. (wirtschaftlichkeitsrechnen nochmal nachschlagen)

Hi nochmals die IEA sagt "Diese Lücke bedeutet, dass wir in den nächsten Jahren eine L i e f e r k l e m m e und sehr hohe Preise erleben können."

Also ist es nicht sinnvoll sich ausgerechnet ein Auto zu kaufen , was bei dieser Lieferklemme nicht mehr fährt ( Fahrzeugwert dann = 0 ! )

Das Auto sollte also z.B. biosprit- oder elektrofähig sein .

Leasen mit festem Rücknahmepreis sähe schon besser aus . Dann vergammelt das Auto zumindest nicht am Straßenrand oder in der Garage . Benziner könnte man noch relativ günstig auf Ethanol umrüsten - bei Diesel müsste man auf BTL hoffen .

In einer endlichen Welt kann man auch mit viel Geld keine unendlichen Ressourcen erzeugen .

Prius2

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


Es wird keine heftige Senkung der Abgaswerte geben! CO2 ist direkt proportional zum Benzinverbrauch und damit zur Leistung. 200PS lassen sich eben nicht aus 5l/100km zaubern. Physikalisch sind Benziner und Diesel schon ziemlich ausgereizt. Senkung einer Schadstoffart wird durch Anstieg von anderen Schadstoffen "bezahlt".

Wenn Du also ein neues Auto brauchst oder willst, kaufe es jetzt. Wenn Du kein neues brauchst oder willst, kannst Du warten. Es wird sich nichts wesentliches verbessern!

habe 200PS und einen Verbrauch von 5.9 Liter, wobei ich fast nur in der Stadt rumdüse. Fahre ich mehr Überland sind 5 Liter drin! Und das, wo mein Auto auch gleich 2 Jahre alt wird 😁

Aber die Regel ist das nicht. Die meisten 200PS Autos schlucken schon noch deutlich mehr.

Voll zustimmen kann ich aber Deinen letzten Satz. Mehr gibt es hier nicht zu sagen.
Sprit wird immer teurer werden, genau wie Bus und Bahn. Gut wäre mehr mit dem Fahrrad zu fahren, nur kann das leider mein 11 Monate alter Sohn nicht 30km lang ...

Auto fahren ist langsam Luxus, nur leider brauchen das Auto viele für den Arbeitsweg und zum Fahren der Kinder in die Kita! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


Auto fahren ist langsam Luxus, nur leider brauchen das Auto viele für den Arbeitsweg und zum Fahren der Kinder in die Kita! 🙁

.

.

.
Ich finde es doof, das irgendwann nur noch Reiche Autofahren können.
In China ist es da nicht besser gelöst?
An den geraden Tagen fahren die EINEN, und an den ungeraden Tagen die ANDEREN.

Das wäre doch viel schöner, als wenn in 10 Jahen nur noch Schlipsträger Autofahren können, so wie es momentan ausschaut.

Aber das die Kinder bald wieder zu Fuß zm Kindergarten gehn, das wäre der schönste Fortschritt. Sie werden dann nicht so dick und werden gesünder. Die Krankenkassen Beiträge somit entlastet.

Zur Verdeutlichung " " Libya's National Oil Corporation Shokri Ghanem said on Tuesday. : "Very little can be done by anyone, there is not enough spare capacity to help," he told reporters. "At a price of $115 everyone is producing what it can..With the exception of Brazil there are no new big finds, so r e p l a c i n g oil consumed is one of the p r o b l e m s we are facing." http://africa.reuters.com/business/news/usnBAN234045.html

gefunden in der PO-Gruppe www.peak-oil-forum

also biosprit- / elektrofähig o.ä. sollte das neue Auto schon sein - wenn es bald nicht nur zum Ansehen sondern auch zum Fahren dienen soll .

Prius2

die 115$ sind heute erreicht! Man wo soll das noch hinführen??? 😰

nicht nur das man kaum noch Autofahren kann, Heizen wird auch immer unerschwinglicher. Zum Glück habe ich noch einen Kamin im Wohnzimmer neber der Ölheizung!

Hi kann sich jeder ausrechnen - an der Tanke gibts keinen Sprit mehr weil der nur noch für "wichtige Fahrzeuge" im öffentlichem Interesse reserviert wird .

In Australien wird z. B. schon die rechtzeitige LPG-Umrüstung empfohlen "Dr Sparke said tightening global oil supplies, increasing demand and falling domestic oil production meant Australia faced a serious supply crunch within the next f i v e ( ! ) years...More Australian motorists should be encouraged to convert their cars to run on LPG ahead of a looming fuel supply crunch, leading automotive engineer Laurie Sparke says." http://tenterfield.yourguide.com.au/.../1229789.html?src=topstories

Wenn sich aber alle darauf stürzen ......

Vielleicht doch rechtzeitig ein E-Auto , Fahrradanhänger zumindest aber eine Biospritumrüstung oder CNG ( die Russen sollen aber wie beim Erdöl auch beim Erdgas durch zunehmenden Eigenverbrauch und Kapazitätsgrenzen .... ).

Vielleicht sind dann aber durch die folgende Depression viele schon arbeitslos und brauchen gar kein Auto mehr .

Prius2

Zitat:

Original geschrieben von Prius2


Vielleicht sind dann aber durch die folgende Depression viele schon arbeitslos und brauchen gar kein Auto mehr .

Prius2

nein viele gehen dann nur noch fürs Auto arbeiten! 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen